363 Publikationen
-
2025 | Datenpublikation | PUB-ID: 3002619Qualitative und quantitative Daten des Projekts ,DiLernProfis'PUB | Dateien verfügbar | DOI
Demmer, Christine, Qualitative und quantitative Daten des Projekts ,DiLernProfis'. (). , 2025 -
2025 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 3002007Understanding Birdwatching Motivation Through the Lens of Self-Determination TheoryPUB | DOI | WoS
Großmann, Nadine, Understanding Birdwatching Motivation Through the Lens of Self-Determination Theory. Leisure Sciences (). , 2025 -
2025 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001998Gamification in education—teachers’ perspectives through the lens of the theory of planned behaviorPUB | DOI
Leiss, Laura, Gamification in education—teachers’ perspectives through the lens of the theory of planned behavior. Frontiers in Psychology 16 (). , 2025 -
2025 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 3001935Evidenzorientiertes Unterrichtshandeln und Professionalisierung an der Gesamtschule Lippstadt - Praxisforschung am Beispiel des "Lehrkräfte-Echos"PUB
Haurand, Jan, Evidenzorientiertes Unterrichtshandeln und Professionalisierung an der Gesamtschule Lippstadt - Praxisforschung am Beispiel des "Lehrkräfte-Echos". (). , 2025 -
2025 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 3001771Die Bewertung der Interessantheit von Themen des Kernlehrplans Biologie der Sek I. Einschätzungen von Grundschüler:innen und Lehrer:innenPUB
Weingärtner, Marilena, Die Bewertung der Interessantheit von Themen des Kernlehrplans Biologie der Sek I. Einschätzungen von Grundschüler:innen und Lehrer:innen. (). , 2025 -
2025 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 3001315Digital gestufte Lernhilfen zur Binnendifferenzierung im Biologieunterricht Konzeption & Evaluation einer Online-Selbstlernfortbildung.PUB
Offermann, Margit, Digital gestufte Lernhilfen zur Binnendifferenzierung im Biologieunterricht Konzeption & Evaluation einer Online-Selbstlernfortbildung. . (). , 2025 -
2025 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 3001320Der Einfluss des Lehrerechos auf den Wissenserwerb und das Flow Erleben von Schüler:innen im BiologieunterrichtPUB
Bernhardt, Vivien, Der Einfluss des Lehrerechos auf den Wissenserwerb und das Flow Erleben von Schüler:innen im Biologieunterricht. (). , 2025 -
2025 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 3001253Zur Rolle der Lehrperson bei Praxiserfahrungen im Lehramtsstudium: Eine Erweiterung des UFERN ModellsPUB
Schaldach, Pascal, Zur Rolle der Lehrperson bei Praxiserfahrungen im Lehramtsstudium: Eine Erweiterung des UFERN Modells. (). , 2025 -
2025 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 3000324Lehrer:in werden: Eingangsvoraussetzungen, Motivationen, Studienverläufe und QuereinstiegePUB
Besa, Kris-Stephen, Lehrer:in werden: Eingangsvoraussetzungen, Motivationen, Studienverläufe und Quereinstiege. Studienbuch Bildungswissenschaften (Band 3: Professionalität entwickeln und Schulsysteme verstehen) (). , 2025 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 3000685LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen WeltPUB | DOI
Kirchhoff, Tim, LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2999864What shapes students’ interest during field trips to nature? An investigation of individual interest and basic need satisfaction as predictors of the psychological state of interestPUB | DOI | WoS
Kirchhoff, Tim, What shapes students’ interest during field trips to nature? An investigation of individual interest and basic need satisfaction as predictors of the psychological state of interest. Environmental Education Research (). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992042LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt. Ein Bericht zur Konzeption eines VerbundprojektesPUB | DOI
Kirchhoff, Tim, LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt. Ein Bericht zur Konzeption eines Verbundprojektes . PFLB – PraxisForschungLehrer*innenBildung 6 (1). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991091Are you learning or performing? A comparison of students’ goal orientation during experimentation at an outreach science laboratory and at school using the CEAS modelPUB | DOI | WoS
Kirchhoff, Tim, Are you learning or performing? A comparison of students’ goal orientation during experimentation at an outreach science laboratory and at school using the CEAS model. Learning and Instruction 93 (). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2999362Gestufte Lernhilfen beim Experimentieren im Biologieunterricht - Forscherkongress zum Thema ‚Thermoregulation bei Tieren‘PUB
Hülsmann, Marlina, Gestufte Lernhilfen beim Experimentieren im Biologieunterricht - Forscherkongress zum Thema ‚Thermoregulation bei Tieren‘. MNU-Journal 77 (6). , 2024 -
2024 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2993139Das Potential digital gestufter Lernhilfen für digitalen und binnendifferenzierenden BiologieunterrichtPUB
Offermann, Margit, Das Potential digital gestufter Lernhilfen für digitalen und binnendifferenzierenden Biologieunterricht. (). Potsdam, 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990567Gender and circadian preferences influence emotions and motivation in secondary mathematics classroomsPUB | DOI | WoS | PubMed | Europe PMC
Randler, Christoph, Gender and circadian preferences influence emotions and motivation in secondary mathematics classrooms. Chronobiology International 41 (7). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2992309Digital gestufte Lernhilfen als Vehikel der digitalitätsbezogenen Lehrkräfte-Professionalisierung im BiologieunterrichtPUB | DOI
Karbstein, Rebekka, Digital gestufte Lernhilfen als Vehikel der digitalitätsbezogenen Lehrkräfte-Professionalisierung im Biologieunterricht . Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 24 (). , 2024 -
2024 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2992270Implementation of a digitalized teacher training – addressing internal heterogeneity using digital incremental scaffoldsPUB
Offermann, Margit, Implementation of a digitalized teacher training – addressing internal heterogeneity using digital incremental scaffolds . (). , 2024 -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2992271Implementation of a digitalized teacher training – addressing internal heterogeneity using digital incremental scaffoldsPUB
Offermann, Margit, Implementation of a digitalized teacher training – addressing internal heterogeneity using digital incremental scaffolds. (). , 2024 -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2992173DiBi-MOOC: Das Potential digital gestufter Lernhilfen für den BiologieunterrichtPUB
Lohrsträter, Ricarda, DiBi-MOOC: Das Potential digital gestufter Lernhilfen für den Biologieunterricht. (). , 2024 -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2992079Evaluation of Field Experiences: An Examination of (Undergraduate) Biology Courses in the FieldPUB
Schaldach, Pascal, Evaluation of Field Experiences: An Examination of (Undergraduate) Biology Courses in the Field. (). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992047Does role play manipulate students? Persuasive effects of role play on students' attitude and behavior regarding a socioscientific issuePUB | DOI
Steube, Moritz, Does role play manipulate students? Persuasive effects of role play on students' attitude and behavior regarding a socioscientific issue. Journal of Research in Science Teaching 61 (7). , 2024 -
2024 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2991275Differentielle Entwicklung der Berufswahlmotivation in schulpraktischen AusbildungsphasenPUB | DOI
Kleinert, Svea, Differentielle Entwicklung der Berufswahlmotivation in schulpraktischen Ausbildungsphasen. Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge (). , 2024 -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2991087Implementation of a digitalized teacher training - adressing internal heterogeneity using digital incremental scaffoldsPUB
Offermann, Margit, Implementation of a digitalized teacher training - adressing internal heterogeneity using digital incremental scaffolds. (). , 2024 -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2991090Effects of a Training with Incremental Scaffolds on Students' Cognitive Load and Knowledge Acquisition during ExperimentationPUB
Hülsmann, Marlina, Effects of a Training with Incremental Scaffolds on Students' Cognitive Load and Knowledge Acquisition during Experimentation. (). , 2024 -
2024 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2991086Succeeding in the introductory phase in biology – What factors influence the academic success of first-year biology students?PUB
Kleinert, Svea, Succeeding in the introductory phase in biology – What factors influence the academic success of first-year biology students?. (). , 2024 -
2024 | Herausgeber*in Sammelwerk | PUB-ID: 2989966Adaptive Lernunterstützung im Fachunterricht: generische und fachdidaktische PerspektivenPUB
Lüken, Miriam, Adaptive Lernunterstützung im Fachunterricht: generische und fachdidaktische Perspektiven. (). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2989962Aufgabenkultur als Rahmung und Mittel heterogenitätssensiblen UnterrichtensPUB | DOI
Lüken, Miriam, Aufgabenkultur als Rahmung und Mittel heterogenitätssensiblen Unterrichtens. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB) 6 (3). , 2024 -
2024 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2989009Etablierung von Bildungsgerechtigkeit und Inklusion im Biologie-Lehramtsstudium (OER-Projekt BInQ-Bio)PUB
Basten, Melanie, Etablierung von Bildungsgerechtigkeit und Inklusion im Biologie-Lehramtsstudium (OER-Projekt BInQ-Bio). (). , 2024 -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2987809ComeNet Biologie - Das Potential digital gestufter Lernhilfen für digitalen und binnendifferenzierten BiologieunterrichtPUB
Lohrsträter, Ricarda, ComeNet Biologie - Das Potential digital gestufter Lernhilfen für digitalen und binnendifferenzierten Biologieunterricht. (). , 2024 -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2988803Der Einfluss des wahrgenommenen Ekels bei der Sektion eines Schweineauges auf die intrinsische MotivationPUB
Wünsche, Sarah, Der Einfluss des wahrgenommenen Ekels bei der Sektion eines Schweineauges auf die intrinsische Motivation. (). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2988529"Theorietalk'" - Methode zur strukturierten Besprechung von Texten zu wissenschaftlichen Theorien am Beispiel BiologiedidaktikPUB | DOI
Hülsmann, Marlina, "Theorietalk'" - Methode zur strukturierten Besprechung von Texten zu wissenschaftlichen Theorien am Beispiel Biologiedidaktik. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe) 6 (1). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2987355The Effect of Incremental Scaffolds in Experimentation on Cognitive LoadPUB | PDF | DOI
Hülsmann, Marlina, The Effect of Incremental Scaffolds in Experimentation on Cognitive Load. Science Journal of Education 12 (1). , 2024 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2989054On the Interest-Promoting Effect of Outreach Science Labs: A Comparison of Students’ Interest during Experimentation at an Outreach Science Lab and at SchoolPUB | PDF | DOI
Kirchhoff, Tim, On the Interest-Promoting Effect of Outreach Science Labs: A Comparison of Students’ Interest during Experimentation at an Outreach Science Lab and at School. Research in Science Education 54 (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978811Dissection in biology education compared to alternative methods in terms of their influence on students' emotional qualities of experiencePUB | PDF | DOI | Download (ext.) | WoS | PubMed | Europe PMC
Kaiser, Lisa-Maria, Dissection in biology education compared to alternative methods in terms of their influence on students' emotional qualities of experience. Frontiers in Psychology 14 (). , 2023 -
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978808Oh, no – That’s Disgusting! Influence of Disgust and Different Teaching Methods on Students’ State of InterestPUB | DOI
Kaiser, Lisa-Maria, Oh, no – That’s Disgusting! Influence of Disgust and Different Teaching Methods on Students’ State of Interest. Fostering Scientific Citizenship in an Uncertain World. Selected Papers from the ESERA 2021 Conference 13 (). Cham, 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978265Forschungskompetenz von Lehramtsstudierenden und Studierenden anderer Fachrichtungen. Eine Frage der Persönlichkeit?PUB | PDF | DOI
Besa, Kris-Stephen, Forschungskompetenz von Lehramtsstudierenden und Studierenden anderer Fachrichtungen. Eine Frage der Persönlichkeit?. Zeitschrift für Bildungsforschung 13 (1). , 2023 -
2023 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2989029Die Bedeutung von Wissen für eine Entscheidung zum eigenen GesundheitsverhaltenPUB
Klatthaar, Moritz, Die Bedeutung von Wissen für eine Entscheidung zum eigenen Gesundheitsverhalten. (). , 2023 -
2023 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2989012Bildungsgerechtigkeit und Inklusion als Querschnittsaufgabe im Biologie-Lehramtsstudium: Projekt BInQ-BioPUB
Fränkel, Silvia, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion als Querschnittsaufgabe im Biologie-Lehramtsstudium: Projekt BInQ-Bio. (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978287Werkstattbericht zu einer phasenverbindenden Unterrichtsplanung innerhalb eines universitären Seminars am Beispiel der Konstruktion digitaler Unterrichtsmaterialien im Fach BiologiePUB | DOI
Hülsmann, Marlina, Werkstattbericht zu einer phasenverbindenden Unterrichtsplanung innerhalb eines universitären Seminars am Beispiel der Konstruktion digitaler Unterrichtsmaterialien im Fach Biologie. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe) (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2984377Is the practice of autonomy support the missing element in teacher training at university? A study on the effects of an intervention based on self-determination theory on biology preservice teachers' knowledge, beliefs, and intentionsPUB | PDF | DOI | WoS | PubMed | Europe PMC
Großmann, Nadine, Is the practice of autonomy support the missing element in teacher training at university? A study on the effects of an intervention based on self-determination theory on biology preservice teachers' knowledge, beliefs, and intentions. Frontiers in Psychology 14 (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2983012The effect of basic psychological needs on the flow experience in a digital gamified learning settingPUB | PDF | DOI | WoS | PubMed | Europe PMC
Lüking, Sarah, The effect of basic psychological needs on the flow experience in a digital gamified learning setting. Frontiers in Psychology 14 (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2983921Full-Structured or Supported by Incremental Scaffolds? Effects on Perceived Competence and MotivationPUB | DOI | WoS
Stiller, Cornelia, Full-Structured or Supported by Incremental Scaffolds? Effects on Perceived Competence and Motivation. The Journal of Experimental Education (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2981667Lernprozessbegleitende Diagnostik und Fachdidaktik - Gestufte digitale Lernhilfen als Professionalisierungskonzept für adaptiven Unterricht (DiLernProfis)PUB | PDF | Download (ext.)
Löser, Jessica, Lernprozessbegleitende Diagnostik und Fachdidaktik - Gestufte digitale Lernhilfen als Professionalisierungskonzept für adaptiven Unterricht (DiLernProfis). PFLB - PraxisForschungLehrer*innenbildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 5 (1). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2968673„verschieden vielfältig“ – Relevanz von Diversität im Kontext von (Lehrer*innen-)Bildungsforschung : Einführung in das ThemenheftPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Dempki, Carolin, „verschieden vielfältig“ – Relevanz von Diversität im Kontext von (Lehrer*innen-)Bildungsforschung : Einführung in das Themenheft. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 5 (2). , 2023 -
2023 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2983204Effekte der Nutzung gestufter Lernhilfen während der Auswertung eines Experimentes im Biologieunterricht auf das situationale Interesse der LernendenPUB
Kleinert, Svea, Effekte der Nutzung gestufter Lernhilfen während der Auswertung eines Experimentes im Biologieunterricht auf das situationale Interesse der Lernenden. (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2984838Vom Motivationsproblem zur LösungPUB | DOI
Nahrgang, Ruth Gerlinde, Vom Motivationsproblem zur Lösung. Die Materialwerkstatt (DiMawe) 5 (4). , 2023 -
2023 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2984684Zur interessensförderlichen Wirkung von Schülerlaboren. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Interessenforschung in der Biologiedidaktik – Methoden, Kontexte und Erträge"PUB
Kirchhoff, Tim, Zur interessensförderlichen Wirkung von Schülerlaboren. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Interessenforschung in der Biologiedidaktik – Methoden, Kontexte und Erträge". (). , 2023 -
2023 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2984683Ein Vergleich des situationalen Interesses von Schüler*innen in einem Schülerlabor und in der SchulePUB
Kirchhoff, Tim, Ein Vergleich des situationalen Interesses von Schüler*innen in einem Schülerlabor und in der Schule. (). , 2023 -
2023 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2984682Motivational profiles in biology education and a respective comparison in terms of students’ basic need satisfaction and perceived pressurePUB
Kaiser, Lisa-Maria, Motivational profiles in biology education and a respective comparison in terms of students’ basic need satisfaction and perceived pressure. (). , 2023 -
2023 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2984681Development of a German short scale to assess students’ perceived competence during experimentationPUB
Kirchhoff, Tim, Development of a German short scale to assess students’ perceived competence during experimentation. (). , 2023 -
2023 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2984680Developing and testing a questionnaire to assess students’ autonomy need strengthPUB
Großmann, Nadine, Developing and testing a questionnaire to assess students’ autonomy need strength. (). , 2023 -
2023 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2981609Enhancing students‘ intrinsic motivation by using digital incremental scaffolds during experimentation in biology classPUB
Kleinert, Svea, Enhancing students‘ intrinsic motivation by using digital incremental scaffolds during experimentation in biology class. (). , 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2968687Was nützen vorlesungsbegleitende Tutorien? Zur Bewertung eines Peer-Learning-Formats in der Studieneingangsphase des BiologiestudiumsPUB
Kleinert, Svea, Was nützen vorlesungsbegleitende Tutorien? Zur Bewertung eines Peer-Learning-Formats in der Studieneingangsphase des Biologiestudiums. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 6 (1). , 2023 -
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2967512Experimentation and Differentiated Instruction in Biology Lessons. Examining the Effects of Incremental Scaffolds on the Students’ InterestPUB | DOI
Kleinert, Svea, Experimentation and Differentiated Instruction in Biology Lessons. Examining the Effects of Incremental Scaffolds on the Students’ Interest. Differentiated Instruction Around the World - A Global Inclusive Insight (). , 2023 -
2023 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2972607Welche Rolle spielen Studieneingangsvoraussetzungen und Studierverhalten für den Lernerfolg Biologiestudierender in der Studieneingangsphase?PUB
Kleinert, Svea, Welche Rolle spielen Studieneingangsvoraussetzungen und Studierverhalten für den Lernerfolg Biologiestudierender in der Studieneingangsphase?. (). , 2023 -
2023 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978791„verschieden vielfältig“ – Relevanz von Diversität im Kontext von (Lehrer*innen-)BildungsforschungPUB | Download (ext.)
Dempki, Carolin, „verschieden vielfältig“ – Relevanz von Diversität im Kontext von (Lehrer*innen-)Bildungsforschung. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 5 (2). , 2023 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2963655“I've Always Thought That I Was Not Good at Experiments…” - The Benefit of Non-formal Learning in Terms of Students' Perceived CompetencePUB | PDF | DOI | Download (ext.) | WoS | PubMed | Europe PMC
Kirchhoff, Tim, “I've Always Thought That I Was Not Good at Experiments…” - The Benefit of Non-formal Learning in Terms of Students' Perceived Competence. Frontiers in Psychology 13 (). , 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2965766Why Students Feel Competent in the Classroom: A Qualitative Content Analysis of Students’ ViewsPUB | PDF | DOI | WoS | PubMed | Europe PMC
Reymond, Nadia, Why Students Feel Competent in the Classroom: A Qualitative Content Analysis of Students’ Views. Frontiers in Psychology 13 (). , 2022 -
2022 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2965709The effects of a peer tutorial with an integrated learning strategy training on the biology students’ use of learning strategies in universityPUB
Wilde, Matthias, The effects of a peer tutorial with an integrated learning strategy training on the biology students’ use of learning strategies in university. (). , 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2961334Students’ motivation in biology lessons — can student autonomy reduce the gender gap?PUB | PDF | DOI | WoS
Großmann, Nadine, Students’ motivation in biology lessons — can student autonomy reduce the gender gap?. European Journal of Psychology of Education 38 (). , 2022 -
2022 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2967996Inklusionssensible Aus- und Fortbildung von Lehrer:innen im Projekt BiProfessional an der Universität BielefeldPUB | DOI
Faix, Ann-Christin, Inklusionssensible Aus- und Fortbildung von Lehrer:innen im Projekt BiProfessional an der Universität Bielefeld. Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule. Kein Thema für die Fortbildung? (). Gütersloh, 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2960065The Influence of Gender and Interest on the Use of Learning Strategies in Biology LessonsPUB | PDF | DOI
Isaak, Ricarda, The Influence of Gender and Interest on the Use of Learning Strategies in Biology Lessons. European Journal of Educational Research 11 (1). , 2022 -
2022 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2965708The influence of incremental scaffolds during experimentation on the students’ motivation in biology lessonsPUB
Kleinert, Svea, The influence of incremental scaffolds during experimentation on the students’ motivation in biology lessons. (). , 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962318Wie hoch ist die Salztoleranz unterschiedlicher Getreidesorten? Eigenständiges Experimentieren mit digitalen gestuften Lernhilfen zur Thematik Ökologische Nische und KeimungPUB | Dateien verfügbar | DOI | Download (ext.)
Kleinert, Svea, Wie hoch ist die Salztoleranz unterschiedlicher Getreidesorten? Eigenständiges Experimentieren mit digitalen gestuften Lernhilfen zur Thematik Ökologische Nische und Keimung. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMaWe) 4 (1). , 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2963781Schüler*innen lernen selbstständig das Modellieren mit Exponentialfunktionen. Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch digitale gestufte LernhilfenPUB | Dateien verfügbar | DOI | Download (ext.)
Hamers, Philipp, Schüler*innen lernen selbstständig das Modellieren mit Exponentialfunktionen. Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch digitale gestufte Lernhilfen. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe) 4 (1). , 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2961297Sport und Biologie fächerübergreifend unterrichten: Die Planung und Umsetzung fächerübergreifender Unterrichtskonzepte im Rahmen eines universitär begleiteten SchulpraktikumsPUB | DOI
Haunhorst, Darius, Sport und Biologie fächerübergreifend unterrichten: Die Planung und Umsetzung fächerübergreifender Unterrichtskonzepte im Rahmen eines universitär begleiteten Schulpraktikums. Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ) 5 (1). , 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2961158Der Einsatz gestufter Lernhilfen als Unterstützung für Lernende im Kontext des biologischen Experimentierens: Einfluss auf die Schüler*innen-Motivation im Naturwissenschafts- und MathematikunterrichtPUB | PDF | DOI
Kleinert, Svea, Der Einsatz gestufter Lernhilfen als Unterstützung für Lernende im Kontext des biologischen Experimentierens: Einfluss auf die Schüler*innen-Motivation im Naturwissenschafts- und Mathematikunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen 26 (). , 2022 -
2021 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2968606Students' perceived competence as predictor of their flow experience during experimentationPUB | Download (ext.)
Kirchhoff, Tim, Students' perceived competence as predictor of their flow experience during experimentation. Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part 2 (co-ed. F. Le Hebel & V. Kind) (). Braga, 2021 -
2021 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978795The Effect of Students’ Basic Need Satisfaction on Their Flow Experience during Field TripsPUB
Lüking, Sarah, The Effect of Students’ Basic Need Satisfaction on Their Flow Experience during Field Trips. Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part 9 (co-ed. A. Zeyer & J. Dillon) (). Braga, 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2965591Jahrgangsstufenspezifischer Vergleich der motivationalen Regulation im Biologieunterricht und des individuellen Interesses an biologischen Themen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe IPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Großmann, Nadine, Jahrgangsstufenspezifischer Vergleich der motivationalen Regulation im Biologieunterricht und des individuellen Interesses an biologischen Themen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen 25 (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2959057Eine mehrdimensionale Betrachtung des Druckerlebens von Schüler*innen der Sekundarstufe II aus der Perspektive der SelbstbestimmungstheoriePUB | PDF | DOI | WoS
Kaiser, Lisa-Maria, Eine mehrdimensionale Betrachtung des Druckerlebens von Schüler*innen der Sekundarstufe II aus der Perspektive der Selbstbestimmungstheorie. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24 (6). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2956247The influence of previous biology lessons on preserving teachers beliefs about learning biologyPUB | PDF | DOI | WoS
Schumacher, Fabian, The influence of previous biology lessons on preserving teachers beliefs about learning biology. Frontiers in Education 6 (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2954738How Can Students Feel More Vital Amidst Severe Restrictions? Psychological Needs Satisfaction, Motivational Regulation and Vitality of Students during the Coronavirus Pandemic RestrictionsPUB | PDF | DOI | Download (ext.) | WoS | PubMed | Europe PMC
Martinek, Daniela, How Can Students Feel More Vital Amidst Severe Restrictions? Psychological Needs Satisfaction, Motivational Regulation and Vitality of Students during the Coronavirus Pandemic Restrictions. European Journal of Investigation in Health, Psychology and Education 11 (2). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2958713University students’ basic psychological needs, motivation, and vitality before and during COVID-19: A self-determination theory approachPUB | PDF | DOI | PubMed | Europe PMC
Müller, Florian H., University students’ basic psychological needs, motivation, and vitality before and during COVID-19: A self-determination theory approach. Frontiers in Psychology 12 (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941499On the stairway to competence to scientific inquiryPUB
Stiller, Cornelia, On the stairway to competence to scientific inquiry. School Science Review 102 (380). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2954088Einfluss gestufter Lernhilfen als Unterstützungsmaßnahme beim Experimentieren auf den Lernerfolg im BiologieunterrichtPUB | PDF | DOI | WoS
Stiller, Cornelia, Einfluss gestufter Lernhilfen als Unterstützungsmaßnahme beim Experimentieren auf den Lernerfolg im Biologieunterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24 (3). , 2021 -
2021 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2979094Study motivation before and after the switch to distance learning - a self-determination theory approachPUB
Müller, Florian H., Study motivation before and after the switch to distance learning - a self-determination theory approach. (). , 2021 -
2021 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2968130Promotion of self-regulated learning in peer tutorials - Influence on university students' use of learning strategies in biologyPUB | Download (ext.)
Kleinert, Svea, Promotion of self-regulated learning in peer tutorials - Influence on university students' use of learning strategies in biology. Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part 17 (co-ed. Jenaro Guisasola & Paula Heron) (). Braga, 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2952200When Prospective Biology Teachers Visualize their Beliefs about Teaching and Learning by Drawing it, is it more than a Reproduction of their Experienced School Lessons?PUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Schumacher, Fabian, When Prospective Biology Teachers Visualize their Beliefs about Teaching and Learning by Drawing it, is it more than a Reproduction of their Experienced School Lessons?. European Journal of Educational Research 10 (2). , 2021 -
2021 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2959647Die Wirkung des Fachinteresses und des Autonomieerlebens auf das situationale Interesse beim Besuch des außerschulischen Lernortes WaldPUB
Lüking, Sarah, Die Wirkung des Fachinteresses und des Autonomieerlebens auf das situationale Interesse beim Besuch des außerschulischen Lernortes Wald . (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2951404Die Nutzung gestufter Lernhilfen zur Unterstützung des Experimentierprozesses im Biologieunterricht – eine qualitative StudiePUB | PDF | DOI
Kleinert, Svea, Die Nutzung gestufter Lernhilfen zur Unterstützung des Experimentierprozesses im Biologieunterricht – eine qualitative Studie. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 27 (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2955495Pädagogische Beziehungen und Anerkennung – Perspektiven aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften. Einführung in das ThemenheftPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Bender, Saskia, Pädagogische Beziehungen und Anerkennung – Perspektiven aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften. Einführung in das Themenheft. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 3 (2). , 2021 -
2021 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2962766Oh no, that's disgusting! Influence of disgust and different teaching methods on students' interestPUB
Kaiser, Lisa-Maria, Oh no, that's disgusting! Influence of disgust and different teaching methods on students' interest. (). , 2021 -
2021 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 2952581Pädagogische Beziehungen und Anerkennung – Perspektiven aus den Fachdidaktiken und BildungswissenschaftenPUB | Download (ext.)
Bender, Saskia, Pädagogische Beziehungen und Anerkennung – Perspektiven aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 3 (2). , 2021 -
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2955541Motivation und Naturerleben – Naturerleben und MotivationPUB | DOI
Wilde, Matthias, Motivation und Naturerleben – Naturerleben und Motivation. Naturerfahrung und Bildung (). Wiesbaden, 2021 -
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2940550Unterstützung der intrinsischen Motivation und des Flow-Erlebens von Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht durch die Implementation von autonomieförderlichem LehrerverhaltenPUB | DOI
Großmann, Nadine, Unterstützung der intrinsischen Motivation und des Flow-Erlebens von Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht durch die Implementation von autonomieförderlichem Lehrerverhalten. Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten: Perspektiven aus Pädagogik, Psychologie und Fachdidaktiken 10 (). Wiesbaden, 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2954295Erfassung der Lernstrategie Hilfesuche im BiologieunterrichtPUB | PDF | DOI
Hüfner, Christiane, Erfassung der Lernstrategie Hilfesuche im Biologieunterricht. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe) 3 (1). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2956207Learning strategies of students with and without emotional and behavioural disorders in primary schoolPUB | DOI | WoS
Isaak, Ricarda, Learning strategies of students with and without emotional and behavioural disorders in primary school. European Journal of Special Needs Education (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2959649Interesse an digitalen Medien – eine Frage der Persönlichkeit? Eine quantitative Untersuchung des Medieninteresses von Lehramtsstudierenden und Nicht-LehramtsstudierendenPUB
Besa, Kris-Stephen, Interesse an digitalen Medien – eine Frage der Persönlichkeit? Eine quantitative Untersuchung des Medieninteresses von Lehramtsstudierenden und Nicht-Lehramtsstudierenden. Lehrerbildung auf dem Prüfstand 14 (1). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2952754Empirische Annäherungen zu Anerkennung und pädagogischer Beziehung im Biologieunterricht. Empirische Hinweise aus der Perspektive der BiologiedidaktikPUB | PDF | DOI
Wilde, Matthias, Empirische Annäherungen zu Anerkennung und pädagogischer Beziehung im Biologieunterricht. Empirische Hinweise aus der Perspektive der Biologiedidaktik. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 3 (2). , 2021 -
2021 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2957497Der Einfluss gestufter Lernhilfen im fächerübergreifenden Unterricht auf das situationale Interesse beim biologischen ExperimentierenPUB
Kleinert, Svea, Der Einfluss gestufter Lernhilfen im fächerübergreifenden Unterricht auf das situationale Interesse beim biologischen Experimentieren. (). , 2021 -
2021 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2957472Welchen Einfluss haben Filme einer Informationskampagne zum Thema Organspende auf die Konstrukte der Theory of Planned Behavior?PUB
Klatthaar, Moritz, Welchen Einfluss haben Filme einer Informationskampagne zum Thema Organspende auf die Konstrukte der Theory of Planned Behavior?. (). , 2021 -
2021 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2957469Promoting Organ Donation in Video Messages - A Possible Cause of ReactancePUB
Klatthaar, Moritz, Promoting Organ Donation in Video Messages - A Possible Cause of Reactance. (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2955615Academic self-regulation, chronotype and personality in university students during the remote learning phase due to COVID-19PUB | PDF | DOI | WoS
Staller, Naomi, Academic self-regulation, chronotype and personality in university students during the remote learning phase due to COVID-19. Frontiers in Education 6 (). , 2021 -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2956355Wissenserwerb mit Originalobjekten im Naturkundemuseum - Eine PilotstudiePUB | PDF | DOI
Polte, Sabrina, Wissenserwerb mit Originalobjekten im Naturkundemuseum - Eine Pilotstudie. Zeitschrift für Didaktik der Biologie 25 (). , 2021 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946723The relationship between students’ motivation and their perceived amount of basic psychological need satisfaction – a differentiated investigation of students’ quality of motivation regarding biologyPUB | DOI | WoS
Kaiser, Lisa-Maria, The relationship between students’ motivation and their perceived amount of basic psychological need satisfaction – a differentiated investigation of students’ quality of motivation regarding biology. International Journal of Science Education 42 (17). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941216Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes „Basiskurs Naturwissenschaften“ weiter?PUB | PDF | DOI
Stiller, Cornelia, Vom Konzept in den Unterricht: Wie geht es nach der Entwicklung und Erprobung des Kurskonzeptes „Basiskurs Naturwissenschaften“ weiter?. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941217Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften: Von der Hypothese zur TheoriePUB | Dateien verfügbar | DOI | Download (ext.)
Stiller, Cornelia, Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften: Von der Hypothese zur Theorie. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949325Statistical Literacy & Data Literacy – Grundbildung im Umgang mit empirischen DatenPUB | Dateien verfügbar | DOI | Download (ext.)
Stiller, Cornelia, Statistical Literacy & Data Literacy – Grundbildung im Umgang mit empirischen Daten. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB) 2 (1). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941215Experimentierend zu mehr Selbstbestimmung: Der Basiskurs Naturwissenschaften – Theoretische Leitlinien und empirische HinweisePUB | PDF | DOI
Stiller, Cornelia, Experimentierend zu mehr Selbstbestimmung: Der Basiskurs Naturwissenschaften – Theoretische Leitlinien und empirische Hinweise . PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949324Das Konzept des fächerübergreifenden „Basiskurs Naturwissenschaften“ und seine didaktisch-methodischen PrinzipienPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Stockey, Andreas, Das Konzept des fächerübergreifenden „Basiskurs Naturwissenschaften“ und seine didaktisch-methodischen Prinzipien. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB) 2 (1). , 2020 -
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950663Experimenting with Prompts vs. Recipe-Style Experimenting: Impact on Motivation and AchievementPUB | Download (ext.)
Stiller, Cornelia, Experimenting with Prompts vs. Recipe-Style Experimenting: Impact on Motivation and Achievement. Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference. The Beauty and Pleasure of Understanding: Engaging With Contemporary Challenges Through Science Education. Part 2/Strand 2 (). Bologna, 2020 -
2020 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978793Forschungsperspektiven auf Unterricht im Spannungsfeld von Kontingenz und KontinuitätPUB | Download (ext.)
Bender, Saskia, Forschungsperspektiven auf Unterricht im Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (3). , 2020 -
2020 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978790Der Basiskurs Naturwissenschaften am Oberstufen-Kolleg BielefeldPUB | Download (ext.)
Wilde, Matthias, Der Basiskurs Naturwissenschaften am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941550Forschungsperspektiven auf Unterricht im Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität: Einführung in das ThemenheftPUB | PDF | DOI
Bender, Saskia, Forschungsperspektiven auf Unterricht im Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität: Einführung in das Themenheft . PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (3). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2941995Prädiktoren der Kompetenzwahrnehmung von Schülerinnen und Schülern im BiologieunterrichtPUB | DOI | WoS
Großmann, Nadine, Prädiktoren der Kompetenzwahrnehmung von Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie (). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2942600Der Zusammenhang zwischen Elaborationsstrategien und Lernleistung im Biologieunterricht: Analysen mit handlungsfernen und handlungsnahen Erhebungsverfahren der ElaborationsstrategienPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Hüfner, Christiane, Der Zusammenhang zwischen Elaborationsstrategien und Lernleistung im Biologieunterricht: Analysen mit handlungsfernen und handlungsnahen Erhebungsverfahren der Elaborationsstrategien. Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen 24 (). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944523Der Einfluss von Elaborationsstrategien auf die Lernleistung im Biologieunterricht unter Berücksichtigung unterschiedlicher kognitiver AnforderungsbereichePUB | DOI | WoS
Isaak, Ricarda, Der Einfluss von Elaborationsstrategien auf die Lernleistung im Biologieunterricht unter Berücksichtigung unterschiedlicher kognitiver Anforderungsbereiche. PSYCHOLOGIE IN ERZIEHUNG UND UNTERRICHT 67 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941221Ionenwanderungen in Kochsalzlösungen: Ein Schülerexperiment zur Bestimmung des elektrischen Leitwerts von KochsalzlösungenPUB | Dateien verfügbar | DOI
Allmers, Tobias, Ionenwanderungen in Kochsalzlösungen: Ein Schülerexperiment zur Bestimmung des elektrischen Leitwerts von Kochsalzlösungen. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB) 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941222Die Ökologische Nische: Ein Dosis-Wirkungs-Experiment zur Ermittlung des physiologischen Spektrums verschiedener GetreideartenPUB | Dateien verfügbar | DOI
Haunhorst, Darius, Die Ökologische Nische: Ein Dosis-Wirkungs-Experiment zur Ermittlung des physiologischen Spektrums verschiedener Getreidearten . PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2959642Gewässeruntersuchung am außerschulischen Lernort - Eine Untersuchung zum Einfluss der psychologischen Grundbedürfnisse auf das Flow-Erleben beim non-formalen BiologielernenPUB
Lüking, Sarah, Gewässeruntersuchung am außerschulischen Lernort - Eine Untersuchung zum Einfluss der psychologischen Grundbedürfnisse auf das Flow-Erleben beim non-formalen Biologielernen . (). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941218Energie und Energieerhaltung am Beispiel des FadenpendelsPUB | Dateien verfügbar | DOI
Allmers, Tobias, Energie und Energieerhaltung am Beispiel des Fadenpendels. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941214Editorial zum Themenheft: Der „Basiskurs Naturwissenschaften“ am Oberstufen-Kolleg BielefeldPUB | PDF | DOI
Wilde, Matthias, Editorial zum Themenheft: Der „Basiskurs Naturwissenschaften“ am Oberstufen-Kolleg Bielefeld . PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941219Konzentrationsbestimmung von Kochsalzlösungen: Ein Vergleich zwischen verschiedenen MethodenPUB | Dateien verfügbar | DOI
Allmers, Tobias, Konzentrationsbestimmung von Kochsalzlösungen: Ein Vergleich zwischen verschiedenen Methoden . PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944499„Alles, was schwer ist, geht unter.“ Warum Lehrer*innen-Vorstellungen wichtig sind – Ein Konzept für eine Seminarsequenz zum Thema „Schwimmen und Sinken“PUB | PDF | DOI
Barkhau, Jörg, „Alles, was schwer ist, geht unter.“ Warum Lehrer*innen-Vorstellungen wichtig sind – Ein Konzept für eine Seminarsequenz zum Thema „Schwimmen und Sinken“. Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ) 4 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930240Promoting Interest by Supporting Learner Autonomy: the Effects of Teaching Behaviour in Biology LessonsPUB | DOI | WoS
Großmann, Nadine, Promoting Interest by Supporting Learner Autonomy: the Effects of Teaching Behaviour in Biology Lessons. Research in Science Education 50 (). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941143Schüler*innen werten selbstständig ein Experiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration (Osmose) aus : Binnendifferenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch den Einsatz gestufter LernhilfenPUB | Dateien verfügbar | DOI | Download (ext.)
Bekel-Kastrup, Holger, Schüler*innen werten selbstständig ein Experiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration (Osmose) aus : Binnendifferenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch den Einsatz gestufter Lernhilfen. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe) 2 (1). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941144Schüler*innen wiederholen selbstständig lineare Funktionen : Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch gestufte LernhilfenPUB | Dateien verfügbar | DOI | Download (ext.)
Hamers, Philipp, Schüler*innen wiederholen selbstständig lineare Funktionen : Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch gestufte Lernhilfen. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe) 2 (1). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941142Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und MathematikPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Kleinert, Svea, Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und Mathematik. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe) 2 (1). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941211Osmotische Wirkung von Kochsalz: Ein Schülerexperiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration bei verschiedenen GemüseartenPUB | Dateien verfügbar | DOI | Download (ext.)
Schumacher, Fabian, Osmotische Wirkung von Kochsalz: Ein Schülerexperiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration bei verschiedenen Gemüsearten. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2). , 2020 -
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2945030Collaborative care for animals in class – Effects on students’ relatedness and flow experience in biology lessonsPUB | DOI
Eckes, Alexander, Collaborative care for animals in class – Effects on students’ relatedness and flow experience in biology lessons. Biology Education Research. Contemporary topics and directions (). Zaragoza, 2020 -
2020 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2942602Einfluss von Rollenspielen als Unterrichtsmethode zum Thema Organspende auf Einstellung und Verhalten von Schülerinnen und SchülernPUB
Klatthaar, Moritz, Einfluss von Rollenspielen als Unterrichtsmethode zum Thema Organspende auf Einstellung und Verhalten von Schülerinnen und Schülern. (). , 2020 -
2020 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2941583Fächerübergreifender und binnendifferenzierter Unterricht zwischen Naturwissenschaften und Mathematik am Oberstufen-Kolleg BielefeldPUB
Kleinert, Svea, Fächerübergreifender und binnendifferenzierter Unterricht zwischen Naturwissenschaften und Mathematik am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. (). , 2020 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2984638Förderung der Autonomiewahrnehmung von Schüler_innen im Unterricht (FAU) - Ein Lehrkonzept für angehende Lehrkräfte im Rahmen des Praxissemesters für das Fach BiologiePUB | DOI
Großmann, Nadine, Förderung der Autonomiewahrnehmung von Schüler_innen im Unterricht (FAU) - Ein Lehrkonzept für angehende Lehrkräfte im Rahmen des Praxissemesters für das Fach Biologie. Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion 2 (1). , 2019 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941581Hilfen beim Experimentieren - Auswirkungen unterschiedlicher Arten der Unterstützung auf den extraneous Cognitive LoadPUB
Schmidt, Sofie, Hilfen beim Experimentieren - Auswirkungen unterschiedlicher Arten der Unterstützung auf den extraneous Cognitive Load. Erkenntnisweg Biologiedidaktik 18 (). , 2019 -
2019 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2939490Beeinflussen die Autonomie- und Kompetenzwahrnehmung die Lernzielorientierung beim Forschenden Lernen im Biologieunterricht?PUB
Kirchhoff, Tim, Beeinflussen die Autonomie- und Kompetenzwahrnehmung die Lernzielorientierung beim Forschenden Lernen im Biologieunterricht?. (). , 2019 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2940551Forschendes Lernen in der Biologiedidaktik (Zoologie/Humanbiologie)PUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Großmann, Nadine, Forschendes Lernen in der Biologiedidaktik (Zoologie/Humanbiologie). PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB) 1 (2). , 2019 -
2019 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2937761Die Wirkung des Einsatzes gestufter Lernhilfen beim Experimentieren auf Cognitive Load und MotivationPUB
Hülsmann, Marlina, Die Wirkung des Einsatzes gestufter Lernhilfen beim Experimentieren auf Cognitive Load und Motivation. (). , 2019 -
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2933801Gestufte Lernhilfen als Mittel der Binnendifferenzierung im fächerübergreifenden UnterrichtPUB
Maak, Anna-Lena, Gestufte Lernhilfen als Mittel der Binnendifferenzierung im fächerübergreifenden Unterricht. Individuelle Förderung im Unterricht und in der Schule (). Münster, 2019 -
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936274Non-formales Biologielernen mit SchulbezugPUB | DOI
Wilde, Matthias, Non-formales Biologielernen mit Schulbezug. Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (). Heidelberg, 2019 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2937881Structuring experiments in biology lessons through teacher feedbackPUB | DOI | WoS
Eckes, Alexander, Structuring experiments in biology lessons through teacher feedback. International Journal of Science Education 41 (16). , 2019 -
2019 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2937758Experimenting with prompts vs. recipe-style experimenting. Impact on motivation and achievementPUB
Stiller, Cornelia, Experimenting with prompts vs. recipe-style experimenting. Impact on motivation and achievement. (). , 2019 -
2019 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2937762Auswirkungen unterschiedlicher Arten von Unterstützung beim Experimentieren auf Motivation sowie Cognitive LoadPUB
Schmidt, Sofie, Auswirkungen unterschiedlicher Arten von Unterstützung beim Experimentieren auf Motivation sowie Cognitive Load. (). , 2019 -
2019 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2937760Einfluss gestufter Lernhilfen beim Experimentieren auf inhaltliches und methodisches WissenPUB
Stiller, Cornelia, Einfluss gestufter Lernhilfen beim Experimentieren auf inhaltliches und methodisches Wissen. (). , 2019 -
2019 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2937759Experimentation in biology lessons with a high and a low degree of freedom. Effects on motivation and learningPUB
Stiller, Cornelia, Experimentation in biology lessons with a high and a low degree of freedom. Effects on motivation and learning. (). , 2019 -
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937358Fachspezifische Vorstellungen angehender Biologielehrender zu Lehren und LernenPUB
Schumacher, Fabian, Fachspezifische Vorstellungen angehender Biologielehrender zu Lehren und Lernen. (). , 2019 -
2019 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2935989The effects of students’ perceived autonomy and mastery goal orientation on their flow experience in biology lessonsPUB
Kirchhoff, Tim, The effects of students’ perceived autonomy and mastery goal orientation on their flow experience in biology lessons. (). , 2019 -
2019 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2935988Learning and teaching motivation. Empirical investigation of students and teachers motivational interdependencies in German biology classesPUB
Kaiser, Lisa-Maria, Learning and teaching motivation. Empirical investigation of students and teachers motivational interdependencies in German biology classes. (). , 2019 -
2019 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2935987Can an intervention based on self-determination theory foster positive beliefs about autonomy support? A quasi-experimental study with preservice biology teachersPUB
Großmann, Nadine, Can an intervention based on self-determination theory foster positive beliefs about autonomy support? A quasi-experimental study with preservice biology teachers. (). , 2019 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2933799Experimentation in biology lessons: guided discovery through incremental scaffoldsPUB | DOI | WoS
Großmann, Nadine, Experimentation in biology lessons: guided discovery through incremental scaffolds. International Journal of Science Education 41 (6). , 2019 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915878Lehr- und Lernvorstellungen von Lehramtsstudierenden vor Beginn ihres Studiums – Eine Unterscheidung der Vorstellungen zum Lernen der Schüler/innen und zum eigenen LernenPUB | DOI
Schumacher, Fabian, Lehr- und Lernvorstellungen von Lehramtsstudierenden vor Beginn ihres Studiums – Eine Unterscheidung der Vorstellungen zum Lernen der Schüler/innen und zum eigenen Lernen. (). , 2018 -
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2933724Hands off, Minds on? – The Pros and Cons of Practical Experimentation?PUB
Stiller, Cornelia, Hands off, Minds on? – The Pros and Cons of Practical Experimentation?. Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. Research, Practice and Collaboration in Science Education. Part 2 (). Dublin, Ireland, 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931473Motivationsförderung durch autonomieunterstützendes Lehrverhalten im BiologieunterrichtPUB
Hofferber, Natalia, Motivationsförderung durch autonomieunterstützendes Lehrverhalten im Biologieunterricht. MNU-Journal 71 (5). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917382Benotung und Autonomieförderung - (k)ein Widerspruch in sich!?PUB | DOI | WoS
Hofferber, Natalia, Benotung und Autonomieförderung - (k)ein Widerspruch in sich!?. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 50 (1). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2961607Neue Arbeitsgruppe „Außerschulisches Biologielernen“PUB | DOI
Gebhard, Ulrich, Neue Arbeitsgruppe „Außerschulisches Biologielernen“. Biologie in unserer Zeit 48 (1). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2921303Lehr- und Lernvorstellungen angehender Biologielehrender im Kontext des PraxissemestersPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Schumacher, Fabian, Lehr- und Lernvorstellungen angehender Biologielehrender im Kontext des Praxissemesters. Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen 22 (). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2919983Wirkt Ekel vor lebenden Tieren bei Schülerinnen und Schülern als Prädiktor für ihr Flow-Erleben?PUB
Polte, Sabrina, Wirkt Ekel vor lebenden Tieren bei Schülerinnen und Schülern als Prädiktor für ihr Flow-Erleben?. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 24 (). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2945575Learning strategies of regular primary and special-needs studentsPUB
Isaak, Ricarda, Learning strategies of regular primary and special-needs students. (). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2915811The effects of collaborative care of living animals in biology lessons on students’ relatedness toward their teacher across genderPUB | DOI | WoS
Eckes, Alexander, The effects of collaborative care of living animals in biology lessons on students’ relatedness toward their teacher across gender. Research in Science Education 50 (1). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2916941Studies on the effects of structure in the context of autonomy-supportive or controlling teacher behavior on students' intrinsic motivationPUB | DOI | WoS
Eckes, Alexander, Studies on the effects of structure in the context of autonomy-supportive or controlling teacher behavior on students' intrinsic motivation. Learning and Individual Differences 62 (). , 2018 -
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934291Viel hilft viel - oder?PUB
Stockey, Andreas, Viel hilft viel - oder?. Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt. Selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten (). Berlin, 2018 -
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913587Autonomy-supportive teaching behavior in science lessons - An intervention for pre-service teachersPUB | PDF
Großmann, Nadine, Autonomy-supportive teaching behavior in science lessons - An intervention for pre-service teachers. Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. Research, Practice and Collaboration in Science Education. Part 13 (). Dublin, Ireland, 2018 -
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2933940The benefits of structuring teacher behavior in biology lessons with experimentsPUB
Eckes, Alexander, The benefits of structuring teacher behavior in biology lessons with experiments. Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. Research, Practice and Collaboration in Science Education. Part 3 (). Dublin, 2018 -
2018 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2933730Can prompt-cards support students’ self-efficacy regarding experimentation and their quality of motivation during experimentation in biology lessons?PUB
Stiller, Cornelia, Can prompt-cards support students’ self-efficacy regarding experimentation and their quality of motivation during experimentation in biology lessons?. (). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932027Selbstbestimmte Motivationsqualitäten im Biologieunterricht – Evaluation einer Maßnahme zur Professionalisierung von angehenden Biologielehrkräften im Bereich der AutonomieförderungPUB
Großmann, Nadine, Selbstbestimmte Motivationsqualitäten im Biologieunterricht – Evaluation einer Maßnahme zur Professionalisierung von angehenden Biologielehrkräften im Bereich der Autonomieförderung. (). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931050Teacher trainees' knowledge and beliefs about autonomy-supportive teaching behavior – The effects of an intervention in biology education.PUB
Großmann, Nadine, Teacher trainees' knowledge and beliefs about autonomy-supportive teaching behavior – The effects of an intervention in biology education.. (). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918692Lehr- und Lernmotivation im BiologieunterrichtPUB
Kaiser, Lisa-Maria, Lehr- und Lernmotivation im Biologieunterricht. (). , 2018 -
2018 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2921299Collaborative care for animals in class – Effects on students’ relatedness and flow experience in biology lessonsPUB
Eckes, Alexander, Collaborative care for animals in class – Effects on students’ relatedness and flow experience in biology lessons. (). , 2018 -
2018 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2921302The effects of teacher self-efficacy and experienced Biology lessons as a student at school on prospective teachers’ beliefs about teaching and learning BiologyPUB
Schumacher, Fabian, The effects of teacher self-efficacy and experienced Biology lessons as a student at school on prospective teachers’ beliefs about teaching and learning Biology. (). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2921298The effects of autonomy-supportive and controlling teaching behavior on students' goal orientations in biology lessonsPUB
Großmann, Nadine, The effects of autonomy-supportive and controlling teaching behavior on students' goal orientations in biology lessons. (). , 2018 -
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2919866Autonomieförderung im BiologieunterrichtPUB
Großmann, Nadine, Autonomieförderung im Biologieunterricht. Biologie-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (). Berlin, 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904404Do science teachers distinguish between their own learning and the learning of their students?PUB | DOI | WoS
Brauer, Heike, Do science teachers distinguish between their own learning and the learning of their students?. Research in Science Education 48 (1). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918715Förderung der Textproduktion durch kommunikative Einbettung bei einer Aufgabe zur Bewertungskompetenz im BiologieunterrichtPUB
Basten, Melanie, Förderung der Textproduktion durch kommunikative Einbettung bei einer Aufgabe zur Bewertungskompetenz im Biologieunterricht. (). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918714Der Einfluss von Wissen auf Einstellung, Verhaltensintention und Verhalten beim Thema OrganspendePUB
Kröger, Eike-Tabea, Der Einfluss von Wissen auf Einstellung, Verhaltensintention und Verhalten beim Thema Organspende. (). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918422The (non-)benefit of choosing: If you get what you want it is not important that you chose itPUB | DOI | WoS
Wilde, Matthias, The (non-)benefit of choosing: If you get what you want it is not important that you chose it. Motivation and Emotion 42 (3). , 2018 -
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2909556Freiwillige Hausaufgaben im BiologieunterrichtPUB | DOI | WoS
Großmann, Nadine, Freiwillige Hausaufgaben im Biologieunterricht. Psychologie in Erziehung und Unterricht 65 (2). , 2018 -
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906850Anxiety, disgust and negative emotions influence food intake in humansPUB | PDF | DOI | WoS
Randler, Christoph, Anxiety, disgust and negative emotions influence food intake in humans. International Journal of Gastronomy and Food Science 7 (). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2939240Die Auswirkung von Elaborationsstrategien auf den Lernerfolg im BiologieunterrichtPUB
Isaak, Ricarda, Die Auswirkung von Elaborationsstrategien auf den Lernerfolg im Biologieunterricht. (). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915880Die Wirkung von autonomieförderlichem Lehrerverhalten bei der Arbeit mit lebenden Tieren im BiologieunterrichtPUB
Hofferber, Natalia, Die Wirkung von autonomieförderlichem Lehrerverhalten bei der Arbeit mit lebenden Tieren im Biologieunterricht. (). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2916828Autonomieförderung im Biologieunterricht – Pilotierung einer Intervention für LehramtsstudierendePUB
Großmann, Nadine, Autonomieförderung im Biologieunterricht – Pilotierung einer Intervention für Lehramtsstudierende. (). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2909512Konstruktion und Validierung eines Fragesbogens zur Erfassung von situationalem und individuellem InteressePUB
van den Bogaert, Vanessa, Konstruktion und Validierung eines Fragesbogens zur Erfassung von situationalem und individuellem Interesse. (). , 2017 -
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2909555Geschlechterdifferenzen in der wahrgenommenen Erfüllung der Prozessmerkmale gemäßigt konstruktivistischer Lernumgebungen- Die Effekte von Autonomieförderung durch SchülerwahlPUB
Desch, Inga, Geschlechterdifferenzen in der wahrgenommenen Erfüllung der Prozessmerkmale gemäßigt konstruktivistischer Lernumgebungen- Die Effekte von Autonomieförderung durch Schülerwahl. Journal for Educational Research Online (JERO) 9 (2). , 2017 -
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911709Was spricht für und was spricht gegen eine Organspende?PUB
Stümmler, Alexandra, Was spricht für und was spricht gegen eine Organspende?. MNU-Journal 70 (6). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2910580Lehr- und Lernvorstellungen angehender LehrenderPUB
Schumacher, Fabian, Lehr- und Lernvorstellungen angehender Lehrender. (). Bielefeld, 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2910582Lehr- und Lernvorstellungen künftig Lehrender zum Lernen von Schülerinnen und Schülern im Fach Biologie im Kontext des PraxissemestersPUB
Schumacher, Fabian, Lehr- und Lernvorstellungen künftig Lehrender zum Lernen von Schülerinnen und Schülern im Fach Biologie im Kontext des Praxissemesters. 19. Frühjahrsschule der Fachsektion der Biologie im vbio (). Rostock, 2017 -
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2909511Die Entwicklung von Interesse im Unterricht- Ansätze zur Gestaltung interessenförderlicher Lernumgebungen im Fach BiologiePUB
Großmann, Nadine, Die Entwicklung von Interesse im Unterricht- Ansätze zur Gestaltung interessenförderlicher Lernumgebungen im Fach Biologie. Lernende Schule 77 (19). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2914450Begünstigt autonomieförderlicher Biologieunterricht das situationsspezifische Interesse?PUB
Stiller, Cornelia, Begünstigt autonomieförderlicher Biologieunterricht das situationsspezifische Interesse?. (). , 2017 -
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2914009Entwicklung von Skalen zur Erhebung domänenspezifischer Vorstellungen über das Lernen in der BiologiePUB | DOI | WoS
Berding, Florian, Entwicklung von Skalen zur Erhebung domänenspezifischer Vorstellungen über das Lernen in der Biologie. Psychologie in Erziehung und Unterricht 64 (3). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2911705Die Wirkung von Autonomieförderung und Struktur auf die intrinsische Motivation am außerschulischen LernortPUB
Desch, Inga, Die Wirkung von Autonomieförderung und Struktur auf die intrinsische Motivation am außerschulischen Lernort. (). , 2017 -
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910659Die Bedeutung der kommunikativen Einbettung für das Bewerten und schriftliche Argumentieren im BiologieunterrichtPUB
Basten, Melanie, Die Bedeutung der kommunikativen Einbettung für das Bewerten und schriftliche Argumentieren im Biologieunterricht. Bildung und Erziehung 70 (1). Köln ; Weimar ; Wien, 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2910584Gestufte Lernhilfen als Strukturierungsmaßnahme beim Experimentieren im binnendifferenzierenden BiologieunterrichtPUB
Stümmler, Alexandra, Gestufte Lernhilfen als Strukturierungsmaßnahme beim Experimentieren im binnendifferenzierenden Biologieunterricht. 19. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). Rostock, 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2909513Förderung des situationsspezifischen Interesses durch autonomieförderliche MaßnahmenPUB
Großmann, Nadine, Förderung des situationsspezifischen Interesses durch autonomieförderliche Maßnahmen. (). , 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2914315Schülerhandeln in Naturerfahrungen am außerschulischen Lernort organisierenPUB
Eckes, Alexander, Schülerhandeln in Naturerfahrungen am außerschulischen Lernort organisieren. (). , 2017 -
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2710952The benefits of mouse keeping - an empirical study on students' flow and intrinsic motivation in biology lessonsPUB | DOI | WoS
Meyer, Annika, The benefits of mouse keeping - an empirical study on students' flow and intrinsic motivation in biology lessons. Research in Science Education 46 (1). , 2016 -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2781898Implementation of new teaching concepts by teacher training as a process of recontextualisationPUB
Wilde, Matthias, Implementation of new teaching concepts by teacher training as a process of recontextualisation. Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future. Part 10 (). Helsinki, Finland, 2016 -
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905669The effects of autonomy-supportive and controlling teaching behaviour in biology lessons with primary and secondary experiences on students’ intrinsic motivation and flow-experiencePUB | DOI | WoS
Hofferber, Natalia, The effects of autonomy-supportive and controlling teaching behaviour in biology lessons with primary and secondary experiences on students’ intrinsic motivation and flow-experience. International Journal of Science Education 38 (13). , 2016 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2911704Students’ motivation when mediating a socio-scientific dilemmaPUB
Basten, Melanie, Students’ motivation when mediating a socio-scientific dilemma. 11th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2016 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2905705Why structure needs to be provided autonomy-supportive - The effects of structure and autonomy support on motivationPUB
Eckes, Alexander, Why structure needs to be provided autonomy-supportive - The effects of structure and autonomy support on motivation. 11th Conference of European Researchers in Didactics of Biology, Karlstad (). , 2016 -
2016 | Konferenzbeitrag | Im Druck | PUB-ID: 2914316Why structure needs to be provided autonomy-supportive - The effects of structure and autonomy support on motivationPUB
Eckes, Alexander, Why structure needs to be provided autonomy-supportive - The effects of structure and autonomy support on motivation. (). , 2016 -
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2908078Die Bewegung des Menschen. Fachverbindend unterrichtenPUB
Hüfner, Christiane, Die Bewegung des Menschen. Fachverbindend unterrichten. Unterricht Biologie 40 (419). , 2016 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2905728Auswirkungen von Strukturierungshilfen auf die Motivation und den Lernerfolg von Lernenden im binnendifferenzierten BiologieunterrichtPUB
Stümmler, Alexandra, Auswirkungen von Strukturierungshilfen auf die Motivation und den Lernerfolg von Lernenden im binnendifferenzierten Biologieunterricht. Bielefelder Frühjahrstagung- Forschungspraxen in der Bildungsforschung, Bielefeld (). , 2016 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2904244The influence of structure and autonomy supportive teacher behavior on basic needs and intrinsic motivationPUB
Eckes, Alexander, The influence of structure and autonomy supportive teacher behavior on basic needs and intrinsic motivation. 6th International Conference on Self-Determination Theory, Victoria, B.C., Canada (). , 2016 -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2903700(Prospective) Biology Teacher´s Subjective Perceptions About Self- Directed LearningPUB
Hüfner, Christiane, (Prospective) Biology Teacher´s Subjective Perceptions About Self- Directed Learning. Electronic Proceedings of the 11th ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future. (). Helsinki, 2016 -
2016 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2903701Implemantation Of New Teaching Concepts By Teacher Training As A Process Of RecontextualizationPUB
Stiller, Cornelia, Implemantation Of New Teaching Concepts By Teacher Training As A Process Of Recontextualization. Electronic Proceedings of the 11th ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future. 2 (). Helsinki, 2016 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2903078Auswirkung von Autonomieerleben und Struktur auf die Motivation und den Lernerfolg im binnendifferenzierten BiologieunterrichtPUB
Stümmler, Alexandra, Auswirkung von Autonomieerleben und Struktur auf die Motivation und den Lernerfolg im binnendifferenzierten Biologieunterricht. 18. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbiol (). Weingarten, 2016 -
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2762248Förderung des situationsspezifischen Interesses durch eine Schülerwahl des UnterrichtsthemasPUB | DOI | WoS
Desch, Inga, Förderung des situationsspezifischen Interesses durch eine Schülerwahl des Unterrichtsthemas. Psychologie in Erziehung und Unterricht 63 (1). , 2016 -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2903699The Benefit of Autonomy- Supportive Guidance In A Structured Field TripPUB
Wilde, Matthias, The Benefit of Autonomy- Supportive Guidance In A Structured Field Trip. Electronic Proceedings of the 11th ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future. (). Helsinki, 2016 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2902989Geschlechterdifferenzen im Flow- Erleben sowie der Motivationsqualität in einem Biologieunterricht mit autonomieförderlichem bzw. kontrollierendem LehrerverhaltenPUB
Großmann, Nadine, Geschlechterdifferenzen im Flow- Erleben sowie der Motivationsqualität in einem Biologieunterricht mit autonomieförderlichem bzw. kontrollierendem Lehrerverhalten. 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (). Berlin, 2016 -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902969The influence of structure and autonomy supportive teachers behaviour on intrinsic motivationPUB
Eckes, Alexander, The influence of structure and autonomy supportive teachers behaviour on intrinsic motivation. Electronic Proceedings of the 11th ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future. 2 (2). Helsinki, Finnland, 2016 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2905727Effects of scaffolds on motivation and learning success in experimental tasks in biology lessonsPUB
Stümmler, Alexandra, Effects of scaffolds on motivation and learning success in experimental tasks in biology lessons. 9th International Cognitive Load Theory Conference, Bochum (). Bochum, 2016 -
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2786101Die Auswirkung von autonomieförderndem Lehrerverhalten im Biologieunterricht mit lebenden TierenPUB | DOI
Hofferber, Natalia, Die Auswirkung von autonomieförderndem Lehrerverhalten im Biologieunterricht mit lebenden Tieren. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 21 (1). , 2015 -
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911707Kurzskala zur Messung konstruktivistischer Prozessmerkmale im naturwissenschaftlichen UnterrichtPUB
Basten, Melanie, Kurzskala zur Messung konstruktivistischer Prozessmerkmale im naturwissenschaftlichen Unterricht. Erkenntnisweg Biologiedidaktik 14 (). , 2015 -
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2696425Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung von Lernvorstellungen von angehenden LehrendenPUB | DOI | WoS
Brauer, Heike, Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung von Lernvorstellungen von angehenden Lehrenden. Psychologie in Erziehung und Unterricht 62 (3). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2732112Die Auswirkung von Bewertung auf die Wahrnehmung konstruktivistischer Unterrichtsmerkmale im autonomiegeförderten Unterricht [Abstract]PUB
Großmann, Nadine, Die Auswirkung von Bewertung auf die Wahrnehmung konstruktivistischer Unterrichtsmerkmale im autonomiegeförderten Unterricht [Abstract]. 17. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbiol (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2722372Kurzskala zur Messung konstruktivistischer Prozessmerkmale im BiologieunterrichtPUB
Basten, Melanie, Kurzskala zur Messung konstruktivistischer Prozessmerkmale im Biologieunterricht. 17. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbiol (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2781170The influence of structure and autonomy supportive teacher behaviour on intrinsic motivationPUB
Eckes, Alexander, The influence of structure and autonomy supportive teacher behaviour on intrinsic motivation. 11th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2781896(Prospective) Biology teacher's subjective perception about self-directed learningPUB
Hüfner, Christiane, (Prospective) Biology teacher's subjective perception about self-directed learning. 11th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2781911Kann durch das BaNa-Kurskonzept eine autonomie-und kompetenzunterstützende Lernumgebung geschaffen werden? [Abstract]PUB
Stiller, Cornelia, Kann durch das BaNa-Kurskonzept eine autonomie-und kompetenzunterstützende Lernumgebung geschaffen werden? [Abstract]. 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2781869Intrinsisch motiviert Im Regelunterricht Biologie durch autonomieförderliches Lehrerverhalten [Abstract]PUB
Wilde, Matthias, Intrinsisch motiviert Im Regelunterricht Biologie durch autonomieförderliches Lehrerverhalten [Abstract]. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2781908Konstruktion und Validierung eines Messinstruments: Einstellungen von (angehenden) Biologielehrerinnen zum selbstgesteuerten Lernen [Abstract]PUB
Hüfner, Christiane, Konstruktion und Validierung eines Messinstruments: Einstellungen von (angehenden) Biologielehrerinnen zum selbstgesteuerten Lernen [Abstract]. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2723280Novelty Space in einer Mitmachausstellung am außerschulichen Lernort Universität [Abstract]PUB
Eckes, Alexander, Novelty Space in einer Mitmachausstellung am außerschulichen Lernort Universität [Abstract]. 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (). , 2015 -
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2710349Cross-Cultural Differences in a Global "Survey of World Views"PUB | DOI | WoS
Saucier, Gerard, Cross-Cultural Differences in a Global "Survey of World Views". Journal of Cross-Cultural Psychology 46 (1). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2784273Interesse und Nichtinteresse im kompetenzorientierten und fächerübergreifenden Basiskurs NaturwissenschaftenPUB
Stiller, Cornelia, Interesse und Nichtinteresse im kompetenzorientierten und fächerübergreifenden Basiskurs Naturwissenschaften. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2781832The benefit of autonomy-supportive guidance in a structured field tripPUB
Wilde, Matthias, The benefit of autonomy-supportive guidance in a structured field trip. 11 th Conference of the Science Education Research Association (ESERA) (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2781902Kann ein naturwissenschaftlicher Experimentierkurs eine günstige Lernumgebung schaffen? [Abstract]PUB
Stiller, Cornelia, Kann ein naturwissenschaftlicher Experimentierkurs eine günstige Lernumgebung schaffen? [Abstract]. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2757927Subjektive Vorstellungen (angehender) Biologielehrer [Abstract]PUB
Hüfner, Christiane, Subjektive Vorstellungen (angehender) Biologielehrer [Abstract]. 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) (). , 2015 -
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2730679Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den epistemischen Überzeugungen von angehenden Handelslehrkräften, Bankkaufleuten und BiologielehrkräftenPUB
Berding, Florian, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den epistemischen Überzeugungen von angehenden Handelslehrkräften, Bankkaufleuten und Biologielehrkräften. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 111 (3). , 2015 -
2015 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2726111Schriftliches Argumentieren im Biologieunterricht - Können SuS der 11. Klasse ihre Meinung zu einem bioethischen Thema darlegen? [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Schriftliches Argumentieren im Biologieunterricht - Können SuS der 11. Klasse ihre Meinung zu einem bioethischen Thema darlegen? [Abstract]. 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) (). , 2015 -
2014 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2658859Essentials of science – Development, evaluation and transfer into school practice of a competence oriented science course.PUB
Stiller, Cornelia, Essentials of science – Development, evaluation and transfer into school practice of a competence oriented science course.. Proceedings of the 13. European Science Education Reserach Association (ESERA) Conference. Part 10 (). Nicosia, Cyprus, 2014 -
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2694506Naturwissenschaftsdidaktische Praxisforschung im Spannungsfeld von Theorie, Empirie und institutionellen Bedingungen der Praxis: Die Entwicklung des Basiskurses NaturwissenschaftenPUB
Hahn, Stefan, Naturwissenschaftsdidaktische Praxisforschung im Spannungsfeld von Theorie, Empirie und institutionellen Bedingungen der Praxis: Die Entwicklung des Basiskurses Naturwissenschaften. Forschung und Entwicklung am Oberstufen-Kolleg. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick 1 (). Münster, 2014 -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2729268Effects of Autonomy Supportive vs. Controlling Teacher's Behavior on Students' AchievementPUB
Hofferber, Natalia, Effects of Autonomy Supportive vs. Controlling Teacher's Behavior on Students' Achievement. European Journal of Educational Research 3 (4). , 2014 -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2460240Die Interessantheit des Kernlehrplanes Biologie aus Schülersicht -- Schülerorientierung durch fachliche KontextePUB
Meyer-Ahrens, Inga, Die Interessantheit des Kernlehrplanes Biologie aus Schülersicht -- Schülerorientierung durch fachliche Kontexte. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 67 (4). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2717474Untersuchung zur Bedeutung von Strukturierungsmaßnahmen an neuen außerschulischen Lernorten.PUB
Eckes, Alexander, Untersuchung zur Bedeutung von Strukturierungsmaßnahmen an neuen außerschulischen Lernorten.. Sehen, Denken, Lernen in Museen - Empirische Bildungsforschung an informellen Lernorten. (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2671704Subjektive Theorien (angehender) Biologielehrer über das selbstgesteuerte Lernen (sgL) [Abstract]PUB
Hüfner, Christiane, Subjektive Theorien (angehender) Biologielehrer über das selbstgesteuerte Lernen (sgL) [Abstract]. 2. Nachwuchstagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) (). , 2014 -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2705168Pre-Service Science Teachers' Development of Epistemological BeliefsPUB | Download (ext.)
Brauer, Heike, Pre-Service Science Teachers' Development of Epistemological Beliefs. Reflecting Education 9 (2). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2694496Novel extracurricular settings: How do pupils handle lack or provision of structure?PUB
Eckes, Alexander, Novel extracurricular settings: How do pupils handle lack or provision of structure?. 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2722371Motivational günstige Anleitung an außerschulischen Lernorten durch Autonomieunterstützung und StrukturPUB
Basten, Melanie, Motivational günstige Anleitung an außerschulischen Lernorten durch Autonomieunterstützung und Struktur. Sehen, Denken, Lernen in Museen - Empirische Bildungsforschung an informellen Lernorten (). , 2014 -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2676487The Effects of Autonomy-supportive vs. Controlling Guidance on Learners' Motivational and Cognitive Achievement in a Structured Field Trip.PUB | DOI | WoS
Basten, Melanie, The Effects of Autonomy-supportive vs. Controlling Guidance on Learners' Motivational and Cognitive Achievement in a Structured Field Trip.. Science Education 98 (6). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2701507Bewerten und schriftliches Argumentieren im Biologieunterricht [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Bewerten und schriftliches Argumentieren im Biologieunterricht [Abstract]. Fachlich Argumentieren Lernen (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2694492Education on organ donation - Inducing an Attitude Change or Bridging an Attitude Behavior Gap? [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Education on organ donation - Inducing an Attitude Change or Bridging an Attitude Behavior Gap? [Abstract]. 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2694497Influence of teachers' behavior on pupils' motivation [Abstract]PUB
Hofferber, Natalia, Influence of teachers' behavior on pupils' motivation [Abstract]. 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2694500Experimentation with gradually increased self-regulation: Is it benficial for students' motivation?PUB
Stiller, Cornelia, Experimentation with gradually increased self-regulation: Is it benficial for students' motivation?. 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2701518Faktorenstruktur eines Belief-Systems zum Thema Organspende – Theoretische und methodische Diskussionsansätze [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Faktorenstruktur eines Belief-Systems zum Thema Organspende – Theoretische und methodische Diskussionsansätze [Abstract]. 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2671527Subjektive Theorien (angehender) Lehrer über das selbstgesteuerte Lernen [Abstract]PUB
Hüfner, Christiane, Subjektive Theorien (angehender) Lehrer über das selbstgesteuerte Lernen [Abstract]. 16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbiol (). , 2014 -
2014 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2671534Mehrperspektivität im UnterrichtPUB
Bätz, Katrin, Mehrperspektivität im Unterricht. Biologie Methodik - Handbuch für die Sekundarstufe I und II (). Berlin, 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2671524Aufklärung zum Thema Organspende - Kann man Schüler überzeugen, ihren Willen schriftlich zu dokumentieren? [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Aufklärung zum Thema Organspende - Kann man Schüler überzeugen, ihren Willen schriftlich zu dokumentieren? [Abstract]. 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2671529Beeinflusst die Form eines Aufklärungsunterrichts die Bewertungskompetenz von SuS zum Thema Organspende? [Abstract]PUB
Kraft, Alexander, Beeinflusst die Form eines Aufklärungsunterrichts die Bewertungskompetenz von SuS zum Thema Organspende? [Abstract]. 16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbiol (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2671531Interesse im, am und um den BiologieunterrichtPUB
van den Bogaert, Vanessa, Interesse im, am und um den Biologieunterricht. 16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbiol (). , 2014 -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2695473Lehr- und Lernvorstellungen künftig Lehrender zum Lernen von Schülerinnen und Schülern im Fach BiologiePUB | DOI
Brauer, Heike, Lehr- und Lernvorstellungen künftig Lehrender zum Lernen von Schülerinnen und Schülern im Fach Biologie. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 20 (1). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2717470Neue außerschulische Lernorte: Wie gehen Schüler und Schülerinnen mit einem Mangel an Struktur bzw. der Bereitstellung von Struktur in einer Mitmachausstellung um? [Abstract]PUB
Eckes, Alexander, Neue außerschulische Lernorte: Wie gehen Schüler und Schülerinnen mit einem Mangel an Struktur bzw. der Bereitstellung von Struktur in einer Mitmachausstellung um? [Abstract]. 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (). , 2014 -
2014 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2671525Die Auswirkung des Lehrerverhaltens auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht [Abstract]PUB
Hofferber, Natalia, Die Auswirkung des Lehrerverhaltens auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht [Abstract]. 16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbiol (). , 2014 -
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2683329Experimentierend zur naturwissenschaftlichen Grundbildung - Entwicklung und Evaluation eines kompetenzorientierten Kurses für die Eingangsphase der OberstufePUB
Hahn, Stefan, Experimentierend zur naturwissenschaftlichen Grundbildung - Entwicklung und Evaluation eines kompetenzorientierten Kurses für die Eingangsphase der Oberstufe. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 19 (). , 2013 -
2013 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2558512Viel hilft viel - oder?PUB
Stockey, Andreas, Viel hilft viel - oder?. Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt (). Berlin, 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2633559Die Bedeutung von Autonomie für die intrinsische Motivation im Biologieunterricht [Abstract]PUB
Eckes, Alexander, Die Bedeutung von Autonomie für die intrinsische Motivation im Biologieunterricht [Abstract]. Theorie, Empirie, Praxis: 19. internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2633617Pre-service teachers' beliefs about their own students' science learning process [Abstract]PUB
Brauer, Heike Helene, Pre-service teachers' beliefs about their own students' science learning process [Abstract]. 15th European Association for Research on Learning and Instruction Conference (EARLI) (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2633643Sozialkatalysatoren - Lebende Objekte im Unterricht [Abstract]PUB
Eckes, Alexander, Sozialkatalysatoren - Lebende Objekte im Unterricht [Abstract]. 15. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2629243Wie hängt die Bewertungskompetenz mit dem Verhalten bei einer alltagsrelevanten bioethischen Problematik zusammen? [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Wie hängt die Bewertungskompetenz mit dem Verhalten bei einer alltagsrelevanten bioethischen Problematik zusammen? [Abstract]. Theorie, Empirie, Praxis : 19. internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO (). Kassel, 2013 -
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2640437The beneficial effects of non-received choice – a study on intrinsic motivation in biology education.PUB
Meyer, Annika, The beneficial effects of non-received choice – a study on intrinsic motivation in biology education.. European Journal of Educational Research 2 (4). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2633541Selbststeuerung beim Experimentieren im Naturwissenschaftskurs: Notwendig oder verzichtbar? [Abstract]PUB
Stiller, Cornelia, Selbststeuerung beim Experimentieren im Naturwissenschaftskurs: Notwendig oder verzichtbar? [Abstract]. 19. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). Kassel, 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2633589Essentials of science - Development, evaluation and transfer into school practice of a competence orientated science course [Abstract]PUB
Stiller, Cornelia, Essentials of science - Development, evaluation and transfer into school practice of a competence orientated science course [Abstract]. European Science Education Reserach Association (ESERA) (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2633661Interessenentwicklung im Basiskurs Naturwissenschaften [Abstract]PUB
Stiller, Cornelia, Interessenentwicklung im Basiskurs Naturwissenschaften [Abstract]. 15. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2629242The Relationship between Judgement Quality and Behaviour Concerning a Socio-scientific Issue [Abstract]PUB
Basten, Melanie, The Relationship between Judgement Quality and Behaviour Concerning a Socio-scientific Issue [Abstract]. 15th European Association for Research on Learning and Instruction Conference (EARLI) (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2633570Basiskurs Naturwissenschaften - ein kompetenzorientierter Kurs für die Sek. II [Abstract]PUB
Stockey, Andreas, Basiskurs Naturwissenschaften - ein kompetenzorientierter Kurs für die Sek. II [Abstract]. 19. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2633664Intrinsische Motivation durch Demokratie im Klassenzimmer [Abstract]PUB
Schütz, Maxi Christina, Intrinsische Motivation durch Demokratie im Klassenzimmer [Abstract]. 15. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2633993Influence of prospective science teachers' development of epistomological beliefs [Abstract]PUB
Brauer, Heike, Influence of prospective science teachers' development of epistomological beliefs [Abstract]. Education, Learning, Styles, Individual differences Network (ELSIN) 18th Annual International Conference (). , 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2629244Organspendeausweis ja oder nein? - Begründungen im Zustimmungs- und im Widerspruchsmodell [Abstract]PUB
Pieper, Franziska, Organspendeausweis ja oder nein? - Begründungen im Zustimmungs- und im Widerspruchsmodell [Abstract]. 15. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2013 -
2013 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2649007Forschen für den Unterricht: Junge Experten zeigen wie´s geht!PUB
Wilde, Matthias, Forschen für den Unterricht: Junge Experten zeigen wie´s geht!. (). Baltmannsweiler, 2013 -
2013 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2633601Enhancing scientific inquiry by gradually increased self-regulation [Abstract]PUB
Hahn, Stefan, Enhancing scientific inquiry by gradually increased self-regulation [Abstract]. 15th European Association for Research on Learning and Instruction Conference (EARLI) (). , 2013 -
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2605029Unterrichtsentwicklung im ProzessPUB
Brauer, Heike, Unterrichtsentwicklung im Prozess. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 66 (4). , 2013 -
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2531711Der Einfluss von Schülerwahl und der Interessantheit des Unterrichtsgegenstandes auf die Lernmotivation im Biologieunterricht.PUB
Meyer-Ahrens, Inga, Der Einfluss von Schülerwahl und der Interessantheit des Unterrichtsgegenstandes auf die Lernmotivation im Biologieunterricht.. Unterrichtswissenschaft 41 (1). , 2013 -
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2578089Basiskurs NaturwissenschaftenPUB
Hahn, Stefan, Basiskurs Naturwissenschaften. Forschung und Entwicklung am Oberstufen-Kolleg (). Bad Heilbrunn, 2012 -
2012 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2549840Entwicklung und Evaluation eines naturwissenschaftspropädeutischen Basiskurskonzeptes [Abstract]PUB
Hahn, Stefan, Entwicklung und Evaluation eines naturwissenschaftspropädeutischen Basiskurskonzeptes [Abstract]. 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogik (AEPF) (). , 2012 -
2012 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2460252Vogelflug im Kasten - Förderung des naturwissenschaftlichen Arbeitens durch den Einsatz von ExperimentierkästenPUB
Meyer-Ahrens, Inga, Vogelflug im Kasten - Förderung des naturwissenschaftlichen Arbeitens durch den Einsatz von Experimentierkästen. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 65 (6). , 2012 -
2012 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2546691Untersuchung der Validität des Konstrukts „Biologische Bewertungskompetenz“ der Bildungsstandards [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Untersuchung der Validität des Konstrukts „Biologische Bewertungskompetenz“ der Bildungsstandards [Abstract]. 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogik (AEPF) (). , 2012 -
2012 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2549832Enhancing Scientific Inquiry Learning and the Quality of Motivation - Evaluation of a Competence-Orientated Science Course in Year 11 [Abstract]PUB
Stiller, Cornelia, Enhancing Scientific Inquiry Learning and the Quality of Motivation - Evaluation of a Competence-Orientated Science Course in Year 11 [Abstract]. 9th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2012 -
2012 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2549849Does studying science make a difference? A comparison of epistemological beliefs of prospective science teachers during their academic education [Abstract]PUB
Brauer, H., Does studying science make a difference? A comparison of epistemological beliefs of prospective science teachers during their academic education [Abstract]. 8 th International Conference on Conceptual Change (). , 2012 -
2012 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2549839Does Judgement Quality Affect the Attitude-Behavior-Gap in Organ Donation? [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Does Judgement Quality Affect the Attitude-Behavior-Gap in Organ Donation? [Abstract]. 9 th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (). , 2012 -
2012 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2549846Erhebung von Lern- und Lehrvorstellungen von künftig Lehrenden der BiologiePUB
Brauer, H., Erhebung von Lern- und Lehrvorstellungen von künftig Lehrenden der Biologie. 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogik (AEPF) (). , 2012 -
2012 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2460232Lessons with living harvest mice: An empirical study of their effects on intrinsic motivation and knowledge acquisitionPUB | DOI | WoS
Wilde, Matthias, Lessons with living harvest mice: An empirical study of their effects on intrinsic motivation and knowledge acquisition. International Journal of Science Education 34 (18). , 2012 -
2012 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2524083Elefanten für Tierhausen?PUB
Basten, Melanie, Elefanten für Tierhausen?. Praxis Grundschule 2012 (2). , 2012 -
2011 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403985Erprobung und Evaluation eines Basiskurses "Naturwissenschaften" für die Eingangsphase der Oberstufe [Abstract] .PUB
Stiller, Cornelia, Erprobung und Evaluation eines Basiskurses "Naturwissenschaften" für die Eingangsphase der Oberstufe [Abstract] .. 13. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2011 -
2011 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2451561Development and Evaluation of a course concept in scientific literacy for the 11th gradersPUB
Stiller, Cornelia, Development and Evaluation of a course concept in scientific literacy for the 11th graders. European Science Education Research Association ESERA 2011 Conference (). Lyon, 2011 -
2011 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2451578Pupil's vote as a self regulation supporting tool in biological education [Abstract]PUB
Meyer-Ahrens, Inga, Pupil's vote as a self regulation supporting tool in biological education [Abstract]. European Science Education Research Association ESERA 2011 Conference (). , 2011 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2683327Basiskurs "Naturwissenschaften". Anleitung zur selbstgesteuerten Erarbeitung zentraler Methoden und Basiskonzepte der Naturwissenschaften in der Eingangsphase der OberstufePUB
Hahn, Stefan, Basiskurs "Naturwissenschaften". Anleitung zur selbstgesteuerten Erarbeitung zentraler Methoden und Basiskonzepte der Naturwissenschaften in der Eingangsphase der Oberstufe. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht. MNU 64 (1). , 2011 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404199Die Messung konstruktivistischer Unterrichtsmerkmale auf der Grundlage von SchülerurteilenPUB | DOI | WoS
Urhahne, Detlef, Die Messung konstruktivistischer Unterrichtsmerkmale auf der Grundlage von Schülerurteilen. Psychologie in Erziehung und Unterricht 58 (2). , 2011 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2460253Der Einfluss von lebenden Tieren als Unterrichtsmittel auf die Lernerwahrnehmung der konstruktivistischen Orientierung ihres BiologieunterrichtsPUB
Meyer, Annika, Der Einfluss von lebenden Tieren als Unterrichtsmittel auf die Lernerwahrnehmung der konstruktivistischen Orientierung ihres Biologieunterrichts. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (). , 2011 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2447079Ansätze Forschenden Lernens in der Biologiedidaktik an der Universität BielefeldPUB
Wilde, Matthias, Ansätze Forschenden Lernens in der Biologiedidaktik an der Universität Bielefeld. TriOS - Forum für schulnahe Forschung, Schulentwicklung und Evaluation - Impulse für Schulentwicklung und -forschung 6 (2). Berlin, 2011 -
2011 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2451461Basiskurs Naturwissenschaften für die Oberstufe - Eine erste Erprobung und EvaluationPUB
Stiller, Cornelia, Basiskurs Naturwissenschaften für die Oberstufe - Eine erste Erprobung und Evaluation. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdb) im VBio (). Bayreuth, 2011 -
2011 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2451478Wie bewertungskompetent sind zukünftige (Biologie-)Lehrkräfte? [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Wie bewertungskompetent sind zukünftige (Biologie-)Lehrkräfte? [Abstract]. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2011 -
2011 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2451543Judgment competence as a key to the reduction of the attitude-behaviour gap in organ donationPUB
Basten, Melanie, Judgment competence as a key to the reduction of the attitude-behaviour gap in organ donation. European Science Education Research Association ESERA 2011 Conference (). , 2011 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404728Tierpflege als Beziehungspflege !? - Die Wirkung von gemeinsamer Haltung von Zwergmäusen im Klassenraum auf die Schülerwahrnehmung ihrer sozialen EinbindungPUB
Bätz, K., Tierpflege als Beziehungspflege !? - Die Wirkung von gemeinsamer Haltung von Zwergmäusen im Klassenraum auf die Schülerwahrnehmung ihrer sozialen Einbindung. Berichte aus Institutionen der Didaktik der Biologie 18 (). , 2011 -
2011 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403915Bewertungskompetenz von Lehramtsstudierenden [Abstract]PUB
Birkhölzer, Christian, Bewertungskompetenz von Lehramtsstudierenden [Abstract]. 13. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2011 -
2011 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403993Wie kommt es zur Reduktion der Attitude-Behaviour-Gap beim Thema Organspende? - Qualitative Interviews mit SuS der 12. Jahrgangsstufe [Abstract]PUB
Vieregge, Hendrik, Wie kommt es zur Reduktion der Attitude-Behaviour-Gap beim Thema Organspende? - Qualitative Interviews mit SuS der 12. Jahrgangsstufe [Abstract]. 13. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2011 -
2011 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404009Ekel verhindert Flow, eine empirische Vergleichsstudie zum Einsatz von Zwergmäusen und Fauchschaben im Unterricht [Abstract]PUB
Strüber, Matthias, Ekel verhindert Flow, eine empirische Vergleichsstudie zum Einsatz von Zwergmäusen und Fauchschaben im Unterricht [Abstract]. 13. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2011 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2095658Stützstrukturen (Skelette) bei Mensch und Tier. Ein Kurzentwurf zur didaktischen Rekonstruktion von GrundprinzipienPUB
Wilde, Matthias, Stützstrukturen (Skelette) bei Mensch und Tier. Ein Kurzentwurf zur didaktischen Rekonstruktion von Grundprinzipien. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht PRIMAR 3 (2). , 2011 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403997Die Wirkung eines Films der BZgA zum Thema Organspende auf Wissen, Einstellung und Verhalten [Abstract]PUB
Mika, Samantha Eva, Die Wirkung eines Films der BZgA zum Thema Organspende auf Wissen, Einstellung und Verhalten [Abstract]. 12. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404128Nützliche Elemente von Schülermitbestimmung im Biologieunterricht für die Verbesserung intrinsischer MotivationPUB | Download (ext.)
Meyer-Ahrens, Inga, Nützliche Elemente von Schülermitbestimmung im Biologieunterricht für die Verbesserung intrinsischer Motivation. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404387Viel hilft viel! - Sind "idealisierte" Lehrprobenstunden besonders motivierend und lernwirksam?PUB
Meyer, Annika, Viel hilft viel! - Sind "idealisierte" Lehrprobenstunden besonders motivierend und lernwirksam?. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (2). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403945Konstruktivistischer Unterricht durch den Einsatz lebender Tiere im Biologieunterricht [Abstract]PUB
Birkhölzer, Christian, Konstruktivistischer Unterricht durch den Einsatz lebender Tiere im Biologieunterricht [Abstract]. 12. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404001Basiskurs "Naturwissenschaften" im Eingangsjahr der Sekundarstufe II - Konzeption, unterrichtliche Umsetzung und Evaluation [Abstract]PUB
Stockey, Andreas, Basiskurs "Naturwissenschaften" im Eingangsjahr der Sekundarstufe II - Konzeption, unterrichtliche Umsetzung und Evaluation [Abstract]. 101. MNU Bundeskongress des deutschen Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404032Who does and who does not? The decision of German adolescents concerning post-mortem organ donation [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Who does and who does not? The decision of German adolescents concerning post-mortem organ donation [Abstract]. 7 th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2010 -
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404075Mehrperspektivität im BiologieunterrichtPUB
Bätz, Katrin, Mehrperspektivität im Biologieunterricht. Biologie Methodik - Handbuch für die Sekundarstufe I und II (). Berlin, 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404087How does pupils' choice in Biology lessons influence Intrinsic motivation? [Abstract]PUB
Meyer-Ahrens, Inga, How does pupils' choice in Biology lessons influence Intrinsic motivation? [Abstract]. 7 th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404258Differences between boys and girls in extracurricular learning settingsPUB | Download (ext.)
Bätz, Katrin, Differences between boys and girls in extracurricular learning settings. International Journal of Environmental and Science Education 5 (1). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404373Einfluss kollektiver Schülerentscheidungen auf die Lernerwahrnehmung der konstruktivistischen Orientierung ihres UnterrichtsPUB
Meyer-Ahrens, Inga, Einfluss kollektiver Schülerentscheidungen auf die Lernerwahrnehmung der konstruktivistischen Orientierung ihres Unterrichts. Empirische Pädagogik 24 (2). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404431Lernen im Naturkundemuseum: Führungen aber wie?PUB
Härting, Jennifer, Lernen im Naturkundemuseum: Führungen aber wie?. Museumskunde 74 (2). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403937Lessons with living harvest mice - an empirical study on motivational and cognitive learning effects [Abstract]PUB
Meyer, Annika, Lessons with living harvest mice - an empirical study on motivational and cognitive learning effects [Abstract]. 7th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404017Muss eine Aufklärungsintervention den SchülerInnen nur gefallen, um wirksam zu sein? [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Muss eine Aufklärungsintervention den SchülerInnen nur gefallen, um wirksam zu sein? [Abstract]. 12. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404029Sind idealisierte Lehrprobenstunden im Biologieunterricht besonders motivierend und lernwirksam? [Abstract]PUB
Meyer, Annika, Sind idealisierte Lehrprobenstunden im Biologieunterricht besonders motivierend und lernwirksam? [Abstract]. 101. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU) (). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404081Lebende Zwergmäuse im Biologieunterricht und ihr Einfluss auf Lernerfolg und Motivation [Abstract]PUB
Meyer, Annika, Lebende Zwergmäuse im Biologieunterricht und ihr Einfluss auf Lernerfolg und Motivation [Abstract]. 101. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU) (). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404125Motivationale Auswirkungen von Schülerwahl im Biologieunterricht [Abstract]PUB
Meyer-Ahrens, Inga, Motivationale Auswirkungen von Schülerwahl im Biologieunterricht [Abstract]. 12. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404134Nahrungsbeziehungen von Bodenlebewesen: Auf Entdeckungsreise mit Karl dem AußerirdischenPUB | Download (ext.)
Meyer-Ahrens, Inga, Nahrungsbeziehungen von Bodenlebewesen: Auf Entdeckungsreise mit Karl dem Außerirdischen. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht PRIMAR 2 (4). , 2010 -
2010 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404204Ein fächerübergreifender Basiskurs "Naturwissenschaften" für die Eingangsphase der Sekundarstufe II - Konzeption, unterrichtliche Umsetzung und Evaluation: Vortrag zum 101. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU)PUB
Stockey, Andreas, Ein fächerübergreifender Basiskurs "Naturwissenschaften" für die Eingangsphase der Sekundarstufe II - Konzeption, unterrichtliche Umsetzung und Evaluation: Vortrag zum 101. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. (MNU). (). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404305Wie fühlen sich Tiere im Zoo? - Eine ethische Reflexion mit ComicsPUB
Basten, Melanie, Wie fühlen sich Tiere im Zoo? - Eine ethische Reflexion mit Comics. Ethik und Unterricht 10 (3). , 2010 -
2010 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403931Wirksamkeit von wahrgemommener Autonomie in "selbstgesteuertem" Biologieunterricht [Abstract]PUB
Meyer-Ahrens, Inga, Wirksamkeit von wahrgemommener Autonomie in "selbstgesteuertem" Biologieunterricht [Abstract]. 12. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404181Klein aber oho - Zwergmäuse im UnterrichtPUB
Wilde, Matthias, Klein aber oho - Zwergmäuse im Unterricht. Unterricht Biologie 357/358 (34). , 2010 -
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404319Räuber-Beute-Systeme - ein UnterrichtskonzeptPUB
Bätz, Katrin, Räuber-Beute-Systeme - ein Unterrichtskonzept. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (5). , 2010 -
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404161Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM)PUB | Download (ext.)
Wilde, Matthias, Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM). Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15 (). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403942Sind in der Biologie "idealisierte" Lehrprobenstunden besonders motivierend und lernwirksam? [Abstract]PUB
Meyer, Annika, Sind in der Biologie "idealisierte" Lehrprobenstunden besonders motivierend und lernwirksam? [Abstract]. Heterogenität erfassen: individuell fördern im Biologieunterricht. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404039Organ donation and the attitude-behaviour gapPUB
Basten, Melanie, Organ donation and the attitude-behaviour gap. The Nature of Research in Biological Education - Old and New Perspectives on Theoretical and Methodological Issues. A selection of papers presented at the 7 th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2405556Langzeiterfolg von Unterrichtsinterventionen zum Thema Organspende in der gymnasialen Oberstufe [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Langzeiterfolg von Unterrichtsinterventionen zum Thema Organspende in der gymnasialen Oberstufe [Abstract]. Heterogenität erfassen: individuell fördern im Biologieunterricht. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404267Kognitive und motivationale Auswirkungen unterschiedlicher Lernerperspektiven im Rahmen einer interaktiven Ausstellung zum Thema Fortbewegung bei Mensch und TierPUB | Download (ext.)
Damerau, Karsten, Kognitive und motivationale Auswirkungen unterschiedlicher Lernerperspektiven im Rahmen einer interaktiven Ausstellung zum Thema Fortbewegung bei Mensch und Tier. Berichte aus Institutionen der Didaktik der Biologie (17). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403926Der Einfluss von lebenden Tieren auf das Schülerverhalten im Biologieunterricht [Abstract]PUB
Mallon, Christopher, Der Einfluss von lebenden Tieren auf das Schülerverhalten im Biologieunterricht [Abstract]. 11. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403990Lernen am originalen Objekt - Zwergmäuse im Biologieunterricht der fünften Jahrgangsstufe [Abstract]PUB
Frantzen, Christian, Lernen am originalen Objekt - Zwergmäuse im Biologieunterricht der fünften Jahrgangsstufe [Abstract]. 11. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404171Sind die süüüß! - Der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Wissenserwerb, Motivation und HaltungswunschPUB
Wilde, Matthias, Sind die süüüß! - Der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Wissenserwerb, Motivation und Haltungswunsch. Berichte aus Institutionen der Didaktik der Biologie (17). , 2009 -
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404335Wie beeinflusst Schülermitbestimmung im Biologieunterricht intrinsische Motivation und Wissenserwerb?PUB | PDF
Bätz, Katrin, Wie beeinflusst Schülermitbestimmung im Biologieunterricht intrinsische Motivation und Wissenserwerb?. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15 (). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403907Sind typische Lehrprobenstunden besonders motivierend und lernwirksam? [Abstract]PUB
Meyer, Annika, Sind typische Lehrprobenstunden besonders motivierend und lernwirksam? [Abstract]. 11. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403919Der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Motivation und Lernerfolg [Abstract]PUB
Lorenzen, Simone, Der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Motivation und Lernerfolg [Abstract]. Heterogenität erfassen: individuell fördern im Biologieunterricht. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403956Videoanalyse zum Einfluss lebender Tiere auf das Schülerverhalten im BiologieunterrichtPUB | Download (ext.)
Schröder, Katharina, Videoanalyse zum Einfluss lebender Tiere auf das Schülerverhalten im Biologieunterricht. Erkenntnisweg Biologiedidaktik 8 (). Kassel, 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403963Lernen im Museum - eine Interviewstudie über Museumsführungen [Abstract]PUB
Härting, Jennifer, Lernen im Museum - eine Interviewstudie über Museumsführungen [Abstract]. 11. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404005Einfluss von Überzeugungen und Geschlecht auf die Einstellung Jugendlicher zum Thema Organspende [Abstract]PUB
Friesen, Dina, Einfluss von Überzeugungen und Geschlecht auf die Einstellung Jugendlicher zum Thema Organspende [Abstract]. 11. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403934Die Bedeutung von Autonomie für Lernen und Motivation in einer naturkundlichen Ausstellung [Abstract]PUB
Wilde, Matthias, Die Bedeutung von Autonomie für Lernen und Motivation in einer naturkundlichen Ausstellung [Abstract]. Heterogenität erfassen: individuell fördern im Biologieunterricht. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2009 -
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404324Biologieunterricht à la carte - Wie stellen sich Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe methodisch ihren Biologieunterricht vor?PUB
Bätz, Katrin, Biologieunterricht à la carte - Wie stellen sich Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe methodisch ihren Biologieunterricht vor?. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 62 (6). , 2009 -
2008 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404055Einfluss handlungsorientierter Zusatzangebote auf den kognitiven und motivationalen Lernerfolg [Abstract]PUB
Damerau, Karsten, Einfluss handlungsorientierter Zusatzangebote auf den kognitiven und motivationalen Lernerfolg [Abstract]. 10. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2008 -
2008 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403972Lernen im Museum - Nachhaltiges Lernen durch Führungen? [Abstract]PUB
Härting, Jennifer, Lernen im Museum - Nachhaltiges Lernen durch Führungen? [Abstract]. 10. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2008 -
2008 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404014Kontrollierender oder autonomieunterstützender Unterricht im außerschulischen Lernort Tierpark? [Abstract]PUB
Bätz, Katrin, Kontrollierender oder autonomieunterstützender Unterricht im außerschulischen Lernort Tierpark? [Abstract]. 10. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2008 -
2008 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404045Motivational and cognitive effects of learning in a natural history museum with differently structured tasksPUB
Wilde, Matthias, Motivational and cognitive effects of learning in a natural history museum with differently structured tasks. Biology in context: learning and teaching for the twenty-first century: a selection of papers presented at the 6th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2008 -
2008 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404052Organ Donation and the Attitude-Behaviour Gap [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Organ Donation and the Attitude-Behaviour Gap [Abstract]. 7th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2008 -
2008 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404069Influence of Conceptual Preparation on Learning in a Natural History Museum. [Abstract]PUB
Bätz, Katrin, Influence of Conceptual Preparation on Learning in a Natural History Museum. [Abstract]. 7th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2008 -
2008 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404115Was bewirkt freiwilliger Zusatzunterricht in der Oberstufe?PUB | Download (ext.)
Bätz, K., Was bewirkt freiwilliger Zusatzunterricht in der Oberstufe?. Erkenntnisweg Biologiedidaktik 7 (). Kassel, 2008 -
2008 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404294Organspende - Alle finden´s gut, aber keiner macht´s! [Abstract]PUB
Basten, Melanie, Organspende - Alle finden´s gut, aber keiner macht´s! [Abstract]. 10. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2008 -
2008 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858115Entwicklung und Selbstevaluation eines Basiskurses "Naturwissenschaften" für die Eingangsphase der Sekundarstufe IIPUB
Hahn, Stefan, Entwicklung und Selbstevaluation eines Basiskurses "Naturwissenschaften" für die Eingangsphase der Sekundarstufe II. TriOS. Forum für schulnahe Forschung, Schulentwicklung und Evaluation 3 (2). Berlin, 2008 -
2008 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1592197Museum learning: a study of motivation and learning achievementPUB | DOI | WoS
Wilde, Matthias, Museum learning: a study of motivation and learning achievement. Journal of Biological Education 42 (2). , 2008 -
2007 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403966Unterrichtliche und methodische Umsetzung einer Intervention zum Einfluss multipler Perspektiven auf Wissenszuwachs und Motiviertheit der Lerner [Abstract]PUB
Heidemann, Anna-Lena, Unterrichtliche und methodische Umsetzung einer Intervention zum Einfluss multipler Perspektiven auf Wissenszuwachs und Motiviertheit der Lerner [Abstract]. 9. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2007 -
2007 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404084Einfluss konzeptioneller unterrichtlicher Vorbereitung auf das Lernen im Naturkundemuseum [Abstract]PUB
Bätz, Katrin, Einfluss konzeptioneller unterrichtlicher Vorbereitung auf das Lernen im Naturkundemuseum [Abstract]. Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Internationale Tagung der Fachgruppe Biologiedidaktik im vbio (). Kassel, 2007 -
2007 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404106Helfen Maskottchen im Lernprozess? Eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen unterschiedlicher Perspektiven, vermittelt durch Comic-Figuren, auf Motivation und WissenserwerbPUB | Download (ext.)
Bätz, Katrin, Helfen Maskottchen im Lernprozess? Eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen unterschiedlicher Perspektiven, vermittelt durch Comic-Figuren, auf Motivation und Wissenserwerb. Erkenntnisweg Biologiedidaktik 6 (). Kassel, 2007 -
2007 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404221Biologieunterricht im Naturkundemuseum. Eine empirische Untersuchung zu naturwissenschaftlichem Unterricht im außerschulischen LernortPUB
Wilde, Matthias, Biologieunterricht im Naturkundemuseum. Eine empirische Untersuchung zu naturwissenschaftlichem Unterricht im außerschulischen Lernort. (). Saarbrücken, 2007 -
2007 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403922Der Einfluss unterrichtlicher Vorbereitung auf den kognitiven Lernerfolg im außerschulischen Lernort Tierpark [Abstract]PUB
Michaelis, Melania, Der Einfluss unterrichtlicher Vorbereitung auf den kognitiven Lernerfolg im außerschulischen Lernort Tierpark [Abstract]. 9. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2007 -
2007 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403953Wie wichtig sind vorbereitender Unterricht und die Aufgabenstellung beim Besuch des außerschulischen Lernortes Tierpark?PUB
Wilde, Matthias, Wie wichtig sind vorbereitender Unterricht und die Aufgabenstellung beim Besuch des außerschulischen Lernortes Tierpark?. Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Internationale Tagung der Fachgruppe Biologiedidaktik im vbio (). Kassel, 2007 -
2007 | Konferenzband | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404230Erkenntnisweg BiologiedidaktikPUB
Vogt, Helmut, Erkenntnisweg Biologiedidaktik. 6 (). Kassel, 2007 -
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403900Das "Contextual Model of Learning"- ein Theorierahmen zur Erfassung von Lernprozessen in MuseenPUB
Wilde, Matthias, Das "Contextual Model of Learning"- ein Theorierahmen zur Erfassung von Lernprozessen in Museen. Theorien in der biologiedidaktischen Forschung (). Berlin Heidelberg, 2007 -
2007 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403950Wie wichtig sind vorbereitender Unterricht und die Aufgabenstellung beim Besuch des außerschulischen Lernortes Tierpark? [Abstract]PUB
Wilde, Matthias, Wie wichtig sind vorbereitender Unterricht und die Aufgabenstellung beim Besuch des außerschulischen Lernortes Tierpark? [Abstract]. Kompetenzen, Kompetenzmodelle,Kompetenzentwicklung - Empirische Forschung in den Fachdidaktiken. 3. Kongress der Gesellschaft für Fachdidaktik (). , 2007 -
2007 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403981Lebende Tiere im Klassenraum - Lernunterschiede zwischen kurzzeitigem und langfristigem unterrichtlichem Einsatz von Eurasischen Zwergmäusen (Micromys minututs PALLAS 1778) [Abstract]PUB
Schidlowski, Ida, Lebende Tiere im Klassenraum - Lernunterschiede zwischen kurzzeitigem und langfristigem unterrichtlichem Einsatz von Eurasischen Zwergmäusen (Micromys minututs PALLAS 1778) [Abstract]. Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Internationale Tagung der Fachgruppe Biologiedidaktik im vbio (). Kassel, 2007 -
2007 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404097Wirksamkeit unterschiedlicher Lernerperspektiven auf Wissenserwerb und~Motivation [Abstract]PUB
Bätz, Katrin, Wirksamkeit unterschiedlicher Lernerperspektiven auf Wissenserwerb und~Motivation [Abstract]. 9. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im vbio (). , 2007 -
2006 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404175Motivational and Cognitive Consequences of Learning in a Natural History Museum with Differently Structured Tasks [Abstract]PUB
Wilde, Matthias, Motivational and Cognitive Consequences of Learning in a Natural History Museum with Differently Structured Tasks [Abstract]. 6th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (). , 2006 -
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404167Einfluss unterrichtlicher Vorbereitung auf das Lernen im NaturkundemuseumPUB | Download (ext.)
Wilde, Matthias, Einfluss unterrichtlicher Vorbereitung auf das Lernen im Naturkundemuseum. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 12 (). , 2006 -
2005 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404020Schülerverhalten bei konstruktivistisch orientierten und bei instruktionsbestimmten Lernangeboten - eine kategorienbasierte Videoanalyse von Biologieunterricht im NaturkundemuseumPUB
Wilde, Matthias, Schülerverhalten bei konstruktivistisch orientierten und bei instruktionsbestimmten Lernangeboten - eine kategorienbasierte Videoanalyse von Biologieunterricht im Naturkundemuseum. Bildungsstandards Biologie. Internationale Tagung der Sektion Biologiedidaktik im vdbiol (). Kassel, 2005 -
2005 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2403975Kategorienbasierte Videoanalyse zum Experimentieren von Schülern im Lernort Labor [Abstract]PUB
Scharfenberg, Franz - Josef, Kategorienbasierte Videoanalyse zum Experimentieren von Schülern im Lernort Labor [Abstract]. Bildungsstandards Biologie. Internationale Tagung der Sektion Biologiedidaktik im vdbiol (). Kassel, 2005 -
2004 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2643880Approaches towards learning ecology: Self- or external-regulated?PUB
Wilde, Matthias, Approaches towards learning ecology: Self- or external-regulated?. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 34th Annual Conference of the Ecological Society - Proceedings of GfÖ, Band 34 (). , 2004 -
2004 | Monographie | PUB-ID: 2643879Biologieunterricht im Naturkundemuseum - Eine empirische Untersuchung zu naturwissenschaftlichem Unterricht im außerschulischen Lernort.PUB
Wilde, Matthias, Biologieunterricht im Naturkundemuseum - Eine empirische Untersuchung zu naturwissenschaftlichem Unterricht im außerschulischen Lernort.. (). Saarbrücken, 2004 -
2004 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2643891Self- and external-regulated learning-process: an empirical study about different approaches towards extracurricular learning in a natural history museum [Abstract].PUB
Wilde, Matthias, Self- and external-regulated learning-process: an empirical study about different approaches towards extracurricular learning in a natural history museum [Abstract].. 5th Conference of European Researchers in Didactic of Biology (ERIDOB) (). , 2004 -
2003 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404157Die Zwergmaus - Ein exemplarischer Organismus zum Einstieg in einen zeitgemäßen verhaltensbiologischen UnterrichtPUB
Wilde, Matthias, Die Zwergmaus - Ein exemplarischer Organismus zum Einstieg in einen zeitgemäßen verhaltensbiologischen Unterricht. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 56 (2). , 2003 -
2003 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404103Lernen im Naturkundemuseum - Konstruktion oder Instruktion?PUB
Wilde, Matthias, Lernen im Naturkundemuseum - Konstruktion oder Instruktion?. Entwicklung von Wissen und Kompetenzen im Biologieunterricht. Internationale Tagung der Sektion Biologiedidaktik im VDBiol (). Kiel, 2003 -
2003 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404216Unterricht im Naturkundemuseum: Untersuchung über das "richtige" Maß an InstruktionPUB | Download (ext.)
Wilde, Matthias, Unterricht im Naturkundemuseum: Untersuchung über das "richtige" Maß an Instruktion. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 9 (). , 2003 -
2003 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404059Einstieg in zeitgemäßen verhaltensbiologischen Unterricht: Das Ethogramm der Zwergmaus [Abstract]PUB
Wilde, Matthias, Einstieg in zeitgemäßen verhaltensbiologischen Unterricht: Das Ethogramm der Zwergmaus [Abstract]. Entwicklung von Wissen und Kompetenzen im Biologieunterricht. Internationale Tagung der Sektion Biologiedidaktik im VDBiol (). Kiel, 2003 -
2003 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1866798Die Eurasische Zwergmaus - Erklären und Verstehen tierlichen Verhaltens im UnterrichtPUB
Wilde, Matthias, Die Eurasische Zwergmaus - Erklären und Verstehen tierlichen Verhaltens im Unterricht. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (3). , 2003 -
2002 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404091Untersuchung zur unterrichtlichen Nutzung eines NaturkundemuseumsPUB | Download (ext.)
Wilde, Matthias, Untersuchung zur unterrichtlichen Nutzung eines Naturkundemuseums. Erkenntnisweg Biologiedidaktik 1 (). Rostock, 2002 -
2001 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2404072Praktische Verhaltensforschung: Die Zwergmaus macht´s möglich! [Abstract]PUB
Wilde, Matthias, Praktische Verhaltensforschung: Die Zwergmaus macht´s möglich! [Abstract]. Biowissenschaften in Schule und Öffentlichkeit. Jubiläumstagung zum 25jährigen Bestehen der Sektion Biologiedidaktik im VDBiol (). Kiel, 2001 -
2001 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2643884Praktische Verhaltensforschung an der Schule [Abstract]PUB
Wilde, Matthias, Praktische Verhaltensforschung an der Schule [Abstract]. 3. Frühjahrsschule der Sektion Biologiedidaktik im vdbiol (). , 2001 -
1994 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2643908Die Zwergmaus in ihrer räumlichen und sozialen Umwelt [Abstract].PUB
Wilde, Matthias, Die Zwergmaus in ihrer räumlichen und sozialen Umwelt [Abstract].. 14. Ethologentreffen (). , 1994 -
1994 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 1780994Sozialverhalten und räumliche Organisation von Zwergmäusen (Micromys minutus PALLAS 1778) [Abstract]PUB | PDF
Wilde, Matthias, Sozialverhalten und räumliche Organisation von Zwergmäusen (Micromys minutus PALLAS 1778) [Abstract]. 87 (). , 1994 -
1993 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2643881Verhalten und soziale organisation von zwergmäusen (Micromys minutus Pallas,1778) [Abstract]PUB
Söllner, T., Verhalten und soziale organisation von zwergmäusen (Micromys minutus Pallas,1778) [Abstract]. 67. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde (). , 1993