137 Publikationen
-
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950743Von der Lehrerbedarfsprognose zum Seiteneinstieg – bildungspolitische Anmerkungen zur gegenwärtigen VersorgungskrisePUB | DOI | WoS
Tillmann, Klaus-Jürgen, Von der Lehrerbedarfsprognose zum Seiteneinstieg – bildungspolitische Anmerkungen zur gegenwärtigen Versorgungskrise. Die deutsche Schule (DDS) 112 (4). , 2020 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941155Lehrer*innenforschung, Praxisforschung und Forschendes Lernen – Ein Bericht über Bielefelder ErfahrungenPUB | PDF | DOI
Klewin, Gabriele, Lehrer*innenforschung, Praxisforschung und Forschendes Lernen – Ein Bericht über Bielefelder Erfahrungen. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB) 1 (1). , 2019 -
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858020Was leistet die PISA-Studie zur Steuerung des Bildungssystems?PUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Was leistet die PISA-Studie zur Steuerung des Bildungssystems?. Steuerung durch Indikatoren (). Opladen, 2009 -
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858013Diagnose und Förderung – eine schulpädagogische PerspektivePUB
Horstkemper, Marianne, Diagnose und Förderung – eine schulpädagogische Perspektive. Kompetenzorientierung im Religionsunterricht (). Münster, 2009 -
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857910Handlungsforschung - Lehrerforschung - Praxisforschung. Eine EinführungPUB
Hollenbach, Nicole, Handlungsforschung - Lehrerforschung - Praxisforschung. Eine Einführung. Die Schule forschend verändern. Praxisforschung aus nationaler und internationaler Perspektive 2 (). Bad Heilbrunn, 2009 -
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857908Das Lehrer-Forscher-Modell in der Laborschule - Ausgangskonzept und heutige PraxisPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Das Lehrer-Forscher-Modell in der Laborschule - Ausgangskonzept und heutige Praxis. Die Schule forschend verändern. Praxisforschung aus nationaler und internationaler Perspektive 2 (). Bad Heilbrunn, 2009 -
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858017Sechsjährige Primarschule in Hamburg. Empirische Befunde und pädagogische BewertungenPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Sechsjährige Primarschule in Hamburg. Empirische Befunde und pädagogische Bewertungen. Hamburg macht Schule Sonderheft (2009). , 2009 -
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2325451Die Schule forschend verändern. Praxisforschung aus nationaler und internationaler PerspektivePUB
Hollenbach, Nicole, Die Schule forschend verändern. Praxisforschung aus nationaler und internationaler Perspektive. 2 (). Bad Heilbrunn, 2009 -
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2945034Gibt es Erkenntnisfortschritte in der Erziehungswissenschaft?PUB
Wischer, Beate, Gibt es Erkenntnisfortschritte in der Erziehungswissenschaft?. Erziehungswissenschaft auf dem Prüfstand. Schulbezogene Forschung und Theoriebildung von den 1970er Jahren bis heute. (). Weinheim ; München, 2009 -
2008 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858021Schulreform – und was die Erziehungswissenschaft dazu sagen kannPUB | WoS
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulreform – und was die Erziehungswissenschaft dazu sagen kann. Zeitschrift für Pädagogik 54 (6). , 2008 -
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858031Sozialisation in Schule und HochschulePUB
Horstkemper, Marianne, Sozialisation in Schule und Hochschule. Handbuch Sozialisationsforschung (). Weinheim, 2008 -
2008 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858027Datenreport Erziehungswissenschaft 2008PUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Datenreport Erziehungswissenschaft 2008. (). Opladen, 2008 -
2008 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858022PISA als bildungspolitisches Ereignis. Fallstudien in vier BundesländernPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, PISA als bildungspolitisches Ereignis. Fallstudien in vier Bundesländern. 43 (). Wiesbaden, 2008 -
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857894Das Lehrer-Forscher-Modell in Bielefeld: Hartmut von Hentigs Konzept und seine heutige Realisierung an Laborschule und Oberstufen-KollegPUB
Hollenbach, Nicole, Das Lehrer-Forscher-Modell in Bielefeld: Hartmut von Hentigs Konzept und seine heutige Realisierung an Laborschule und Oberstufen-Kolleg. Jahrbuch 2007 Schulbegleitforschung in Bremen (). Bremen, 2008 -
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857885Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Laborschule - ein SelbstberichtPUB
Terhart, E., Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Laborschule - ein Selbstbericht. Schulentwicklung und Lehrerforschung. Das Lehrer-Forscher-Modell der Laborschule auf dem Prüfstand 1 (). Bad Heilbrunn, 2007 -
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858045Erziehungswissenschaft in der BA/MA-Struktur: die LehrerbildungPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Erziehungswissenschaft in der BA/MA-Struktur: die Lehrerbildung. Erziehungswissenschaft 18 (35). , 2007 -
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858040Bildungspolitische Aktivitäten im Zuge von PISA – das Beispiel BremenPUB
Dedering, Kathrin, Bildungspolitische Aktivitäten im Zuge von PISA – das Beispiel Bremen. Die Deutsche Schule 99 (4). , 2007 -
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858033Lehrerforschung und Schulentwicklung, oder: Was kann schulische Begleitforschung leisten?PUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Lehrerforschung und Schulentwicklung, oder: Was kann schulische Begleitforschung leisten?. Jahrbuch 2007 Schulbegleitforschung in Bremen (). Bremen, 2007 -
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858048Herausforderung an die Steuerung von BildungssystemenPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Herausforderung an die Steuerung von Bildungssystemen. Heterogenität, Gerechtigkeit und Exzellenz. Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft (). Innsbruck, 2007 -
2007 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2969829Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und HandlungsperspektivenPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und Handlungsperspektiven. (). Weinheim, München, 2007 -
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858035PISA als bildungspolitisches Ereignis. Oder: Wie weit trägt das Konzept der „evaluationsbasierten Steuerung"?PUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, PISA als bildungspolitisches Ereignis. Oder: Wie weit trägt das Konzept der „evaluationsbasierten Steuerung"?. Evaluation, Wissen und Nichtwissen 5 (). Wiesbaden, 2007 -
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858052Neue Argumente auf einem alten Kampffeld? Die Schulstrukturdiskussion vor und nach PISAPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Neue Argumente auf einem alten Kampffeld? Die Schulstrukturdiskussion vor und nach PISA. Pädagogik 58 (2). , 2006 -
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858053Heterogenität in der Schule. Forschungsstand und KonsequenzenPUB
Wischer, Beate, Heterogenität in der Schule. Forschungsstand und Konsequenzen. Pädagogik 58 (3). , 2006 -
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858049Gewaltformen in der Schule – ein vielschichtiges ProblemPUB
Klewin, Gaby, Gewaltformen in der Schule – ein vielschichtiges Problem. Gewalt. Beschreibung, Analyse, Prävention 563 (). Bonn, 2006 -
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1871993Kompetenzen in der Grundschule entwickeln. Über den Umgang von Schulministerien mit LeistungsvergleichsstudienPUB
Nessel, Isa, Kompetenzen in der Grundschule entwickeln. Über den Umgang von Schulministerien mit Leistungsvergleichsstudien. Professionelles Handeln in der Grundschule. Entwicklungslinien und Forschungsbefunde 3 (). Baltmannsweiler, 2006 -
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858051Systemsteuerung durch Leistungsvergleiche und Bildungsstandards? Oder: kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen ZeitgeistPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Systemsteuerung durch Leistungsvergleiche und Bildungsstandards? Oder: kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Zeitgeist. Schauen, was ’rauskommt. Kompetenzförderung, Evaluation und Systemsteuerung im Bildungswesen 3 (). Wien, 2006 -
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1871989Ganztagsschule: die richtige Antwort auf PISA?PUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Ganztagsschule: die richtige Antwort auf PISA?. Entwicklung und Organisation von Ganztagsschulen. Anregungen, Konzepte, Praxisbeispiele (). Dortmund, 2005 -
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1871988Die PISA-Studie und ihre Bildungspolitische Verarbeitung in Deutschland in den Jahren 2001-2004PUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Die PISA-Studie und ihre Bildungspolitische Verarbeitung in Deutschland in den Jahren 2001-2004. Kwartalnik Pedagogiczny 196 (2). , 2005 -
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858069Vom Lehramt zum Bachelor. Alltagserfahrungen mit dem Bielefelder ModellPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Vom Lehramt zum Bachelor. Alltagserfahrungen mit dem Bielefelder Modell. Lehrerbildung in der Entwicklung (). Weinheim, 2005 -
2005 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858067Laborschule – Modell für die Schule der ZukunftPUB
Thurn, Susanne, Laborschule – Modell für die Schule der Zukunft. (). Bad Heilbrunn, 2005 -
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858063Viel Selektion - wenig Leistung. Ein empirischer Blick auf Erfolg und Scheitern in deutschen SchulenPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Viel Selektion - wenig Leistung. Ein empirischer Blick auf Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen. Bildung: Gestalten - erforschen - erlesen (). München, Neuwied, 2005 -
2005 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858064Versuchsschulen und das Regelschulsystem: Bielefelder ErfahrungenPUB
Huber, Ludwig, Versuchsschulen und das Regelschulsystem: Bielefelder Erfahrungen. (). Bielefeld, 2005 -
2005 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858059Die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Ergebnisse. Pädagogisch-didaktische Konzepte und empirische Evaluation reformpädagogischer PraxisPUB
Watermann, Rainer, Die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Ergebnisse. Pädagogisch-didaktische Konzepte und empirische Evaluation reformpädagogischer Praxis. (). Weinheim, 2005 -
2004 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858080Heterogenität. Unterschiede nutzen – Gemeinsamkeiten stärkenPUB
Becker, Gerold, Heterogenität. Unterschiede nutzen – Gemeinsamkeiten stärken. Friedrich-Jahresheft (22). , 2004 -
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858073Schulpädagogik und GanztagsschulePUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulpädagogik und Ganztagsschule. Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft (). Wiesbaden, 2004 -
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858072Was ist eigentlich neu an PISA? Zum Verhältnis von erziehungswissenschaftlicher Forschung, öffentlicher Diskussion und bildungspolitischem HandelnPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Was ist eigentlich neu an PISA? Zum Verhältnis von erziehungswissenschaftlicher Forschung, öffentlicher Diskussion und bildungspolitischem Handeln. Neue Sammlung 44 (4). , 2004 -
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858070Schulformvergleiche und Studien zu EinzelschulenPUB
Horstkemper, Marianne, Schulformvergleiche und Studien zu Einzelschulen. Handbuch der Schulforschung (). Wiesbaden, 2004 -
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858077Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration – Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-DatenPUB | WoS
Krohne, Julia Ann, Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration – Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten. Zeitschrift für Pädagogik 50 (3). , 2004 -
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858074Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler. Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von SchülerleistungenPUB
Schümer, Gundel, Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler. Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. (). Wiesbaden, 2004 -
2003 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858089Rochows Erben. Über Versuchsschulen und das RegelschulwesenPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Rochows Erben. Über Versuchsschulen und das Regelschulwesen. Neue Sammlung 43 (4). , 2003 -
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858086Violence in SchoolPUB
Klewin, Gaby, Violence in School. International Handbook of Violence Research (). Dordrecht, 2003 -
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1878396Aufgaben und Chancen öffentlicher BildungPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Aufgaben und Chancen öffentlicher Bildung. Demokratie, Bildung und Markt 36 (). Bern, 2003 -
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1877562Der Medienalltag von Jugendlichen: ein Überblick unter geschlechtsspezifischer PerspektivePUB
Hollenbach, Nicole, Der Medienalltag von Jugendlichen: ein Überblick unter geschlechtsspezifischer Perspektive. Zur Zukunft der Lehr- und Lernmedien in der Schule. Eine Delphi-Studie in der Diskussion 31 (). Opladen, 2003 -
2003 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858231PISA 2000 – Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik DeutschlandPUB
Baumert, Jürgen, PISA 2000 – Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. (). Opladen, 2003 -
2003 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857642Was fangen "Steuerleute" in Schulministerien mit Leistungsvergleichsstudien an? Eine empirische AnnäherungPUB | WoS
Dedering, Kathrin, Was fangen "Steuerleute" in Schulministerien mit Leistungsvergleichsstudien an? Eine empirische Annäherung. Zeitschrift für Pädagogik 47 (Beiheft: Recht –Erziehung –Staat). , 2003 -
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858243Die Beiräte-Republik: Erziehungswissenschaftler unterwegsPUB
Horstkemper, Marianne, Die Beiräte-Republik: Erziehungswissenschaftler unterwegs. Bildungsforschung und Politikberatung : Schule, Hochschule und Berufsbildung an der Schnittstelle von Erziehungswissenschaft und Politik ; Festschrift für Klaus Klemm zum 60. Geburtstag (). Weinheim, 2002 -
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858240Gewalt in der SchulePUB
Klewin, Gaby, Gewalt in der Schule. Internationales Handbuch der Gewaltforschung (). Opladen, 2002 -
2002 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858245PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik im VergleichPUB
Baumert, Jürgen, PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik im Vergleich. (). Opladen, 2002 -
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858274Autonomie der Schule - Die bildungspolitische Diskussion in Deutschland und die Erfahrungen der Bielefelder LaborschulePUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Autonomie der Schule - Die bildungspolitische Diskussion in Deutschland und die Erfahrungen der Bielefelder Laborschule. Was Schule leistet. Funktionen und Aufgaben von Schule (). Weinheim, 2001 -
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858271Es gibt auch Täterinnen - Zu einem bisher vernachlässigten Aspekt der schulische GewaltdiskussionPUB
Popp, Ulrike, Es gibt auch Täterinnen - Zu einem bisher vernachlässigten Aspekt der schulische Gewaltdiskussion. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 21 (2). , 2001 -
2001 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858268Politikberatung durch Bildungsforschung. Das Beispiel: Schulentwicklung in HamburgPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Politikberatung durch Bildungsforschung. Das Beispiel: Schulentwicklung in Hamburg. 27 (). Opladen, 2001 -
2001 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858263Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung an Hamburger Schulen. Bericht über ein ForschungsprojektPUB
Lütgert, Will, Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung an Hamburger Schulen. Bericht über ein Forschungsprojekt. (). Hamburg, 2001 -
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1878417Leistungsvergleichstudien und Qualitätsentwicklung oder: Auf dem Weg zu holländischen Verhältnissen?PUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Leistungsvergleichstudien und Qualitätsentwicklung oder: Auf dem Weg zu holländischen Verhältnissen?. Journal für Schulentwicklung 5 (2). , 2001 -
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1878413Bildungsforschung im politischen Auftrag: Eine EinführungPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Bildungsforschung im politischen Auftrag: Eine Einführung. Politikberatung durch Bildungsforschung. Das Beispiel: Schulentwicklung in Hamburg 27 (). Opladen, 2001 -
2001 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858254PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen VergleichPUB
Baumert, Jürgen, PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. (). Opladen, 2001 -
2000 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858278Opening of School and Lifelong Learning - 25 Years of ExperiencePUB
Lenzen, Dieter, Opening of School and Lifelong Learning - 25 Years of Experience. Lifelong Learning inside and outside schools 1 (). Roskilde, 2000 -
2000 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858284Gewalt in der Schule - importiert oder selbstproduziert?PUB
Meier, Ulrich, Gewalt in der Schule - importiert oder selbstproduziert?. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 49 (1). , 2000 -
2000 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858282Sind Noten gerechter als Berichtszeugnisse? Wie Schüler, Lehrer und Eltern die schulische Beurteilungspraxis sehenPUB
Jachmann, Michael, Sind Noten gerechter als Berichtszeugnisse? Wie Schüler, Lehrer und Eltern die schulische Beurteilungspraxis sehen. Pädagogik 52 (9). , 2000 -
2000 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858281Sozialisationstheorien - eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und SubjektwerdungPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Sozialisationstheorien - eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. 55476 (). Reinbek bei Hamburg, 2000 -
2000 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858276Pro und Contra Leistungsvergleichsstudien - eine KontroversePUB
von der Groeben, Annemarie, Pro und Contra Leistungsvergleichsstudien - eine Kontroverse. Pädagogik 52 (12). , 2000 -
2000 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858275Violence around SchoolsPUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Violence around Schools. European Education 32 (1). , 2000 -
1998 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918740Schulinterne Evaluation an Reformschulen. Positionen, Konzepte, PraxisbeispielePUB
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulinterne Evaluation an Reformschulen. Positionen, Konzepte, Praxisbeispiele. 30 (). Bielefeld, 1998 -
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905435Die Schulprojekte der Universität: Laborschule und Oberstufen-KollegPUB
Huber, Ludwig, Die Schulprojekte der Universität: Laborschule und Oberstufen-Kolleg. Stadtbuch Bielefeld : Tradition und Fortschritt in der ostwestfälischen Metropol (). Bielefeld, 1996 -
1995 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778530Gewalt in der Schule – Situationsanalyse und HandlungsperspektivenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Gewalt in der Schule – Situationsanalyse und Handlungsperspektiven. Neue Sammlung 35 (2). , 1995 -
1995 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778065Separierung und Integration oder: was will "integrative Pädagogik"?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Separierung und Integration oder: was will "integrative Pädagogik"?. Pädagogik 47 (10). , 1995 -
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778062Gewalt in der Schule: zum Forschungsstand eines wieder aktuellen ThemasPUB | PDF
Melzer, Wolfgang, Gewalt in der Schule: zum Forschungsstand eines wieder aktuellen Themas. Schule, Gewalt und Rechtsextremismus 1 (). Opladen, 1995 -
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778061Kids’-Stuff Boys and Stuck-Up Little Madams: 13- to 16-year-olds in school and peer groupPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Kids’-Stuff Boys and Stuck-Up Little Madams: 13- to 16-year-olds in school and peer group. Individualization in childhood and adolescence 15 (). Berlin, 1995 -
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778000Schulische SozialisationsforschungPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulische Sozialisationsforschung. Zukunftsfelder von Schulforschung (). Weinheim, 1995 -
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777656Gewalt in der Schule – ein altes oder neues Thema?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Gewalt in der Schule – ein altes oder neues Thema?. Gewalt und Aggression: Herausforderungen für die Grundschule 95 (). Frankfurt am Main, 1995 -
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779406Gewalt in der Schule: Was sagt die erziehungswissenschaftliche Forschung dazu?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Gewalt in der Schule: Was sagt die erziehungswissenschaftliche Forschung dazu?. Recht der Jugend und des Bildungswesens 42 (2). , 1994 -
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779404Von der Kontinuität, die nicht auffällt: das Schulsystem im Übergang von der DDR zur BRDPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Von der Kontinuität, die nicht auffällt: das Schulsystem im Übergang von der DDR zur BRD. Pädagogik 46 (7). , 1994 -
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779403Plädoyer für eine nüchterne Analyse: zur aktuellen Diskussion über Gewalt in der SchulePUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Plädoyer für eine nüchterne Analyse: zur aktuellen Diskussion über Gewalt in der Schule. Pädagogik 46 (3). , 1994 -
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779087Zwischen Verunsicherung und Stabilitäts-Suche: der Wandel der Lehrerrolle in den neuen BundesländernPUB | PDF
Reh, Sabine, Zwischen Verunsicherung und Stabilitäts-Suche: der Wandel der Lehrerrolle in den neuen Bundesländern. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 86 (2). , 1994 -
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779080Kooperationsbereitschaft – Flexibilität – Kundenorientierung: ein neuer Reformdialog zwischen Wirtschaft und Schule?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Kooperationsbereitschaft – Flexibilität – Kundenorientierung: ein neuer Reformdialog zwischen Wirtschaft und Schule?. Neue Sammlung 34 (1). , 1994 -
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777935Nicht auf bessere Zeiten wartenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Nicht auf bessere Zeiten warten. Schule: zwischen Routine und Reform 12 (). Seelze, 1994 -
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777650Zum Wandel der Lehrerrolle in den neuen BundesländernPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Zum Wandel der Lehrerrolle in den neuen Bundesländern. Bericht über die Situation der Kinder und Jugendlichen und die Entwicklung der Jugendhilfe in den neuen Bundesländern: Unterrichtung durch die Bundesregierung ; mit der Stellungnahme der Bundesregierung zum neunten Jugendbericht 9 (). Bonn, 1994 -
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779402Experten beraten Bildungsreform: wissenschaftliche Politikberatung bleibt zwiespältigPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Experten beraten Bildungsreform: wissenschaftliche Politikberatung bleibt zwiespältig. Pädagogik 45 (12). , 1993 -
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779401Autonomie der Schule – oder: wollen Schulen verwaltet werden?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Autonomie der Schule – oder: wollen Schulen verwaltet werden?. Pädagogik 45 (11). , 1993 -
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779400Leistung muss auch in der Schule neu definiert werden. Ein neuer Reformdialog zwischen Pädagogik und Wirtschaft?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Leistung muss auch in der Schule neu definiert werden. Ein neuer Reformdialog zwischen Pädagogik und Wirtschaft?. Pädagogik 45 (6). , 1993 -
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779334Pädagogische Arbeit unter geänderten ökonomischen Rahmenbedingungen: Berufsorientierung als Aufgabe der allgemeinbildenden SchulePUB | PDF
Fuhrmann, Elisabeth, Pädagogische Arbeit unter geänderten ökonomischen Rahmenbedingungen: Berufsorientierung als Aufgabe der allgemeinbildenden Schule. Pädagogik 45 (4). , 1993 -
1993 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779081Staatlicher Zusammenbruch und schulischer Wandel: schultheoretische Reflexionen zum deutsch-deutschen EinigungsprozeßPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Staatlicher Zusammenbruch und schulischer Wandel: schultheoretische Reflexionen zum deutsch-deutschen Einigungsprozeß. Transformationen der deutschen Bildungslandschaft: Lernprozeß mit ungewissem Ausgang 30 (). Weinheim, 1993 -
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778598Schultheorie zwischen pädagogischer Selbstkritik, sozialwissenschaftlichen Einwanderungen und metatheoretischen FluchtbewegungenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schultheorie zwischen pädagogischer Selbstkritik, sozialwissenschaftlichen Einwanderungen und metatheoretischen Fluchtbewegungen. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 85 (4). , 1993 -
1992 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779442"Spielbubis" und "eingebildete Weiber" – 13- bis 16jährige in Schule und peer-groupPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, "Spielbubis" und "eingebildete Weiber" – 13- bis 16jährige in Schule und peer-group. Jugend weiblich - Jugend männlich: Sozialisation, Geschlecht, Identität 10 (). Opladen, 1992 -
1992 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779441Söhne und Töchter in bundesdeutschen Familien – Mehr Kontinuität als Wandel?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Söhne und Töchter in bundesdeutschen Familien – Mehr Kontinuität als Wandel?. Jugend weiblich - Jugend männlich: Sozialisation, Geschlecht, Identität 10 (). Opladen, 1992 -
1992 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779082Personal für ein demokratisches Bildungswesen – Vergangenheitsaufarbeitung im Pädagogischen Landesinstitut BrandenburgPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Personal für ein demokratisches Bildungswesen – Vergangenheitsaufarbeitung im Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg. Erinnerung für die Zukunft: zur Geschichte der Volksbildung in der DDR ; Bericht über eine Tagung im Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg, Ludwigsfelde-Struveshof, 9. - 11. Januar 1992 2 (). Ludwigsfelde-Struveshof, 1992 -
1992 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778735Die interessieren sich nur für ältere Jungs: Geschlechterverhältnisse bei 13- bis 16JährigenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Die interessieren sich nur für ältere Jungs: Geschlechterverhältnisse bei 13- bis 16Jährigen. Pädagogik 44 (7). , 1992 -
1992 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777660Integration und Differenzierung: Überwindung des gegliederten SchulsystemsPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Integration und Differenzierung: Überwindung des gegliederten Schulsystems. Schule Ost - Schule West: ein deutsch-deutscher Reformdialog 2 (). Hamburg, 1992 -
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779083Söhne und Töchter in westdeutschen FamilienPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Söhne und Töchter in westdeutschen Familien. Aufwachsen hüben und drüben: deutsch-deutsche Kindheit und Jugend vor und nach der Vereinigung 9 (). Opladen, 1991 -
1991 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778067Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik: Erfahrungen aus der jüngsten ReformphasePUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik: Erfahrungen aus der jüngsten Reformphase. Zeitschrift für Pädagogik 37 (6). , 1991 -
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777652Deren, eure und unsere Schule: der Nationalstaat, Europa und die SchulePUB | PDF
Hansen, Georg, Deren, eure und unsere Schule: der Nationalstaat, Europa und die Schule. Wege nach Europa: Spuren und Pläne 9 (). Seelze, 1991 -
1990 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779405Söhne und Töchter in der Familie: zur geschlechtsspezifischen Sozialisation im JugendalterPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Söhne und Töchter in der Familie: zur geschlechtsspezifischen Sozialisation im Jugendalter. Pädagogik 42 (7). , 1990 -
1990 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778528Jugend und Familie – mehr Kontinuität als Wandel?PUB | PDF
Popp, Ulrike, Jugend und Familie – mehr Kontinuität als Wandel?. Neue Sammlung 30 (4). , 1990 -
1990 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778527Das Leben nach der Schule – Ausbildung, Beruf und Familie in den Lebensentwürfen junger Männer und FrauenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Das Leben nach der Schule – Ausbildung, Beruf und Familie in den Lebensentwürfen junger Männer und Frauen. Jahrbuch der Schulentwicklung 6 (). , 1990 -
1990 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778066Die Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Blick auf die Reformdiskussion in der DDRPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Die Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Blick auf die Reformdiskussion in der DDR. Vergleichende Pädagogik 26 (2). , 1990 -
1990 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777661Elemente einer allgemeinen Bildung für das Leben in der Gesellschaft von morgenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Elemente einer allgemeinen Bildung für das Leben in der Gesellschaft von morgen. Wie öffnet sich die Schule neuen Entwicklungen und Aufgaben? Bericht über ein OECD/CERI-Seminar (). Bonn-Oedekoven, 1990 -
1989 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778600Schulstrukturen – zwischen Programmatik und RealitätPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulstrukturen – zwischen Programmatik und Realität. Erziehung und Wissenschaft 41 (5). , 1989 -
1989 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778069Zur Bedeutung von Schulbildung und Geschlechterrolle für die Orientierung von jungen Bankkaufleuten im BerufPUB | PDF
Czech, Dieter, Zur Bedeutung von Schulbildung und Geschlechterrolle für die Orientierung von jungen Bankkaufleuten im Beruf. Gewerkschaftliche Bildungspolitik 1989 (). , 1989 -
1989 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777662Mit dem neuen Boot in den falschen Hafen? Anmerkungen zur Schulreform der letzten 25 JahrePUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Mit dem neuen Boot in den falschen Hafen? Anmerkungen zur Schulreform der letzten 25 Jahre. Schule auf dem Weg ins 21. Jahrhundert: Bilanz, Probleme, Perspektiven (). Weinheim, 1989 -
1989 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777658Die Gesamtschule pädagogisch weiterentwickeln: Fallbeispiel einer erziehungswissenschaftlichen BeratungPUB | PDF
Schulz, Wolfgang, Die Gesamtschule pädagogisch weiterentwickeln: Fallbeispiel einer erziehungswissenschaftlichen Beratung. Was ist eine gute Schule? 13 (). Hamburg, 1989 -
1988 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1774951Comprehensive schools and traditional education in the Federal Republic of GermanyPUB | PDF | DOI
Tillmann, Klaus-Jürgen, Comprehensive schools and traditional education in the Federal Republic of Germany. International journal of educational research 12 (5). , 1988 -
1987 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779086Schulsozialarbeit – Bilanz eines jungen PraxisfeldesPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulsozialarbeit – Bilanz eines jungen Praxisfeldes. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 79 (3). , 1987 -
1987 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777657Theorie der Schule – eine EinführungPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Theorie der Schule – eine Einführung. Schultheorien 7 (). Hamburg, 1987 -
1987 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777655Carl-Heinz Evers – der Vater der Gesamtschule? Eine Schreibtisch-Reise in die 60er JahrePUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Carl-Heinz Evers – der Vater der Gesamtschule? Eine Schreibtisch-Reise in die 60er Jahre. Heute noch! Carl-Heinz Evers - eine politisch-pädagogische Biographie (). Weinheim, 1987 -
1987 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777654Neue Technologien, Allgemeinbildung und Unterricht in der Sekundarstufe IPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Neue Technologien, Allgemeinbildung und Unterricht in der Sekundarstufe I. Allgemeinbildung: vom 10. bis 12. März 1986 in der Universität Heidelberg ; Beiträge zum 10. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 21 (). Weinheim, 1987 -
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778533Für das Leben lernen: schulisches Lernen angesichts der Bedrohung von Leben und UmweltPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Für das Leben lernen: schulisches Lernen angesichts der Bedrohung von Leben und Umwelt. Westermanns Pädagogische Beiträge 38 (10). , 1986 -
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778532Zwanzig Jahre Gesamtschulentwicklung: eine kurzgefaßte Geschichte von Erfahrungen, Erfolgen und EnttäuschungenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Zwanzig Jahre Gesamtschulentwicklung: eine kurzgefaßte Geschichte von Erfahrungen, Erfolgen und Enttäuschungen. Westermanns Pädagogische Beiträge 38 (3). , 1986 -
1985 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779085Reformweg in die Sackgasse? Die Entwicklung des Hamburger Sekundarschulwesens von 1979 bis 1984PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Reformweg in die Sackgasse? Die Entwicklung des Hamburger Sekundarschulwesens von 1979 bis 1984. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 77 (2). , 1985 -
1985 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777936Die Computerisierung der Schule findet nicht stattPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Die Computerisierung der Schule findet nicht statt. Bildschirm: Faszination oder Information 3 (). Seelze, 1985 -
1984 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778587Die Entwicklung von Schulverdrossenheit und Selbstvertrauen bei Schülern in der SekundarstufePUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Die Entwicklung von Schulverdrossenheit und Selbstvertrauen bei Schülern in der Sekundarstufe. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 4 (2). , 1984 -
1984 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778518Erfolgreich in der Schule, diskriminiert im Beruf: geschlechtsspezifische Ungleichheiten bei der BerufseinmündungPUB | PDF
Faulstich-Wieland, Hannelore, Erfolgreich in der Schule, diskriminiert im Beruf: geschlechtsspezifische Ungleichheiten bei der Berufseinmündung. Jahrbuch der Schulentwicklung 3 (). , 1984 -
1984 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778006Schule im kommunalen KontextPUB | PDF
Klemm, Klaus, Schule im kommunalen Kontext. Organisation, Recht und Ökonomie des Bildungswesens 5 (). Stuttgart, 1984 -
1983 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779084Schülerlaufbahnen, Abschlüsse, Chancengleichheit: Anmerkungen zu einem merkwürdigen "Konsenskapitel" im BLK-GesamtschulberichtPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schülerlaufbahnen, Abschlüsse, Chancengleichheit: Anmerkungen zu einem merkwürdigen "Konsenskapitel" im BLK-Gesamtschulbericht. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 75 (3). , 1983 -
1983 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778534Es gibt Lehrer, die einen vor der ganzen Klasse blamieren: Erfahrungen von Schülern in der 5. KlassePUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Es gibt Lehrer, die einen vor der ganzen Klasse blamieren: Erfahrungen von Schülern in der 5. Klasse. Westermanns pädagogische Beiträge 35 (12). , 1983 -
1983 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778003SchulsozialarbeitPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulsozialarbeit. Erziehung im Jugendalter - Sekundarstufe I 8 (). Stuttgart, 1983 -
1982 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779079Schulen ohne Schüler? Der Schülerzahlenrückgang in der Sekundarstufe und seine pädagogischen KonsequenzenPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulen ohne Schüler? Der Schülerzahlenrückgang in der Sekundarstufe und seine pädagogischen Konsequenzen. Westermanns pädagogische Beiträge 34 (11). , 1982 -
1982 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778514Schule in der TrabantensiedlungPUB | PDF
Rösner, Ernst, Schule in der Trabantensiedlung. Jahrbuch der Schulentwicklung 2 (). , 1982 -
1982 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778511Gesamtschule im viergliedrigen SchulsystemPUB | PDF
Horstkemper, Marianne, Gesamtschule im viergliedrigen Schulsystem. Jahrbuch der Schulentwicklung 2 (). , 1982 -
1980 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778525Schulentwicklungsforschung: theoretischer Rahmen und ForschungsperspektivePUB | PDF
Rolff, Hans-G., Schulentwicklungsforschung: theoretischer Rahmen und Forschungsperspektive. Jahrbuch der Schulentwicklung 1 (). , 1980 -
1980 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778523Strukturelle Entwicklungen: auf dem Weg zur horizontalisierten Sekundarstufe IPUB | PDF
Rösner, Ernst, Strukturelle Entwicklungen: auf dem Weg zur horizontalisierten Sekundarstufe I. Jahrbuch der Schulentwicklung 1 (). , 1980 -
1980 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778068Sozialisationstheorie und Subjektbegriff: Anmerkungen zu Dieter Geulens handlungstheoretischem EntwurfPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Sozialisationstheorie und Subjektbegriff: Anmerkungen zu Dieter Geulens handlungstheoretischem Entwurf. Zeitschrift für Pädagogik 26 (6). , 1980 -
1980 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1777663Die organisatorische Anbindung der Förderstufe als pädagogisches ProblemPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Die organisatorische Anbindung der Förderstufe als pädagogisches Problem. Beispiel Förderstufe: Probleme einer strukturverändernden Reform und ihrer wissenschaftlichen Begleitung (). Frankfurt a. M., 1980 -
1979 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779332Integrierte und kooperative GesamtschulePUB | PDF
Rösner, Ernst, Integrierte und kooperative Gesamtschule. Kritische Stichwörter zur Gesamtschule 3 (). München, 1979 -
1978 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779291Kooperative SchulsystemePUB | PDF
Philipp, Elmar, Kooperative Schulsysteme. Sekundarstufe 1: Modelle, Probleme, Perspektiven 136 : Pädagogik (). Königstein/Ts., 1978 -
1977 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778506Gesamtschule als Ganztagsschule – Zur pädagogischen Ausgestaltung des schulischen FreizeitbereichsPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Gesamtschule als Ganztagsschule – Zur pädagogischen Ausgestaltung des schulischen Freizeitbereichs. Gesamtschul-Informationen 10 (3). , 1977 -
1976 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779286Wie kooperativ sind kooperative Schulen? Ein empirischer Bericht über die Praxis der "schulformbezogenen Gesamtschulen" in HessenPUB | PDF
Bussigel, Margaret, Wie kooperativ sind kooperative Schulen? Ein empirischer Bericht über die Praxis der "schulformbezogenen Gesamtschulen" in Hessen. Gesamtschule 8 (6). , 1976 -
1976 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779168Schulreform als neue Herausforderung der Sozialpädagogik? Ein Beitrag zur aktuellen DiskussionPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulreform als neue Herausforderung der Sozialpädagogik? Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. Sozialpädagogik in der Schule: neue Ansätze und Modelle (). München, 1976 -
1976 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778582Schulreform: das Ende der Jugendarbeit?PUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Schulreform: das Ende der Jugendarbeit?. Deutsche Jugend 24 (3). , 1976 -
1976 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1778507Auf dem Weg zur integrierten Gesamtschule? Ein Forschungsprojekt über Kooperationsprozesse in "schulformbezogenen Gesamtschulen" HessensPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Auf dem Weg zur integrierten Gesamtschule? Ein Forschungsprojekt über Kooperationsprozesse in "schulformbezogenen Gesamtschulen" Hessens. Gesamtschul-Informationen 9 (2). , 1976 -
1975 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779141Soziale Organisation, soziales Lernen und DifferenzierungPUB | PDF
Bernhardt, Margarete, Soziale Organisation, soziales Lernen und Differenzierung. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 67 (7). , 1975 -
1974 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779158Ganztagsschulen und Bildungszentren: das Hamburger ModellPUB | PDF
Schier, Marie-Luise, Ganztagsschulen und Bildungszentren: das Hamburger Modell. Schul-Management (5). , 1974 -
1974 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779154Soziale Erfahrungen im Schulunterricht oder: Siegfried Bernfeld als UnterrichtsforscherPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Soziale Erfahrungen im Schulunterricht oder: Siegfried Bernfeld als Unterrichtsforscher. Betrifft: Erziehung 7 (9). , 1974 -
1974 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779139Strategisches Lernen durch gesellschaftsverändernde PraxisPUB | PDF
Rolff, Hans-G., Strategisches Lernen durch gesellschaftsverändernde Praxis. Strategisches Lernen in der Gesamtschule: gesellschaftliche Perspektiven der Schulreform (). Reinbek bei Hamburg, 1974 -
1974 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779137Strategisches Lernen im schulischen FreizeitbereichPUB | PDF
Baer, Ulrich, Strategisches Lernen im schulischen Freizeitbereich. Strategisches Lernen in der Gesamtschule: gesellschaftliche Perspektiven der Schulreform (). Reinbek bei Hamburg, 1974 -
1973 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779178Politisches Lernen in der GesamtschulePUB | PDF
Butschkau, Udo, Politisches Lernen in der Gesamtschule. Curriculumrevision im sozialwissenschaftlichen Bereich der Schule: Beiträge und Materialien zur Diskussion in der Bundesrepublik (). Stuttgart, 1973 -
1972 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779289Die soziale Zusammensetzung der Schüler von Gesamtschulen: Bericht über eine nordrhein-westfälische BegleituntersuchungPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Die soziale Zusammensetzung der Schüler von Gesamtschulen: Bericht über eine nordrhein-westfälische Begleituntersuchung. Gesamtschule 4 (3). , 1972 -
1972 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779288Sozialpädagogische Arbeit in der GesamtschulePUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Sozialpädagogische Arbeit in der Gesamtschule. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 64 (12). , 1972 -
1971 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779290Elternfragebogen für Gesamtschulen: ein Arbeitsbericht aus der wissenschaftlichen BegleitungPUB | PDF
Tillmann, Klaus-Jürgen, Elternfragebogen für Gesamtschulen: ein Arbeitsbericht aus der wissenschaftlichen Begleitung. Gesamtschule 3 (4). , 1971