Alexander Salle
PEVZ-ID
80 Publikationen
-
2024 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990159BNE, mathematische Bildung und kritisches DenkenPUB | DOI
Heckmann J, Salle A (2024)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. Barzel B, Büchter A, Ebers P, Rösken F, Schacht F, Scherer P (Eds); Essen, Deutschland: GDM: 115–119. -
2024 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990469Das Grundvorstellungskonzept an der Hochschule – Einblicke in eine Interviewstudie mit Hochschulprofessor:innenPUB | DOI
Jeske B, Jetses T, Langenhagen S, Salle A (2024)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. Barzel B, Büchter A, Ebers P, Rösken F, Schacht F, Scherer P (Eds); Essen, Deutschland: GDM: 1257–1260. -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990444Lernendenschwierigkeiten bei der Anwendung inhaltlicher Deutungen des Ableitungsbegriffs - Ergebnisse einer Interviewstudie zum GrundvorstellungskonzeptPUB | DOI
Jetses T, Mikoleit M, Salle A (2024)
mathematica didactica 47. -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 3001021Grundvorstellungen zu Sinus und Kosinus in der 10. KlassenstufePUB
Becker H, Chwastek S, Grunschel C, Harding J, Salle A (2024)
Presented at the 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Potsdam. -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2989169 PUB
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990438Analysis: Leitidee Zuordnung und VeränderungPUB | DOI
vom Hofe R, Lotz J, Salle A (2023)
In: Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder R, Büchter A, Gasteiger H, Schmidt-Thieme B, Weigand H-G (Eds); 2nd ed. Berlin, Heidelberg: Springer: 159–199. -
2023 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990464Individual conception frames as a concept for the analysis of mathematical learningPUB
Salle A, Schütte M (2023)
In: Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Ayalon M, Koichu B, Leikin R, Rubel L, Tabach M (Eds); , 4. Haifa, Israel: PME: 147–154. -
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990432Darstellen und Darstellungen verwendenPUB | DOI
Salle A, Schmidt-Thieme B, Schulz A, Söbbeke E (2023)
In: Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder R, Büchter A, Gasteiger H, Schmidt-Thieme B, Weigand H-G (Eds); 2nd ed. Berlin, Heidelberg: Springer: 429–461. -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990691Vorstellungsorientierter TrigonometrieunterrichtPUB
Salle A (2023)
Der Mathematikunterricht 69(4): 3–15. -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2989170Sinus ist die Länge der Hypotenuse – fehlerhafte Vorstellungen bei Dreieck und EinheitskreisPUB
Jetses T, Salle A (2023)
Der Mathematikunterricht 69(4): 28–36. -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2984724Die Oszillationsvorstellung – eine Grundvorstellung für die reelle SinusfunktionPUB
Katter V, Salle A (2023)
Der Mathematikunterricht 69(4): 45–55. -
2023 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988398Asessing mathematical critical thinking skills - an essay-test using the example of the meat ban in schoolsPUB
Heckmann J, Runde J, Salle A (2023)
In: Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Ayalon M, Koichu B, Leikin R, Rubel L, Tabach M (Eds); , 1. Haifa, Israel: PME: 255. -
2023 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990453Sinus und Kosinus vorstellungsorientiert unterrichtenPUB
Salle A, Katter V (Eds) (2023)
Der Mathematikunterricht 69(4). -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988441Rechtwinklige Dreiecke beweglich denkenPUB
Salle A, Bulthaup P, van Hove J-A (2023)
Der Mathematikunterricht 69(4): 16–27. -
2022 | Sonderausgabe Zeitschrift | PUB-ID: 3001034 PUB
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990984 PUB
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2958777Empirische Arbeit: Prompts im Lerntagebuch fördern die Reflexion von Lehramtsstudierenden im PraxissemesterPUB | DOI | WoS
Berthold K, Pieper M, Roelle J, Salle A, vom Hofe R (2022)
Psychologie in Erziehung und Unterricht 69(4): 262–277. -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990697 PUB
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 3001018 PUB
-
2022 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988438Unterrichtliche Förderung des selbstständigen Einsatzes von Dynamischer GeometriesoftwarePUB | DOI
Bulthaup P, Salle A (2022)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Ed); Frankfurt am Main, Deutschland: GDM: 307–310. -
2022 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990474Individuelle Vorstellungen in der GrundvorstellungstheoriePUB
Jetses T, Salle A (2022)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Ed); Frankfurt am Main, Deutschland: GDM: 263–266. -
2021 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990461Mathematiklernen mit digitalen Medien an der HochschulePUB | DOI
Hattermann M, Salle A, Schumacher S (Eds) (2021) Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik.
Berlin, Heidelberg: Springer. -
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990442Umgang von Studierenden mit Lage- und Streumaßen: Quantitative Leistungsdaten und individuelle FehlermusterPUB | DOI
Hattermann M, Heinrich DC, Salle A, Schumacher S (2021)
In: Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Hattermann M, Salle A, Schumacher S (Eds); Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer: 89–135. -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990431Kognitive Funktionen von Gesten beim mathematischen ArbeitenPUB | DOI
Krause C, Salle A (2021)
Journal für Mathematik-Didaktik 42(1): 123–158. -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988287Herleitung von Grundvorstellungen als normative Leitlinien – Beschreibung eines theoriebasierten VerfahrensrahmensPUB | DOI
Salle A, Clüver T (2021)
Journal für Mathematik-Didaktik 42(2): 553–580. -
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990437Notizenmachen als DokumentengenesePUB | DOI
Salle A (2021)
In: Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Hattermann M, Salle A, Schumacher S (Eds); Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer: 241–282. -
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990441Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien?PUB | DOI
Salle A, Schumacher S (2021)
In: Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Hattermann M, Salle A, Schumacher S (Eds); Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer: 137–169. -
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990445Zwischen instruktionalen Texte und Lernvideos – Konzeption und Evaluation zweier multimedialer KonzeptePUB | DOI
Bärtl M, Hattermann M, Hofrichter R, Salle A (2021)
In: Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik. Praxisrelevant – didaktisch fundiert – forschungsbasiert. Biehler R, Eichler A, Hochmuth R, Rach S, Schaper N (Eds); Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 399–436. -
2021 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 3001032Konzeption segmentierter Lernvideos zu Lage- und Streumaßen für LehramtsstudierendePUB
Krause M, Salle A (2021)
In: Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Hattermann M, Salle A, Schumacher S (Eds); Berlin, Heidelberg: Springer: 73–86. -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2947090Feedback in Reflection Journals Fosters Reflection Skills of Pre-Service TeachersPUB | DOI | WoS
Pieper M, Roelle J, vom Hofe R, Salle A, Berthold K (2020)
Psychology Learning and Teaching 20(1): 107–127. -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990810Transferprozesse am Einheitskreis - Alternative Sinus- und KosinusfunktionenPUB
Frohn D, Salle A (2020)
mathematik lehren (218): 27–32. -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990433Analyzing Self-Explanations in Mathematics: Gestures and Written Notes Do MatterPUB | DOI
Salle A (2020)
Frontiers in Psychology 11: 513758. -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990440Beurteilungen der Schwierigkeiten von Mathematikaufgaben durch Schüler und SchülerinnenPUB | DOI
Getzin M, Salle A, vom Hofe R (2020)
mathematica didactica 43(2): 149–174. -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990813Graphisch in die Analysis – Transferprozesse bei der Entwicklung des Ableitungs- und Integralbegriffs. Erfolgreich unterrichten: Konzepte und MaterialienPUB
Salle A, vom Hofe R (2020)
mathematik lehren (218): 39–43. -
2020 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2989174Sekundäre Grundvorstellungen – sichere Brücken oder ungewisse Pfade in die HochschulanalysisPUB
Clüver T, Salle A (2020)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2020. Siller H-S, Weigel W, Wörler JF (Eds); Würzburg, Deutschland: GDM: 1329–1332. -
2020 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990477Sinus und Kosinus als Seitenverhältnis am rechtwinkligen Dreieck - Bearbeitungsstrategien und VorstellungsdefizitePUB
Frohn D, May-Johann D, Salle A (2020)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2020. Siller H-S, Weigel W, Wörler JF (Eds); Würzburg, Deutschland: GDM: 789–792. -
2020 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992048Professionelle Kompetenzen zur Motivationsförderung angehender MathematiklehrkräftePUB | DOI
Fries S, Grund A, Hettmann M, Nahrgang RG, Salle A, vom Hofe R (2020)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2020. Siller H-S, Weigel W, Wörler JF (Eds); Würzburg, Deutschland: GDM: 425. -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2990986 PUB
-
2019 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 3001035Der Einfluss verschiedener Facetten mathematischer Kenntnisse und Kompetenzen auf den Prüfungserfolg im ersten SemesterPUB
Gasteiger H, Salle A, Reiners S (2019)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2019. Binder K, Frank A, Krauss S (Eds); Regensburg, Deutschland: GDM: 1059–1062. -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990451»Kein Bock auf Mathe!« Motivationssteigerung durch individuelle mathematische Förderung.PUB | DOI
Fries S, Grund A, Hettmann M, Nahrgang RG, Salle A, vom Hofe R (2019)
Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ) 2(3): 165–192. -
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992425Der Einfluss fokussierender Fragen auf das Kommunikationsverhalten von Studierenden beim gemeinsamen Lernen mit digitalen MedienPUB
Salle A, Schumacher S (2019)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2019. Frank A, Krauss S, Binder K (Eds); Regensburg, Deutschland: GDM: 733–736. -
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992101Erwerb professioneller Kompetenzen zur Motivationsförderung für den Mathematikunterricht in inklusiven SettingsPUB
Fries S, Grund A, Hettmann M, Nahrgang RG, Salle A, vom Hofe R (2019)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2019. Frank A, Krauss S, Binder K (Eds); Regensburg, Deutschland: GDM: 365–368. -
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990466Influence of the interactivity of dyads' communication on their learning outcomePUB
Hattermann M, Heinrich DC, Salle A, Schumacher S (2019)
In: Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Graven M, Venkat H, Essien A, Vale P (Eds); , 4. Pretoria, South Africa: PME: 43. -
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990465Towards cognitive functions of gestures: A case of mathematicsPUB
Krause CM, Salle A (2019)
In: Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology in Mathematics Education. Essien A, Graven M, Vale P, Venkat H (Eds); , 2. Pretoria, South Africa: PME: 496–503. -
2018 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992495Mathematische Kenntnisse und Kompetenzen von Studienanfängerinnen und -anfängern mathematikaffiner StudiengängePUB
Gasteiger H, Reiners S, Salle A (2018)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Bender P, Wassong T (Eds); Paderborn, Deutschland: GDM: 1471–1474. -
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001030Projekt MAMDIM - Mathematiklernen mit digitalen Medien in der StudieneingangsphasePUB
Salle A, Schumacher S, Hattermann M (2018)
In: 2. Auswertungsworkshop der Begleitforschung. Dokumentation der Projektbeiträge. Hanft A, Bischoff F, Kretschmer A (Eds); Oldenburg: Koordinierungsstelle Bildungsforschung: 15–26. -
2018 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990467Instrument to analyse dyads' communication at tertiary levelPUB
Hattermann M, Heinrich D, Salle A, Schumacher S (2018)
In: Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Bergqvist E, Österholm M, Granberg C, Sumpter L (Eds); , 3. Umeå, Sweden: PME: 27–34. -
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990447On the Role of Gestures for the Descriptive Analysis of ‘Grundvorstellungen’: A case of linear functionsPUB | DOI
Krause CM, Salle A (2018)
In: Signs of Signification – Semiotics in Mathematics Education Research. Kadunz G, Presmeg N, Radford L, Roth W-M (Eds); ICME-13 Monographs. Wiesbaden: Springer: 293–313. -
2017 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001039Kommunikations- und Notationsverhalten von Erstsemesterstudierenden beim Lernen mit VideotutorialsPUB
Hattermann M, Heinrich DC, Salle A, Schumacher S (2017)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Kortenkamp U, Kuzle A (Eds); Potsdam, Deutschland: GDM: 401–404. -
2017 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990463 PUB
-
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915833 PUB
-
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915834 PUB
-
2017 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 3001041Erwerb professioneller Kompetenzen zur Motivationsförderung für den MathematikunterrichtPUB
Fries S, Grund A, Hettmann M, Salle A, Nahrgang RG, vom Hofe R (2017)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Kortenkamp U, Kuzle A (Eds); Potsdam, Deutschland: GDM: 425–428. -
2017 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001044Tutoriengestaltung mit dem Gruppenpuzzle – Empirische Ergebnisse und praktische ImplikationenPUB | DOI
Frohn D, Salle A (2017)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Kortenkamp U, Kuzle A (Eds); , 1. Potsdam, Deutschland: GDM: 271–274. -
2017 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990473Mathematical Communication and Note-Taking in Dyads during Video-Based Learning with and without PromptsPUB
Heinrich D, Salle A, Schumacher S (2017)
In: Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Choy BH, Kaur B, Ho WK, Toh TL (Eds); , 4. Singapore: PME: 137–144. -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001046Gruppenpuzzle als Methode in Tutorien – Eine Untersuchung zu Einstellungen von Lehramtsstudierenden im Rahmen einer Fachvorlesung "Arithmetik und Algebra"PUB | DOI
Frohn D, Salle A (2016)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Ed); Heidelberg, Deutschland: GDM: 289–292. -
2016 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 3001049Grundvorstellungen und Gesten – eine exemplarische AnalysePUB
Krause CM, Salle A (2016)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Ed); Heidelberg, Deutschland: GDM: 827–830. -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001047Erste Ergebnisse aus dem Projekt MAMDIM - Mathematik lernen mit digitalen MedienPUB
Hattermann M, Salle A, Schumacher S (2016)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Ed); Heidelberg, Deutschland: GDM: 369–372. -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990516Gestures in individual mathematical learning processes: Perspectives for the researcher and for the learnerPUB
Krause C, Salle A (2016)
In: Book of Abstracts – Seventh Conference of the International Society for Gesture Studies (ISGS). Paris, France: ISGS: 215. -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990511The Ping-Pong-Pattern - Usage of notes by dyads during learning with annotated scriptsPUB
Hattermann M, Salle A, Schumacher S (2016)
In: Proceedings of the 40th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. . Csíkos C, Rausch A, Szitányi J (Eds); , 4. Szeged, Hungary: PME: 147–154. -
2016 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990476Learners' Gestures when Learning AlonePUB
Krause CM, Salle A (2016)
In: Proceedings of the 40th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. . Csíkos C, Rausch A, Szitányi J (Eds); , 3. Szeged, Hungary: PME: 123–130. -
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990995Mathematisch kreativ werden. Back to the roots: Aufgabenvariationen in Blütenaufgaben.PUB
Salle A (2016)
mathematik lehren (195): 29–33. -
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990998 PUB
-
2015 | Dissertation | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900073Selbstgesteuertes Lernen mit neuen Medien. Arbeitsverhalten und Argumentationsprozesse beim Lernen mit interaktiven und animierten LösungsbeispielenPUB | DOI
Salle A (2015) Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik; 1.
Wiesbaden: Springer. -
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990997Vom Experiment zum Beweis - Beweisen als genetischer ProzessPUB
Frohn D, Salle A (2015)
Praxis der Mathematik (65): 14–18. -
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990449Analysis – Leitidee Zuordnung und VeränderungPUB | DOI
Lotz J, Salle A, vom Hofe R (2015)
In: Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder R, Hefendehl-Hebeker L, Schmidt-Thieme B, Weigand H-G (Eds); 1st ed. Berlin: Springer: 149–184. -
2015 | Report | PUB-ID: 3001028The project MAMDIM – Learning Mathematics with Digital MediaPUB
Salle A, Schumacher S, Hattermann M (2015)
Paderborn. -
2015 | Monographie | PUB-ID: 3001033 PUB
-
2015 | Konferenzbeitrag | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2990526Self-Explanations and GesturesPUB
Salle A (2015)
In: Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Beswick K, Fielding-Wells J, Muir T (Eds); , 4. Hobart, Australia: PME: 121–128. -
2015 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001053Zur Bedeutung von Gesten beim Lauten DenkenPUB | DOI
Salle A (2015)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Caluori F, Linneweber-Lammerskitten H, Streit C (Eds); Basel, Schweiz: GDM: 780–783. -
2014 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001062Differenzierter Unterricht mit BlütenaufgabenPUB | DOI
Pallack A, Salle A, vom Hofe R (2014)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Roth J, Ames J (Eds); Koblenz, Deutschland: GDM: 1047–1500. -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991000Individuelle Förderung im Mathematikunterricht - So gehtsPUB
Pallack A, Salle A, vom Hofe R (2014)
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. : 31–44. -
2014 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990527Learning with interactive animated worked-out examples in groups of twoPUB
Salle A (2014)
In: Proceedings of the 38th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Allan D, Liljedahl P, Nicol C, Oesterle S (Eds); , 5. Vancouver, Canada: PME: 81–88. -
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991012 PUB
-
2013 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990531Mathematical reasoning with animated worked-out examplesPUB
Salle A (2013)
In: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychologyof Mathematics Education. . Lindmeier AM, Heinze A (Eds); , 4. Kiel, Deutschland: PME: 137–144. -
2013 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001064Argumentationsprozesse beim Lernen mit animierten LösungsbeispielenPUB | DOI
Salle A (2013)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Greefrath G, Stein M, Käpnick F (Eds); Münster, Deutschland: GDM: 862–865. -
2012 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001065Interaktive Lösungsbeispiele als Elemente individueller FörderungPUB
Salle A (2012)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. Ludwig M, Kleine M (Eds); Weingarten, Deutschland: GDM: 729–732. -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991016Fördermodule für jede GelegenheitPUB
Pallack A, Salle A, vom Hofe R (2011)
mathematik lehren (166): 20–24. -
2011 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001068Lösungsbeispiele in interaktiven LernumgebungenPUB | DOI
Salle A (2011)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. Haug R, Holzäpfel L (Eds); Freiburg, Deutschland: GDM: 719–722. -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991013Diagnose und individuelle Förderung im BruchrechenunterrichtPUB
Pallack A, Salle A, vom Hofe R (2011)
Der Mathematikunterricht 57(3): 35–44.