Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien?
Salle A, Schumacher S (2021)
In: Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Hattermann M, Salle A, Schumacher S (Eds); Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer: 137–169.
Sammelwerksbeitrag
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Herausgeber*in
Hattermann, Mathias;
Salle, Alexander;
Schumacher, Stefanie
Einrichtung
Abstract / Bemerkung
Beim paarweisen Lernen mit digitalen Instruktionsmaterialien treten vielfältige Interaktionen zwischen den Lernpartnerinnen und Lernpartnern auf. Neben der Betrachtung zeitlicher Aspekte des Kommunikationsverhaltens (Zeitpunkt des Auftretens in der Lernphase, Verteilung und Länge der Kommunikationsphasen) wird dessen Beeinflussung durch fokussierende Fragen untersucht, die die Lernenden während der Lernphase beantworten. Darüber hinaus werden formatspezifische Eigenschaften der digitalen Instruktionsmaterialien bzgl. ihres Einflusses auf das Kommunikationsverhalten der Probanden in den Blick genommen. Standortübergreifend zeigt sich vermehrte mathematikbezogene Kommunikation während der Bearbeitung fokussierender Fragen in Bezug auf die durchschnittliche mathematikbezogene Kommunikationsdichte; letztere wird zudem während der gesamten Lernphase durch Eigenschaften der eingesetzten Medien sowie verschiedene Lernendengruppen beeinflusst. Generell erweisen sich Pausen in den Audiokommentaren bzw. in dem Ablauf der digitalen instruktionalen Medien als förderlich für die Kommunikation über Mathematik.
Erscheinungsjahr
2021
Buchtitel
Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule
Serientitel
Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
Seite(n)
137–169
ISBN
978-3-658-33635-6
eISBN
978-3-658-33636-3
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2990441
Zitieren
Salle A, Schumacher S. Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien? In: Hattermann M, Salle A, Schumacher S, eds. Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer; 2021: 137–169.
Salle, A., & Schumacher, S. (2021). Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien? In M. Hattermann, A. Salle, & S. Schumacher (Eds.), Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule (p. 137–169). Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33636-3_8
Salle, Alexander, and Schumacher, Stefanie. 2021. “Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien?”. In Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule, ed. Mathias Hattermann, Alexander Salle, and Stefanie Schumacher, 137–169. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer.
Salle, A., and Schumacher, S. (2021). “Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien?” in Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule, Hattermann, M., Salle, A., and Schumacher, S. eds. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik (Berlin, Heidelberg: Springer), 137–169.
Salle, A., & Schumacher, S., 2021. Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien? In M. Hattermann, A. Salle, & S. Schumacher, eds. Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 137–169.
A. Salle and S. Schumacher, “Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien?”, Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule, M. Hattermann, A. Salle, and S. Schumacher, eds., Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik, Berlin, Heidelberg: Springer, 2021, pp.137–169.
Salle, A., Schumacher, S.: Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien? In: Hattermann, M., Salle, A., and Schumacher, S. (eds.) Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. p. 137–169. Springer, Berlin, Heidelberg (2021).
Salle, Alexander, and Schumacher, Stefanie. “Wann und wie lange kommunizieren Studienanfängerinnen und -anfänger während des gemeinsamen Lernens mit digitalen Instruktionsmaterialien?”. Mathematiklernen mit digitalen Medien an der Hochschule. Ed. Mathias Hattermann, Alexander Salle, and Stefanie Schumacher. Berlin, Heidelberg: Springer, 2021. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. 137–169.