Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung

vom Hofe R, Lotz J, Salle A (2015)
In: Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder R, Hefendehl-Hebeker L, Schmidt-Thieme B, Weigand H-G (Eds); 1st ed. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg: 149-184.

Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Herausgeber*in
Bruder, Regina; Hefendehl-Hebeker, Lisa; Schmidt-Thieme, Barbara; Weigand, Hans-Georg
Abstract / Bemerkung
Das Denken in Zuordnungen und Veränderungen durchzieht die gesamte Mathematik vom Kindergarten bis zur Universität. Es findet seine wichtigste Konkretisierung im Funktionsbegriff und sein interessantestes Anwendungsfeld in der Analysis. Die Idee des funktionalen und die des infinitesimalen Denkens bilden daher die Leitlinien dieses Kapitels. Im ersten Teil – Historische und epistemologische Grundlagen – geben wir einen kurzen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Analysis, stellen die Genese des Funktionsbegriffs als Leitidee des Mathematikunterrichts dar und zeigen die Rolle epistemologischer Hürden bei der Entwicklung des infinitesimalen Denkens auf. Im zweiten Teil – Funktionales Denken im Lernprozess – betrachten wir die kognitiven Aspekte funktionalen Denkens im Prozess der mathematischen Begriffsentwicklung. Im dritten Teil – Analysisunterricht – befassen wir uns mit den Kernbegriffen der Analysis und ihrer unterrichtlichen Vermittlung.
Erscheinungsjahr
2015
Buchtitel
Handbuch der Mathematikdidaktik
Seite(n)
149-184
ISBN
978-3-642-35118-1
eISBN
978-3-642-35119-8
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2990449

Zitieren

vom Hofe R, Lotz J, Salle A. Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung. In: Bruder R, Hefendehl-Hebeker L, Schmidt-Thieme B, Weigand H-G, eds. Handbuch der Mathematikdidaktik. 1st ed. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2015: 149-184.
vom Hofe, R., Lotz, J., & Salle, A. (2015). Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung. In R. Bruder, L. Hefendehl-Hebeker, B. Schmidt-Thieme, & H. - G. Weigand (Eds.), Handbuch der Mathematikdidaktik (1st ed., pp. 149-184). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-35119-8_6
vom Hofe, Rudolf, Lotz, Joachim, and Salle, Alexander. 2015. “Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung”. In Handbuch der Mathematikdidaktik, ed. Regina Bruder, Lisa Hefendehl-Hebeker, Barbara Schmidt-Thieme, and Hans-Georg Weigand, 1st ed., 149-184. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
vom Hofe, R., Lotz, J., and Salle, A. (2015). “Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung” in Handbuch der Mathematikdidaktik, Bruder, R., Hefendehl-Hebeker, L., Schmidt-Thieme, B., and Weigand, H. - G. eds. 1st ed. (Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg), 149-184.
vom Hofe, R., Lotz, J., & Salle, A., 2015. Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung. In R. Bruder, et al., eds. Handbuch der Mathematikdidaktik. 1st ed. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, pp. 149-184.
R. vom Hofe, J. Lotz, and A. Salle, “Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung”, Handbuch der Mathematikdidaktik, R. Bruder, et al., eds., 1st ed., Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015, pp.149-184.
vom Hofe, R., Lotz, J., Salle, A.: Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung. In: Bruder, R., Hefendehl-Hebeker, L., Schmidt-Thieme, B., and Weigand, H.-G. (eds.) Handbuch der Mathematikdidaktik. 1st ed. p. 149-184. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg (2015).
vom Hofe, Rudolf, Lotz, Joachim, and Salle, Alexander. “Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung”. Handbuch der Mathematikdidaktik. Ed. Regina Bruder, Lisa Hefendehl-Hebeker, Barbara Schmidt-Thieme, and Hans-Georg Weigand. 1st ed. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. 149-184.

Link(s) zu Volltext(en)
Access Level
Restricted Closed Access

Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar
ISBN Suche