42 Publikationen
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950256
Extrem wichtig und doch vernachlässigt: Die geringe Präsenz von Replikationsstudien in der Erziehungswissenschaft
Bienefeld M, Böhm-Kasper O, Demmer C (2020)
Journal for Educational Research Online (JERO) 12(3): 3-22.
PUB | Download (ext.) | WoS
Bienefeld M, Böhm-Kasper O, Demmer C (2020)
Journal for Educational Research Online (JERO) 12(3): 3-22.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946369
Biografische Zugänge zu Inklulsion in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Demmer C (2020)
In: Von der Exklusion zur Inklusion. Weiterbildung im Sozialsystem Hochschule. Iller C, Lehmann B, Vergara S, Vierzigmann G (Eds); Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis , 6. Bielefeld: WBV.
PUB
Demmer C (2020)
In: Von der Exklusion zur Inklusion. Weiterbildung im Sozialsystem Hochschule. Iller C, Lehmann B, Vergara S, Vierzigmann G (Eds); Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis , 6. Bielefeld: WBV.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Im Druck | PUB-ID: 2946376
Nebeneinander, Miteinander, Gegeneinander? Methodologische Überlegungen zur Kooperation verschiedener Akteursgruppen im Handlungsfeld (Ganztags-)Schule
Demmer C, Petersen D, Meyer K, Willems A, Buchna J, Koch T, Rother P (In Press)
In: Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. Kunze K, Petersen D, Bellenberg G, Hinzke J-H, Moldenhauer A, Peukert L, Reintjes C, te Poel K (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
PUB
Demmer C, Petersen D, Meyer K, Willems A, Buchna J, Koch T, Rother P (In Press)
In: Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. Kunze K, Petersen D, Bellenberg G, Hinzke J-H, Moldenhauer A, Peukert L, Reintjes C, te Poel K (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2020 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946367
Das Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung
Kreitz R, Demmer C, Fuchs T, Wiezorek C (Eds) (2020) Qualitative Bildungs- und Biographieforschung; 3.
Opladen: Barbara Budrich.
PUB
Kreitz R, Demmer C, Fuchs T, Wiezorek C (Eds) (2020) Qualitative Bildungs- und Biographieforschung; 3.
Opladen: Barbara Budrich.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946370
Zugehörigkeitskonstruktionen und Bildungsprozesse junger Frauen mit russlanddeutscher Migrationsgeschichte
Demmer C, Hahn R (2020)
In: Bildung, Biografie, Ungleichheit. Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit. Wagner-Diehl D, Kleber B, Kanitz K (Eds); Opladen ; Berlin ; Toronto: Barbara Budrich: 79-97.
PUB
Demmer C, Hahn R (2020)
In: Bildung, Biografie, Ungleichheit. Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit. Wagner-Diehl D, Kleber B, Kanitz K (Eds); Opladen ; Berlin ; Toronto: Barbara Budrich: 79-97.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915584
Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen
Demmer C, Hopmann B (2020)
In: Handbuch Ganztagsbildung. Bollweg P, Buchna J, Coelen T, Otto H-U (Eds); 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS: 1467–1477.
PUB
Demmer C, Hopmann B (2020)
In: Handbuch Ganztagsbildung. Bollweg P, Buchna J, Coelen T, Otto H-U (Eds); 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS: 1467–1477.
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946414
Schildmann, U./Schramme, S./Libuda-Köster, A. (2018): Die Kategorie Behinderung in der Intersektionsforschung. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Bochum, Freiburg: projektverlag
Demmer C (2019)
Gender 11(3): 153-155.
PUB | DOI
Demmer C (2019)
Gender 11(3): 153-155.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946413
Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule
Heinrich M, Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Urban M, Weinbach H, Wolf J (2019)
In: Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittaufgabe. Ricken G, Degenhardt S (Eds); Perspektiven sonderpädagogischer Forschung . Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt: 159-181.
PUB
Heinrich M, Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Urban M, Weinbach H, Wolf J (2019)
In: Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittaufgabe. Ricken G, Degenhardt S (Eds); Perspektiven sonderpädagogischer Forschung . Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt: 159-181.
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946406
Praxisforschung revisited - zum Potenzial rekonstruktiver Zugänge. Eine Bestandsaufnahme und eine Ideenskizze für ein Netzwerk "Qualitativ-rekonstruktive Schulforschung und Schulentwicklung"
Asbrand B, Demmer C, Heinrich M, Martens M (2019)
WE_OS-Jahrbuch 2019 2: 42-54.
PUB | DOI
Asbrand B, Demmer C, Heinrich M, Martens M (2019)
WE_OS-Jahrbuch 2019 2: 42-54.
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946412
Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung - Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion
Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Heinrich M, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Strecker A, Urban M, Weinbach H (2019)
QfI - Qualifizierung für Inklusion 1(1).
PUB | DOI | Download (ext.)
Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Heinrich M, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Strecker A, Urban M, Weinbach H (2019)
QfI - Qualifizierung für Inklusion 1(1).
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934418
Heterogene pädagogische Blicke? Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven Ganztagsschulen als Thema in der Lehrer*innenbildung
Demmer C, Hopmann B, Kluge J, Lütje-Klose B (2019)
In: Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Band 2: Lehren und Lernen. Esefeld M, Müller K, Hackstein P, von Stechow E, Klocke B (Eds); Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag: 47-56.
PUB
Demmer C, Hopmann B, Kluge J, Lütje-Klose B (2019)
In: Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Band 2: Lehren und Lernen. Esefeld M, Müller K, Hackstein P, von Stechow E, Klocke B (Eds); Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag: 47-56.
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2939112
Zur (Neu-)Verhandlung pädagogisch-professioneller Rollen. Das Verbundprojekt „Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule“ (ProFiS)
Demmer C, Lübeck A (2019)
Soziale Passagen 11(1): 199-204.
PUB | DOI | Download (ext.)
Demmer C, Lübeck A (2019)
Soziale Passagen 11(1): 199-204.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910270
Überlegungen zum Verhältnis von Biografieforschung und Intersektionalität aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Demmer C (2018)
In: Intersektionalität und Biografie. interdisziplinäre Zugänge zu Theorie, Methode und Forschung. Dierckx H, Wagner D, Jakob S (Eds); Opladen: Barbara Budrich: 45-64.
PUB
Demmer C (2018)
In: Intersektionalität und Biografie. interdisziplinäre Zugänge zu Theorie, Methode und Forschung. Dierckx H, Wagner D, Jakob S (Eds); Opladen: Barbara Budrich: 45-64.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900374
Grenzbearbeitung im Kontext von Normativitäten - Biografiebezogene Bildungsprozesse von Frauen mit Behinderung
Demmer C (2018)
In: Grenzanalysen – erziehungswissenschaftliche Perspektiven zu einer aktuellen Denkfigur. Bütow B, Patry J-L, Astleitner H (Eds); Edition Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa: 80-94.
PUB
Demmer C (2018)
In: Grenzanalysen – erziehungswissenschaftliche Perspektiven zu einer aktuellen Denkfigur. Bütow B, Patry J-L, Astleitner H (Eds); Edition Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa: 80-94.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904281
Doing rekonstruktive Inklusionsforschung? Zu den Schwierigkeiten methodisch aufgeklärt innerhalb eines normativ aufgeladenen Forschungsfelds zu agieren
Demmer C, Heinrich M (2018)
In: Rekonstruktive Bildungsforschung. Zugänge und Methoden. Heinrich M, Wernet A (Eds); Rekonstruktive Bildungsforschung, 13. Wiesbaden: Springer VS: 177-190.
PUB | DOI
Demmer C, Heinrich M (2018)
In: Rekonstruktive Bildungsforschung. Zugänge und Methoden. Heinrich M, Wernet A (Eds); Rekonstruktive Bildungsforschung, 13. Wiesbaden: Springer VS: 177-190.
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915038
Multiprofessionelle Kooperationen in inklusiven Ganztagsschulen als Erfahrungs- und Reflexionsfeld angehender Lehrkräfte und sozialpädagogischer Fachkräfte
Hopmann B, Demmer C, Böhm-Kasper O (2017)
Die herausgeforderte Profession – Soziale Arbeit in multiprofessionellen Handlungskontexten: 95-106.
PUB
Hopmann B, Demmer C, Böhm-Kasper O (2017)
Die herausgeforderte Profession – Soziale Arbeit in multiprofessionellen Handlungskontexten: 95-106.
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900372
Omnes, omnia, omnino? Bildung zwischen Allgemeinem und Besonderem
Demmer C, Klika D (2017)
In: Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe I, Tervooren A, Ricken N (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 243-257.
PUB | DOI
Demmer C, Klika D (2017)
In: Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe I, Tervooren A, Ricken N (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 243-257.
2017 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938203
Funktion und Funktionalität von Schulbegleitung im inklusiven Schulsystem!? Expertise für den Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET e.v)
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017) AFET-Sonderveröffentlichung; 11/2017.
Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
PUB
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017) AFET-Sonderveröffentlichung; 11/2017.
Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910272
Unüberblickbares überblicken - Ausgewählte Forschungsergebnisse zu Schulbegleitung
Lübeck A, Demmer C (2017)
In: Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Grundlagen und Praxishilfen. Laubner M, Lindmeier B, Lübeck A (Eds); Weinheim: Beltz: 11-27.
PUB
Lübeck A, Demmer C (2017)
In: Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Grundlagen und Praxishilfen. Laubner M, Lindmeier B, Lübeck A (Eds); Weinheim: Beltz: 11-27.
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2907417
Ein Schritt nach vorn - Ein Blick zurück. Biografieanalytische und intersektionale Betrachtungen von istitutionellen Übergängen nach der Schule
Demmer C (2017)
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) 86(1): 13-25.
PUB | DOI
Demmer C (2017)
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) 86(1): 13-25.
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910271
Rollenklärung als zentrale Professionalisierungsherausforderung im Berufsfeld Schule angesichts von Inklusion. Zur gegenstandsorientierten Konzeption einer Lehrerfortbildung am Beispiel von Schulbegleitungen
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017)
Die Deutsche Schule 109(1): 28-42.
PUB | WoS
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017)
Die Deutsche Schule 109(1): 28-42.
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915585
Biografisierungen von institutionellen Hilfeleistungen - Überlegungen zu einem biografieanalytischen Zugang zu den Folgen sozialer Hilfen.
Demmer C (2017)
In: Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinbach H, Coelen T, Dollinger B, Musch C, Rohrmann A (Eds); Weinheim: Beltz: 47-61.
PUB
Demmer C (2017)
In: Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinbach H, Coelen T, Dollinger B, Musch C, Rohrmann A (Eds); Weinheim: Beltz: 47-61.
2017 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2904282
Multiprofessionelle Kooperation im offenen versus gebundenen Ganztag
Böhm-Kasper O, Demmer C, Gausling P (2017)
In: Inklusion: Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele. Lütje-Klose B, Miller S, Schwab S, Streese B (H) (Eds); Beiträge zur Bildungsforschung, Band 2. Münster: Waxmann: 117-128.
PUB
Böhm-Kasper O, Demmer C, Gausling P (2017)
In: Inklusion: Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele. Lütje-Klose B, Miller S, Schwab S, Streese B (H) (Eds); Beiträge zur Bildungsforschung, Band 2. Münster: Waxmann: 117-128.
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904283
Interviewen als involviertes Spüren. Der Leib als Erkenntnisorgan im biografieanalytischen Forschungsprozess
Demmer C (2016)
Forum Qualitative Sozialforschung 17(1): 13.
PUB | Download (ext.)
Demmer C (2016)
Forum Qualitative Sozialforschung 17(1): 13.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900373
Biografische Materialien als Bildungsgelegenheit in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Oder: Warum ein Seminar zu Vätern in Elternzeit? Materials biográficos como fonte de pesquisa em programas de ciência de educação. Ou: por que en seminário de pesquisa sobre pais em licença-paternidade?
Demmer C (2016)
In: Biosphere of Educational Studies. Aspects of a Brazilian - German cooperation between two universities. Diezemann E, Moura RA (Eds); Campinas, BRA: Edições Leitura Crítica.
PUB
Demmer C (2016)
In: Biosphere of Educational Studies. Aspects of a Brazilian - German cooperation between two universities. Diezemann E, Moura RA (Eds); Campinas, BRA: Edições Leitura Crítica.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900375
Verteufelt und vergöttert. Medizinische Behandlungen im Kontext der biografischen Aneignung von Behinderung
Demmer C (2016)
In: Qualitative Gesundheitsforschung. Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis. Detka C (Ed); Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS-Buchreihe . Opladen: Barbara Budrich: 299-313.
PUB
Demmer C (2016)
In: Qualitative Gesundheitsforschung. Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis. Detka C (Ed); Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS-Buchreihe . Opladen: Barbara Budrich: 299-313.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900344
'Grenzverletzungen‘. Medizinische Behandlungen als Gewalterfahrung in den biografischen Rekonstruktionen von Frauen mit Behinderung‘
Demmer C (2016)
In: Bildung und Gewalt. Bilstein J, Ecarius J, Stenger U (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 67-84.
PUB | DOI
Demmer C (2016)
In: Bildung und Gewalt. Bilstein J, Ecarius J, Stenger U (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 67-84.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904271
Biographische Zugänge
Demmer C (2016)
In: Handbuch Sonderpädagogik und Inklusion. Hedderich I, Biewer G, Hollenweger J, Markowetz R (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 655-660.
PUB
Demmer C (2016)
In: Handbuch Sonderpädagogik und Inklusion. Hedderich I, Biewer G, Hollenweger J, Markowetz R (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 655-660.
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900376
Inklusion im Blick? Zu inklusiven Orientierungen im Leitbild guter Schule des Schulverbunds. Blick über den Zaun.
Demmer C (2015)
In: Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Weiterbildung. Häcker T, Walm M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 302-316.
PUB
Demmer C (2015)
In: Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Weiterbildung. Häcker T, Walm M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 302-316.
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900380
Renaturalisiert, entpolitisiert, ökonomisiert und diversifiziert - der Geschlechterdiskurs in der Krise?
Demmer C, Klika D (2014)
Krisendiskurse 2013: 91-103.
PUB | DOI
Demmer C, Klika D (2014)
Krisendiskurse 2013: 91-103.
2014 | Diskussionspapier | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904279
Autobiografisch narrative Interviews - (k)ein Erhebungsformat für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung?
Demmer C (2014) Working Paper Series. Department Erziehungswissenschaft/Psychologie.
Universität Siegen.
PUB | Download (ext.)
Demmer C (2014) Working Paper Series. Department Erziehungswissenschaft/Psychologie.
Universität Siegen.
2013 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900346
Biografien bilden. Lern- und Bildungsprozesse von Frauen mit Behinderung im Spannungsfeld von Teilhabe und Ausschluss.
Demmer C (2013)
Bochum u.a.: Projektverlag.
PUB
Demmer C (2013)
Bochum u.a.: Projektverlag.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900381
Teilhabe- und Ausschlusserfahrungen als Bildungsgeneratoren? Rekonstruktive Erkenntnismöglichkeiten anhand biografischer Interviews mit chronisch kranken Jugendlichen in der Postadoleszenz
Miketta K, Demmer C (2013)
In: Jugend, Hilfe, Forschung. Bock K, Grabowsky S, Sander U, Thole W (Eds); Grundlagen der sozialen Arbeit, 31. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren: 131-150.
PUB
Miketta K, Demmer C (2013)
In: Jugend, Hilfe, Forschung. Bock K, Grabowsky S, Sander U, Thole W (Eds); Grundlagen der sozialen Arbeit, 31. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren: 131-150.
2012 | Report | Entwurf | PUB-ID: 2904280
Frauen denken, Männer handeln? Bericht zum Genderwatch, 39. Bundeskongress der Grünen Jugend, 26.-28.10.2012 Gelsenkirchen
Demmer C (Draft)
Gelsenkirchen.
PUB
Demmer C (Draft)
Gelsenkirchen.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904274
"Jetzt is ma ja raus...". Teilhabe- und Ausschlussprozesse im Kontext von Bildungsräumen und -übergängen in Lebensgeschichten von Frauen mit Behinderung
Demmer C (2011)
In: Weibliche und männliche Zugänge zu Lebenswelt und Arbeitswelt. Vorträge im Rahmen des interdisziplinären Gender-Kolloquiums, Universität Siegen, Juli 2010 . Gender-Kolloquium Universität Siegen (Ed); Gender-Forschung-Debüts, 2. Universität Siegen: Zentrum für Gender Studies : 19-32.
PUB
Demmer C (2011)
In: Weibliche und männliche Zugänge zu Lebenswelt und Arbeitswelt. Vorträge im Rahmen des interdisziplinären Gender-Kolloquiums, Universität Siegen, Juli 2010 . Gender-Kolloquium Universität Siegen (Ed); Gender-Forschung-Debüts, 2. Universität Siegen: Zentrum für Gender Studies : 19-32.
2011 | Report | Unveröffentlicht | PUB-ID: 2900347
Schule anders denken, gestalten und evaluieren. Ein Vergleich der Kernaspekte aus dem Index für Inklusion nach Tony Booth und dem Leitbild einer guten Schule des Schulverbunds Blick über den Zaun
Demmer C (Unpublished)
Bonn: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
PUB
Demmer C (Unpublished)
Bonn: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2904273
In- und Exklusionserfahrungen im Kontext von chronischer Krankheit und Behinderung. Das narrative Interview als Erkenntnisquelle unter dem Fokus biographischer Lern- und Bildungsprozesse.
Demmer C, Miketta K (2011)
In: Internationale Perspektiven der Subjektentwicklungs- und Inklusionsforschung. Buchmann U u.a. (Ed); Frankfurt a.M. : G.A.F.B.: 63-82.
PUB
Demmer C, Miketta K (2011)
In: Internationale Perspektiven der Subjektentwicklungs- und Inklusionsforschung. Buchmann U u.a. (Ed); Frankfurt a.M. : G.A.F.B.: 63-82.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904272
Rekonstruktionen von Bildungsprozessen und Verweisungszusammenhängen im Spannungsfeld von Teilhabe und Ausschluss - eine Forschungsnotiz.
Demmer C (2011)
SI:SO 16(2): 62-63.
PUB
Demmer C (2011)
SI:SO 16(2): 62-63.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904276
Donegal 2007: Zusammenfassung und Schlussbericht des Evaluierungsprojekts "Jenseits des Alltags".
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 78-103.
PUB
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 78-103.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900349
"Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis.
Demmer C, Eckmann T (Eds) (2009)
Bochum und Freiburg: Projektverlag.
PUB
Demmer C, Eckmann T (Eds) (2009)
Bochum und Freiburg: Projektverlag.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904277
Fallbeispiele. Exemplarische Dokumentation konkreter Praxisverläufe.
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 113-428.
PUB
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 113-428.
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904278
Die Kunst und ich - Ästhetische Erfahrungen von Kindern in Schule und Freizeit
Demmer C (2008)
In: Beiträge zur empirischen Bildungsforschung. Huisinga R, GFL, Gesellschaft zur Förderung der Lehrerbildung (Eds); Siegener Studien, 65. Siegen: GFL e.V.: 31-44.
PUB
Demmer C (2008)
In: Beiträge zur empirischen Bildungsforschung. Huisinga R, GFL, Gesellschaft zur Förderung der Lehrerbildung (Eds); Siegener Studien, 65. Siegen: GFL e.V.: 31-44.
42 Publikationen
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950256
Extrem wichtig und doch vernachlässigt: Die geringe Präsenz von Replikationsstudien in der Erziehungswissenschaft
Bienefeld M, Böhm-Kasper O, Demmer C (2020)
Journal for Educational Research Online (JERO) 12(3): 3-22.
PUB | Download (ext.) | WoS
Bienefeld M, Böhm-Kasper O, Demmer C (2020)
Journal for Educational Research Online (JERO) 12(3): 3-22.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946369
Biografische Zugänge zu Inklulsion in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Demmer C (2020)
In: Von der Exklusion zur Inklusion. Weiterbildung im Sozialsystem Hochschule. Iller C, Lehmann B, Vergara S, Vierzigmann G (Eds); Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis , 6. Bielefeld: WBV.
PUB
Demmer C (2020)
In: Von der Exklusion zur Inklusion. Weiterbildung im Sozialsystem Hochschule. Iller C, Lehmann B, Vergara S, Vierzigmann G (Eds); Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis , 6. Bielefeld: WBV.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Im Druck | PUB-ID: 2946376
Nebeneinander, Miteinander, Gegeneinander? Methodologische Überlegungen zur Kooperation verschiedener Akteursgruppen im Handlungsfeld (Ganztags-)Schule
Demmer C, Petersen D, Meyer K, Willems A, Buchna J, Koch T, Rother P (In Press)
In: Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. Kunze K, Petersen D, Bellenberg G, Hinzke J-H, Moldenhauer A, Peukert L, Reintjes C, te Poel K (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
PUB
Demmer C, Petersen D, Meyer K, Willems A, Buchna J, Koch T, Rother P (In Press)
In: Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. Kunze K, Petersen D, Bellenberg G, Hinzke J-H, Moldenhauer A, Peukert L, Reintjes C, te Poel K (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2020 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946367
Das Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung
Kreitz R, Demmer C, Fuchs T, Wiezorek C (Eds) (2020) Qualitative Bildungs- und Biographieforschung; 3.
Opladen: Barbara Budrich.
PUB
Kreitz R, Demmer C, Fuchs T, Wiezorek C (Eds) (2020) Qualitative Bildungs- und Biographieforschung; 3.
Opladen: Barbara Budrich.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946370
Zugehörigkeitskonstruktionen und Bildungsprozesse junger Frauen mit russlanddeutscher Migrationsgeschichte
Demmer C, Hahn R (2020)
In: Bildung, Biografie, Ungleichheit. Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit. Wagner-Diehl D, Kleber B, Kanitz K (Eds); Opladen ; Berlin ; Toronto: Barbara Budrich: 79-97.
PUB
Demmer C, Hahn R (2020)
In: Bildung, Biografie, Ungleichheit. Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit. Wagner-Diehl D, Kleber B, Kanitz K (Eds); Opladen ; Berlin ; Toronto: Barbara Budrich: 79-97.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915584
Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen
Demmer C, Hopmann B (2020)
In: Handbuch Ganztagsbildung. Bollweg P, Buchna J, Coelen T, Otto H-U (Eds); 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS: 1467–1477.
PUB
Demmer C, Hopmann B (2020)
In: Handbuch Ganztagsbildung. Bollweg P, Buchna J, Coelen T, Otto H-U (Eds); 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS: 1467–1477.
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946414
Schildmann, U./Schramme, S./Libuda-Köster, A. (2018): Die Kategorie Behinderung in der Intersektionsforschung. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Bochum, Freiburg: projektverlag
Demmer C (2019)
Gender 11(3): 153-155.
PUB | DOI
Demmer C (2019)
Gender 11(3): 153-155.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946413
Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule
Heinrich M, Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Urban M, Weinbach H, Wolf J (2019)
In: Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittaufgabe. Ricken G, Degenhardt S (Eds); Perspektiven sonderpädagogischer Forschung . Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt: 159-181.
PUB
Heinrich M, Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Urban M, Weinbach H, Wolf J (2019)
In: Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittaufgabe. Ricken G, Degenhardt S (Eds); Perspektiven sonderpädagogischer Forschung . Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt: 159-181.
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946406
Praxisforschung revisited - zum Potenzial rekonstruktiver Zugänge. Eine Bestandsaufnahme und eine Ideenskizze für ein Netzwerk "Qualitativ-rekonstruktive Schulforschung und Schulentwicklung"
Asbrand B, Demmer C, Heinrich M, Martens M (2019)
WE_OS-Jahrbuch 2019 2: 42-54.
PUB | DOI
Asbrand B, Demmer C, Heinrich M, Martens M (2019)
WE_OS-Jahrbuch 2019 2: 42-54.
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946412
Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung - Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion
Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Heinrich M, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Strecker A, Urban M, Weinbach H (2019)
QfI - Qualifizierung für Inklusion 1(1).
PUB | DOI | Download (ext.)
Blasse N, Budde J, Demmer C, Gasterstädt J, Heinrich M, Lübeck A, Rißler G, Rohrmann A, Strecker A, Urban M, Weinbach H (2019)
QfI - Qualifizierung für Inklusion 1(1).
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934418
Heterogene pädagogische Blicke? Multiprofessionelle Kooperation an inklusiven Ganztagsschulen als Thema in der Lehrer*innenbildung
Demmer C, Hopmann B, Kluge J, Lütje-Klose B (2019)
In: Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Band 2: Lehren und Lernen. Esefeld M, Müller K, Hackstein P, von Stechow E, Klocke B (Eds); Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag: 47-56.
PUB
Demmer C, Hopmann B, Kluge J, Lütje-Klose B (2019)
In: Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Band 2: Lehren und Lernen. Esefeld M, Müller K, Hackstein P, von Stechow E, Klocke B (Eds); Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag: 47-56.
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2939112
Zur (Neu-)Verhandlung pädagogisch-professioneller Rollen. Das Verbundprojekt „Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule“ (ProFiS)
Demmer C, Lübeck A (2019)
Soziale Passagen 11(1): 199-204.
PUB | DOI | Download (ext.)
Demmer C, Lübeck A (2019)
Soziale Passagen 11(1): 199-204.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910270
Überlegungen zum Verhältnis von Biografieforschung und Intersektionalität aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Demmer C (2018)
In: Intersektionalität und Biografie. interdisziplinäre Zugänge zu Theorie, Methode und Forschung. Dierckx H, Wagner D, Jakob S (Eds); Opladen: Barbara Budrich: 45-64.
PUB
Demmer C (2018)
In: Intersektionalität und Biografie. interdisziplinäre Zugänge zu Theorie, Methode und Forschung. Dierckx H, Wagner D, Jakob S (Eds); Opladen: Barbara Budrich: 45-64.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900374
Grenzbearbeitung im Kontext von Normativitäten - Biografiebezogene Bildungsprozesse von Frauen mit Behinderung
Demmer C (2018)
In: Grenzanalysen – erziehungswissenschaftliche Perspektiven zu einer aktuellen Denkfigur. Bütow B, Patry J-L, Astleitner H (Eds); Edition Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa: 80-94.
PUB
Demmer C (2018)
In: Grenzanalysen – erziehungswissenschaftliche Perspektiven zu einer aktuellen Denkfigur. Bütow B, Patry J-L, Astleitner H (Eds); Edition Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa: 80-94.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904281
Doing rekonstruktive Inklusionsforschung? Zu den Schwierigkeiten methodisch aufgeklärt innerhalb eines normativ aufgeladenen Forschungsfelds zu agieren
Demmer C, Heinrich M (2018)
In: Rekonstruktive Bildungsforschung. Zugänge und Methoden. Heinrich M, Wernet A (Eds); Rekonstruktive Bildungsforschung, 13. Wiesbaden: Springer VS: 177-190.
PUB | DOI
Demmer C, Heinrich M (2018)
In: Rekonstruktive Bildungsforschung. Zugänge und Methoden. Heinrich M, Wernet A (Eds); Rekonstruktive Bildungsforschung, 13. Wiesbaden: Springer VS: 177-190.
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915038
Multiprofessionelle Kooperationen in inklusiven Ganztagsschulen als Erfahrungs- und Reflexionsfeld angehender Lehrkräfte und sozialpädagogischer Fachkräfte
Hopmann B, Demmer C, Böhm-Kasper O (2017)
Die herausgeforderte Profession – Soziale Arbeit in multiprofessionellen Handlungskontexten: 95-106.
PUB
Hopmann B, Demmer C, Böhm-Kasper O (2017)
Die herausgeforderte Profession – Soziale Arbeit in multiprofessionellen Handlungskontexten: 95-106.
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900372
Omnes, omnia, omnino? Bildung zwischen Allgemeinem und Besonderem
Demmer C, Klika D (2017)
In: Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe I, Tervooren A, Ricken N (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 243-257.
PUB | DOI
Demmer C, Klika D (2017)
In: Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe I, Tervooren A, Ricken N (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 243-257.
2017 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938203
Funktion und Funktionalität von Schulbegleitung im inklusiven Schulsystem!? Expertise für den Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET e.v)
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017) AFET-Sonderveröffentlichung; 11/2017.
Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
PUB
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017) AFET-Sonderveröffentlichung; 11/2017.
Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910272
Unüberblickbares überblicken - Ausgewählte Forschungsergebnisse zu Schulbegleitung
Lübeck A, Demmer C (2017)
In: Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Grundlagen und Praxishilfen. Laubner M, Lindmeier B, Lübeck A (Eds); Weinheim: Beltz: 11-27.
PUB
Lübeck A, Demmer C (2017)
In: Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Grundlagen und Praxishilfen. Laubner M, Lindmeier B, Lübeck A (Eds); Weinheim: Beltz: 11-27.
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2907417
Ein Schritt nach vorn - Ein Blick zurück. Biografieanalytische und intersektionale Betrachtungen von istitutionellen Übergängen nach der Schule
Demmer C (2017)
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) 86(1): 13-25.
PUB | DOI
Demmer C (2017)
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) 86(1): 13-25.
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910271
Rollenklärung als zentrale Professionalisierungsherausforderung im Berufsfeld Schule angesichts von Inklusion. Zur gegenstandsorientierten Konzeption einer Lehrerfortbildung am Beispiel von Schulbegleitungen
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017)
Die Deutsche Schule 109(1): 28-42.
PUB | WoS
Demmer C, Heinrich M, Lübeck A (2017)
Die Deutsche Schule 109(1): 28-42.
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915585
Biografisierungen von institutionellen Hilfeleistungen - Überlegungen zu einem biografieanalytischen Zugang zu den Folgen sozialer Hilfen.
Demmer C (2017)
In: Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinbach H, Coelen T, Dollinger B, Musch C, Rohrmann A (Eds); Weinheim: Beltz: 47-61.
PUB
Demmer C (2017)
In: Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinbach H, Coelen T, Dollinger B, Musch C, Rohrmann A (Eds); Weinheim: Beltz: 47-61.
2017 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2904282
Multiprofessionelle Kooperation im offenen versus gebundenen Ganztag
Böhm-Kasper O, Demmer C, Gausling P (2017)
In: Inklusion: Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele. Lütje-Klose B, Miller S, Schwab S, Streese B (H) (Eds); Beiträge zur Bildungsforschung, Band 2. Münster: Waxmann: 117-128.
PUB
Böhm-Kasper O, Demmer C, Gausling P (2017)
In: Inklusion: Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele. Lütje-Klose B, Miller S, Schwab S, Streese B (H) (Eds); Beiträge zur Bildungsforschung, Band 2. Münster: Waxmann: 117-128.
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904283
Interviewen als involviertes Spüren. Der Leib als Erkenntnisorgan im biografieanalytischen Forschungsprozess
Demmer C (2016)
Forum Qualitative Sozialforschung 17(1): 13.
PUB | Download (ext.)
Demmer C (2016)
Forum Qualitative Sozialforschung 17(1): 13.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900373
Biografische Materialien als Bildungsgelegenheit in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Oder: Warum ein Seminar zu Vätern in Elternzeit? Materials biográficos como fonte de pesquisa em programas de ciência de educação. Ou: por que en seminário de pesquisa sobre pais em licença-paternidade?
Demmer C (2016)
In: Biosphere of Educational Studies. Aspects of a Brazilian - German cooperation between two universities. Diezemann E, Moura RA (Eds); Campinas, BRA: Edições Leitura Crítica.
PUB
Demmer C (2016)
In: Biosphere of Educational Studies. Aspects of a Brazilian - German cooperation between two universities. Diezemann E, Moura RA (Eds); Campinas, BRA: Edições Leitura Crítica.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900375
Verteufelt und vergöttert. Medizinische Behandlungen im Kontext der biografischen Aneignung von Behinderung
Demmer C (2016)
In: Qualitative Gesundheitsforschung. Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis. Detka C (Ed); Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS-Buchreihe . Opladen: Barbara Budrich: 299-313.
PUB
Demmer C (2016)
In: Qualitative Gesundheitsforschung. Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis. Detka C (Ed); Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS-Buchreihe . Opladen: Barbara Budrich: 299-313.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900344
'Grenzverletzungen‘. Medizinische Behandlungen als Gewalterfahrung in den biografischen Rekonstruktionen von Frauen mit Behinderung‘
Demmer C (2016)
In: Bildung und Gewalt. Bilstein J, Ecarius J, Stenger U (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 67-84.
PUB | DOI
Demmer C (2016)
In: Bildung und Gewalt. Bilstein J, Ecarius J, Stenger U (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 67-84.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904271
Biographische Zugänge
Demmer C (2016)
In: Handbuch Sonderpädagogik und Inklusion. Hedderich I, Biewer G, Hollenweger J, Markowetz R (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 655-660.
PUB
Demmer C (2016)
In: Handbuch Sonderpädagogik und Inklusion. Hedderich I, Biewer G, Hollenweger J, Markowetz R (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 655-660.
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900376
Inklusion im Blick? Zu inklusiven Orientierungen im Leitbild guter Schule des Schulverbunds. Blick über den Zaun.
Demmer C (2015)
In: Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Weiterbildung. Häcker T, Walm M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 302-316.
PUB
Demmer C (2015)
In: Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Weiterbildung. Häcker T, Walm M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 302-316.
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900380
Renaturalisiert, entpolitisiert, ökonomisiert und diversifiziert - der Geschlechterdiskurs in der Krise?
Demmer C, Klika D (2014)
Krisendiskurse 2013: 91-103.
PUB | DOI
Demmer C, Klika D (2014)
Krisendiskurse 2013: 91-103.
2014 | Diskussionspapier | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904279
Autobiografisch narrative Interviews - (k)ein Erhebungsformat für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung?
Demmer C (2014) Working Paper Series. Department Erziehungswissenschaft/Psychologie.
Universität Siegen.
PUB | Download (ext.)
Demmer C (2014) Working Paper Series. Department Erziehungswissenschaft/Psychologie.
Universität Siegen.
2013 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900346
Biografien bilden. Lern- und Bildungsprozesse von Frauen mit Behinderung im Spannungsfeld von Teilhabe und Ausschluss.
Demmer C (2013)
Bochum u.a.: Projektverlag.
PUB
Demmer C (2013)
Bochum u.a.: Projektverlag.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900381
Teilhabe- und Ausschlusserfahrungen als Bildungsgeneratoren? Rekonstruktive Erkenntnismöglichkeiten anhand biografischer Interviews mit chronisch kranken Jugendlichen in der Postadoleszenz
Miketta K, Demmer C (2013)
In: Jugend, Hilfe, Forschung. Bock K, Grabowsky S, Sander U, Thole W (Eds); Grundlagen der sozialen Arbeit, 31. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren: 131-150.
PUB
Miketta K, Demmer C (2013)
In: Jugend, Hilfe, Forschung. Bock K, Grabowsky S, Sander U, Thole W (Eds); Grundlagen der sozialen Arbeit, 31. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren: 131-150.
2012 | Report | Entwurf | PUB-ID: 2904280
Frauen denken, Männer handeln? Bericht zum Genderwatch, 39. Bundeskongress der Grünen Jugend, 26.-28.10.2012 Gelsenkirchen
Demmer C (Draft)
Gelsenkirchen.
PUB
Demmer C (Draft)
Gelsenkirchen.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904274
"Jetzt is ma ja raus...". Teilhabe- und Ausschlussprozesse im Kontext von Bildungsräumen und -übergängen in Lebensgeschichten von Frauen mit Behinderung
Demmer C (2011)
In: Weibliche und männliche Zugänge zu Lebenswelt und Arbeitswelt. Vorträge im Rahmen des interdisziplinären Gender-Kolloquiums, Universität Siegen, Juli 2010 . Gender-Kolloquium Universität Siegen (Ed); Gender-Forschung-Debüts, 2. Universität Siegen: Zentrum für Gender Studies : 19-32.
PUB
Demmer C (2011)
In: Weibliche und männliche Zugänge zu Lebenswelt und Arbeitswelt. Vorträge im Rahmen des interdisziplinären Gender-Kolloquiums, Universität Siegen, Juli 2010 . Gender-Kolloquium Universität Siegen (Ed); Gender-Forschung-Debüts, 2. Universität Siegen: Zentrum für Gender Studies : 19-32.
2011 | Report | Unveröffentlicht | PUB-ID: 2900347
Schule anders denken, gestalten und evaluieren. Ein Vergleich der Kernaspekte aus dem Index für Inklusion nach Tony Booth und dem Leitbild einer guten Schule des Schulverbunds Blick über den Zaun
Demmer C (Unpublished)
Bonn: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
PUB
Demmer C (Unpublished)
Bonn: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2904273
In- und Exklusionserfahrungen im Kontext von chronischer Krankheit und Behinderung. Das narrative Interview als Erkenntnisquelle unter dem Fokus biographischer Lern- und Bildungsprozesse.
Demmer C, Miketta K (2011)
In: Internationale Perspektiven der Subjektentwicklungs- und Inklusionsforschung. Buchmann U u.a. (Ed); Frankfurt a.M. : G.A.F.B.: 63-82.
PUB
Demmer C, Miketta K (2011)
In: Internationale Perspektiven der Subjektentwicklungs- und Inklusionsforschung. Buchmann U u.a. (Ed); Frankfurt a.M. : G.A.F.B.: 63-82.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904272
Rekonstruktionen von Bildungsprozessen und Verweisungszusammenhängen im Spannungsfeld von Teilhabe und Ausschluss - eine Forschungsnotiz.
Demmer C (2011)
SI:SO 16(2): 62-63.
PUB
Demmer C (2011)
SI:SO 16(2): 62-63.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904276
Donegal 2007: Zusammenfassung und Schlussbericht des Evaluierungsprojekts "Jenseits des Alltags".
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 78-103.
PUB
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 78-103.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2900349
"Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis.
Demmer C, Eckmann T (Eds) (2009)
Bochum und Freiburg: Projektverlag.
PUB
Demmer C, Eckmann T (Eds) (2009)
Bochum und Freiburg: Projektverlag.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904277
Fallbeispiele. Exemplarische Dokumentation konkreter Praxisverläufe.
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 113-428.
PUB
Demmer C (2009)
In: "Jenseits des Alltags" - Anleitung zum sozialästhetischen Handeln in der pädagogischen Praxis. Eckmann T, Demmer C (H) (Eds); Bochum: Projektverlag: 113-428.
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904278
Die Kunst und ich - Ästhetische Erfahrungen von Kindern in Schule und Freizeit
Demmer C (2008)
In: Beiträge zur empirischen Bildungsforschung. Huisinga R, GFL, Gesellschaft zur Förderung der Lehrerbildung (Eds); Siegener Studien, 65. Siegen: GFL e.V.: 31-44.
PUB
Demmer C (2008)
In: Beiträge zur empirischen Bildungsforschung. Huisinga R, GFL, Gesellschaft zur Förderung der Lehrerbildung (Eds); Siegener Studien, 65. Siegen: GFL e.V.: 31-44.