Rudolf vom Hofe
PEVZ-ID
47 Publikationen
-
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990972Effects of domain-specific linguistic factors on the difficulty of mathematics tasksPUB | DOI | Download (ext.) | WoS
Bednorz, David, Effects of domain-specific linguistic factors on the difficulty of mathematics tasks. The Journal of Mathematical Behavior 75 (). , 2024 -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990560Handelnd zur Mathematik - Enaktive Zugänge zu mathematischen LernprozessenPUB
Kleine, Michael, Handelnd zur Mathematik - Enaktive Zugänge zu mathematischen Lernprozessen. Mathematik Lehren 2024 (243). , 2024 -
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990438Analysis: Leitidee Zuordnung und VeränderungPUB | DOI
vom Hofe, Rudolf, Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung. Handbuch der Mathematikdidaktik (). Berlin, Heidelberg, 2023 -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2984838Vom Motivationsproblem zur LösungPUB | DOI
Nahrgang, Ruth Gerlinde, Vom Motivationsproblem zur Lösung. Die Materialwerkstatt (DiMawe) 5 (4). , 2023 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2958777Empirische Arbeit: Prompts im Lerntagebuch fördern die Reflexion von Lehramtsstudierenden im PraxissemesterPUB | DOI | WoS
Berthold, Kirsten, Empirische Arbeit: Prompts im Lerntagebuch fördern die Reflexion von Lehramtsstudierenden im Praxissemester. Psychologie in Erziehung und Unterricht 69 (4). , 2022 -
2022 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2966275Lösungsbeispiele und Feedback im Lerntagebuch fördern die Reflexion von Lehramtsstudierenden im PraxissemesterPUB
Pieper, Martin, Lösungsbeispiele und Feedback im Lerntagebuch fördern die Reflexion von Lehramtsstudierenden im Praxissemester. (). , 2022 -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2965227Effects of a digital math training intervention on self-efficacy: Can clipart explainers support learners?PUB | DOI
Hefter, Markus Herbert, Effects of a digital math training intervention on self-efficacy: Can clipart explainers support learners?. International Journal of Innovation in Science and Mathematics Education 30 (4). , 2022 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2947090Feedback in Reflection Journals Fosters Reflection Skills of Pre-Service TeachersPUB | DOI | WoS
Pieper, Martin, Feedback in Reflection Journals Fosters Reflection Skills of Pre-Service Teachers. Psychology Learning and Teaching 20 (1). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990440Beurteilungen der Schwierigkeiten von Mathematikaufgaben durch Schüler und SchülerinnenPUB | DOI
Getzin, Mirko, Beurteilungen der Schwierigkeiten von Mathematikaufgaben durch Schüler und Schülerinnen. mathematica didactica 43 (2). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990813Graphisch in die Analysis – Transferprozesse bei der Entwicklung des Ableitungs- und Integralbegriffs. Erfolgreich unterrichten: Konzepte und MaterialienPUB
Salle, Alexander, Graphisch in die Analysis – Transferprozesse bei der Entwicklung des Ableitungs- und Integralbegriffs. Erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien. mathematik lehren (218). , 2020 -
2020 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992048Professionelle Kompetenzen zur Motivationsförderung angehender MathematiklehrkräftePUB | DOI
Fries, Stefan, Professionelle Kompetenzen zur Motivationsförderung angehender Mathematiklehrkräfte. Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (). Würzburg, Deutschland, 2020 -
2020 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2957523Example-based learning in mathematics: A digital training intervention on proportionalityPUB
Hefter, Markus Herbert, Example-based learning in mathematics: A digital training intervention on proportionality. (). , 2020 -
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949327Anteilvorstellung als Grundlage der BruchrechnungPUB | DOI
Veit, Annett, Anteilvorstellung als Grundlage der Bruchrechnung. SINUS.NRW: Motivation durch kognitive Aktivierung. Impulse zur Weiterentwicklung des Unterrichts in den MINT-Fächern (). Bielefeld, 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2948608Transfer anregen. Wissen übertragen und entwickelnPUB
Kollhoff, Sebastian, Transfer anregen. Wissen übertragen und entwickeln. Mathematik lehren 2020 (218). , 2020 -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2945511BiProfessional - praxisorientiert-forschungsbasiert-inklusionssensibel-phasenübergreifend - Maßnahmen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität BielefeldPUB
vom Hofe, Rudolf, BiProfessional - praxisorientiert-forschungsbasiert-inklusionssensibel-phasenübergreifend - Maßnahmen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Bielefeld. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 109 (). , 2020 -
2020 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2943621Field-testing a digital training intervention on proportionality: Can clipart explainers help learners?PUB
Hefter, Markus Herbert, Field-testing a digital training intervention on proportionality: Can clipart explainers help learners?. (). , 2020 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990451»Kein Bock auf Mathe!« Motivationssteigerung durch individuelle mathematische Förderung.PUB | DOI
Fries, Stefan, »Kein Bock auf Mathe!« Motivationssteigerung durch individuelle mathematische Förderung.. Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ) 2 (3). , 2019 -
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992101Erwerb professioneller Kompetenzen zur Motivationsförderung für den Mathematikunterricht in inklusiven SettingsPUB
Fries, Stefan, Erwerb professioneller Kompetenzen zur Motivationsförderung für den Mathematikunterricht in inklusiven Settings. Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (). Regensburg, Deutschland, 2019 -
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2954351Entstehung und überblicksartige Darstellung der ProfilePUB | PDF | DOI
Ohm, Udo, Entstehung und überblicksartige Darstellung der Profile. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 1 (2). , 2019 -
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2958550Subject-Matter DidacticsPUB | DOI
Hefendehl-Hebeker, Lisa, Subject-Matter Didactics. Traditions in German-Speaking Mathematics Education Research (). Cham, 2019 -
2019 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2936297Unterstützen Leitfragen und Expertenfeedback im Lerntagebuch das Reflektieren im PraxissemesterPUB
Pieper, Martin, Unterstützen Leitfragen und Expertenfeedback im Lerntagebuch das Reflektieren im Praxissemester. (). , 2019 -
2019 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2933944Unterstützen Leitfragen und Expertenfeedback im Lerntagebuch das Reflexionsvermögen im PraxissemesterPUB
Pieper, Martin, Unterstützen Leitfragen und Expertenfeedback im Lerntagebuch das Reflexionsvermögen im Praxissemester. (). , 2019 -
2018 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2915548Förderung forschenden Lernens mithilfe eines virtuellen LerntagebuchsPUB
Pieper, Martin, Förderung forschenden Lernens mithilfe eines virtuellen Lerntagebuchs. (). , 2018 -
2018 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2931030Förderung von Reflexion im Praxissemester durch das Schreiben eines LerntagebuchsPUB
Pieper, Martin, Förderung von Reflexion im Praxissemester durch das Schreiben eines Lerntagebuchs. (). , 2018 -
2017 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 3001041Erwerb professioneller Kompetenzen zur Motivationsförderung für den MathematikunterrichtPUB
Fries, Stefan, Erwerb professioneller Kompetenzen zur Motivationsförderung für den Mathematikunterricht. Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (). Potsdam, Deutschland, 2017 -
2017 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2912990Förderung forschenden Lernens mithilfe eines virtuellen LerntagebuchsPUB
Pieper, Martin, Förderung forschenden Lernens mithilfe eines virtuellen Lerntagebuchs. (). , 2017 -
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2912976Math Self-Concept, Grades, and Achievement Test Scores: Long-Term Reciprocal Effects Across Five Waves and Three Achievement TracksPUB | DOI | WoS
Arens, A. Katrin, Math Self-Concept, Grades, and Achievement Test Scores: Long-Term Reciprocal Effects Across Five Waves and Three Achievement Tracks. Journal of Educational Psychology 109 (5). , 2017 -
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2931218Förderung forschenden Lernens mithilfe eines virtuellen LerntagebuchsPUB
Pieper, Martin, Förderung forschenden Lernens mithilfe eines virtuellen Lerntagebuchs. (). , 2016 -
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990449Analysis – Leitidee Zuordnung und VeränderungPUB | DOI
Lotz, Joachim, Analysis – Leitidee Zuordnung und Veränderung. Handbuch der Mathematikdidaktik (). Berlin, 2015 -
2014 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001062Differenzierter Unterricht mit BlütenaufgabenPUB | DOI
Pallack, Andreas, Differenzierter Unterricht mit Blütenaufgaben. Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (). Koblenz, Deutschland, 2014 -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991000Individuelle Förderung im Mathematikunterricht - So gehtsPUB
Pallack, Andreas, Individuelle Förderung im Mathematikunterricht - So gehts. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (). , 2014 -
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2654831Rote Karte? Ich hab' grün!PUB
Hattermann, Mathias, Rote Karte? Ich hab' grün!. mathematik lehren 31 (183). , 2014 -
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2622309Predicting Long-Term Growth in Students' Mathematics Achievement: The Unique Contributions of Motivation and Cognitive StrategiesPUB | DOI | WoS | PubMed | Europe PMC
Murayama, Kou, Predicting Long-Term Growth in Students' Mathematics Achievement: The Unique Contributions of Motivation and Cognitive Strategies. Child Development 84 (4). , 2013 -
2013 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2614564An innovative approach to negative numbersPUB
Hattermann, Mathias, An innovative approach to negative numbers. "Mathematics learning across the life span" : proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education 5 (). Kiel, 2013 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991016Fördermodule für jede GelegenheitPUB
Pallack, Andreas, Fördermodule für jede Gelegenheit. mathematik lehren (166). , 2011 -
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991013Diagnose und individuelle Förderung im BruchrechenunterrichtPUB
Pallack, Andreas, Diagnose und individuelle Förderung im Bruchrechenunterricht. Der Mathematikunterricht 57 (3). , 2011 -
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902712Latent Class Analysis as a Method for the Generation of Mathematical Competency Levels in Student Assessment Studies.PUB
Kleine, Michael, Latent Class Analysis as a Method for the Generation of Mathematical Competency Levels in Student Assessment Studies.. Mediterranean Journal for Research in Mathematics Education 5 (). , 2006 -
2006 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2902730The effect of mental models ("Grundvorstellungen") for the development of mathematical competenciesPUB
vom Hofe, Rudolf, The effect of mental models ("Grundvorstellungen") for the development of mathematical competencies. European Research in Mathematics Education (). , 2006 -
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902731On the Role of "Grundvorstellungen" for the Development of Mathematical Literacy - First Results of the Longitudinal Study PALMAPUB
vom Hofe, Rudolf, On the Role of "Grundvorstellungen" for the Development of Mathematical Literacy - First Results of the Longitudinal Study PALMA. Mediterranean Journal for Research in Mathematics Education 4 (). , 2005 -
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902729Zur Entwicklung mathematischer Grundbildung in der Sekundarstufe I - theoretische, empirische und diagnostische AspektePUB
vom Hofe, Rudolf, Zur Entwicklung mathematischer Grundbildung in der Sekundarstufe I - theoretische, empirische und diagnostische Aspekte. Diagnostik von Mathematikleistungen 4 (). Göttingen, 2005 -
2005 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902279Grundvorstellungen als empirische Kategorie für quantitative StudienPUB | DOI
Blum, Werner, Grundvorstellungen als empirische Kategorie für quantitative Studien. Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld (). Hildesheim, 2005 -
2004 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2902718Emotionen und Leistungen im Fach Mathematik: Ziele und erste Befunde aus dem "Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik. PALMAPUB
Götz, Thomas, Emotionen und Leistungen im Fach Mathematik: Ziele und erste Befunde aus dem "Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik. PALMA. Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung (). Münster, 2004 -
2004 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2902280Leistung und emotionales Erleben im Fach Mathematik: Längsschnittliche MehrebenenanalysePUB
Götz, Thomas, Leistung und emotionales Erleben im Fach Mathematik: Längsschnittliche Mehrebenenanalyse. Zeitschrift für pädagogische Psychologie 34 (). , 2004 -
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902685Grundvorstellungen als aufgabenanalytisches und diagnostisches Instrument bei PISAPUB
Blum, Werner, Grundvorstellungen als aufgabenanalytisches und diagnostisches Instrument bei PISA. Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (). Wiesbaden, 2004 -
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902727Grundvorstellungen als mentale Basis mathematischer BildungPUB
vom Hofe, Rudolf, Grundvorstellungen als mentale Basis mathematischer Bildung. unterrichten / erziehen 21 (3). , 2002 -
2002 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2902732Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik (PALMA). Konstruktion des Regensburger Mathematikleistungstests für 5.-10. KlassenPUB
vom Hofe, Rudolf, Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik (PALMA). Konstruktion des Regensburger Mathematikleistungstests für 5.-10. Klassen. Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen. Beiheft 45 (). Weinheim, 2002 -
2002 | Monographie | PUB-ID: 2902728Entwicklungsverläufe von Mathematikleistungen in der Sekundarstufe IPUB
vom Hofe, Rudolf, Entwicklungsverläufe von Mathematikleistungen in der Sekundarstufe I. (). Hildesheim, 2002