9 Publikationen
-
2025 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 3000645Pieper, M. & Vogt, M. (2025). Buchrezension zu Tamara Deluigi. Die Schule und ihre Problemkinder. (A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse. Zeitschrift für Pädagogik, (1), 124-138. Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG. doi:10.3262/ZP2501124.
-
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2994092Vogt, M., Neuhaus, T., Pieper, M., Bierschwale, C. & Schäffer-Trencsényi, M. (2024). „Inclusion or Inklusion?” – Zur Intensivierung von Lernprozessen durch die Internationalisierung von Lehr- und Fortbildungsformaten im Kontext der Lehrer:innenbildung. QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte, 6(1). University Library J. C. Senckenberg. doi:10.21248/qfi.152.
-
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2993117Neuhaus, T., Pieper, M., Bierschwale, C., Schäffer-Trencsényi, M. & Vogt, M. (2024). Learning to See – The Mapping of Inclusion as a Tool for Internationalization of Teacher Education in the Area of Inclusion and Inclusivity. Internationalization of Teacher Education in Higher Education (S. 229-241). wbv Publikation. doi:10.3278/I77352W023.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2991544Pieper, M., Vogt, M. & Bierschwale, C. (2023). Living Learning Materials im Fokus digitaler universitärer Lehre. Zum Zusammenspiel vom reflexiven Lernen über und gemeinsamem Gestalten von digitalen Bildungsmaterialien (Perspektiven der Hochschuldidaktik). In L. Mrohs, J. Franz, D. Herrmann, K. Lindner & T. Staake (Hrsg.), Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge (S. 215-221). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-43379-6_14.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988444Vogt, M., Andersen, K., Bagger, A., Pieper, M. & Bierschwale, C. (2023). Quality assessment of inclusion-sensitive educational materials as a component of school-based (in-service) training programs for (future) teachers. Perspectives and experiences in international comparison (Schulpraktische Studien und Professionalisierung). In K. te Poel, P. Gollub, C. Siedenbiedel, S. Greiten & M. Veber (Hrsg.), Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien (S. 153-168). Münster: Waxmann.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988448Pieper, M., Bierschwale, C., Sikorova, Z. & Vogt, M. (2023). Kriterien für inklusionssensible Bildungsmaterialien und ihre Weiterentwicklung für den digitalen Kontext. In A.-M. Kamin & et al. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 20. Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt (S. 669-688). Berlin: DGfE.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988445Pieper, M., Vogt, M. & Neuhaus, T. (2023). Postdigital Bildung as a Guiding Principle to Foster Inclusion in Educational Media. In A. Weich & F. Macgilchrist (Hrsg.), Postdigital Participation in Education (S. 59-79). Basingstoke: Palgrave.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2966500Neuhaus, T., Pieper, M. & Vogt, M. (2023). Digitale Bildung zwischen Ideal, Realisierung und Kritik: Der Versuch einer Kontextualisierung von Digitalität durch den Begriff der Bildung. In D. Newiak, J. Romppel & A. Martin (Hrsg.), Digitale Bildung jetzt! Innovative Konzepte zur Digitalisierung von Lernen und Lehre (S. 27-44). Wiesbaden: Springer VS.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2969240Neuhaus, T., Pieper, M. & Schäffer-Trencsényi, M. (2023). The Mapping of Inclusion: A Digital Teaching Innovation to Tame a Fuzzy Concept (Advances in Higher Education and Professional Development). In J. Keengwe (Hrsg.), Innovative Digital Practices and Globalization in Higher Education (S. 105-121). Hershey, Pennsylvania: IGI Global. doi:10.4018/978-1-6684-6339-0.ch007.