9 Publikationen
-
2025 | Bielefelder E-Dissertation | PUB-ID: 3004737BiMULTIProfessional: Förderung der multiprofessionellen Kooperationsfähigkeit von Lehramtsstudierenden als Professionalisierungsherausforderung in der universitären Lehrer*innenbildungPUB | PDF | DOI
Schuldt A (2025)
Bielefeld: Universität Bielefeld. -
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 3004736Multiprofessionelle Kooperation als Zielperspektive der universitären Lehrer*innenbildung. Systematisches Literaturreview zu Ausbildungsangeboten für Lehramtsstudierende und deren Wirkung im Kontext der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“PUB | DOI
Schuldt A (2024)
QfI - Qualifizierung für Inklusion 5(3). -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2981282Inklusionssensible Lehrer*innenbildung goes digital. Forschung, Entwicklung und Strukturbildung von digitalisierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten an der Universität BielefeldPUB | DOI
Schuldt A, Lütje-Klose B, Streblow L, Heinrich M (2023)
QfI - Qualifizierung für Inklusion 5(2). -
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2967785Hybride Blended-Learning-Szenarien in der Lehrkräftebildung – Ein Erfahrungsbericht aus Lehrenden- und StudierendensichtPUB | DOI
Schuldt A, Lütje-Klose B (2023)
In: Inklusion digital! : Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Ferencik-Lehmkuhl D, Huynh I, Laubmeister C, Lee C, Melzer C, Schwank I, Weck H, Ziemen K (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 216-227. -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990674„Jede*r von uns sieht die Situation eben unterschiedlich – das ist zwar eine Schwierigkeit, aber auch eine Bereicherung“PUB | DOI
Schuldt A, Palm M, Neumann P, Böhm-Kasper O, Demmer C, Lütje-Klose B (2023)
Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht. 5(4): 70–88. -
2023 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3004735Irritationen in der Hochschullehre – Potenziale für die pädagogische Professionalisierung?PUB
Oldenburg M, Schuldt A (2023)
In: „Irritation“ in der Erziehungswissenschaft. Erscheinungsformen, Funktionen und Leistungen . Binder U (Ed); Weinheim: Beltz Juventa: 138-152. -
2022 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2965504Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen als Lerngegenstand in der digitalen HochschullehrePUB
Schuldt A, Böhm-Kasper O, Lütje-Klose B, Demmer C (2022)
In: Inklusion in der Lehramtsausbildung - Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse . Schröter A, Kortmann M, Schulze S, Kempfer K, Anderson S, Sevdiren G, Bartz J, Kreutchen C (Eds); Münster: Waxmann: 177-190. -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2965268(M)Eine Sicht auf den Fall - Problembeschreibungen und Handlungsentwürfe von Studierenden verschiedener pädagogischer StudiengängePUB | DOI | Download (ext.)
Schuldt A, Lütje-Klose B, Demmer C (2022)
k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 5(1): 22-38. -
2022 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2967996Inklusionssensible Aus- und Fortbildung von Lehrer:innen im Projekt BiProfessional an der Universität BielefeldPUB | DOI
Faix A-C, Lütje-Klose B, Wilde M, Schuldt A, Großmann N (2022)
In: Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule. Kein Thema für die Fortbildung?. Betz T, Meyer-Hamme A, Halle A-C, Bertelsmann Stiftung (Eds); Gütersloh: Bertelsmann Stiftung: 53-57.