262 Publikationen
2022 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962474
Braungart, Wolfgang. “Form und Subjektivität: Ritual und Liturgie als Praktiken literarischer Kommunikation”. Grundthemen der Literaturwissenschaft: Form. Ed. Robert Matthias Erdbeer, Florian Klaeger, and Klaus Stierstorfer. Berlin: de Gruyter, 2022. 413-439.
PUB
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962490
Braungart, Wolfgang. “Von der autoritären Gesellschaft zur narzisstischen, zur erlebnisorientierten und zur Gesellschaft der Singularitäten. Morphologie der Nachkriegsgesellschaft und ihre sozialen Phänotypen. Eine These und eine Anfrage an die Literaturgeschichtsschreibung”. LINKS Rivista di letteratura e cultura tedesca. Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft (2021): 25-31.
PUB
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962843
Braungart, Wolfgang. “Schillers 'Maria Stuart' und die Kommunion. Religion, Religiosität und Literatur am Ende des Jahrhunderts der Aufklärung”. Studi Germanici 20 (2021): 77-101.
PUB
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2961813
Braungart, Wolfgang. “"Sich einen Dialog fingieren, so wird gewiss immer etwas Gescheiteres herauskommen" - Ein Brief und ein Gedicht Eduard Mörikes”. BriefKunst. Der andere Blick auf Korrespondenzen. Gesammelte Essays für Renate Stauf. Ed. Carolin Bohn, Maria Frommhold, and Christian Wiebe. 1st ed. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2021.Vol. 23. Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik. 127-134.
PUB
2021 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2959469
Braungart, Wolfgang. Melancholie und Geselligkeit. Studien zu Mörike. 1st ed. Berlin: J. B. Metzler, 2021.
PUB
2021 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2957129
Braungart, Wolfgang. “Stephen Parker, Bertolt Brecht. Eine Biographie. Aus dem Englischen von Ulrich Fries und Irmgard Müller.”. Arbitrium 39.2 (2021): 239-241.
PUB
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2956526
Braungart, Wolfgang. “Georg Heym: Versuch einer neuen Religion (1909). Mit einem Blick auf Hölderlin (Über Religion, Ältestes Systemprogramm)”. literatur für leser. Georg Heyms nachgelassene Prosa und Schriften 18.3 (2021): S. 225-237.
PUB
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2955889
Braungart, Wolfgang. “Theologie aus der Perspektive der Kunst- und Kulturwissenschaften”. Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Ed. Christian Albrecht and Peter Gemeinhardt. Tübingen: Mohr Siebeck, 2021. S. 265-296.
PUB
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2952996
Braungart, Wolfgang. “Ein Roman-Anfang und ein 'Gespräch über Bäume'. Zu Jurek Beckers 'Jakob der Lügner' (1969)”. Lagerliteratur. Schreibweisen - Zeugnisse - Didaktik. Ed. Saskia Fischer, Mareike Gronich, and Joanna Bednarska-Kociolek. Berlin: Peter Lang, 2021.Vol. 15. Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. 69-87.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2952826
Braungart, Wolfgang. “ Ritual and Aesthetic Presentivity”. Poetic Rituality in Theater and Literature. Ed. Johanna Domokos and Enikö Sepsi. 1st ed. Budapest - Paris: L'Harmattan Publishing, 2020. Károli könyvek. Tanulmánykötet. 13-27.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949917
Braungart, Wolfgang. “Poetische ‚Idealtypen. Stefan George - der Dichter als Autorität. Mit einem Blick auf Rilke und Hofmannsthal”. Cultura Tedesca. Stefan George 59 (2020): 43-66.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950620
Braungart, Wolfgang. “Das Weihnachtsgeheimnis des Nußbaums. Eduard Mörike, Christbescherung”. Der Dom. Katholisches Magazin im Erzbistum Paderborn 75.52/53 (2020): 6-7.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944836
Braungart, Wolfgang. “Nachwort: ''Ach, wen vermögen wir denn zu brauchen?" Lesen in Zeiten von Corona”. Stefan Brams, Lesen gegen die Angst. Bielefeld: KunstSinn, 2020. 122-130.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946341
Braungart, Wolfgang. “Stefan George: Leben, Werk, Forschung”. George-Jahrbuch 13 (2020/2021) (2020): 113-120.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949915
Braungart, Wolfgang. “Rhythmus: Prozess und Gestalt zwischen ‚Natur und ‚Kultur‘. Hölderlins ‚Abendphantasie‘, eine kleine Allegorie des Bergwanderns und Sonia und Robert Delaunays Lebensarbeit am ‚Rhythmus‘”. Denkfigur Rhythmus. Probleme und Potentiale des Rhythmusbegriffs in den Künsten. Ed. Boris Roman Gibhardt. Hannover: Wehrhahn, 2020.Vol. 18. Ästhetische Eigenzeiten. 23-46.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946335
Braungart, Wolfgang. “Eulenspiegel-Bilder lesen”. Eulenspiegel-Jahrbuch 2018/2019 56/57 (2020): 79-101.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944838
Braungart, Wolfgang, and Hollwedel, Julia. “„Wir können ohne eine Vorstellung vom Göttlichen nicht sein“. Zum 250. Geburtstag des großen Lyrikers Hölderlin: Interview mit Professor Wolfgang Braungart ”. Der Dom. Katholisches Magazin im Erzbistum Paderborn 15 (2020): 8-12.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937000
Braungart, Wolfgang. “„Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund“: Artikulation und Subjektivität. Einige Thesen zum Verhältnis von Literatur und Religion”. Literatur / Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. Ed. Wolfgang Braungart, Joachim Jacob, and Jan-Heiner Tück. Stuttgart: J.B. Metzler, Springer Verlag, 2019.Vol. 1. Studien zu Literatur und Religion. S. 3-27.
PUB | DOI
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938648
Braungart, Wolfgang. “Transzendenz und Selbsttranszendenz: Zu Uwe Kolbes Psalmen”. Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. Schwerpunkt/Focus: Lyrik. Ed. Paul Michael Lützeler and Thomas W. Kniesche. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2019.Vol. 18. 41-62.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941203
Braungart, Wolfgang. “"Dienst du dem Gegenglück, dem Geist"? Zehn Notizen zur 'geistigen Existenz'”. Geistige Existenz. Ed. Martin Knechtges and Jörg Schenuit. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2019.Vol. 18 (2019). FUGE. Journal für Religion & Moderne. 33-36.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946340
Braungart, Wolfgang. “Jeßing, Benedikt: Neuere deutsche Literaturgeschichte. Eine Einführung. 3., durchgesehene Auflage. - Tübingen: Narr Francke Attempo, 2015. VII, 272 S.; III. (Narr Bachelor-Wissen.de)”. Germanistik. Internationales Referatsorgan mit bibliographischen Hinweisen 60.3-4 (2019): 801-802.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946339
Braungart, Wolfgang. “Gaier, Ulrich; Küble, Monika: Der politische Mörike und seine radikalen Freunde. - Göttingen: Wallstein, 2019. 337 S.”. Germanistik. Internationales Referatsorgan mit bibliographischen Hinweisen 60 .3-4 (2019): 917.
PUB
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944827
Braungart, Wolfgang. “Risiken und Nebenwirkungen. Ein literaturwissenschaftlicher "Gewissensspiegel"”. Forschung & Lehre 26.3 (2019): 254.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938808
Braungart, Wolfgang. “Elija Horn: Indien als Erzieher. Orientalismus in der deutschen Reformpädagogik und Jugendbewegung 1918 - 1933, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2018, 285 S. ”. Jugendbewegung und Jugendkulturen / Jahrbuch 15 (2019): S. 381-384.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936998
Braungart, Wolfgang, Jacob, Joachim, and Tück, Jan-Heiner. “Einleitung zu Literatur / Religion”. Literatur / Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes . Ed. Wolfgang Braungart, Joachim Jacob, and Jan-Heiner Tück. 1st ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Springer Verlag, 2019.Vol. 1. Studien zu Literatur und Religion. V-XIV.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938649
Braungart, Wolfgang. “Weisen der Erzeugung sakraler Bedeutsamkeit. Noch einmal zu: Stefan George, Komm in den totgesagten park und schau..”. Zwischen Wildnis und Park. Bilder und Konzepte der Landschaft in der Dichtung von der Goethezeit bis in die Gegenwart. Festschrift für Gerhard R. Kaiser aus Anlass seines 75. Geburtstages. Ed. Jan Röhnert and Jan Urbich. 1st ed. Gera: Garamond Verlag, 2019. 175-190.
PUB
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2939261
Braungart, Wolfgang. “Verdichtungen. Eduard Mörike. "Verborgenheit".”. Internationale katholische Zeitschrift Communio 48 .Nov./Dez. 2019 (2019): 694-697.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941204
Braungart, Wolfgang. “Ansgar Franz, Hermann Kurzke, Christiane Schäfer (Hg.): Die Lieder des Gotteslob. Geschichte - Liturgie - Kultur. Mit besonderer Berücksichtigung ausgewählter Lieder des Erzbistums Köln. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2017. 1314 S.”. Musik in der Science-Fiction ; Music in sience fiction 64 (2019): 358-362.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938814
Braungart, Wolfgang. “Peter Michalzik: 1900. Vegetarier, Künstler und Visionäre suchen nach dem neuen Paradies, Köln 2018: DuMont, 414 S.”. Jugendbewegung und Jugendkulturen / Jahrbuch 15 (2019): S. 369-372.
PUB
2019 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938809
Wolfgang Braungart, Meike Sophia Baader, Karl Braun, Eckart Conze, Gudrun Fiedler, Alfons Kenkmann, Rolf Koerber, Michael Philipp, Dirk Schumann, and Detlef Siegfried, eds. Reihenherausgeberschaft: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch. 1st ed. Göttingen: V&R unipress, 2019.
PUB
2019 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936996
Wolfgang Braungart, Joachim Jacob, and Jan-Heiner Tück, eds. Literatur / Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. 1st ed. Stuttgart: J.B. Metzler ; Springer Verlag , 2019. Studien zu Literatur und Religion. 1.
PUB | DOI
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934285
Braungart, Wolfgang. “Von der Freiheit eines Christenmenschen. Oder: Was die Reformation mit der modernen Idee der Kunst zu tun haben könnte”. Luther und die Reformation im Spiegel der deutschsprachigen Literaturen im 18., 19. und 20. Jahrhundert. Ed. Géza Horváth. 1st ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019. S. 43-63.
PUB
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930609
Braungart, Wolfgang. “Die Kunst ist keine Immaculata. Einige Thesen zur Bedeutung schöner Stellen für die Kanonbildung. Auch der Versuch einer Antwort an Heinz Schlaffer”. Germanisch-Romanische Monatsschrift 68.1 (2018): 89-105.
PUB
2018 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930035
Braungart, Wolfgang. “Heidi Nenoff: Religions- und Naturrechtsdiskurs in Johann Gottfried Schnabels 'Wunderliche FATA einiger Seefahrer'. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016”. Zeitschrift für Germanistik, N.F. 28.2 (2018): 396-398.
PUB | WoS
2018 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934286
Braungart, Wolfgang. “Bernd Wedemeyer-Kolwe: Aufbruch. Die Lebensreform in Deutschland, Darmstadt 2017”. Die deutsche Jugendbewegung. Historisierung und Selbsthistorisierung nach 1945 14 (2018) (2018): 263-264.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934288
Braungart, Wolfgang, and Gilcher-Holtey, Ingrid. “Eingreifendes Denken: Bertolt Brecht in der DDR”. Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Ed. Christine Lubkoll, Manuel Illi, and Anna Hampel. 1st ed. Stuttgart: J. B. Metzler, 2018. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft . 55-73.
PUB | DOI
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932149
Braungart, Wolfgang. “Im Grase”. Annette von Droste-Hülshoff Handbuch. Ed. Cornelia Blasberg and Jochen Grywatsch. 1st ed. Berlin-Boston: De Gruyter, 2018. 425-429.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930564
Braungart, Wolfgang. “Durch den Irrtum zur Wahrheit und zu Ihrer Erkenntnis. Kannitverstan. Johann Peter Hebel. 1809”. Sternstunden. Große Texte deutscher Sprache. Ed. Josef Kraus and Walter Krämer. 1st ed. Paderborn: IFB Verlag Deutsche Sprache, 2018. 112-117.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930040
Braungart, Wolfgang. “Stefan George (1868-1933). KOMM IN DEN TOTGESAGTEN PARK UND SCHAU [Regarde ce jardin que l'on disait défunt].”. Des jardins & des livres. Ed. Michael Jakob. 1st ed. Genf: MetisPresses, 2018. 148-149.
PUB
2018 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930036
Braungart, Wolfgang, and Oelmann, Ute. Stefan George. Dies ist ein Lied für dich allein. 40 Gedichte ausgewählt und gedeutet von Wolfgang Braungart & Ute Oelmann. 1st ed. Mainz: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 2018.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930041
Braungart, Wolfgang. “'Vorwort' (Wolfgang Braungart und Ute Oelmann) und 'Zur Einführung' (Wolfgang Braungart)”. Stefan George. Dies ist ein Lied für dich allein. Vierzig Gedichte mit Deutungen. Ed. Wolfgang Braungart and Ute Oelmann. 1st ed. Mainz: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 2018. S. 5-6 (Vorwort) und S. 7-19 (Zur Einführung).
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930042
Braungart, Wolfgang. “'Vorwort' und 'Fragen und Notizen zur Einführung'”. Stefan George und die Jugendbewegung. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. Ed. Wolfgang Braungart. 1st ed. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, 2018. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. VII (Vorwort), S. 1-10 (Fragen und Notizen zur Einführung).
PUB | DOI
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913239
Braungart, Wolfgang. “(Deutsch-) Unterricht zwischen Sozialpädagogik und literarisch-kulturellem Bildungsanspruch. Mit einer Interpretationsskizze zu Stefan Georges Gedicht 'Das Wort'”. Gestaltungsraum Deutschunterricht. Literatur – Sprache – Religion. Ed. Dieter Wrobel, Tilman von Brand, and Markus Engelns. 1st ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. 51-58.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915513
Braungart, Wolfgang. “Realisation, nicht bloß: Poetisches 'Reden über Religion'. Eine Erinnerung an Dorothee Sölle und zwei Gedichte Annette von Droste-Hülshoffs”. Religion und Literatur. Konvergenzen und Divergenzen. Ed. Richard Faber and Almut-Barbara Renger. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 19-40.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911530
Braungart, Wolfgang. “Eigenwert der Literatur. Zwanzig Thesen und ein Gedicht.”. Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte. Ed. Andrea Bartl and Marta Famula. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 233-244.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913897
Braungart, Wolfgang, and Pahmeier, Markus. “Religion und Metaphysik”. Stifter Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Christian Begemann and Davide Giuriato. Stuttgart: J. B. Metzler, 2017. 279-284.
PUB
2017 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915512
Braungart, Wolfgang. “Das böse Populäre und das gute Populäre. Oder: E und U und die Volkspoesie-Debatte des 18. Jahrhunderts. Mit einer Notiz zur Geschichte des Bänkelsangs.”. Michaelsteiner Konferenzberichte Band 85. Populares und Popularität in der Musik. Ed. Christian Philipsen and Ute Omonsky. Augsburg - Michaelstein: Wißner-Verlag, 2017. 59-81.
PUB
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915510
Braungart, Wolfgang. “Uwe Kolbe zum Sechzigsten”. Hundertvierzehn. Das literarische Online-Magazin des S. Fischer Verlags. (2017).
PUB
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911531
Braungart, Wolfgang. “Das religiöse Projekt ist ein ästhetisches ist ein soziales ist ein politisches. Zu Friedrich Hölderlins Fragment 'Über Religion' (1796/97) im Kontext der Debatten um Religion und Mythologie (Lessing, Moritz, Friedrich Schlegel)”. Progetti culturali di fine Settecento fra tardo Illuminismo e Frühromantik. Ed. Elena Agazzi and Raul Calzoni. Napoli: Università degli Studi Suor Orsola Benincasa, 2016.Vol. 50. Cultura Tedesca. 37-58.
PUB
2016 | Lexikoneintrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911529
Braungart, Wolfgang. “Artikel 'Ritual'”. Handbuch Literatur und Religion. Ed. Daniel Weidner. Stuttgart: Metzler, 2016. 427-434.
PUB
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911526
Braungart, Wolfgang, and Lütten, John. “Interview: Sehnsucht nach Gemeinschaft. Warum Kitsch unseren Wunsch nach einer anderen Welt ausdrückt. Wolfgang Braungart im Gespräch mit John Lütten.”. Melodie und Rhythmus 2016.6 (2016): 24-25.
PUB
2016 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905053
Braungart, Wolfgang. Literatur und Religion in der Moderne. Studien. Paderborn: Fink, 2016.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902669
Braungart, Wolfgang. “Romantische Mythopoesie, Georges Mythopoesie. Oder: Kann man Mythen machen? Zur Einführung”. Stefan George und die Religion. Ed. Wolfgang Braungart. Berlin-Boston: De Gruyter, 2015.Vol. 147. Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 1-26.
PUB | DOI
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902772
Braungart, Wolfgang. “Was bleibt. Notizen zur Spuren-Kunst von Harald Priem”. Harald Priem - Echo. Ed. Reinhard Lättgen, Ausstellung Harald Priem. ECHO (2014-2015 : Bielefeld; Siegburg), and Zentrum für Interdisziplinäre Forschung. Koblenz: Fölbach, 2015. 45-51.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902764
Braungart, Wolfgang. “Interkulturelle Subjektivität. Gedanken zur Einführung”. Subjekt und Subjektivität 1800/1900. Ed. Wolfgang Braungart and Helena Köhler. München: iudicium, 2015. 9-13.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902761
Braungart, Wolfgang. “Religion, Subjektivität, Autorschaft. Am Beispiel von Heines 'Tannhäuser' (1836) und Irmgard Keuns 'Gilgi - eine von uns' (1931)”. Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert. Motive, Sprechweisen, Medien. Ed. Tim Lörke and Robert Walter-Jochum. Göttingen: V & R Unipress, 2015. 227-254.
PUB
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902779
Braungart, Wolfgang. “"irgendwann, der blumen müd, hast du den sommer zugemacht". 'juli schwermut' von Nadja Küchenmeister als Antwort auf Stefan Georges 'Juli-Schwermut'”. George-Jahrbuch 10 (2014/2015) (2015): 91-106.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902670
Braungart, Wolfgang. “Lyrik - Lebenswelt - Soziale Welt. Zu einem grundlegenden Zusammenhang in den Gelegenheitsgedichten Eduard Mörikes”. Mörike und sein Freundeskreis. Ed. Barbara Potthast, Kristin Rheinwald, and Dietmar Till. Heidelberg: Winter, 2015.Vol. 81. Euphorion. Beihefte. 47-62.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902668
Braungart, Wolfgang. “"Es war ein Mensch". Humanisierung des Heiligen. Humanisierung der Kunst. Lessing und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts”. Metamorphosen des Heiligen : Struktur und Dynamik von Sakralisierung am Beispiel der Kunstreligion. Ed. Hermann Deuser, Markus Kleinert, and Magnus Schlette. Tübingen: Mohr Siebeck, 2015.Vol. 25. Religion und Aufklärung. 65-95.
PUB
2015 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904999
Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann, eds. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch (3 Bände). 2nd ed. Berlin: de Gruyter, 2015.
PUB
2015 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902007
Wolfgang Braungart and Helena Köhler, eds. Subjekt und Subjektivität: 1800 - 1900. München: iudicium, 2015.
PUB
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902767
Braungart, Wolfgang. “Standard: Literatur. Die Kunst, das Individuelle und Günter Eichs Himbeerranken”. Germanisch-Romanische Monatsschrift 65.1 (2015): 63-77.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902785
Braungart, Wolfgang. “Das Kunstwerk als Individuum, der Autor als Subjekt. Versuch zur literarischen Moderne”. Literaturgeschichte. Theorien - Modelle - Praktiken. Ed. Matthias Buschmeier, Walter Erhart, and Kai Kauffmann. Berlin: de Gruyter, 2014.Vol. 138. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. 265-306.
PUB | DOI
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902784
Braungart, Wolfgang. “Das Schweigen der Engel und der Hinweg des Subjekts. Sprachsuche. Selbstsuche. Gottsuche in Rilkes 'Duineser Elegien'”. 'Gott' in der Dichtung Rainer Maria Rilkes. Ed. Norbert Fischer. Hamburg: Meiner, 2014. Blaue Reihe. 257-296.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902778
Braungart, Wolfgang. “Poetischer Augenblick - Augenblick der Poesie. Zu Uwe Kolbes Sonett 'Eisvogel' ”. Gebundene Zeit. Zeitlichkeit in Literatur, Philologie und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Wolfgang Adam. Ed. Jan Standke. Heidelberg: Winter, 2014.Vol. 85. Euphorion. Beihefte. 41-49.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902777
Braungart, Wolfgang. “"Ich bin ein Mensch." Ästhetische Erfahrung, religiöse Erfahrung und die jüdisch-christliche Idee des Subjekts”. Literatur, Werte und europäische Identität. Europa im Wandel. Ed. Norbert Beckmann-Dierkes, Michael Braun, Andreas-Michael Klein, and Birgit Lermen. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2014. 193-218.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905001
Braungart, Wolfgang. “Priester und Prophet. Literarische Autorschaft in der Moderne. Am Beispiel Stefan Georges”. Prophetie und Autorschaft : Charisma, Heilsversprechen und Gefährdung. Ed. Christel Meier and Martina Wagner-Egelhaaf. Berlin: de Gruyter, 2014. 335-353.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902272
Braungart, Wolfgang. “"Jedes Werk wie eine neue Schöpfung von vorn an aus Nichts" - Utopie-Reflexion, Subjekt-Konzept und Poesie im 'Ältesten Systemprogramm des deutschen Idealismus' (1795/96) und in Friedrich Schlegels 'Rede über die Mythologie'/'Gespräche über die Poesie' (1800)”. Study of the 19th Century Scholarship 7 (2013): 33-49.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902273
Braungart, Wolfgang. “Heimat - Sprache - poetische Einbildungskraft (Hölderlin, Brecht)”. Wirkendes Wort 63.1 (2013): 39-53.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944831
Braungart, Wolfgang. “Vorbemerkungen”. Gegenwart. Literatur. Geschichte. Zur Literatur nach 1945. Ed. Wolfgang Braungart and Lothar van Laak. Heidelberg: Winter, 2013.Vol. 74. Beihefte zum Euphorion. 7-8.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944825
Braungart, Wolfgang. “Gegenwärtigkeit der Literatur. Notizen zur Einführung. Am Beispiel dreier Gedichte Eduard Mörikes, Uwe Kolbes und Dirk von Petersdorffs”. Gegenwart Literatur Geschichte. Zur Literatur nach 1945. Ed. Wolfgang Braungart. 1st ed. Heidelberg: Winter, 2013.Vol. 74. Beihefte zum Euphorion . 9-26.
PUB
2013 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902667
Wolfgang Braungart and Lothar van Laak, eds. Gegenwart Literatur Geschichte. Zur Literatur nach 1945. Heidelberg: Winter, 2013. Euphorion. Beihefte. 74.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902271
Braungart, Wolfgang. “Kairos des Todes. Zu Durs Grünbeins Gedicht 'Griechischer Abschied. Eine Stele'”. Tiefenwärts. Archäologische Imaginationen von Dichtern. Ed. Eva Kocziszky and Jörn Lang. Darmstadt: von Zabern, 2013. Zaberns Bildbände zur Archäologie: Sonderbände der Antiken Welt. 130-132.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902274
Braungart, Wolfgang. “'Das Karussell', eine Kasseler Nachkriegszeitschrift. Porträtversuch - und nichts als Fragen”. Die Horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 250 (2013): 55-64.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905003
Braungart, Wolfgang. “"Wirf aus den Armen die Leere". Eine literaturethische und literaturdidaktische Anmerkung zur Lyrik. Am Beispiel einer Stelle in Rilkes erster 'Duineser Elegie'”. Repräsentationen des Ethischen. Festschrift für Joanna Jabłkowska. Ed. Kalina Kupczyńska and Artur Pełka. Frankfurt am Main: Lang, 2013.Vol. 2. Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. 49-59.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905004
Braungart, Wolfgang. “Vertrauen und Opfer im Diskurs der Tragödie. Zur literarischen Darstellung, Begründung und Durchsetzung politischer Herrschaft im Drama des 17. und 18. Jahrhunderts (Gryphius, J. E. Schlegel, Lessing, Schiller)”. Azimuth. Philosophical Coordinates in Modern and Contemporary Age 2 (2013): 111-136.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944845
Braungart, Wolfgang. “Vom Sinn und Leben der Stelle”. Stellen, schöne Stellen. Oder: Wo das Verstehen beginnt. Ed. Wolfgang Braungart and Joachim Jacob. 1st ed. Göttingen: Wallstein, 2012.Vol. 1. Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik. 64-143.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944843
Braungart, Wolfgang. “Klein, Carl August”. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Bd. 3. Ed. Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann. 1st ed. Berlin-Boston: De Gruyter, 2012. 1491-1494.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944840
Braungart, Wolfgang. “Glöckner, Ernst”. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Bd. 3. Ed. Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann. 1st ed. Berlin-Boston: De Gruyter, 2012. 1379-1382.
PUB
2012 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905055
Braungart, Wolfgang, and Jacob, Joachim. Stellen, schöne Stellen. Oder: Wo das Verstehen beginnt. Göttingen: Wallstein, 2012. Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik. 1.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902269
Braungart, Wolfgang. “Europas Bildungsprozess. Notiz zu Novalis”. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Bd. 5: Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik. Ed. Franciszek Grucza, Regina Hartmann, Paul Michael Lützeler, and Matias Martinez. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, 2012.Vol. 5. Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). 43-48.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902268
Braungart, Wolfgang. “Literaturgeschichte als Kommunikationsgeschichte. Die Kasseler Zeitschrift 'Das Karussell'”. Berührungen. Komparatistische Perspektiven auf die frühe deutsche Nachkriegsliteratur. Ed. Günter Butzer and Joachim Jacob. München: Fink, 2012. 197-216.
PUB
2012 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904997
Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann, eds. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch (3 Bände). 1st ed. Berlin: de Gruyter, 2012.
PUB
2012 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905056
Braungart, Wolfgang. Ästhetik der Politik, Ästhetik des Politischen. Ein Versuch in Thesen. Göttingen: Wallstein, 2012. Das Politische als Kommunikation. 1.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902265
Braungart, Wolfgang. “Archäologische Imagination als poetische Kulturkritik.Stefan Georges Gedicht Porta Nigra und sein "kosmischer" Kontext (Alfred Schuler)”. Ruinen in der Moderne. Archäologie und die Künste. Ed. Eva Kocziszky. Berlin: Reimer, 2011. 293-309.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902266
Braungart, Wolfgang. “Trostgebärde. Stefan Georges Gedicht " Ihr tratet zu dem Herde" (1897)”. Angesichts der Anfechtungen. Paideia. Ed. Martin Knechtges and Jörg Schenuit. Paderborn: Schöningh, 2011.Vol. 9. Fuge. Journal für Religion & Moderne. 63-65.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902251
Braungart, Wolfgang. “Ästhetik und Milieu. Oder: Wir sind nur Schaf auf Erden. Thomas Manns Joseph-Roman und die "pastorale" Realität des katholischen Milieus”. Realität als Herausforderung : Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Ed. Ralf Bogner, Ralf Georg Czapla, Robert Seidel, and Christian von Zimmermann. Berlin: De Gruyter, 2011. 463-476.
PUB
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902267
Braungart, Wolfgang. “"Der Tod nach Lessing" - ist nicht mehr der Tod vor Lessing. Zu einem lyrischen Totentanz Norbert Hummelts (2004)”. L' art macabre. Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung 12 (2011): 31-49.
PUB
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902250
Braungart, Wolfgang, and Solbach, Renate. “Zeit für Dichtung. Wolfgang Braungart im Gespräch mit Renate Solbach”. IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse 9 (2010).
PUB | Download (ext.)
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918753
Braungart, Wolfgang. “Höre! - Fühlst du nicht?”. Interpretationen: Gedichte von Else Lasker-Schüler. Ed. Birgit Lermen and Magda Motté. Stuttgart: Reclam, 2010.Vol. 17535. Reclams Universal-Bibliothek. 98-111.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918760
Braungart, Wolfgang. “Walter Burkert. Kulturtheorie und Poetik der Tragödie. Sophokles, "Philoktet", Friedrich Dürrenmatt, "Der Besuch der alten Dame", Heiner Müller, "Philoktet"”. Gewalt und Opfer. Im Dialog mit Walter Burkert. Ed. Anton Bierl and Wolfgang Braungart. Berlin, New York: de Gruyter, 2010. 383-427.
PUB
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918759
Braungart, Wolfgang. “Was viel zu denken gibt. Einige Bemerkungen zu den Herausforderungen ästhetischer und kultureller Komplexität”. Vector. Das Vechtaer Forschungsmagazin 2.1 (2010): 59-64.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918860
Braungart, Wolfgang. “Eironeia urbana”. Tropical Truth(s). The Epistemology of Metaphor and other Tropes. Ed. Armin Burkhardt and Brigitte Nerlich. Berlin, New York: de Gruyter, 2010. 323-338.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918751
Braungart, Wolfgang, and Traunspurger, Walter. “Literatur und Geschichte, Ökologie und Kultur”. Literaturwissenschaft interdisziplinär. Ed. Lothar van Laak and Katja Malsch. Heidelberg: Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2010. 35-56.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918756
Braungart, Wolfgang. “Metánoia. Georges Poetik der Entschiedenheit”. Frauen um Stefan George. Ed. Ute Oelmann and Ulrich Raulff. Göttingen: Wallstein-Verl, 2010.Vol. 3. Castrum Peregrini, N.F. 59-83.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918867
Braungart, Wolfgang. “'Das Karussell'. Ein Gedicht, eine Zeitschrift und eine Metapher”. Rilkes Welt. Festschrift für August Stahl zum 75. Geburtstag. Ed. Andrea Hübener, Rätus Luck, Renate Scharffenberg, Erich Unglaub, and William Waters. Frankfurt am Main : Peter Lang, 2009. 167-177.
PUB
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902249
Braungart, Wolfgang. “Das Erbe der Literatur des 19. Jahrhunderts”. Study of the 19th Century Scholarship 3 (2009): 85-101.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914631
Braungart, Wolfgang. “''Epochale'' Architektur: Das Gebäude der Universität Bielefeld”. Was war Bielefeld? Eine ideengeschichtliche Nachfrage. Ed. Sonja Asal and Stephan Schlak. Göttingen: Wallstein-Verl., 2009.Vol. 4. Marbacher Schriften, N.F. 36-63.
PUB
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914648
Braungart, Wolfgang. “''Alle Kunst ist symbolisch'' – Und alle Religion auch. Kunstreligiöse Anmerkungen mit Blick auf Kafka und Wackenroder”. Sprache und Literatur 40.103 (2009): 13-45.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918975
Braungart, Wolfgang. “Säkularisierung: Wirkliches Weltlich-Werden Gottes. Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"”. Ästhetik - Religion - Säkularisierung II. Die klassische Moderne. Ed. Silvio Vietta and Stephan Porombka. München: Fink, 2009. 197-216.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919018
Braungart, Wolfgang, and Monhoff, Sascha. “"Wir sind nur Gast auf Erden". Symbolon, Symbol und die Theo-Poetik der Gastlichkeit”. Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation. Ed. Peter Friedrich and Rolf Parr. Heidelberg: Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2009. 89-102.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918894
Braungart, Wolfgang. “Die Kunst der Zustimmung. Eine ästhetisch-theologische Hypothek der Moderne. Mit einem Kapitel zu Brechts später Lyrik”. Verwandlung. Epiphanie II. Ed. Martin Knechtges and Jörg Schenuit. Paderborn: Schöningh, 2009.Vol. 5. Fuge. Journal für Religion & Moderne. 65-100.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919145
Braungart, Wolfgang, Oestersandfort, Christian, Walter, Franziska, and Andres, Jan. “Platonisierende Eroskonzeption und Homoerotik in Briefen und Gedichten des George-Kreises (Maximilian Kronberger, Friedrich Gundolf, Max Kommerell, Ernst Glöckner)”. Der Liebesbrief. Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ed. Renate Stauf, Annette Simonis, and Jörg Paulus. Berlin, New York: de Gruyter, 2008. 223-270.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914629
Braungart, Wolfgang. “''Guten Abend, liebe Männchen'': Grabbes ''Hermannsschlacht''”. Hermanns Schlachten. Zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos. Ed. Martina Wagner-Egelhaaf. Bielefeld: Aisthesis-Verlag, 2008.Vol. 32. Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen. 261-281.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919031
Braungart, Wolfgang. “"Ich suche / Mich selbst, und finde mich nicht mehr". Das Selbst und die Tragödie unter den Bedingungen des Christentums (Sophokles, Kleist, Corneille, Racine, Schiller)”. Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit. Ed. Alexander Arweiler and Melanie Möller. Berlin, New York: de Gruyter, 2008.Vol. 8. Transformationen der Antike. 239-270.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919149
Braungart, Wolfgang. “Die Stadtmaus, die Feldmaus und die Freuden der Kunst”. Provinz und Metropole. Zum Verhältnis von Regionalismus und Urbanität in der Literatur. Ed. Dieter Burdorf and Stefan Matuschek. Heidelberg: Winter, 2008.Vol. 254. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 15-34.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919038
Braungart, Wolfgang. “Ruth Schaumann, Autorin und Künstlerin des katholischen Milieu”. Moderne und Antimoderne. Der Renouveau catholique und die deutsche Literatur. Ed. Wilhelm Kühlmann and Roman Luckscheiter. Freiburg, i. Br., Berlin, Wien: Rombach, 2008.Vol. 1. Rombach Wissenschaften. Reihe Catholica. 361-379.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919153
Braungart, Wolfgang. “Germanistik in den USA und in Deutschland. Zehn Thesen im Anschluß an Michael Ossar "The reception of German literature in the United States"”. Die deutsche Präsenz in den USA. The German Presence in the U.S.A. Ed. Josef Raab and Jan Wirrer. Berlin: Lit, 2008. 781-786.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919152
Andres, Jan, and Braungart, Wolfgang. “Kulturkritik im Namen der Schönheit um 1900 und bei Stefan George”. Zeitschrift für Kulturphilosophie 1.2 (2007): 259-270.
PUB
2007 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914620
Jan Andres, Wolfgang Braungart, and Kai Kauffmann, eds. "Nichts als die Schönheit": Ästhetischer Konservatismus um 1900. Frankfurt [u.a.]: Campus, 2007. Historische Politikforschung. 10.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915789
Braungart, Wolfgang, and von Laak, Lothar. “Schöpfungsgeschichten - Interview mit Wolfgang Braungart und Lothar van Laak”. BI.research. Forschungsmagazin der Universität Bielefeld: Bd. 31: Ursprünge - Anfänge - Schöpfung (2007): 28-33.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919167
Braungart, Wolfgang. “Der Maler ist ein Schreiber. Zur Theo-Poetik von Rilkes "Stunden-Buch"”. Blätter der Rilke-Gesellschaft 27 (2007): 49-75.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919182
Braungart, Wolfgang. “Was für ein Theater: Versuch zur geschichtlich-kulturellen Ökologie der sozialen und dramatischen Rolle”. Im Rücken der Kulturen. Ed. Karl Eibl, Katja Mellmann, and Rüdiger Zymner. Paderborn: Mentis, 2007.Vol. 5. Poetogenesis. 467-501.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914613
Braungart, Wolfgang. “Der brave Tuttlinger und der Limburger Käse: Johann Peter Hebels hermeneutische Parabel ''Kannitverstan'' (1809)”. Ethik des Verstehens. Ed. Susanne Kaul and Lothar van Laak. Paderborn: Fink, 2007. 175-198.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914656
Braungart, Wolfgang, Kauffmann, Kai, and Oesterhelt, Anja. “Essayismus um 1900”. Zeitschrift für Germanistik 17.3 (2007): 704-705.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919180
Braungart, Wolfgang. “"die schönheit die schönheit die schönheit". Ästhetischer Konservatismus und Kulturkritik um 1900”. "Nichts als die Schönheit". Ästhetischer Konservatismus um 1900. Ed. Jan Andres, Wolfgang Braungart, and Kai Kauffmann. Frankfurt [u.a.]: Campus, 2007.Vol. 10. Historische Politikforschung. 30-55.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914615
Braungart, Wolfgang. “Entinstitutionalisierung und Individualisierung: Der Text als Sammlung (Jean Paul, Eduard Mörike)”. Sammeln als Institution. Ed. Barbara Marx and Karl-Siegbert Rehberg. München: Dt. Kunstverlag, 2007. 239-246.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919165
Braungart, Wolfgang. “Gut und schön, schön und gut. 20 Fragmente zur Frage: Was ist gutes Deutsch in der Literatur?”. Was ist gutes Deutsch?. Ed. Armin Burckhardt. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverl., 2007. 286-304.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919230
Braungart, Wolfgang. “Ästhetischer Katholizismus. Historisch-systematische Überlegungen im Ausgang von der Romantik”. zur debatte 37.3 (2007): 41-44.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919518
Braungart, Wolfgang. “"Dies gewaltige Gesicht": Die Brüder Hilsdorf und Stefan George”. Münchner Kreise - Der Fotograf Theodor Hilsdorf 1868-1944. Katalog zur Ausstellung im Fotomuseum des Münchner Stadtmuseums. Ed. Hans-Michael Koetzle and Ulrich Pohlmann. Bielefeld: Kerber, 2007. 85-90.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919157
Braungart, Wolfgang. “Mythos und Ritual, Leiden und Opfer. Ein strukturgeschichtlicher Versuch zur Tragödie”. Literatur und Religion. T. 2: Wege zu einer mythisch-rituellen Poetik bei den Griechen. Ed. Anton Bierl, Rebecca Lämmle, and Katharina Wesselmann. Berlin, New York: de Gruyter, 2007.Vol. 2. MythosEikonPoiesis. 359-424.
PUB | DOI
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919176
Braungart, Wolfgang. “Auch eine reflexive Moderne. Herta Müllers Roman "Heute wär ich mir lieber nicht begegnet"”. Figurationen der literarischen Moderne. Ed. Carsten Dutt and Roman Luckscheiter. Heidelberg: Winter, 2007.Vol. 245. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 43-56.
PUB
2006 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918239
Wolfgang Braungart and Kai Kauffmann, eds. Essayismus um 1900. Heidelberg: Winter, 2006. Euphorion. Beihefte. 50.
PUB
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919561
Braungart, Wolfgang. “Transgressivität als kulturästhetisches Prinzip”. Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" (Jahrbuch der japanischen Gesellschaft für Germanistik) 5.1 (2006): 11-39.
PUB
2006 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919581
Braungart, Wolfgang. “Brechts Poetik des "Chinesischen". Eine These”. Deutsch-chinesische Literaturbeziehungen: Vorträge eines im Oktober 2003 an der Shanghai International Studies University abgehaltenen bilateralen Symposiums. Ed. Maoping Wei and Wilhelm Kühlmann. Shanghai: Shanghai Foreign Language Education Press, 2006. 236-260.
PUB
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919565
Braungart, Wolfgang, and Jakobs, Silke. “Staunen und Hingabe. Zur Ästhetik des Wissens seit dem 18. Jahrhundert”. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Sonderheft 7.7: Ästhetik der Wissenschaft. Interdisziplinärer Diskurs über das Gestalten und Darstellen von Wissen (2006): 201-218.
PUB
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919633
Braungart, Wolfgang, and Jakobs, Silke. “Naturwissenschaftliche Essayistik im Kontext des naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Diskurses um 1900: Wilhelm Bölsche”. Essayismus um 1900. Ed. Wolfgang Braungart and Kai Kauffmann. Heidelberg: Winter, 2006.Vol. 50. Euphorion. 49-71.
PUB
2005 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914678
Braungart, Wolfgang. “Linda Simonis: Die Kunst des Geheimen. Esoterische Kommunikation und ästhetische Darstellung im 18. Jahrhundert. Winter, Heidelberg 2001.”. Zeitschrift für Germanistik 15.1 (2005): 199.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919719
Braungart, Wolfgang. “Literaturwissenschaft und Theologie. Versuch zu einem schwierigen Verhältnis, ausgehend von Kafkas Erzählung "Ein Hungerkünstler"”. Schreiben ist Totenerweckung. Theologie und Literatur. Ed. Erich Garhammer and Georg Langenhorst. Würzburg: Echter, 2005. 43-69.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919647
Braungart, Wolfgang. “Art, Science and Utopia in the Early Modern Period”. Thinking Utopia. Steps into Other Worlds. Ed. Jörn Rüsen, Michael Fehr, and Thomas W. Rieger. New York, Oxford: Berghahn Books, 2005. 174-189.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919680
Braungart, Wolfgang. “Schauen des Kindes. Paul Gerhardt: Ich steh an deiner Krippen hier”. Glanz strahlt von der Krippe auf. Advents- und Weihnachtslieder neu gelesen. Ed. Marc M. Kerling and Stephan Chr. Müller. Mainz: Grünewald, 2005. 112-121.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919692
Braungart, Wolfgang. “Ungesellige Geselligkeit. Bürger als Epigone seiner selbst”. Geselligkeit und Bibliothek. Lesekultur im 18. Jahrhundert. Ed. Wolfgang Adam and Markus Fauser. Göttingen: Wallstein, 2005.Vol. 4. Schriften des Gleimhauses Halberstadt. 45-58.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919731
Braungart, Wolfgang. “Warum es die Tragödie gibt und was sie mit Recht und Gerechtigkeit zu tun hat. (Aristoteles, die "Orestie" des Aischylos und Dürrenmatts "Besuch der alten Dame")”. Fiktionen der Gerechtigkeit. Literatur - Film - Philosophie - Recht. Ed. Susanne Kaul and Rüdiger Bittner. Baden-Baden: Nomos, 2005.Vol. 35. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat. 93-116.
PUB
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914642
Braungart, Wolfgang. “Vertrauen und Opfer. Zur Begründung und Durchsetzung politischer Herrschaft im Drama des 17. und 18. Jahrhunderts (Hobbes, Locke, Gryphius, J. E. Schlegel, Lessing, Schiller)”. Zeitschrift für Germanistik 15.2 (2005): 277-295.
PUB | WoS
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919664
Braungart, Wolfgang. “"Zum Erstaunen bin ich da". Zur Poetik des staunenden Wissens bei Barthold Heinrich Brockes, Johann Wolfgang Goethe und Annette von Droste Hülshoff”. Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" (Jahrbuch der japanischen Gesellschaft für Germanistik) 4.6 (2005): 12-37.
PUB
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914640
Braungart, Wolfgang. “"Was ich noch sinne und was ich noch füge / Was ich noch liebe trägt die gleichen züge". Stefan Georges performative Poetik”. Text + Kritik 168 (2005): 3-18.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918366
Wolfgang Braungart and Christian Oestersandfort, eds. Eduard Mörike. Sämtliche Erzählungen. Stuttgart: Reclam, 2004.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919733
Braungart, Wolfgang. “Die Freude aller Welt. Zu "Gotteslob" Nr. 588 "Sagt an, wer ist doch diese"”. I.A.H. Bulletin. Publikation der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie 30 (2004): 109-117.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919740
Braungart, Wolfgang. “Georges Nietzsche. "Versuch einer Selbstkritik"”. Jahrbuch des Freien deutschen Hochstifts 2004 (2004): 234-258.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919865
Braungart, Wolfgang. “Rilkes Gott, Rilkes Mensch. Zur Poeto-Theologie des "Stunden-Buchs"”. Säkularisierung und Sakralisierung. Ed. Michael Fischer and Christian Senkel. Tübingen: Francke, 2004. 117-141.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919736
Braungart, Wolfgang. “Ironie als urbane Kommunikations- und Lebensform. Über Cicero, Quintilian und Friedrich Schlegel”. Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" (Jahrbuch der japanischen Gesellschaft für Germanistik) 3.5 (2004): 9-24.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919786
Ridder, Klaus, Braungart, Wolfgang, and Apel, Friedmar. “Literaturanthropologie. Einige Notizen zur Einführung”. Wahrnehmen und Handeln. Perspektiven der Literaturanthropologie. Ed. Wolfgang Braungart, Klaus Ridder, and Friedmar Apel. Bielefeld: Aisthesis-Verl., 2004. 9-17.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919806
Braungart, Wolfgang. “Irgendwie dazwischen. Authentizität, Medialität, Ästhetizität: ein kurzer Kommentar”. Sprachen des Politischen. Medien und Medialität in der Geschichte. Ed. Ute Frevert and Wolfgang Braungart. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2004. 356-368.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918226
Ute Frevert and Wolfgang Braungart, eds. Sprachen des Politischen: Medien und Medialität in der Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919831
Braungart, Wolfgang. “Mörikes gesellige Erzählkunst”. Eduard Mörike. Sämtliche Erzählungen. Ed. Wolfgang Braungart and Christian Oestersandfort. Stuttgart: Reclam, 2004.Vol. 18313. Reclams Universal-Bibliothek. 373-402.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919758
Braungart, Wolfgang. “Der Künstler als Freund. Mörikes "Hutzelmännlein" im Kontext seiner geselligen Erzählkunst”. Eduard Mörike. Ästhetik und Geselligkeit. Ed. Wolfgang Braungart and Ralf Simon. Tübingen: Niemeyer, 2004. 81-101.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919777
Braungart, Wolfgang. “R. C., Rose Croix, Robinson Crusoe. Rosenkreuzerisches bei Defoe und Schnabel”. Das Werk Johann Gottfried Schnabels und die Romane und Diskurse des frühen 18. Jahrhunderts. Ed. Günter Dammann and Dirk Sangmeister. Tübingen: Niemeyer, 2004.Vol. 25. Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung. 113-126.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919804
Braungart, Wolfgang. “Tabu, Tabus. Anmerkungen zum Tabu "ästhetischer Affirmation"”. Wahrnehmen und Handeln. Perspektiven einer Literaturanthropologie. Ed. Wolfgang Braungart, Klaus Ridder, and Friedmar Apel. Bielefeld: Aisthesis-Verl., 2004. 297-327.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919809
Braungart, Wolfgang. “"Augen, sagt ich, ihr Augen, was wollt ihr?" Eduard Mörike, die Religion und die Kunst”. Einer, der untröstilich blieb.. Eduard Mörike 1804-2004. Arbeitsstelle Gottesdienst 18.1 (2004): 27-34.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914676
Braungart, Wolfgang. “Gute Texte, schlechte Texte”. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 51.3 (2004): 292-303.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918248
Wolfgang Braungart, ed. Verehrung, Kult, Distanz: Vom Umgang mit dem Dichter im 19. Jahrhundert ; [Symposion ''Verehrung und Distanz'' zum 200. Geburtstag von Christian Dietrich Grabbe vom 27. - 30. Sept. 2001 in Detmold und Marienmünster]. Tübingen: Niemeyer, 2004.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918255
Wolfgang Braungart, Wolfgang Ridder, and Friedmar Apel, eds. Wahrnehmen und Handeln: Perspektiven einer Literaturanthropologie. Bielefeld: Aisthesis-Verl, 2004. Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft. 20.
PUB
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902216
Braungart, Wolfgang. “Einleitung zur Teilsektion “Konzeptualisierungen und Mythographie””. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000: "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert", Bd. 9, Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Interkulturalität und Alterität (betreut von O. Gutjahr), Interdisziplinarität und und Medialität (betreut von M. Engel), Konzeptualisierung und Mythographie (betreut von W. Braungart). Ed. Peter Wiesinger. Bern: Lang, 2003.Vol. 61. Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A. 275-279.
PUB
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919890
Braungart, Wolfgang, and Malsch, Katja. “Kompromißlyrik. Anmerkungen zu den Kirchenliedern Maria Luise Thurmairs”. Gotteslob-Revision. Probleme, Prozesse und Perspektiven einer Gesangbuchreform. Ed. Hermann Kurzke and Andrea Neuhaus. Tübingen: Francke, 2003. Mainzer hymnologische Studien, 9. 29-45.
PUB
2003 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914681
Braungart, Wolfgang. “Prolegomena zu einer Ästhetik der Geselligkeit (Lessing, Mörike)”. Euphorion 97.1 (2003): 1-18.
PUB
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2916795
Braungart, Wolfgang. “Kitsch. Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen. Einige verstreute Anmerkungen zur Einführung”. Kitsch. Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen. Ed. Wolfgang Braungart. Tübingen: Niemeyer, 2002. 1-24.
PUB
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919946
Braungart, Wolfgang. “Hymne, Ode, Elegie. Oder: Von den Schwierigkeiten mit antiken Formen der Lyrik (Mörike, George, George-Kreis)”. "Mehr Dionysos als Apoll". Antiklassizistische Antike-Rezeption um 1900. Ed. Achim Aurnhammer and Thomas Pittrof. Frankfurt a. Main: Klostermann, 2002.Vol. 30. Das Abendland; N.F. 245-271.
PUB
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914674
Braungart, Wolfgang. “''Und was du hast, ist / Athem zu holen". Hölderlins hymnisches Fragment "Der Adler"”. Hölderlin-Jahrbuch 32.2000/2001 (2002): 246-262.
PUB
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919909
Braungart, Wolfgang. “Erbauungsliteratur. Anmerkungen zu Karl Mays Lyrik”. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2002 (2002): 19-39.
PUB
2002 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918230
Wolfgang Braungart, ed. Kitsch: Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen. Tübingen: Niemeyer, 2002.
PUB
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919944
Braungart, Wolfgang. “Forschungsorganisation und Ordnung des Wissens. Utopie und Akademie in der Frühen Neuzeit”. Ideale Akademie. Vergangene Zukunft oder konkrete Utopie. Ed. Wilhelm Voßkamp. Berlin: Akad.-Verl., 2002. 31-45.
PUB
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919943
Braungart, Wolfgang. “Ästhetische Erziehung - was denn sonst? Einige nicht ganz unpolemische Thesen zum Deutschunterricht als Literaturunterricht”. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2002.2 (2002): 187-189.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919955
Braungart, Wolfgang. “Mnemotechnik des Lebens”. Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900 (Katalog zur Darmstädter Ausstellung 2001/2002). Bd. 1. Ed. Kai Buchholz, Rita Latocha, Hilke Peckmann, and Klaus Wolbert. Darmstadt: Häusser, 2001. 87-90.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919960
Braungart, Wolfgang. “Das letzte Bild: Zu Stifters "Nachkommenschaften”. Medien der Präsenz: Museum, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Ed. Jürgen Fohrmann, Andrea Schütte, and Wilhelm Voßkamp. Köln: DuMont, 2001.Vol. 3. Mediologie. 26-41.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919965
Braungart, Wolfgang. “Kunst, Kultur, Gestaltung - ein geschichtlicher Rückblick aus aktuellem Anlaß”. FH special 2001: Mediengestaltung. Ed. Heinrich Ostholt and Gottfried Jäger. Bielefeld, 2001. I-X.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919972
Braungart, Wolfgang. “"Wo wollen wir bleiben?" Lyrik als Kulturhermeneutik: Zu Friedrich Hölderlins Fragment "Der Adler"”. KulturPoetik 1.1 (2001): 56-74.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919996
Braungart, Wolfgang. “Vom Sinn der Literatur und ihrer Wissenschaft”. Allgemeine Literaturwissenschaft. Grundfragen einer besonderen Disziplin. Ed. Rüdiger Zymner. 2,. durchges. Aufl. Berlin: Erich Schmidt, 2001.Vol. 1. Allgemeine Literaturwissenschaft. Wuppertaler Schriften. 93-105.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919964
Braungart, Wolfgang. “"Sieh mein Kind ich gehe"”. Castrum Peregrini 250 (2001): 2127.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919949
Braungart, Wolfgang. “Ich bin auf der großen Treppe. Transzendenzverlust, kommunikativer Sinn, Gelassenheit: Franz Kafka (1)”. Christ in der Gegenwart 53.48/1 (2001): 405.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919951
Braungart, Wolfgang. “"Schluß-Lied". Georges Ballade "Das Lied"”. Stefan George: Werke und Wirkung seit dem "Siebenten Ring". Ed. Wolfgang Braungart, Ute Oelmann, and Bernhard Böschenstein. Tübingen: Niemeyer, 2001. 87-101.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919968
Braungart, Wolfgang. “Ills Krankheit, Ills Opfer. Einige Thesen zu Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" (1956) im Ausgang von René Girards Theorie des Sündenbocks”. Die Macht der Differenzen. Beiträge zur Hermeneutik der Kultur. Ed. Reinhard Düßel, Geert Edel, and Ulrich Schödlbauer. Heidelberg: Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2001.Vol. 4. Hermeia. 213-224.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919950
Braungart, Wolfgang. “Was niemand macht, was ist. Transzendenzverlust, kommunikativer Sinn, Gelassenheit: Gotthold Ephraim Lessing und Peter Handke (2)”. Christ in der Gegenwart 53.49/1 (2001): 413-414.
PUB
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902664
Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch, eds. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 3: Um 2000. Paderborn: Schöningh, 2000.
PUB
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902661
Wolfgang Braungart, ed. Manier und Manierismus. Tübingen: Niemeyer, 2000. Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 106.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919973
Braungart, Wolfgang. “Manierismus als Selbstbehauptung: Jean Paul”. Manier und Manierismus. Ed. Wolfgang Braungart. Tübingen: Niemeyer, 2000.Vol. 106. Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 307-322.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919980
Braungart, Wolfgang. “Bertuch und die freie Zeichenschule in Weimar. Ein Aufklärer als Förderer der Künste”. Friedrich Justin Bertuch. Ed. Gerhard R. Kaiser and Siegfried Seifert. Tübingen: Niemeyer, 2000. 279-289.
PUB
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918367
Gerhard Kurz and Wolfgang Braungart, eds. Friedrich Hölderlin. Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2000.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919983
Braungart, Wolfgang. “"Blutige Reinigung". "Ithaka" von Botho Strauß”. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 3: Um 2000. Ed. Wolfgang Braungart and Manfred Koch. Paderborn: Schöningh, 2000. 159-171.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919975
Braungart, Wolfgang. “Joli gratuliert. Eduard Mörike und sein Hund”. Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie. Ed. Martin Huber and Gerhard Lauer. Tübingen: Niemeyer, 2000. 221-232.
PUB
2000 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914660
Braungart, Wolfgang. “Zwischen Protestantismus und Katholizismus: Zu einem poetischen Strukturprinzip der Lyrik Georg Trakls”. Zeitschrift für deutsche Philologie 119.4 (2000): 545-563.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919986
Braungart, Wolfgang. “Gut gemeint. Horváth, "Jugend ohne Gott", 1938”. (K)ein Kanon. 30 Schulklassiker neu gelesen. Ed. Klaus-Michael Bogdal and Clemens Kammler. München: Oldenbourg, 2000.Vol. 100. Oldenbourg Interpretationen. 126-136.
PUB
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919989
Braungart, Wolfgang. “1800, 1900: Jahrhundertwenden als Übergangsrituale”. Katalog Jahrhundertwenden 1000-2000. Rückblicke in die Zukunft. Karlsruhe: Badisches Landesmuseum, 1999. 32-34.
PUB
1999 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914600
Braungart, Wolfgang. “Gerhard Lauer: Die verspätete Revolution: Erich von Kahler. Wissenschaftsgeschichte zwischen konvervativer Revolution und Exil. De Gruyter, Berlin u.a. 1995, 557 Seiten.”. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 24.1 (1999): 199-203.
PUB | WoS
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919992
Braungart, Wolfgang. “Hiobs Bruder. Zur ästhetischen Theodizee der "Uli"-Romane”. Erzählkunst und Volkserziehung. Das literarische Werk des Jeremias Gotthelf. Ed. Walter Pape, Hellmut Thomle, and Silvia Serena Tschopp. Tübingen: Niemeyer, 1999. 27-41.
PUB
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919990
Braungart, Wolfgang. “"Komm! ins Offene, Freund!" Zum Verhältnis von Ritual und Literatur, lebensweltlicher Verbindlichkeit und textueller Offenheit. Am Beispiel von Hölderlins Elegie "Der Gang aufs Land. An Landauer"”. Die Formel und das Unverwechselbare. Ed. Iris Denneler. Frankfurt a. Main: Lang, 1999. 96-114.
PUB
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919998
Braungart, Wolfgang. “Kult, Ritual und Religion bei Stefan George”. Kunst und Religion. Ed. Richard Faber and Volkhard Krech. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999. 257-273.
PUB
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920011
Braungart, Wolfgang. “Freundschaft, Ironie und Opfer in Shakespeares Tragödie 'Julius Cäsar'”. "Ars et Amicitia". Beiträge zum Thema Freundschaft in Geschichte, Kunst und Literatur. Festschrift für Martin Bircher zum 60. Geburtstag. Ed. Ferdinand van Ingen and Christian Juranek. Amsterdam: Rodopi, 1998.Vol. 28. Chloe; Beihefte zum Daphnis. 99-114.
PUB
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920007
Braungart, Wolfgang. “"Bis Anfang Applicatio". Mörikes "Alter Turmhahn" und die Predigt: Einige Notizen”. Theologie und Glaube 88.4 (1998): 454-462.
PUB
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914609
Braungart, Wolfgang. “Ästhetik der Präsenz. Zu Botho Strauß mit Blick auf ''Kalldewey, Farce''”. Der Deutschunterricht 50.5 (1998): 80-89.
PUB
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920016
Braungart, Wolfgang. “"Veredelte, lebendige, darstellende Volkspoesie". Bürgers Ballade "Die Entführung, oder Ritter Karl von Eichenhorst und Fräulein Gertrude von Hochburg" und ihr Kontext”. Literatur für Leser 21 (1998): 50-68.
PUB
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920003
Braungart, Wolfgang. “Ästhetische Religiosität oder religiöse Ästhetik? Einführende Überlegungen zu Hofmannsthal, Rilke und George und zu Rudolf Ottos Ästhetik des Heiligen”. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 2: Um 1900. Ed. Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch. Paderborn: Schöningh, 1998. 15-29.
PUB
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920008
Braungart, Wolfgang. “Zur Ritualität der ästhetischen Moderne. Eine kleine Polemik und einige Beobachtungen zur Kunst der Mittellage bei Eduard Mörike”. Rituale und Ritualisierungen. Ed. Alfred Schäfer and Michael Wimmer. Opladen: Leske und Budrich, 1998.Vol. 1. Grenzüberschreitungen. 209-227.
PUB
1998 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918286
Wolfgang Braungart, Manfred Koch, and Gotthard Fuchs, eds. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 2: Um 1900. Paderborn: Schöningh, 1998.
PUB
1998 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 1987102
Wolfgang Braungart, ed. “Literatur und Religion”. Der Deutschunterricht 50.5 (1998).
PUB
1997 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 1987214
Wolfgang Braungart and Ute Oelmann, eds. “Reihenherausgeberschaft: George-Jahrbuch (Bd.1-12)”. George-Jahrbuch (1997).
PUB
1997 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920020
Braungart, Wolfgang. “"Theophane Herrlichkeit". Utopie, Utopiekritik und Ästhetik der Präsenz bei Botho Strauß”. Zeitgenössische Utopieentwürfe in Literatur und Gesellschaft. Zur Kontroverse seit den achtziger Jahren. Ed. Rolf Jucker. Amsterdam: Rodopi, 1997.Vol. 41. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. 295-311.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920032
Braungart, Wolfgang. “Walter Benjamin, Stefan George und die Frühgeschichte des Begriffs der Aura. Anmerkungen mit Blick auf die Geschichte des fotografischen Portraits”. Castrum Peregrini 230 (1997): 38-51.
PUB
1997 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920044
Braungart, Wolfgang. “Goethe's Ur-Ei: Literature, Mediatheory, Anthropology and the Ballad”. Ballads into Books, The Legacies of Francis James Child. Ed. Tom Cheesman and Sigrid Rieuwerts. Bern: Lang, 1997. 139-153.
PUB
1997 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920026
Braungart, Wolfgang. “Die Geburt der modernen Ästhetik aus dem Geist der Theodizee”. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 1: Um 1800. Ed. Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch. Paderborn: Schöningh, 1997. 17-34.
PUB
1997 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918177
Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch, eds. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 1: Um 1800. Paderborn [u.a.]: Schöningh, 1997.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920043
Braungart, Wolfgang. “Das Ur-Ei. Einige mediengeschichtliche und literaturanthropologische Anmerkungen zu Goethes Balladenkonzeption”. Literatur für Leser 20 (1997): 71-84.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920048
Braungart, Wolfgang. “"Durch Dich, für Dich, in Deinem Zeichen". Stefan Georges poetische Eucharistie”. George-Jahrbuch 1 (1997): 53-79.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914588
Braungart, Wolfgang. “Kleine Apologie des Kitsches”. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 28.79 (1997): 3-17.
PUB
1997 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918270
Braungart, Wolfgang. Ästhetischer Katholizismus: Stefan Georges Rituale der Literatur. Tübingen: Niemeyer, 1997. Communicatio. 15.
PUB
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920049
Braungart, Wolfgang. “Humanisierung des "Riesengebirges". Friedrich Hölderlin: "Die Teck" (1788)”. Gedichte von Friedrich Hölderlin. Interpretationen. Ed. Gerhard Kurz. Stuttgart: Reclam, 1996.Vol. 9472. Universal-Bibliothek. Interpretationen. 9-30.
PUB
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920051
Braungart, Wolfgang. “Zur Poetik literarischer Zyklen. Mit Anmerkungen zur Lyrik Georg Trakls”. Zyklische Kompositionsformen in Georg Trakls Dichtung. Ed. Károly Csúry. Tübingen: Niemeyer, 1996. 1-27.
PUB
1996 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1628291
Braungart, Wolfgang. “''Aus denen Kehlen der ältsten Müttergens''. Über Kitsch und Trivialität, populäre Kultur und Elitekultur, Mündlichkeit und Schriftlichkeit der Volksballade, besonders bei Herder und Goethe”. Jahrbuch für Volksliedforschung 41 (1996): 11-32.
PUB | DOI | WoS
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920055
Braungart, Wolfgang. “Kitsch in der Volksballade?”. Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien, Bd. 10: Balladen. Ed. Otto Holzapfel and Wiegand Stief. Bern: Lang, 1996. 80-84.
PUB
1996 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918187
Braungart, Wolfgang. Ritual und Literatur. Tübingen: Niemeyer, 1996. Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. 53.
PUB
1996 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914594
Pornschlegel, Clemens, and Braungart, Wolfgang. “Der literarische Souverän: Studien zur politischen Funktion der deutschen Dichtung bei Goethe, Heidegger, Kafka und im George-Kreis. 1994”. Arbitrium 14.2 (1996): 239-240.
PUB
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920059
Braungart, Wolfgang. “Spielräume der Allegorie. Johann Valentin Andreaes "Christianopolis"”. Compar(a)ison 2 (1994): 167-196.
PUB
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914590
Blume, Herbert, Rohse, Eberhard, and Braungart, Wolfgang. “Hermann Bote: Städtisch-hansischer Autor in Braunschweig 1488-1988”. Daphnis 22.2-3 (1993): 531-532.
PUB
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914627
Braungart, Wolfgang. “Gundolfs George”. Germanisch-romanische Monatsschrift 43.4 (1993): 417-442.
PUB
1992 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920064
Braungart, Wolfgang. “Spätzeitbewußtsein. Mörikes Gedichtzyklus "Bilder aus Bebenhausen"”. Jahrbuch für Württembergische Landesgeschichte 51 (1992): 295-320.
PUB
1992 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920062
Braungart, Wolfgang. “Ritual und Literatur. Literaturtheoretische Überlegungen im Blick auf Stefan George”. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 69 (1992): 2-31.
PUB
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920069
Braungart, Wolfgang. “Apokalypse und Utopie”. Poesie der Apokalypse. Ed. Gerhard R. Kaiser. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1991. 63-102.
PUB
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920067
Braungart, Wolfgang. “Hyperions Melancholie”. Hölderlin. Christentum und Antike. Ed. Valérie Lawitschka. Tübingen: Hölderlin-Gesellschaft, 1991.Vol. 3. Turm-Vorträge. 111-140.
PUB
1990 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920093
Braungart, Wolfgang. “Ökonomie, Melancholie, Auslegung und Gespräch: Eduard Mörike, "Mozart auf der Reise nach Prag"”. Interpretationen. Erzählungen des 19. Jahrhunderts. Bd. 2. Stuttgart: Reclam, 1990.Vol. 8414. Reclams Universal-Bibliothek. 133-202.
PUB
1990 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918206
Wolfgang Braungart and Jutta Golawski-Braungart, eds. Denis Veiras. Eine Historie der neu-gefundenen Voelcker Sevarambes genannt, 1689. Nachdr. der Ausg. Sulzbach, Lichtenthaler, 1689. Mit einem Nachw., Bibliogr. und Dokumenten zur Rezeptionsgeschichte. Tübingen: Niemeyer, 1990. Deutsche Neudrucke. Reihe Barock. 39.
PUB
1989 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918211
Braungart, Wolfgang. Die Kunst der Utopie: vom Späthumanismus zur frühen Aufklärung: Ordnung und Integration. Stuttgart: Metzler, 1989.
PUB | Download (ext.)
1989 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918208
Wolfgang Braungart, ed. Über Grenzen: Polnisch-deutsche Beiträge zur deutschen Literatur nach 1945. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1989. Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft. 10.
PUB
1989 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920125
Braungart, Wolfgang. “Kleinbürgerpoetik. Über Martin Walsers neueres Erzählwerk”. Über Grenzen. Polnisch-deutsche Beiträge zur deutschen Literatur nach 1945. Ed. Wolfgang Braungart. Frankfurt a. M., Bern: Lang, 1989.Vol. 10. Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft. 72-91.
PUB
1989 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920123
Braungart, Wolfgang, and Jungkunz, Diethelm. “Schülerinteressen, Unterrichtsgegenstände und außerschulische Erfahrungen. Eine Untersuchung am Beispiel des Faches Kunst in der gymnasialen Oberstufe”. Die deutsche Schule 81.1 (1989): 73-89.
PUB
1988 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920152
Braungart, Wolfgang. “Naturverhältnisse. Zur poetischen Reflexion eines Aufklärungsproblems beim jungen Goethe”. Idealismus und Aufklärung. Kontinuität und Kritik der Aufklärung in Philosophie und Poesie um 1800. Ed. Christoph Jamme and Gerhard Kurz. Stuttgart: Klett-Cotta, 1988.Vol. 14. Deutscher Idealismus. 13-34.
PUB
1988 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920157
Braungart, Wolfgang. “Die Volksballade als populäres Lied. Einige Interpretationsperspektiven”. Deutsche Volkslieder. Balladen. Ed. Otto Holzapfel. Freiburg/Breisgau: Deutsches Volksliedarchiv, 1988. Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien, 8. 254-271.
PUB
1988 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920155
Braungart, Wolfgang. “Kunst-Besitzindividualismus. Das Amerbachsche Kunstkabinett und die Entstehung der frühneuzeitlichen Kunstkammer”. Unsere Kunstdenkmäler 39 (1988): 287-303.
PUB
1988 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920159
Braungart, Wolfgang. “"Weist ihm die Eule und lacht". Mörikes Gedichtzyklus "Bilder aus Bebenhausen"”. Eulenspiegel-Jahrbuch 28 (1988): 69-90.
PUB
1987 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920160
Braungart, Wolfgang. “Aufklärungskritische Volksaufklärung. Zu Jeremias Gotthelf”. Fabula 28 (1987): 185-226.
PUB
1987 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920161
Braungart, Wolfgang, and Braungart, Georg. “Mißlingende Utopie - Die neuen Wissenschaften auf der Suche nach fürstlicher Patronage. Zu Johann Daniel Majors "See-Fahrt nach der Neuen Welt"”. Res Publica Litteraria. Die Institutionen der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit. T. 2. Ed. Sebastian Neumeister and Conrad Wiedemann. Wiesbaden: Harrassowitz, 1987. 367-386.
PUB
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918203
Braungart, Wolfgang, and Schöttker, Detlev. “Aspekte und Stationen einer Rezeptionsgeschichte: Till Eulenspiegels Metamorphosen in der bildenden Kunst”. Weltbild 56 (1986): 106-112.
PUB
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902205
Braungart, Wolfgang. “Staatsentwürfe, Sprachentwürfe. Konzeption und Reflexion von Sprache in literarischen Utopien. T. II”. Wirkendes Wort 5 (1986): 372-386.
PUB
1986 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918196
Braungart, Wolfgang, Freiberg, Henning, and Jungkunz, Diethelm. Das Fach Kunst in der gymnasialen Oberstufe aus der Sicht von Schülern: Eine empirische Untersuchung. Braunschweig: Hochschule für Bildende Künste, 1986. Schriftenreihe der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 11.
PUB
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920167
Braungart, Wolfgang. “Staatsentwürfe, Sprachentwürfe. Konzeption und Reflexion von Sprache in literarischen Utopien. T. I”. Wirkendes Wort 4 (1986): 276-297.
PUB
1986 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920179
Braungart, Wolfgang, Jungkunz, Diethelm, and Freiberg, Henning. “"..die Verwissenschaftlichung des Unterrichts und die Überfrachtung mit theoretischen Dingen". Oder: "ich will, daß wieder einmal gesungen wird in den Schulen". Zur Entwicklung des Faches Kunst in der reformierten gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen. Eine empirische Untersuchung von Kursangeboten”. Zur Lage der Kunstpädagogik. 2. Beiträge zur bildungspolitischen Situation und zur Entwicklung der ästhetischen Erziehung. Braunschweig: Hochschule für Bildende Künste, 1986.Vol. 10. Schriftenreihe der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 123-151.
PUB
1985 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918749
Wolfgang Braungart, ed. Bänkelsang: Texte - Bilder - Kommentare. Stuttgart: Reclam, 1985. Reclams Universal-Bibliothek. 8041.
PUB
1984 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920193
Braungart, Wolfgang. “Einer aus Eulenspiegels Verwandtschaft: Der 'Deutsch-Franços' Johann Christian Troemer (um 1697-1756)”. Eulenspiegel-Jahrbuch 24 (1984): 119-132.
PUB
1984 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920201
Braungart, Wolfgang, and Braungart, Georg. “Golemisierung im Pol-Paradies. Zur Kritik des neuzeitlichen Zukunftsentwurfs in Georg Heyms Erzählung "Das Tagebuch Shakletons"”. Text & Kontext 12.2 (1984): 266-289.
PUB
1982 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920208
Braungart, Wolfgang. “Eulenspiegel in Wort und Bild: Zu einem Neudruck eines Jahrmarktstextes mit Johann Heinrich Rambergs Illustrationen”. Eulenspiegel-Jahrbuch 22 (1982): 77-97.
PUB
1981 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920212
Braungart, Wolfgang, Möller, Andreas, and Wagner, Ekkehard. “Deckel – Dosen – Demontage: 250 Entlassungen bei Schmalbach Braunschweig 1978. Bericht über ein Studienprojekt”. Arbeit,Technik, Wirtschaft. Das Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik – Konsequenzen für Studium und Unterricht. Bericht der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e. V. in Hagen vom 22. bis 24. Oktober 1980. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 1981. Beiträge zur Arbeitslehre. 37-50.
PUB
1981 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920229
Braungart, Wolfgang. “Emblematische Strukturen im Bänkelsang. Argumentation als Affirmation”. Philobiblon 25 (1981): 97-116.
PUB
Suche
Publikationen filtern
Darstellung / Sortierung
Export / Einbettung
262 Publikationen
2022 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962474
Braungart, Wolfgang. “Form und Subjektivität: Ritual und Liturgie als Praktiken literarischer Kommunikation”. Grundthemen der Literaturwissenschaft: Form. Ed. Robert Matthias Erdbeer, Florian Klaeger, and Klaus Stierstorfer. Berlin: de Gruyter, 2022. 413-439.
PUB
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962490
Braungart, Wolfgang. “Von der autoritären Gesellschaft zur narzisstischen, zur erlebnisorientierten und zur Gesellschaft der Singularitäten. Morphologie der Nachkriegsgesellschaft und ihre sozialen Phänotypen. Eine These und eine Anfrage an die Literaturgeschichtsschreibung”. LINKS Rivista di letteratura e cultura tedesca. Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft (2021): 25-31.
PUB
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962843
Braungart, Wolfgang. “Schillers 'Maria Stuart' und die Kommunion. Religion, Religiosität und Literatur am Ende des Jahrhunderts der Aufklärung”. Studi Germanici 20 (2021): 77-101.
PUB
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2961813
Braungart, Wolfgang. “"Sich einen Dialog fingieren, so wird gewiss immer etwas Gescheiteres herauskommen" - Ein Brief und ein Gedicht Eduard Mörikes”. BriefKunst. Der andere Blick auf Korrespondenzen. Gesammelte Essays für Renate Stauf. Ed. Carolin Bohn, Maria Frommhold, and Christian Wiebe. 1st ed. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2021.Vol. 23. Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik. 127-134.
PUB
2021 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2959469
Braungart, Wolfgang. Melancholie und Geselligkeit. Studien zu Mörike. 1st ed. Berlin: J. B. Metzler, 2021.
PUB
2021 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2957129
Braungart, Wolfgang. “Stephen Parker, Bertolt Brecht. Eine Biographie. Aus dem Englischen von Ulrich Fries und Irmgard Müller.”. Arbitrium 39.2 (2021): 239-241.
PUB
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2956526
Braungart, Wolfgang. “Georg Heym: Versuch einer neuen Religion (1909). Mit einem Blick auf Hölderlin (Über Religion, Ältestes Systemprogramm)”. literatur für leser. Georg Heyms nachgelassene Prosa und Schriften 18.3 (2021): S. 225-237.
PUB
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2955889
Braungart, Wolfgang. “Theologie aus der Perspektive der Kunst- und Kulturwissenschaften”. Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Ed. Christian Albrecht and Peter Gemeinhardt. Tübingen: Mohr Siebeck, 2021. S. 265-296.
PUB
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2952996
Braungart, Wolfgang. “Ein Roman-Anfang und ein 'Gespräch über Bäume'. Zu Jurek Beckers 'Jakob der Lügner' (1969)”. Lagerliteratur. Schreibweisen - Zeugnisse - Didaktik. Ed. Saskia Fischer, Mareike Gronich, and Joanna Bednarska-Kociolek. Berlin: Peter Lang, 2021.Vol. 15. Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. 69-87.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2952826
Braungart, Wolfgang. “ Ritual and Aesthetic Presentivity”. Poetic Rituality in Theater and Literature. Ed. Johanna Domokos and Enikö Sepsi. 1st ed. Budapest - Paris: L'Harmattan Publishing, 2020. Károli könyvek. Tanulmánykötet. 13-27.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949917
Braungart, Wolfgang. “Poetische ‚Idealtypen. Stefan George - der Dichter als Autorität. Mit einem Blick auf Rilke und Hofmannsthal”. Cultura Tedesca. Stefan George 59 (2020): 43-66.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950620
Braungart, Wolfgang. “Das Weihnachtsgeheimnis des Nußbaums. Eduard Mörike, Christbescherung”. Der Dom. Katholisches Magazin im Erzbistum Paderborn 75.52/53 (2020): 6-7.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944836
Braungart, Wolfgang. “Nachwort: ''Ach, wen vermögen wir denn zu brauchen?" Lesen in Zeiten von Corona”. Stefan Brams, Lesen gegen die Angst. Bielefeld: KunstSinn, 2020. 122-130.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946341
Braungart, Wolfgang. “Stefan George: Leben, Werk, Forschung”. George-Jahrbuch 13 (2020/2021) (2020): 113-120.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949915
Braungart, Wolfgang. “Rhythmus: Prozess und Gestalt zwischen ‚Natur und ‚Kultur‘. Hölderlins ‚Abendphantasie‘, eine kleine Allegorie des Bergwanderns und Sonia und Robert Delaunays Lebensarbeit am ‚Rhythmus‘”. Denkfigur Rhythmus. Probleme und Potentiale des Rhythmusbegriffs in den Künsten. Ed. Boris Roman Gibhardt. Hannover: Wehrhahn, 2020.Vol. 18. Ästhetische Eigenzeiten. 23-46.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946335
Braungart, Wolfgang. “Eulenspiegel-Bilder lesen”. Eulenspiegel-Jahrbuch 2018/2019 56/57 (2020): 79-101.
PUB
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944838
Braungart, Wolfgang, and Hollwedel, Julia. “„Wir können ohne eine Vorstellung vom Göttlichen nicht sein“. Zum 250. Geburtstag des großen Lyrikers Hölderlin: Interview mit Professor Wolfgang Braungart ”. Der Dom. Katholisches Magazin im Erzbistum Paderborn 15 (2020): 8-12.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937000
Braungart, Wolfgang. “„Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund“: Artikulation und Subjektivität. Einige Thesen zum Verhältnis von Literatur und Religion”. Literatur / Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. Ed. Wolfgang Braungart, Joachim Jacob, and Jan-Heiner Tück. Stuttgart: J.B. Metzler, Springer Verlag, 2019.Vol. 1. Studien zu Literatur und Religion. S. 3-27.
PUB | DOI
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938648
Braungart, Wolfgang. “Transzendenz und Selbsttranszendenz: Zu Uwe Kolbes Psalmen”. Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. Schwerpunkt/Focus: Lyrik. Ed. Paul Michael Lützeler and Thomas W. Kniesche. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2019.Vol. 18. 41-62.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941203
Braungart, Wolfgang. “"Dienst du dem Gegenglück, dem Geist"? Zehn Notizen zur 'geistigen Existenz'”. Geistige Existenz. Ed. Martin Knechtges and Jörg Schenuit. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2019.Vol. 18 (2019). FUGE. Journal für Religion & Moderne. 33-36.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946340
Braungart, Wolfgang. “Jeßing, Benedikt: Neuere deutsche Literaturgeschichte. Eine Einführung. 3., durchgesehene Auflage. - Tübingen: Narr Francke Attempo, 2015. VII, 272 S.; III. (Narr Bachelor-Wissen.de)”. Germanistik. Internationales Referatsorgan mit bibliographischen Hinweisen 60.3-4 (2019): 801-802.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946339
Braungart, Wolfgang. “Gaier, Ulrich; Küble, Monika: Der politische Mörike und seine radikalen Freunde. - Göttingen: Wallstein, 2019. 337 S.”. Germanistik. Internationales Referatsorgan mit bibliographischen Hinweisen 60 .3-4 (2019): 917.
PUB
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944827
Braungart, Wolfgang. “Risiken und Nebenwirkungen. Ein literaturwissenschaftlicher "Gewissensspiegel"”. Forschung & Lehre 26.3 (2019): 254.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938808
Braungart, Wolfgang. “Elija Horn: Indien als Erzieher. Orientalismus in der deutschen Reformpädagogik und Jugendbewegung 1918 - 1933, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2018, 285 S. ”. Jugendbewegung und Jugendkulturen / Jahrbuch 15 (2019): S. 381-384.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936998
Braungart, Wolfgang, Jacob, Joachim, and Tück, Jan-Heiner. “Einleitung zu Literatur / Religion”. Literatur / Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes . Ed. Wolfgang Braungart, Joachim Jacob, and Jan-Heiner Tück. 1st ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Springer Verlag, 2019.Vol. 1. Studien zu Literatur und Religion. V-XIV.
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938649
Braungart, Wolfgang. “Weisen der Erzeugung sakraler Bedeutsamkeit. Noch einmal zu: Stefan George, Komm in den totgesagten park und schau..”. Zwischen Wildnis und Park. Bilder und Konzepte der Landschaft in der Dichtung von der Goethezeit bis in die Gegenwart. Festschrift für Gerhard R. Kaiser aus Anlass seines 75. Geburtstages. Ed. Jan Röhnert and Jan Urbich. 1st ed. Gera: Garamond Verlag, 2019. 175-190.
PUB
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2939261
Braungart, Wolfgang. “Verdichtungen. Eduard Mörike. "Verborgenheit".”. Internationale katholische Zeitschrift Communio 48 .Nov./Dez. 2019 (2019): 694-697.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941204
Braungart, Wolfgang. “Ansgar Franz, Hermann Kurzke, Christiane Schäfer (Hg.): Die Lieder des Gotteslob. Geschichte - Liturgie - Kultur. Mit besonderer Berücksichtigung ausgewählter Lieder des Erzbistums Köln. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2017. 1314 S.”. Musik in der Science-Fiction ; Music in sience fiction 64 (2019): 358-362.
PUB
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938814
Braungart, Wolfgang. “Peter Michalzik: 1900. Vegetarier, Künstler und Visionäre suchen nach dem neuen Paradies, Köln 2018: DuMont, 414 S.”. Jugendbewegung und Jugendkulturen / Jahrbuch 15 (2019): S. 369-372.
PUB
2019 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938809
Wolfgang Braungart, Meike Sophia Baader, Karl Braun, Eckart Conze, Gudrun Fiedler, Alfons Kenkmann, Rolf Koerber, Michael Philipp, Dirk Schumann, and Detlef Siegfried, eds. Reihenherausgeberschaft: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch. 1st ed. Göttingen: V&R unipress, 2019.
PUB
2019 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936996
Wolfgang Braungart, Joachim Jacob, and Jan-Heiner Tück, eds. Literatur / Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. 1st ed. Stuttgart: J.B. Metzler ; Springer Verlag , 2019. Studien zu Literatur und Religion. 1.
PUB | DOI
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934285
Braungart, Wolfgang. “Von der Freiheit eines Christenmenschen. Oder: Was die Reformation mit der modernen Idee der Kunst zu tun haben könnte”. Luther und die Reformation im Spiegel der deutschsprachigen Literaturen im 18., 19. und 20. Jahrhundert. Ed. Géza Horváth. 1st ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019. S. 43-63.
PUB
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930609
Braungart, Wolfgang. “Die Kunst ist keine Immaculata. Einige Thesen zur Bedeutung schöner Stellen für die Kanonbildung. Auch der Versuch einer Antwort an Heinz Schlaffer”. Germanisch-Romanische Monatsschrift 68.1 (2018): 89-105.
PUB
2018 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930035
Braungart, Wolfgang. “Heidi Nenoff: Religions- und Naturrechtsdiskurs in Johann Gottfried Schnabels 'Wunderliche FATA einiger Seefahrer'. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016”. Zeitschrift für Germanistik, N.F. 28.2 (2018): 396-398.
PUB | WoS
2018 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934286
Braungart, Wolfgang. “Bernd Wedemeyer-Kolwe: Aufbruch. Die Lebensreform in Deutschland, Darmstadt 2017”. Die deutsche Jugendbewegung. Historisierung und Selbsthistorisierung nach 1945 14 (2018) (2018): 263-264.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934288
Braungart, Wolfgang, and Gilcher-Holtey, Ingrid. “Eingreifendes Denken: Bertolt Brecht in der DDR”. Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Ed. Christine Lubkoll, Manuel Illi, and Anna Hampel. 1st ed. Stuttgart: J. B. Metzler, 2018. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft . 55-73.
PUB | DOI
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932149
Braungart, Wolfgang. “Im Grase”. Annette von Droste-Hülshoff Handbuch. Ed. Cornelia Blasberg and Jochen Grywatsch. 1st ed. Berlin-Boston: De Gruyter, 2018. 425-429.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930564
Braungart, Wolfgang. “Durch den Irrtum zur Wahrheit und zu Ihrer Erkenntnis. Kannitverstan. Johann Peter Hebel. 1809”. Sternstunden. Große Texte deutscher Sprache. Ed. Josef Kraus and Walter Krämer. 1st ed. Paderborn: IFB Verlag Deutsche Sprache, 2018. 112-117.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930040
Braungart, Wolfgang. “Stefan George (1868-1933). KOMM IN DEN TOTGESAGTEN PARK UND SCHAU [Regarde ce jardin que l'on disait défunt].”. Des jardins & des livres. Ed. Michael Jakob. 1st ed. Genf: MetisPresses, 2018. 148-149.
PUB
2018 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930036
Braungart, Wolfgang, and Oelmann, Ute. Stefan George. Dies ist ein Lied für dich allein. 40 Gedichte ausgewählt und gedeutet von Wolfgang Braungart & Ute Oelmann. 1st ed. Mainz: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 2018.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930041
Braungart, Wolfgang. “'Vorwort' (Wolfgang Braungart und Ute Oelmann) und 'Zur Einführung' (Wolfgang Braungart)”. Stefan George. Dies ist ein Lied für dich allein. Vierzig Gedichte mit Deutungen. Ed. Wolfgang Braungart and Ute Oelmann. 1st ed. Mainz: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 2018. S. 5-6 (Vorwort) und S. 7-19 (Zur Einführung).
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930042
Braungart, Wolfgang. “'Vorwort' und 'Fragen und Notizen zur Einführung'”. Stefan George und die Jugendbewegung. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. Ed. Wolfgang Braungart. 1st ed. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, 2018. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. VII (Vorwort), S. 1-10 (Fragen und Notizen zur Einführung).
PUB | DOI
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913239
Braungart, Wolfgang. “(Deutsch-) Unterricht zwischen Sozialpädagogik und literarisch-kulturellem Bildungsanspruch. Mit einer Interpretationsskizze zu Stefan Georges Gedicht 'Das Wort'”. Gestaltungsraum Deutschunterricht. Literatur – Sprache – Religion. Ed. Dieter Wrobel, Tilman von Brand, and Markus Engelns. 1st ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. 51-58.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915513
Braungart, Wolfgang. “Realisation, nicht bloß: Poetisches 'Reden über Religion'. Eine Erinnerung an Dorothee Sölle und zwei Gedichte Annette von Droste-Hülshoffs”. Religion und Literatur. Konvergenzen und Divergenzen. Ed. Richard Faber and Almut-Barbara Renger. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 19-40.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911530
Braungart, Wolfgang. “Eigenwert der Literatur. Zwanzig Thesen und ein Gedicht.”. Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte. Ed. Andrea Bartl and Marta Famula. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 233-244.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913897
Braungart, Wolfgang, and Pahmeier, Markus. “Religion und Metaphysik”. Stifter Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Christian Begemann and Davide Giuriato. Stuttgart: J. B. Metzler, 2017. 279-284.
PUB
2017 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915512
Braungart, Wolfgang. “Das böse Populäre und das gute Populäre. Oder: E und U und die Volkspoesie-Debatte des 18. Jahrhunderts. Mit einer Notiz zur Geschichte des Bänkelsangs.”. Michaelsteiner Konferenzberichte Band 85. Populares und Popularität in der Musik. Ed. Christian Philipsen and Ute Omonsky. Augsburg - Michaelstein: Wißner-Verlag, 2017. 59-81.
PUB
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915510
Braungart, Wolfgang. “Uwe Kolbe zum Sechzigsten”. Hundertvierzehn. Das literarische Online-Magazin des S. Fischer Verlags. (2017).
PUB
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911531
Braungart, Wolfgang. “Das religiöse Projekt ist ein ästhetisches ist ein soziales ist ein politisches. Zu Friedrich Hölderlins Fragment 'Über Religion' (1796/97) im Kontext der Debatten um Religion und Mythologie (Lessing, Moritz, Friedrich Schlegel)”. Progetti culturali di fine Settecento fra tardo Illuminismo e Frühromantik. Ed. Elena Agazzi and Raul Calzoni. Napoli: Università degli Studi Suor Orsola Benincasa, 2016.Vol. 50. Cultura Tedesca. 37-58.
PUB
2016 | Lexikoneintrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911529
Braungart, Wolfgang. “Artikel 'Ritual'”. Handbuch Literatur und Religion. Ed. Daniel Weidner. Stuttgart: Metzler, 2016. 427-434.
PUB
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911526
Braungart, Wolfgang, and Lütten, John. “Interview: Sehnsucht nach Gemeinschaft. Warum Kitsch unseren Wunsch nach einer anderen Welt ausdrückt. Wolfgang Braungart im Gespräch mit John Lütten.”. Melodie und Rhythmus 2016.6 (2016): 24-25.
PUB
2016 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905053
Braungart, Wolfgang. Literatur und Religion in der Moderne. Studien. Paderborn: Fink, 2016.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902669
Braungart, Wolfgang. “Romantische Mythopoesie, Georges Mythopoesie. Oder: Kann man Mythen machen? Zur Einführung”. Stefan George und die Religion. Ed. Wolfgang Braungart. Berlin-Boston: De Gruyter, 2015.Vol. 147. Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 1-26.
PUB | DOI
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902772
Braungart, Wolfgang. “Was bleibt. Notizen zur Spuren-Kunst von Harald Priem”. Harald Priem - Echo. Ed. Reinhard Lättgen, Ausstellung Harald Priem. ECHO (2014-2015 : Bielefeld; Siegburg), and Zentrum für Interdisziplinäre Forschung. Koblenz: Fölbach, 2015. 45-51.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902764
Braungart, Wolfgang. “Interkulturelle Subjektivität. Gedanken zur Einführung”. Subjekt und Subjektivität 1800/1900. Ed. Wolfgang Braungart and Helena Köhler. München: iudicium, 2015. 9-13.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902761
Braungart, Wolfgang. “Religion, Subjektivität, Autorschaft. Am Beispiel von Heines 'Tannhäuser' (1836) und Irmgard Keuns 'Gilgi - eine von uns' (1931)”. Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert. Motive, Sprechweisen, Medien. Ed. Tim Lörke and Robert Walter-Jochum. Göttingen: V & R Unipress, 2015. 227-254.
PUB
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902779
Braungart, Wolfgang. “"irgendwann, der blumen müd, hast du den sommer zugemacht". 'juli schwermut' von Nadja Küchenmeister als Antwort auf Stefan Georges 'Juli-Schwermut'”. George-Jahrbuch 10 (2014/2015) (2015): 91-106.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902670
Braungart, Wolfgang. “Lyrik - Lebenswelt - Soziale Welt. Zu einem grundlegenden Zusammenhang in den Gelegenheitsgedichten Eduard Mörikes”. Mörike und sein Freundeskreis. Ed. Barbara Potthast, Kristin Rheinwald, and Dietmar Till. Heidelberg: Winter, 2015.Vol. 81. Euphorion. Beihefte. 47-62.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902668
Braungart, Wolfgang. “"Es war ein Mensch". Humanisierung des Heiligen. Humanisierung der Kunst. Lessing und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts”. Metamorphosen des Heiligen : Struktur und Dynamik von Sakralisierung am Beispiel der Kunstreligion. Ed. Hermann Deuser, Markus Kleinert, and Magnus Schlette. Tübingen: Mohr Siebeck, 2015.Vol. 25. Religion und Aufklärung. 65-95.
PUB
2015 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904999
Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann, eds. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch (3 Bände). 2nd ed. Berlin: de Gruyter, 2015.
PUB
2015 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902007
Wolfgang Braungart and Helena Köhler, eds. Subjekt und Subjektivität: 1800 - 1900. München: iudicium, 2015.
PUB
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902767
Braungart, Wolfgang. “Standard: Literatur. Die Kunst, das Individuelle und Günter Eichs Himbeerranken”. Germanisch-Romanische Monatsschrift 65.1 (2015): 63-77.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902785
Braungart, Wolfgang. “Das Kunstwerk als Individuum, der Autor als Subjekt. Versuch zur literarischen Moderne”. Literaturgeschichte. Theorien - Modelle - Praktiken. Ed. Matthias Buschmeier, Walter Erhart, and Kai Kauffmann. Berlin: de Gruyter, 2014.Vol. 138. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. 265-306.
PUB | DOI
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902784
Braungart, Wolfgang. “Das Schweigen der Engel und der Hinweg des Subjekts. Sprachsuche. Selbstsuche. Gottsuche in Rilkes 'Duineser Elegien'”. 'Gott' in der Dichtung Rainer Maria Rilkes. Ed. Norbert Fischer. Hamburg: Meiner, 2014. Blaue Reihe. 257-296.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902778
Braungart, Wolfgang. “Poetischer Augenblick - Augenblick der Poesie. Zu Uwe Kolbes Sonett 'Eisvogel' ”. Gebundene Zeit. Zeitlichkeit in Literatur, Philologie und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Wolfgang Adam. Ed. Jan Standke. Heidelberg: Winter, 2014.Vol. 85. Euphorion. Beihefte. 41-49.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902777
Braungart, Wolfgang. “"Ich bin ein Mensch." Ästhetische Erfahrung, religiöse Erfahrung und die jüdisch-christliche Idee des Subjekts”. Literatur, Werte und europäische Identität. Europa im Wandel. Ed. Norbert Beckmann-Dierkes, Michael Braun, Andreas-Michael Klein, and Birgit Lermen. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2014. 193-218.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905001
Braungart, Wolfgang. “Priester und Prophet. Literarische Autorschaft in der Moderne. Am Beispiel Stefan Georges”. Prophetie und Autorschaft : Charisma, Heilsversprechen und Gefährdung. Ed. Christel Meier and Martina Wagner-Egelhaaf. Berlin: de Gruyter, 2014. 335-353.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902272
Braungart, Wolfgang. “"Jedes Werk wie eine neue Schöpfung von vorn an aus Nichts" - Utopie-Reflexion, Subjekt-Konzept und Poesie im 'Ältesten Systemprogramm des deutschen Idealismus' (1795/96) und in Friedrich Schlegels 'Rede über die Mythologie'/'Gespräche über die Poesie' (1800)”. Study of the 19th Century Scholarship 7 (2013): 33-49.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902273
Braungart, Wolfgang. “Heimat - Sprache - poetische Einbildungskraft (Hölderlin, Brecht)”. Wirkendes Wort 63.1 (2013): 39-53.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944831
Braungart, Wolfgang. “Vorbemerkungen”. Gegenwart. Literatur. Geschichte. Zur Literatur nach 1945. Ed. Wolfgang Braungart and Lothar van Laak. Heidelberg: Winter, 2013.Vol. 74. Beihefte zum Euphorion. 7-8.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944825
Braungart, Wolfgang. “Gegenwärtigkeit der Literatur. Notizen zur Einführung. Am Beispiel dreier Gedichte Eduard Mörikes, Uwe Kolbes und Dirk von Petersdorffs”. Gegenwart Literatur Geschichte. Zur Literatur nach 1945. Ed. Wolfgang Braungart. 1st ed. Heidelberg: Winter, 2013.Vol. 74. Beihefte zum Euphorion . 9-26.
PUB
2013 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902667
Wolfgang Braungart and Lothar van Laak, eds. Gegenwart Literatur Geschichte. Zur Literatur nach 1945. Heidelberg: Winter, 2013. Euphorion. Beihefte. 74.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902271
Braungart, Wolfgang. “Kairos des Todes. Zu Durs Grünbeins Gedicht 'Griechischer Abschied. Eine Stele'”. Tiefenwärts. Archäologische Imaginationen von Dichtern. Ed. Eva Kocziszky and Jörn Lang. Darmstadt: von Zabern, 2013. Zaberns Bildbände zur Archäologie: Sonderbände der Antiken Welt. 130-132.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902274
Braungart, Wolfgang. “'Das Karussell', eine Kasseler Nachkriegszeitschrift. Porträtversuch - und nichts als Fragen”. Die Horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 250 (2013): 55-64.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905003
Braungart, Wolfgang. “"Wirf aus den Armen die Leere". Eine literaturethische und literaturdidaktische Anmerkung zur Lyrik. Am Beispiel einer Stelle in Rilkes erster 'Duineser Elegie'”. Repräsentationen des Ethischen. Festschrift für Joanna Jabłkowska. Ed. Kalina Kupczyńska and Artur Pełka. Frankfurt am Main: Lang, 2013.Vol. 2. Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. 49-59.
PUB
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905004
Braungart, Wolfgang. “Vertrauen und Opfer im Diskurs der Tragödie. Zur literarischen Darstellung, Begründung und Durchsetzung politischer Herrschaft im Drama des 17. und 18. Jahrhunderts (Gryphius, J. E. Schlegel, Lessing, Schiller)”. Azimuth. Philosophical Coordinates in Modern and Contemporary Age 2 (2013): 111-136.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944845
Braungart, Wolfgang. “Vom Sinn und Leben der Stelle”. Stellen, schöne Stellen. Oder: Wo das Verstehen beginnt. Ed. Wolfgang Braungart and Joachim Jacob. 1st ed. Göttingen: Wallstein, 2012.Vol. 1. Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik. 64-143.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944843
Braungart, Wolfgang. “Klein, Carl August”. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Bd. 3. Ed. Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann. 1st ed. Berlin-Boston: De Gruyter, 2012. 1491-1494.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2944840
Braungart, Wolfgang. “Glöckner, Ernst”. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Bd. 3. Ed. Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann. 1st ed. Berlin-Boston: De Gruyter, 2012. 1379-1382.
PUB
2012 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905055
Braungart, Wolfgang, and Jacob, Joachim. Stellen, schöne Stellen. Oder: Wo das Verstehen beginnt. Göttingen: Wallstein, 2012. Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik. 1.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902269
Braungart, Wolfgang. “Europas Bildungsprozess. Notiz zu Novalis”. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Bd. 5: Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik. Ed. Franciszek Grucza, Regina Hartmann, Paul Michael Lützeler, and Matias Martinez. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, 2012.Vol. 5. Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). 43-48.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902268
Braungart, Wolfgang. “Literaturgeschichte als Kommunikationsgeschichte. Die Kasseler Zeitschrift 'Das Karussell'”. Berührungen. Komparatistische Perspektiven auf die frühe deutsche Nachkriegsliteratur. Ed. Günter Butzer and Joachim Jacob. München: Fink, 2012. 197-216.
PUB
2012 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904997
Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, and Ute Oelmann, eds. Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch (3 Bände). 1st ed. Berlin: de Gruyter, 2012.
PUB
2012 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905056
Braungart, Wolfgang. Ästhetik der Politik, Ästhetik des Politischen. Ein Versuch in Thesen. Göttingen: Wallstein, 2012. Das Politische als Kommunikation. 1.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902265
Braungart, Wolfgang. “Archäologische Imagination als poetische Kulturkritik.Stefan Georges Gedicht Porta Nigra und sein "kosmischer" Kontext (Alfred Schuler)”. Ruinen in der Moderne. Archäologie und die Künste. Ed. Eva Kocziszky. Berlin: Reimer, 2011. 293-309.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902266
Braungart, Wolfgang. “Trostgebärde. Stefan Georges Gedicht " Ihr tratet zu dem Herde" (1897)”. Angesichts der Anfechtungen. Paideia. Ed. Martin Knechtges and Jörg Schenuit. Paderborn: Schöningh, 2011.Vol. 9. Fuge. Journal für Religion & Moderne. 63-65.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902251
Braungart, Wolfgang. “Ästhetik und Milieu. Oder: Wir sind nur Schaf auf Erden. Thomas Manns Joseph-Roman und die "pastorale" Realität des katholischen Milieus”. Realität als Herausforderung : Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Ed. Ralf Bogner, Ralf Georg Czapla, Robert Seidel, and Christian von Zimmermann. Berlin: De Gruyter, 2011. 463-476.
PUB
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902267
Braungart, Wolfgang. “"Der Tod nach Lessing" - ist nicht mehr der Tod vor Lessing. Zu einem lyrischen Totentanz Norbert Hummelts (2004)”. L' art macabre. Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung 12 (2011): 31-49.
PUB
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902250
Braungart, Wolfgang, and Solbach, Renate. “Zeit für Dichtung. Wolfgang Braungart im Gespräch mit Renate Solbach”. IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse 9 (2010).
PUB | Download (ext.)
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918753
Braungart, Wolfgang. “Höre! - Fühlst du nicht?”. Interpretationen: Gedichte von Else Lasker-Schüler. Ed. Birgit Lermen and Magda Motté. Stuttgart: Reclam, 2010.Vol. 17535. Reclams Universal-Bibliothek. 98-111.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918760
Braungart, Wolfgang. “Walter Burkert. Kulturtheorie und Poetik der Tragödie. Sophokles, "Philoktet", Friedrich Dürrenmatt, "Der Besuch der alten Dame", Heiner Müller, "Philoktet"”. Gewalt und Opfer. Im Dialog mit Walter Burkert. Ed. Anton Bierl and Wolfgang Braungart. Berlin, New York: de Gruyter, 2010. 383-427.
PUB
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918759
Braungart, Wolfgang. “Was viel zu denken gibt. Einige Bemerkungen zu den Herausforderungen ästhetischer und kultureller Komplexität”. Vector. Das Vechtaer Forschungsmagazin 2.1 (2010): 59-64.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918860
Braungart, Wolfgang. “Eironeia urbana”. Tropical Truth(s). The Epistemology of Metaphor and other Tropes. Ed. Armin Burkhardt and Brigitte Nerlich. Berlin, New York: de Gruyter, 2010. 323-338.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918751
Braungart, Wolfgang, and Traunspurger, Walter. “Literatur und Geschichte, Ökologie und Kultur”. Literaturwissenschaft interdisziplinär. Ed. Lothar van Laak and Katja Malsch. Heidelberg: Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2010. 35-56.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918756
Braungart, Wolfgang. “Metánoia. Georges Poetik der Entschiedenheit”. Frauen um Stefan George. Ed. Ute Oelmann and Ulrich Raulff. Göttingen: Wallstein-Verl, 2010.Vol. 3. Castrum Peregrini, N.F. 59-83.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918867
Braungart, Wolfgang. “'Das Karussell'. Ein Gedicht, eine Zeitschrift und eine Metapher”. Rilkes Welt. Festschrift für August Stahl zum 75. Geburtstag. Ed. Andrea Hübener, Rätus Luck, Renate Scharffenberg, Erich Unglaub, and William Waters. Frankfurt am Main : Peter Lang, 2009. 167-177.
PUB
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902249
Braungart, Wolfgang. “Das Erbe der Literatur des 19. Jahrhunderts”. Study of the 19th Century Scholarship 3 (2009): 85-101.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914631
Braungart, Wolfgang. “''Epochale'' Architektur: Das Gebäude der Universität Bielefeld”. Was war Bielefeld? Eine ideengeschichtliche Nachfrage. Ed. Sonja Asal and Stephan Schlak. Göttingen: Wallstein-Verl., 2009.Vol. 4. Marbacher Schriften, N.F. 36-63.
PUB
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914648
Braungart, Wolfgang. “''Alle Kunst ist symbolisch'' – Und alle Religion auch. Kunstreligiöse Anmerkungen mit Blick auf Kafka und Wackenroder”. Sprache und Literatur 40.103 (2009): 13-45.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918975
Braungart, Wolfgang. “Säkularisierung: Wirkliches Weltlich-Werden Gottes. Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"”. Ästhetik - Religion - Säkularisierung II. Die klassische Moderne. Ed. Silvio Vietta and Stephan Porombka. München: Fink, 2009. 197-216.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919018
Braungart, Wolfgang, and Monhoff, Sascha. “"Wir sind nur Gast auf Erden". Symbolon, Symbol und die Theo-Poetik der Gastlichkeit”. Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation. Ed. Peter Friedrich and Rolf Parr. Heidelberg: Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2009. 89-102.
PUB
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918894
Braungart, Wolfgang. “Die Kunst der Zustimmung. Eine ästhetisch-theologische Hypothek der Moderne. Mit einem Kapitel zu Brechts später Lyrik”. Verwandlung. Epiphanie II. Ed. Martin Knechtges and Jörg Schenuit. Paderborn: Schöningh, 2009.Vol. 5. Fuge. Journal für Religion & Moderne. 65-100.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919145
Braungart, Wolfgang, Oestersandfort, Christian, Walter, Franziska, and Andres, Jan. “Platonisierende Eroskonzeption und Homoerotik in Briefen und Gedichten des George-Kreises (Maximilian Kronberger, Friedrich Gundolf, Max Kommerell, Ernst Glöckner)”. Der Liebesbrief. Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ed. Renate Stauf, Annette Simonis, and Jörg Paulus. Berlin, New York: de Gruyter, 2008. 223-270.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914629
Braungart, Wolfgang. “''Guten Abend, liebe Männchen'': Grabbes ''Hermannsschlacht''”. Hermanns Schlachten. Zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos. Ed. Martina Wagner-Egelhaaf. Bielefeld: Aisthesis-Verlag, 2008.Vol. 32. Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen. 261-281.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919031
Braungart, Wolfgang. “"Ich suche / Mich selbst, und finde mich nicht mehr". Das Selbst und die Tragödie unter den Bedingungen des Christentums (Sophokles, Kleist, Corneille, Racine, Schiller)”. Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit. Ed. Alexander Arweiler and Melanie Möller. Berlin, New York: de Gruyter, 2008.Vol. 8. Transformationen der Antike. 239-270.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919149
Braungart, Wolfgang. “Die Stadtmaus, die Feldmaus und die Freuden der Kunst”. Provinz und Metropole. Zum Verhältnis von Regionalismus und Urbanität in der Literatur. Ed. Dieter Burdorf and Stefan Matuschek. Heidelberg: Winter, 2008.Vol. 254. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 15-34.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919038
Braungart, Wolfgang. “Ruth Schaumann, Autorin und Künstlerin des katholischen Milieu”. Moderne und Antimoderne. Der Renouveau catholique und die deutsche Literatur. Ed. Wilhelm Kühlmann and Roman Luckscheiter. Freiburg, i. Br., Berlin, Wien: Rombach, 2008.Vol. 1. Rombach Wissenschaften. Reihe Catholica. 361-379.
PUB
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919153
Braungart, Wolfgang. “Germanistik in den USA und in Deutschland. Zehn Thesen im Anschluß an Michael Ossar "The reception of German literature in the United States"”. Die deutsche Präsenz in den USA. The German Presence in the U.S.A. Ed. Josef Raab and Jan Wirrer. Berlin: Lit, 2008. 781-786.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919152
Andres, Jan, and Braungart, Wolfgang. “Kulturkritik im Namen der Schönheit um 1900 und bei Stefan George”. Zeitschrift für Kulturphilosophie 1.2 (2007): 259-270.
PUB
2007 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914620
Jan Andres, Wolfgang Braungart, and Kai Kauffmann, eds. "Nichts als die Schönheit": Ästhetischer Konservatismus um 1900. Frankfurt [u.a.]: Campus, 2007. Historische Politikforschung. 10.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2915789
Braungart, Wolfgang, and von Laak, Lothar. “Schöpfungsgeschichten - Interview mit Wolfgang Braungart und Lothar van Laak”. BI.research. Forschungsmagazin der Universität Bielefeld: Bd. 31: Ursprünge - Anfänge - Schöpfung (2007): 28-33.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919167
Braungart, Wolfgang. “Der Maler ist ein Schreiber. Zur Theo-Poetik von Rilkes "Stunden-Buch"”. Blätter der Rilke-Gesellschaft 27 (2007): 49-75.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919182
Braungart, Wolfgang. “Was für ein Theater: Versuch zur geschichtlich-kulturellen Ökologie der sozialen und dramatischen Rolle”. Im Rücken der Kulturen. Ed. Karl Eibl, Katja Mellmann, and Rüdiger Zymner. Paderborn: Mentis, 2007.Vol. 5. Poetogenesis. 467-501.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914613
Braungart, Wolfgang. “Der brave Tuttlinger und der Limburger Käse: Johann Peter Hebels hermeneutische Parabel ''Kannitverstan'' (1809)”. Ethik des Verstehens. Ed. Susanne Kaul and Lothar van Laak. Paderborn: Fink, 2007. 175-198.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914656
Braungart, Wolfgang, Kauffmann, Kai, and Oesterhelt, Anja. “Essayismus um 1900”. Zeitschrift für Germanistik 17.3 (2007): 704-705.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919180
Braungart, Wolfgang. “"die schönheit die schönheit die schönheit". Ästhetischer Konservatismus und Kulturkritik um 1900”. "Nichts als die Schönheit". Ästhetischer Konservatismus um 1900. Ed. Jan Andres, Wolfgang Braungart, and Kai Kauffmann. Frankfurt [u.a.]: Campus, 2007.Vol. 10. Historische Politikforschung. 30-55.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914615
Braungart, Wolfgang. “Entinstitutionalisierung und Individualisierung: Der Text als Sammlung (Jean Paul, Eduard Mörike)”. Sammeln als Institution. Ed. Barbara Marx and Karl-Siegbert Rehberg. München: Dt. Kunstverlag, 2007. 239-246.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919165
Braungart, Wolfgang. “Gut und schön, schön und gut. 20 Fragmente zur Frage: Was ist gutes Deutsch in der Literatur?”. Was ist gutes Deutsch?. Ed. Armin Burckhardt. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverl., 2007. 286-304.
PUB
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919230
Braungart, Wolfgang. “Ästhetischer Katholizismus. Historisch-systematische Überlegungen im Ausgang von der Romantik”. zur debatte 37.3 (2007): 41-44.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919518
Braungart, Wolfgang. “"Dies gewaltige Gesicht": Die Brüder Hilsdorf und Stefan George”. Münchner Kreise - Der Fotograf Theodor Hilsdorf 1868-1944. Katalog zur Ausstellung im Fotomuseum des Münchner Stadtmuseums. Ed. Hans-Michael Koetzle and Ulrich Pohlmann. Bielefeld: Kerber, 2007. 85-90.
PUB
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919157
Braungart, Wolfgang. “Mythos und Ritual, Leiden und Opfer. Ein strukturgeschichtlicher Versuch zur Tragödie”. Literatur und Religion. T. 2: Wege zu einer mythisch-rituellen Poetik bei den Griechen. Ed. Anton Bierl, Rebecca Lämmle, and Katharina Wesselmann. Berlin, New York: de Gruyter, 2007.Vol. 2. MythosEikonPoiesis. 359-424.
PUB | DOI
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919176
Braungart, Wolfgang. “Auch eine reflexive Moderne. Herta Müllers Roman "Heute wär ich mir lieber nicht begegnet"”. Figurationen der literarischen Moderne. Ed. Carsten Dutt and Roman Luckscheiter. Heidelberg: Winter, 2007.Vol. 245. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 43-56.
PUB
2006 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918239
Wolfgang Braungart and Kai Kauffmann, eds. Essayismus um 1900. Heidelberg: Winter, 2006. Euphorion. Beihefte. 50.
PUB
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919561
Braungart, Wolfgang. “Transgressivität als kulturästhetisches Prinzip”. Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" (Jahrbuch der japanischen Gesellschaft für Germanistik) 5.1 (2006): 11-39.
PUB
2006 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919581
Braungart, Wolfgang. “Brechts Poetik des "Chinesischen". Eine These”. Deutsch-chinesische Literaturbeziehungen: Vorträge eines im Oktober 2003 an der Shanghai International Studies University abgehaltenen bilateralen Symposiums. Ed. Maoping Wei and Wilhelm Kühlmann. Shanghai: Shanghai Foreign Language Education Press, 2006. 236-260.
PUB
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919565
Braungart, Wolfgang, and Jakobs, Silke. “Staunen und Hingabe. Zur Ästhetik des Wissens seit dem 18. Jahrhundert”. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Sonderheft 7.7: Ästhetik der Wissenschaft. Interdisziplinärer Diskurs über das Gestalten und Darstellen von Wissen (2006): 201-218.
PUB
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919633
Braungart, Wolfgang, and Jakobs, Silke. “Naturwissenschaftliche Essayistik im Kontext des naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Diskurses um 1900: Wilhelm Bölsche”. Essayismus um 1900. Ed. Wolfgang Braungart and Kai Kauffmann. Heidelberg: Winter, 2006.Vol. 50. Euphorion. 49-71.
PUB
2005 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914678
Braungart, Wolfgang. “Linda Simonis: Die Kunst des Geheimen. Esoterische Kommunikation und ästhetische Darstellung im 18. Jahrhundert. Winter, Heidelberg 2001.”. Zeitschrift für Germanistik 15.1 (2005): 199.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919719
Braungart, Wolfgang. “Literaturwissenschaft und Theologie. Versuch zu einem schwierigen Verhältnis, ausgehend von Kafkas Erzählung "Ein Hungerkünstler"”. Schreiben ist Totenerweckung. Theologie und Literatur. Ed. Erich Garhammer and Georg Langenhorst. Würzburg: Echter, 2005. 43-69.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919647
Braungart, Wolfgang. “Art, Science and Utopia in the Early Modern Period”. Thinking Utopia. Steps into Other Worlds. Ed. Jörn Rüsen, Michael Fehr, and Thomas W. Rieger. New York, Oxford: Berghahn Books, 2005. 174-189.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919680
Braungart, Wolfgang. “Schauen des Kindes. Paul Gerhardt: Ich steh an deiner Krippen hier”. Glanz strahlt von der Krippe auf. Advents- und Weihnachtslieder neu gelesen. Ed. Marc M. Kerling and Stephan Chr. Müller. Mainz: Grünewald, 2005. 112-121.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919692
Braungart, Wolfgang. “Ungesellige Geselligkeit. Bürger als Epigone seiner selbst”. Geselligkeit und Bibliothek. Lesekultur im 18. Jahrhundert. Ed. Wolfgang Adam and Markus Fauser. Göttingen: Wallstein, 2005.Vol. 4. Schriften des Gleimhauses Halberstadt. 45-58.
PUB
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919731
Braungart, Wolfgang. “Warum es die Tragödie gibt und was sie mit Recht und Gerechtigkeit zu tun hat. (Aristoteles, die "Orestie" des Aischylos und Dürrenmatts "Besuch der alten Dame")”. Fiktionen der Gerechtigkeit. Literatur - Film - Philosophie - Recht. Ed. Susanne Kaul and Rüdiger Bittner. Baden-Baden: Nomos, 2005.Vol. 35. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat. 93-116.
PUB
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914642
Braungart, Wolfgang. “Vertrauen und Opfer. Zur Begründung und Durchsetzung politischer Herrschaft im Drama des 17. und 18. Jahrhunderts (Hobbes, Locke, Gryphius, J. E. Schlegel, Lessing, Schiller)”. Zeitschrift für Germanistik 15.2 (2005): 277-295.
PUB | WoS
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919664
Braungart, Wolfgang. “"Zum Erstaunen bin ich da". Zur Poetik des staunenden Wissens bei Barthold Heinrich Brockes, Johann Wolfgang Goethe und Annette von Droste Hülshoff”. Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" (Jahrbuch der japanischen Gesellschaft für Germanistik) 4.6 (2005): 12-37.
PUB
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914640
Braungart, Wolfgang. “"Was ich noch sinne und was ich noch füge / Was ich noch liebe trägt die gleichen züge". Stefan Georges performative Poetik”. Text + Kritik 168 (2005): 3-18.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918366
Wolfgang Braungart and Christian Oestersandfort, eds. Eduard Mörike. Sämtliche Erzählungen. Stuttgart: Reclam, 2004.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919733
Braungart, Wolfgang. “Die Freude aller Welt. Zu "Gotteslob" Nr. 588 "Sagt an, wer ist doch diese"”. I.A.H. Bulletin. Publikation der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie 30 (2004): 109-117.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919740
Braungart, Wolfgang. “Georges Nietzsche. "Versuch einer Selbstkritik"”. Jahrbuch des Freien deutschen Hochstifts 2004 (2004): 234-258.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919865
Braungart, Wolfgang. “Rilkes Gott, Rilkes Mensch. Zur Poeto-Theologie des "Stunden-Buchs"”. Säkularisierung und Sakralisierung. Ed. Michael Fischer and Christian Senkel. Tübingen: Francke, 2004. 117-141.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919736
Braungart, Wolfgang. “Ironie als urbane Kommunikations- und Lebensform. Über Cicero, Quintilian und Friedrich Schlegel”. Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" (Jahrbuch der japanischen Gesellschaft für Germanistik) 3.5 (2004): 9-24.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919786
Ridder, Klaus, Braungart, Wolfgang, and Apel, Friedmar. “Literaturanthropologie. Einige Notizen zur Einführung”. Wahrnehmen und Handeln. Perspektiven der Literaturanthropologie. Ed. Wolfgang Braungart, Klaus Ridder, and Friedmar Apel. Bielefeld: Aisthesis-Verl., 2004. 9-17.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919806
Braungart, Wolfgang. “Irgendwie dazwischen. Authentizität, Medialität, Ästhetizität: ein kurzer Kommentar”. Sprachen des Politischen. Medien und Medialität in der Geschichte. Ed. Ute Frevert and Wolfgang Braungart. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2004. 356-368.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918226
Ute Frevert and Wolfgang Braungart, eds. Sprachen des Politischen: Medien und Medialität in der Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919831
Braungart, Wolfgang. “Mörikes gesellige Erzählkunst”. Eduard Mörike. Sämtliche Erzählungen. Ed. Wolfgang Braungart and Christian Oestersandfort. Stuttgart: Reclam, 2004.Vol. 18313. Reclams Universal-Bibliothek. 373-402.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919758
Braungart, Wolfgang. “Der Künstler als Freund. Mörikes "Hutzelmännlein" im Kontext seiner geselligen Erzählkunst”. Eduard Mörike. Ästhetik und Geselligkeit. Ed. Wolfgang Braungart and Ralf Simon. Tübingen: Niemeyer, 2004. 81-101.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919777
Braungart, Wolfgang. “R. C., Rose Croix, Robinson Crusoe. Rosenkreuzerisches bei Defoe und Schnabel”. Das Werk Johann Gottfried Schnabels und die Romane und Diskurse des frühen 18. Jahrhunderts. Ed. Günter Dammann and Dirk Sangmeister. Tübingen: Niemeyer, 2004.Vol. 25. Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung. 113-126.
PUB
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919804
Braungart, Wolfgang. “Tabu, Tabus. Anmerkungen zum Tabu "ästhetischer Affirmation"”. Wahrnehmen und Handeln. Perspektiven einer Literaturanthropologie. Ed. Wolfgang Braungart, Klaus Ridder, and Friedmar Apel. Bielefeld: Aisthesis-Verl., 2004. 297-327.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919809
Braungart, Wolfgang. “"Augen, sagt ich, ihr Augen, was wollt ihr?" Eduard Mörike, die Religion und die Kunst”. Einer, der untröstilich blieb.. Eduard Mörike 1804-2004. Arbeitsstelle Gottesdienst 18.1 (2004): 27-34.
PUB
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914676
Braungart, Wolfgang. “Gute Texte, schlechte Texte”. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 51.3 (2004): 292-303.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918248
Wolfgang Braungart, ed. Verehrung, Kult, Distanz: Vom Umgang mit dem Dichter im 19. Jahrhundert ; [Symposion ''Verehrung und Distanz'' zum 200. Geburtstag von Christian Dietrich Grabbe vom 27. - 30. Sept. 2001 in Detmold und Marienmünster]. Tübingen: Niemeyer, 2004.
PUB
2004 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918255
Wolfgang Braungart, Wolfgang Ridder, and Friedmar Apel, eds. Wahrnehmen und Handeln: Perspektiven einer Literaturanthropologie. Bielefeld: Aisthesis-Verl, 2004. Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft. 20.
PUB
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902216
Braungart, Wolfgang. “Einleitung zur Teilsektion “Konzeptualisierungen und Mythographie””. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000: "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert", Bd. 9, Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Interkulturalität und Alterität (betreut von O. Gutjahr), Interdisziplinarität und und Medialität (betreut von M. Engel), Konzeptualisierung und Mythographie (betreut von W. Braungart). Ed. Peter Wiesinger. Bern: Lang, 2003.Vol. 61. Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A. 275-279.
PUB
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919890
Braungart, Wolfgang, and Malsch, Katja. “Kompromißlyrik. Anmerkungen zu den Kirchenliedern Maria Luise Thurmairs”. Gotteslob-Revision. Probleme, Prozesse und Perspektiven einer Gesangbuchreform. Ed. Hermann Kurzke and Andrea Neuhaus. Tübingen: Francke, 2003. Mainzer hymnologische Studien, 9. 29-45.
PUB
2003 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914681
Braungart, Wolfgang. “Prolegomena zu einer Ästhetik der Geselligkeit (Lessing, Mörike)”. Euphorion 97.1 (2003): 1-18.
PUB
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2916795
Braungart, Wolfgang. “Kitsch. Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen. Einige verstreute Anmerkungen zur Einführung”. Kitsch. Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen. Ed. Wolfgang Braungart. Tübingen: Niemeyer, 2002. 1-24.
PUB
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919946
Braungart, Wolfgang. “Hymne, Ode, Elegie. Oder: Von den Schwierigkeiten mit antiken Formen der Lyrik (Mörike, George, George-Kreis)”. "Mehr Dionysos als Apoll". Antiklassizistische Antike-Rezeption um 1900. Ed. Achim Aurnhammer and Thomas Pittrof. Frankfurt a. Main: Klostermann, 2002.Vol. 30. Das Abendland; N.F. 245-271.
PUB
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914674
Braungart, Wolfgang. “''Und was du hast, ist / Athem zu holen". Hölderlins hymnisches Fragment "Der Adler"”. Hölderlin-Jahrbuch 32.2000/2001 (2002): 246-262.
PUB
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919909
Braungart, Wolfgang. “Erbauungsliteratur. Anmerkungen zu Karl Mays Lyrik”. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2002 (2002): 19-39.
PUB
2002 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918230
Wolfgang Braungart, ed. Kitsch: Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen. Tübingen: Niemeyer, 2002.
PUB
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919944
Braungart, Wolfgang. “Forschungsorganisation und Ordnung des Wissens. Utopie und Akademie in der Frühen Neuzeit”. Ideale Akademie. Vergangene Zukunft oder konkrete Utopie. Ed. Wilhelm Voßkamp. Berlin: Akad.-Verl., 2002. 31-45.
PUB
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919943
Braungart, Wolfgang. “Ästhetische Erziehung - was denn sonst? Einige nicht ganz unpolemische Thesen zum Deutschunterricht als Literaturunterricht”. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2002.2 (2002): 187-189.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919955
Braungart, Wolfgang. “Mnemotechnik des Lebens”. Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900 (Katalog zur Darmstädter Ausstellung 2001/2002). Bd. 1. Ed. Kai Buchholz, Rita Latocha, Hilke Peckmann, and Klaus Wolbert. Darmstadt: Häusser, 2001. 87-90.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919960
Braungart, Wolfgang. “Das letzte Bild: Zu Stifters "Nachkommenschaften”. Medien der Präsenz: Museum, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Ed. Jürgen Fohrmann, Andrea Schütte, and Wilhelm Voßkamp. Köln: DuMont, 2001.Vol. 3. Mediologie. 26-41.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919965
Braungart, Wolfgang. “Kunst, Kultur, Gestaltung - ein geschichtlicher Rückblick aus aktuellem Anlaß”. FH special 2001: Mediengestaltung. Ed. Heinrich Ostholt and Gottfried Jäger. Bielefeld, 2001. I-X.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919972
Braungart, Wolfgang. “"Wo wollen wir bleiben?" Lyrik als Kulturhermeneutik: Zu Friedrich Hölderlins Fragment "Der Adler"”. KulturPoetik 1.1 (2001): 56-74.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919996
Braungart, Wolfgang. “Vom Sinn der Literatur und ihrer Wissenschaft”. Allgemeine Literaturwissenschaft. Grundfragen einer besonderen Disziplin. Ed. Rüdiger Zymner. 2,. durchges. Aufl. Berlin: Erich Schmidt, 2001.Vol. 1. Allgemeine Literaturwissenschaft. Wuppertaler Schriften. 93-105.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919964
Braungart, Wolfgang. “"Sieh mein Kind ich gehe"”. Castrum Peregrini 250 (2001): 2127.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919949
Braungart, Wolfgang. “Ich bin auf der großen Treppe. Transzendenzverlust, kommunikativer Sinn, Gelassenheit: Franz Kafka (1)”. Christ in der Gegenwart 53.48/1 (2001): 405.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919951
Braungart, Wolfgang. “"Schluß-Lied". Georges Ballade "Das Lied"”. Stefan George: Werke und Wirkung seit dem "Siebenten Ring". Ed. Wolfgang Braungart, Ute Oelmann, and Bernhard Böschenstein. Tübingen: Niemeyer, 2001. 87-101.
PUB
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919968
Braungart, Wolfgang. “Ills Krankheit, Ills Opfer. Einige Thesen zu Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" (1956) im Ausgang von René Girards Theorie des Sündenbocks”. Die Macht der Differenzen. Beiträge zur Hermeneutik der Kultur. Ed. Reinhard Düßel, Geert Edel, and Ulrich Schödlbauer. Heidelberg: Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, 2001.Vol. 4. Hermeia. 213-224.
PUB
2001 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919950
Braungart, Wolfgang. “Was niemand macht, was ist. Transzendenzverlust, kommunikativer Sinn, Gelassenheit: Gotthold Ephraim Lessing und Peter Handke (2)”. Christ in der Gegenwart 53.49/1 (2001): 413-414.
PUB
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902664
Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch, eds. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 3: Um 2000. Paderborn: Schöningh, 2000.
PUB
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902661
Wolfgang Braungart, ed. Manier und Manierismus. Tübingen: Niemeyer, 2000. Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 106.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919973
Braungart, Wolfgang. “Manierismus als Selbstbehauptung: Jean Paul”. Manier und Manierismus. Ed. Wolfgang Braungart. Tübingen: Niemeyer, 2000.Vol. 106. Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 307-322.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919980
Braungart, Wolfgang. “Bertuch und die freie Zeichenschule in Weimar. Ein Aufklärer als Förderer der Künste”. Friedrich Justin Bertuch. Ed. Gerhard R. Kaiser and Siegfried Seifert. Tübingen: Niemeyer, 2000. 279-289.
PUB
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918367
Gerhard Kurz and Wolfgang Braungart, eds. Friedrich Hölderlin. Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2000.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919983
Braungart, Wolfgang. “"Blutige Reinigung". "Ithaka" von Botho Strauß”. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 3: Um 2000. Ed. Wolfgang Braungart and Manfred Koch. Paderborn: Schöningh, 2000. 159-171.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919975
Braungart, Wolfgang. “Joli gratuliert. Eduard Mörike und sein Hund”. Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie. Ed. Martin Huber and Gerhard Lauer. Tübingen: Niemeyer, 2000. 221-232.
PUB
2000 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914660
Braungart, Wolfgang. “Zwischen Protestantismus und Katholizismus: Zu einem poetischen Strukturprinzip der Lyrik Georg Trakls”. Zeitschrift für deutsche Philologie 119.4 (2000): 545-563.
PUB
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919986
Braungart, Wolfgang. “Gut gemeint. Horváth, "Jugend ohne Gott", 1938”. (K)ein Kanon. 30 Schulklassiker neu gelesen. Ed. Klaus-Michael Bogdal and Clemens Kammler. München: Oldenbourg, 2000.Vol. 100. Oldenbourg Interpretationen. 126-136.
PUB
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919989
Braungart, Wolfgang. “1800, 1900: Jahrhundertwenden als Übergangsrituale”. Katalog Jahrhundertwenden 1000-2000. Rückblicke in die Zukunft. Karlsruhe: Badisches Landesmuseum, 1999. 32-34.
PUB
1999 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914600
Braungart, Wolfgang. “Gerhard Lauer: Die verspätete Revolution: Erich von Kahler. Wissenschaftsgeschichte zwischen konvervativer Revolution und Exil. De Gruyter, Berlin u.a. 1995, 557 Seiten.”. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 24.1 (1999): 199-203.
PUB | WoS
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919992
Braungart, Wolfgang. “Hiobs Bruder. Zur ästhetischen Theodizee der "Uli"-Romane”. Erzählkunst und Volkserziehung. Das literarische Werk des Jeremias Gotthelf. Ed. Walter Pape, Hellmut Thomle, and Silvia Serena Tschopp. Tübingen: Niemeyer, 1999. 27-41.
PUB
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919990
Braungart, Wolfgang. “"Komm! ins Offene, Freund!" Zum Verhältnis von Ritual und Literatur, lebensweltlicher Verbindlichkeit und textueller Offenheit. Am Beispiel von Hölderlins Elegie "Der Gang aufs Land. An Landauer"”. Die Formel und das Unverwechselbare. Ed. Iris Denneler. Frankfurt a. Main: Lang, 1999. 96-114.
PUB
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1919998
Braungart, Wolfgang. “Kult, Ritual und Religion bei Stefan George”. Kunst und Religion. Ed. Richard Faber and Volkhard Krech. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999. 257-273.
PUB
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920011
Braungart, Wolfgang. “Freundschaft, Ironie und Opfer in Shakespeares Tragödie 'Julius Cäsar'”. "Ars et Amicitia". Beiträge zum Thema Freundschaft in Geschichte, Kunst und Literatur. Festschrift für Martin Bircher zum 60. Geburtstag. Ed. Ferdinand van Ingen and Christian Juranek. Amsterdam: Rodopi, 1998.Vol. 28. Chloe; Beihefte zum Daphnis. 99-114.
PUB
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920007
Braungart, Wolfgang. “"Bis Anfang Applicatio". Mörikes "Alter Turmhahn" und die Predigt: Einige Notizen”. Theologie und Glaube 88.4 (1998): 454-462.
PUB
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914609
Braungart, Wolfgang. “Ästhetik der Präsenz. Zu Botho Strauß mit Blick auf ''Kalldewey, Farce''”. Der Deutschunterricht 50.5 (1998): 80-89.
PUB
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920016
Braungart, Wolfgang. “"Veredelte, lebendige, darstellende Volkspoesie". Bürgers Ballade "Die Entführung, oder Ritter Karl von Eichenhorst und Fräulein Gertrude von Hochburg" und ihr Kontext”. Literatur für Leser 21 (1998): 50-68.
PUB
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920003
Braungart, Wolfgang. “Ästhetische Religiosität oder religiöse Ästhetik? Einführende Überlegungen zu Hofmannsthal, Rilke und George und zu Rudolf Ottos Ästhetik des Heiligen”. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 2: Um 1900. Ed. Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch. Paderborn: Schöningh, 1998. 15-29.
PUB
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920008
Braungart, Wolfgang. “Zur Ritualität der ästhetischen Moderne. Eine kleine Polemik und einige Beobachtungen zur Kunst der Mittellage bei Eduard Mörike”. Rituale und Ritualisierungen. Ed. Alfred Schäfer and Michael Wimmer. Opladen: Leske und Budrich, 1998.Vol. 1. Grenzüberschreitungen. 209-227.
PUB
1998 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918286
Wolfgang Braungart, Manfred Koch, and Gotthard Fuchs, eds. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 2: Um 1900. Paderborn: Schöningh, 1998.
PUB
1998 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 1987102
Wolfgang Braungart, ed. “Literatur und Religion”. Der Deutschunterricht 50.5 (1998).
PUB
1997 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 1987214
Wolfgang Braungart and Ute Oelmann, eds. “Reihenherausgeberschaft: George-Jahrbuch (Bd.1-12)”. George-Jahrbuch (1997).
PUB
1997 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920020
Braungart, Wolfgang. “"Theophane Herrlichkeit". Utopie, Utopiekritik und Ästhetik der Präsenz bei Botho Strauß”. Zeitgenössische Utopieentwürfe in Literatur und Gesellschaft. Zur Kontroverse seit den achtziger Jahren. Ed. Rolf Jucker. Amsterdam: Rodopi, 1997.Vol. 41. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. 295-311.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920032
Braungart, Wolfgang. “Walter Benjamin, Stefan George und die Frühgeschichte des Begriffs der Aura. Anmerkungen mit Blick auf die Geschichte des fotografischen Portraits”. Castrum Peregrini 230 (1997): 38-51.
PUB
1997 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920044
Braungart, Wolfgang. “Goethe's Ur-Ei: Literature, Mediatheory, Anthropology and the Ballad”. Ballads into Books, The Legacies of Francis James Child. Ed. Tom Cheesman and Sigrid Rieuwerts. Bern: Lang, 1997. 139-153.
PUB
1997 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920026
Braungart, Wolfgang. “Die Geburt der modernen Ästhetik aus dem Geist der Theodizee”. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 1: Um 1800. Ed. Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch. Paderborn: Schöningh, 1997. 17-34.
PUB
1997 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918177
Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, and Manfred Koch, eds. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. Bd. 1: Um 1800. Paderborn [u.a.]: Schöningh, 1997.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920043
Braungart, Wolfgang. “Das Ur-Ei. Einige mediengeschichtliche und literaturanthropologische Anmerkungen zu Goethes Balladenkonzeption”. Literatur für Leser 20 (1997): 71-84.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920048
Braungart, Wolfgang. “"Durch Dich, für Dich, in Deinem Zeichen". Stefan Georges poetische Eucharistie”. George-Jahrbuch 1 (1997): 53-79.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914588
Braungart, Wolfgang. “Kleine Apologie des Kitsches”. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 28.79 (1997): 3-17.
PUB
1997 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918270
Braungart, Wolfgang. Ästhetischer Katholizismus: Stefan Georges Rituale der Literatur. Tübingen: Niemeyer, 1997. Communicatio. 15.
PUB
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920049
Braungart, Wolfgang. “Humanisierung des "Riesengebirges". Friedrich Hölderlin: "Die Teck" (1788)”. Gedichte von Friedrich Hölderlin. Interpretationen. Ed. Gerhard Kurz. Stuttgart: Reclam, 1996.Vol. 9472. Universal-Bibliothek. Interpretationen. 9-30.
PUB
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920051
Braungart, Wolfgang. “Zur Poetik literarischer Zyklen. Mit Anmerkungen zur Lyrik Georg Trakls”. Zyklische Kompositionsformen in Georg Trakls Dichtung. Ed. Károly Csúry. Tübingen: Niemeyer, 1996. 1-27.
PUB
1996 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1628291
Braungart, Wolfgang. “''Aus denen Kehlen der ältsten Müttergens''. Über Kitsch und Trivialität, populäre Kultur und Elitekultur, Mündlichkeit und Schriftlichkeit der Volksballade, besonders bei Herder und Goethe”. Jahrbuch für Volksliedforschung 41 (1996): 11-32.
PUB | DOI | WoS
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920055
Braungart, Wolfgang. “Kitsch in der Volksballade?”. Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien, Bd. 10: Balladen. Ed. Otto Holzapfel and Wiegand Stief. Bern: Lang, 1996. 80-84.
PUB
1996 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918187
Braungart, Wolfgang. Ritual und Literatur. Tübingen: Niemeyer, 1996. Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. 53.
PUB
1996 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914594
Pornschlegel, Clemens, and Braungart, Wolfgang. “Der literarische Souverän: Studien zur politischen Funktion der deutschen Dichtung bei Goethe, Heidegger, Kafka und im George-Kreis. 1994”. Arbitrium 14.2 (1996): 239-240.
PUB
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920059
Braungart, Wolfgang. “Spielräume der Allegorie. Johann Valentin Andreaes "Christianopolis"”. Compar(a)ison 2 (1994): 167-196.
PUB
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914590
Blume, Herbert, Rohse, Eberhard, and Braungart, Wolfgang. “Hermann Bote: Städtisch-hansischer Autor in Braunschweig 1488-1988”. Daphnis 22.2-3 (1993): 531-532.
PUB
1993 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1914627
Braungart, Wolfgang. “Gundolfs George”. Germanisch-romanische Monatsschrift 43.4 (1993): 417-442.
PUB
1992 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920064
Braungart, Wolfgang. “Spätzeitbewußtsein. Mörikes Gedichtzyklus "Bilder aus Bebenhausen"”. Jahrbuch für Württembergische Landesgeschichte 51 (1992): 295-320.
PUB
1992 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920062
Braungart, Wolfgang. “Ritual und Literatur. Literaturtheoretische Überlegungen im Blick auf Stefan George”. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 69 (1992): 2-31.
PUB
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920069
Braungart, Wolfgang. “Apokalypse und Utopie”. Poesie der Apokalypse. Ed. Gerhard R. Kaiser. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1991. 63-102.
PUB
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920067
Braungart, Wolfgang. “Hyperions Melancholie”. Hölderlin. Christentum und Antike. Ed. Valérie Lawitschka. Tübingen: Hölderlin-Gesellschaft, 1991.Vol. 3. Turm-Vorträge. 111-140.
PUB
1990 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920093
Braungart, Wolfgang. “Ökonomie, Melancholie, Auslegung und Gespräch: Eduard Mörike, "Mozart auf der Reise nach Prag"”. Interpretationen. Erzählungen des 19. Jahrhunderts. Bd. 2. Stuttgart: Reclam, 1990.Vol. 8414. Reclams Universal-Bibliothek. 133-202.
PUB
1990 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918206
Wolfgang Braungart and Jutta Golawski-Braungart, eds. Denis Veiras. Eine Historie der neu-gefundenen Voelcker Sevarambes genannt, 1689. Nachdr. der Ausg. Sulzbach, Lichtenthaler, 1689. Mit einem Nachw., Bibliogr. und Dokumenten zur Rezeptionsgeschichte. Tübingen: Niemeyer, 1990. Deutsche Neudrucke. Reihe Barock. 39.
PUB
1989 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918211
Braungart, Wolfgang. Die Kunst der Utopie: vom Späthumanismus zur frühen Aufklärung: Ordnung und Integration. Stuttgart: Metzler, 1989.
PUB | Download (ext.)
1989 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918208
Wolfgang Braungart, ed. Über Grenzen: Polnisch-deutsche Beiträge zur deutschen Literatur nach 1945. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1989. Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft. 10.
PUB
1989 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920125
Braungart, Wolfgang. “Kleinbürgerpoetik. Über Martin Walsers neueres Erzählwerk”. Über Grenzen. Polnisch-deutsche Beiträge zur deutschen Literatur nach 1945. Ed. Wolfgang Braungart. Frankfurt a. M., Bern: Lang, 1989.Vol. 10. Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft. 72-91.
PUB
1989 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920123
Braungart, Wolfgang, and Jungkunz, Diethelm. “Schülerinteressen, Unterrichtsgegenstände und außerschulische Erfahrungen. Eine Untersuchung am Beispiel des Faches Kunst in der gymnasialen Oberstufe”. Die deutsche Schule 81.1 (1989): 73-89.
PUB
1988 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920152
Braungart, Wolfgang. “Naturverhältnisse. Zur poetischen Reflexion eines Aufklärungsproblems beim jungen Goethe”. Idealismus und Aufklärung. Kontinuität und Kritik der Aufklärung in Philosophie und Poesie um 1800. Ed. Christoph Jamme and Gerhard Kurz. Stuttgart: Klett-Cotta, 1988.Vol. 14. Deutscher Idealismus. 13-34.
PUB
1988 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920157
Braungart, Wolfgang. “Die Volksballade als populäres Lied. Einige Interpretationsperspektiven”. Deutsche Volkslieder. Balladen. Ed. Otto Holzapfel. Freiburg/Breisgau: Deutsches Volksliedarchiv, 1988. Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien, 8. 254-271.
PUB
1988 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920155
Braungart, Wolfgang. “Kunst-Besitzindividualismus. Das Amerbachsche Kunstkabinett und die Entstehung der frühneuzeitlichen Kunstkammer”. Unsere Kunstdenkmäler 39 (1988): 287-303.
PUB
1988 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920159
Braungart, Wolfgang. “"Weist ihm die Eule und lacht". Mörikes Gedichtzyklus "Bilder aus Bebenhausen"”. Eulenspiegel-Jahrbuch 28 (1988): 69-90.
PUB
1987 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920160
Braungart, Wolfgang. “Aufklärungskritische Volksaufklärung. Zu Jeremias Gotthelf”. Fabula 28 (1987): 185-226.
PUB
1987 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920161
Braungart, Wolfgang, and Braungart, Georg. “Mißlingende Utopie - Die neuen Wissenschaften auf der Suche nach fürstlicher Patronage. Zu Johann Daniel Majors "See-Fahrt nach der Neuen Welt"”. Res Publica Litteraria. Die Institutionen der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit. T. 2. Ed. Sebastian Neumeister and Conrad Wiedemann. Wiesbaden: Harrassowitz, 1987. 367-386.
PUB
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918203
Braungart, Wolfgang, and Schöttker, Detlev. “Aspekte und Stationen einer Rezeptionsgeschichte: Till Eulenspiegels Metamorphosen in der bildenden Kunst”. Weltbild 56 (1986): 106-112.
PUB
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902205
Braungart, Wolfgang. “Staatsentwürfe, Sprachentwürfe. Konzeption und Reflexion von Sprache in literarischen Utopien. T. II”. Wirkendes Wort 5 (1986): 372-386.
PUB
1986 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918196
Braungart, Wolfgang, Freiberg, Henning, and Jungkunz, Diethelm. Das Fach Kunst in der gymnasialen Oberstufe aus der Sicht von Schülern: Eine empirische Untersuchung. Braunschweig: Hochschule für Bildende Künste, 1986. Schriftenreihe der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 11.
PUB
1986 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920167
Braungart, Wolfgang. “Staatsentwürfe, Sprachentwürfe. Konzeption und Reflexion von Sprache in literarischen Utopien. T. I”. Wirkendes Wort 4 (1986): 276-297.
PUB
1986 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920179
Braungart, Wolfgang, Jungkunz, Diethelm, and Freiberg, Henning. “"..die Verwissenschaftlichung des Unterrichts und die Überfrachtung mit theoretischen Dingen". Oder: "ich will, daß wieder einmal gesungen wird in den Schulen". Zur Entwicklung des Faches Kunst in der reformierten gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen. Eine empirische Untersuchung von Kursangeboten”. Zur Lage der Kunstpädagogik. 2. Beiträge zur bildungspolitischen Situation und zur Entwicklung der ästhetischen Erziehung. Braunschweig: Hochschule für Bildende Künste, 1986.Vol. 10. Schriftenreihe der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 123-151.
PUB
1985 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1918749
Wolfgang Braungart, ed. Bänkelsang: Texte - Bilder - Kommentare. Stuttgart: Reclam, 1985. Reclams Universal-Bibliothek. 8041.
PUB
1984 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920193
Braungart, Wolfgang. “Einer aus Eulenspiegels Verwandtschaft: Der 'Deutsch-Franços' Johann Christian Troemer (um 1697-1756)”. Eulenspiegel-Jahrbuch 24 (1984): 119-132.
PUB
1984 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920201
Braungart, Wolfgang, and Braungart, Georg. “Golemisierung im Pol-Paradies. Zur Kritik des neuzeitlichen Zukunftsentwurfs in Georg Heyms Erzählung "Das Tagebuch Shakletons"”. Text & Kontext 12.2 (1984): 266-289.
PUB
1982 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920208
Braungart, Wolfgang. “Eulenspiegel in Wort und Bild: Zu einem Neudruck eines Jahrmarktstextes mit Johann Heinrich Rambergs Illustrationen”. Eulenspiegel-Jahrbuch 22 (1982): 77-97.
PUB
1981 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920212
Braungart, Wolfgang, Möller, Andreas, and Wagner, Ekkehard. “Deckel – Dosen – Demontage: 250 Entlassungen bei Schmalbach Braunschweig 1978. Bericht über ein Studienprojekt”. Arbeit,Technik, Wirtschaft. Das Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik – Konsequenzen für Studium und Unterricht. Bericht der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e. V. in Hagen vom 22. bis 24. Oktober 1980. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 1981. Beiträge zur Arbeitslehre. 37-50.
PUB
1981 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1920229
Braungart, Wolfgang. “Emblematische Strukturen im Bänkelsang. Argumentation als Affirmation”. Philobiblon 25 (1981): 97-116.
PUB