14 Publikationen
-
2024 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2989436Erhardt, Y., Gausling, P. & Böhm-Kasper, O. (2024). Storytelling bei der Vermittlung von Data Literacy in der Hochschullehre – ein Praxisbeispiel. In L. Mrohs, J. Franz, D. Herrmann, K. Lindner & T. Staake (Hrsg.), Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Perspektiven der Hochschuldidaktik. (S. 245–250). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-43379-6_16.
-
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2987902Gausling, P. & Böhm-Kasper, O. (2024). Wissenschaftliche Regulation durch wissenschaftliche Datenbanken? (Medienbildung und Gesellschaft). In T. Kurtz, D.M. Meister & U. Sander (Hrsg.), Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft. Wissenschaftliches Forschen, Schreiben und Publizieren in den Geistes- und Sozialwissenschaften unter den Bedingungen des digitalen Wandels (S. 225-246). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-42542-5_12.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2983298Gausling, P. & Erhardt, Y. (2023). Data Literacy Education mittels Storytelling. In H. Koch, S. Sievers & Stifterverband (Hrsg.), datenkompetent. Beispielhafte Lehrformate und -strategien für die Data Literacy Education an deutschen Hochschulen. doi:10.5281/zenodo.8375336.
-
2023 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2980090Böhm-Kasper, O., Demmer, C., Dizinger, V. & Gausling, P. (2023). Überlegungen zum Verdeckungsgeschehen in der empirischen Forschung zu Inklusion. In S. Bender, M. Flügel-Martinsen & M. Vogt (Hrsg.), Verdeckungen. Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse. (S. 111-136). Bielefeld: Transcript.
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2967010Gausling, P. (2022). „Ich denke, man muss immer das aktuell halten: eben was ist aktuell in einem Industrieunternehmen, was ist aktuell in der Schule?“ Die Bedeutsamkeit von Praxiskontakten in der gymnasialen Studien- und Berufsorientierung. Zeitschrift für ökonomische Bildung, (Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022), 158-183. Zentrum für ökonomische Bildung.
-
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2961608Gausling, P. (2021). Die multiprofessionelle Kooperation am Beispiel der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen. In K. Kunze, D. Petersen, G. Bellenberg, M. Fabel-Lamla, J.-H. Hinzke, A. Moldenhauer, L. Peukert, C. Reintjes & K. te Poel (Hrsg.), Kooperation – Koordination – Kollegialität. Befunde und Diskurs zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen (S. 286-296). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
-
2021 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2956622Teuber, Z., Wild, E., Entrich, S.R., Lauterbach, W., Hinterschwepfinger, K., Rollof-Bruchmann, J., Peters, K., Guill, K. & Gausling, P. (2021). Symposium: Außerschulische Bildungsangebote – Bedingungen der Inanspruchnahme und Wirkungen. Gehalten auf der PAEPSY - Tagung der Fachgruppe Pädagogischer Psychologie.
-
2021 | Bielefelder E-Dissertation | PUB-ID: 2953848Gausling, P. (2021). Die Kooperation zwischen Schulen und Wirtschaftsunternehmen. Eine Mixed Methods-Untersuchung zur Kooperationsausgestaltung und -wahrnehmung aus der Perspektive schulischer und betrieblicher Akteure. Bielefeld: Universität Bielefeld. doi:10.4119/unibi/2953848.
-
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946561Gausling, P. (2020). Das Unternehmen als außerschulischer Lernort – Potenziale und Herausforderungen von Schule-Wirtschafts-Kooperationen (Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik ). In M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür & M. Stein (Hrsg.), Forschen. Lernen. Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019 (S. 327-328). Münster: WTM.
-
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904558Böhm-Kasper, O., Gausling, P. & Bienefeld, M. (2018). Weiterbildung in regionaler Differenzierung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 1173-1188). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-20001-9_57-1.
-
2017 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2904282Böhm-Kasper, O., Demmer, C. & Gausling, P. (2017). Multiprofessionelle Kooperation im offenen versus gebundenen Ganztag (Beiträge zur Bildungsforschung). In B. Lütje-Klose, S. Miller, S. Schwab & B. (H.) Streese (Hrsg.), Inklusion: Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele (S. 117-128). Münster: Waxmann.
-
2017 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2907140Bienefeld, M. & Gausling, P. (2017). Themenfindung und Fragestellung für empirische Forschungsprojekte. In T. Burger & N. Miceli (Hrsg.), Empirische Forschung im Kontext Schule. Einführung in theoretische Aspekte und methodische Zugänge (S. 9-27). Wiesbaden: Springer VS.
-
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906932Böhm-Kasper, O. & Gausling, P. (2017). Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen: Schulen (Springer Reference Wirtschaft). In S. Liebig, W. Matiaske & S. Rosenbohm (Hrsg.), Handbuch Empirische Organisationsforschung (S. 539-564). Wiesbaden: Springer Gabler. doi:10.1007/978-3-658-08580-3_1-1.
-
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2904559Böhm-Kasper, O., Dizinger, V. & Gausling, P. (2016). Multiprofessional Collaboration Between Teachers and Other Educational Staff at German All-day Schools as a Characteristic of Today´s Professionalism. International Journal for Research on Extended Education, 4(1), 29-51. Barbara Budrich Publishers.