32 Publikationen
-
2024 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2979008Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2024). A classroom station work on the Wadden Sea and its influence on the motivation and interest. European Journal of Psychology of Education, 39(2), 455–473. https://doi.org/10.1007/s10212-023-00699-0
-
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2987456Fränkel, S., Schmäing, T., & Sellmann-Risse, D. (2024). Unterricht im Wald. Das Berufsfeldpraktikum Waldjugendspiele in Bielefeld. In A. Schöning, M. Heer, M. Pahl, F. Diehr, E. Parusel, A. Tinnefeld, & J. Walke (Eds.), Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement. Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium (pp. 138-143). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/6068-11
-
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2969347Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2023). Die Artenkenntnis von angehenden Biologie- und Sachunterrichtslehrkräften zum Ökosystem Wattenmeer. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 29(1), 3. https://doi.org/10.1007/s40573-023-00153-0
-
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2967814Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2023). Out-of-School Learning in the Wadden Sea: The Influence of a Mudflat Hiking Tour on the Environmental Attitudes and Environmental Knowledge of Secondary School Students. International Journal of Environmental Research and Public Health, 20(1), 403. https://doi.org/10.3390/ijerph20010403
-
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2978288Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2023). Exploring the Wadden Sea Ecosystem Through an Educational Intervention to Promote Connectedness with Nature. Ecopsychology. https://doi.org/10.1089/eco.2022.0100
-
2023 | Dissertation | Veröffentlicht | PUB-ID: 2980468Schmäing, T. (2023). Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – Vorstellungen, unterrichtliche Einbindung und außerschulischer Lernort. Studien aus einer empirisch-forschenden Perspektive der Biologiedidaktik. Bielefeld: Universität Bielefeld.
-
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2967942Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2023). Die empirische Beforschung eines Mysterys über das Wattenmeer. Der Einfluss dieser unterrichtlichen Methodik auf das Flow-Erleben im Kontext der Interessenforschung sowie die Relevanz von vorherigen Erfahrungen mit diesem Ökosystem. Journal für Didaktik der Naturwissenschaften und der Mathematik (F), 7, 190-204.
-
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2968346Borgstedt, J., Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2023). Fünf Freunde im Wattenmeer sichern das Überleben von Millionen. Ein rätselhafter Fall für den Biologieunterricht. MNU Journal / Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts(1), 12-16.
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2966679Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2022). Conceptions of prospective biology teachers about the Wadden Sea ecosystem. Heliyon, 8(11), e11334. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2022.e11334
-
2022 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2965923Schmäing, T. (2022). Bildung für nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Die Vorstellungen von Grundschüler:innen zum Wattenmeer und der Einfluss einer Wattexkursion auf diese. Presented at the Nachhaltige Bildung in der Grundschule. 30. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Regensburg.
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | E-Veröff. vor dem Druck | PUB-ID: 2964601Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2022). Environmental education in teaching science on the Wadden Sea ecosystem: What are the effects on environmental psychological constructs? Environmental Education Research, 1-16. https://doi.org/10.1080/13504622.2022.2102584
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2962814Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2022). The Potential and Limitations of the Wadden Sea in University, School, and Out-Of-School Contexts From the Perspective of Biology Education. Interdisciplinary Journal of Environmental and Science Education, 18(4), e2286. https://doi.org/10.21601/ijese/12072
-
2022 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2961749Schmäing, T. (2022). Bildung für nachhaltige Entwicklung im naturwissenschaftlichen Unterricht: Die Auswirkungen einer Thematisierung des Ökosystems Wattenmeer auf umweltpsychologische Konstrukte. Presented at the ENT | GRENZ | UNGEN | 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Bremen (online).
-
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2961266Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2022). UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Eine Stationsarbeit zu diesem einzigartigen Ökosystem für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht, 4(1). https://doi.org/10.11576/DIMAWE-4995
-
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2956249Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2021). The Wadden Sea as a National Park and UNESCO World Heritage Site: Students’ Word Associations with These Two Conservation Designations. Sustainability, 13(14), 8006. https://doi.org/10.3390/su13148006
-
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2955442Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2021). Students’ Word Associations with Different Terms Related to the Wadden Sea: Does the Place of Residence (Coast or Inland) Have an Influence? Education Sciences, 11(6), 284. https://doi.org/10.3390/educsci11060284
-
2021 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2959792Schmäing, T. (2021). Pandemische Auswirkungen auf die vergleichende Forschung in der Fachdidaktik Biologie: Ergebnisse einer die Abhängigkeit vom Wohnort betrachtenden empirischen Untersuchung über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Presented at the International and comparative education science goes digital?! (Pandemische) Herausforderungen und (neue) Möglichkeiten der Digitalisierung für die (Nachwuchs-)Forschung.
-
2021 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2957536Schmäing, T., Weiß, J., & Grotjohann, N. (2021). Entwicklung einer Outdoor-Bildungsrallye für den einzigartigen Naturraum in Cuxhaven-Sahlenburg. Der Design-Based-Research-Ansatz als Grundlage für eine Konzeption gemäß der Praxisorientierten Interessenforschung in der Biologiedidaktik.. Presented at the 23. Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB).
-
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2955441Tönnesmann, N., Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2021). Meeresschildkröten - Wie sie leben, was sie bedroht und wie wir sie schützen können . BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, 4(1: Flügel, Panzer, Epigenetik - Neues für den Biologieunterricht), 3. https://doi.org/10.11576/BUPRAKTISCH-3931
-
2020 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2955440Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2020). Students' word associations with the UNESCO Wadden Sea World Heritage Site: Does the place of residence (on the Wadden Sea or inland) have an influence on associations with words related to the Wadden Sea?. Presented at the 13th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), University of Cyprus [conference canceled].
-
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2942031Weiß, J., Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2020). Im Spannungsfeld zwischen Arterhaltung und Ausrottung: Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus). Deutschlands größtes Raubtier im Porträt und im Unterricht . BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, 3(1: Quer durch das Tierreich ), 1. https://doi.org/10.4119/bupraktisch-2713
-
2020 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2942032Schmäing, T., Wenzel, A., Nolding, J., & Grotjohann, N. (2020). „Neue Wege in die Biologie“ – eine moderne Ergänzung für jeden Biologieunterricht. Eine Rezension zu der gleichnamigen Buchreihe von Ulrich Kattmann. BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, 3(1: Quer durch das Tierreich), 8. https://doi.org/10.4119/bupraktisch-3377
-
2020 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2941666Schmäing, T. (2020). Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer im Fokus von Umweltbildung und von Bildung für nachhaltige Entwicklung: Welchen Einfluss hat eine Wattexkursion auf die Umwelteinstellungen und die Naturverbundenheit von SchülerInnen?. Presented at the Pädagogische Beziehungen und Anerkennung - Perspektiven aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, Bielefelder Frühjahrstagung, Bielefeld.
-
2020 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941105Schmäing, T. (2020). The tiger cage - experience the change of zoos! Using MAXQDA for a study of Biology Didactics. Presented at the MQIC - MAXQDA International Conference, Berlin.
-
2019 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2938626Schmäing, T. (2019). Vorstellung des Promotionsprojekts: Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer - Potenzial und Grenzen im außerschulischen und schulischen Kontext. Presented at the , UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven.
-
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936234Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2019). Der Fischkonsum und seine Auswirkungen auf die Meere. Darstellungen des Problemfelds mitsamt kommentierten Materialien für eine Umsetzung in die schulische Praxis . BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, 2(1: BU drinnen und draußen), 3. https://doi.org/10.4119/BUPRAKTISCH-1200
-
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936817Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2019). Der Helgoländer Lummenfelsen – Deutschlands einziger Vogelfelsen. So fliegen Trottellumme, Basstölpel, Dreizehenmöwe, Tordalk und Eissturmvogel mittels Gruppenpuzzle direkt in das Klassenzimmer . BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterrich , 2(3: Pflanzen - Tiere - Lebensräume), 3. https://doi.org/10.4119/BUPRAKTISCH-1608
-
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936236Schmäing, T., & Grotjohann, N. (2019). Meere im Kontext der globalen Erwärmung. Experimente für eine schulische Thematisierung der Erwärmung und Versauerung der Meere sowie des Meeresspiegelanstiegs. BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht , 2(2 (Forschung im Fokus), 4. doi:10.4119/BUPRAKTISCH-1448
-
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937290Weiß, J., Steinlein, T., & Schmäing, T. (2019). Die Sennelandschaft als Trinkwasserreservoir für die Region Ostwestfalen-Lippe. Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde, 88, 364-385. Verlag für Regionalgeschichte.
-
2019 | Diskussionspapier | PUB-ID: 2939398Schmäing, T. (2019). Diskussionspapier zum Vortrag: Lernen im und über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Die Relevanz von Kontextsensibilität und Datenvergleichbarkeit im Mixed-Methods-Design. Kontext- und Kultursensibel – Strategien Vergleichender Forschung. Methodische und methodologische Fragen der internationalen und vergleichenden Erziehungswissenschaft, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt/Main.
-
2019 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2939053Schmäing, T. (2019). Lernen im und über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Die Relevanz von Kontextsensibilität und Datenvergleichbarkeit im Mixed-Methods-Design . Presented at the Kontext- und Kultursensibel – Strategien Vergleichender Forschung. Methodische und methodologische Fragen der internationalen und vergleichenden Erziehungswissenschaft, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt/Main.
-
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2936235Schmäing, T., Steinlein, T., & Grotjohann, N. (2019). Mikroplastik in den Meeren – eine Gefahr für Tiere und Menschen? Eine fachwissenschaftliche Problemanalyse inklusive Materialien für die unterrichtliche Nutzung. Journal für Didaktik der Naturwissenschaften und der Mathematik (P/S), 3, 80-91.