17 Publikationen
-
2025 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001369Much to lose, no credentials to prove it – Educational aspirations and intentions of adult refugees as means of occupational status re-attainmentPUB | DOI | WoS
Bürmann M, Tsolak D (2025)
European Sociological Review. -
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3001913Methoden der Sozialstrukturforschung – Unterscheiden und VergleichenPUB | DOI
Bürmann M, Adriaans J, Haupt A, Schneickert C (2024)
In: Handbuch Sozialstrukturanalyse. Böhnke P, Konietzka D (Eds); Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden: 1-30. -
2024 | Dissertation | Veröffentlicht | PUB-ID: 3000028Labor Market Mismatches - Origin, Context & InstitutionsPUB
Bürmann M (2024)
Bielefeld: Universität Bielefeld. -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2979852Making the Match: The Importance of Local Labor Markets for the Employment Prospects of RefugeesPUB | PDF | DOI | Download (ext.) | WoS
Tsolak D, Bürmann M (2023)
Social Sciences 12(6): 339. -
2023 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2981261Lokaler Arbeitsmarkt beeinflusst die Berufschancen von GeflüchtetenPUB | DOI | Download (ext.)
Bürmann M, Tsolak D, Goebel J, Kühne S (2023) DIW Wochenbericht; 30/31.
Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2969826The Importance of Intergenerational Stability for the Social Origins of Undereducation and OvereducationPUB | DOI | WoS
Bürmann M (2023)
Research in Social Stratification and Mobility: 100783. -
2022 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2963199Did Immigrants Perceive More Job Insecurity during the SARS-CoV-2 Pandemic? Evidence from German Panel DataPUB | PDF | DOI | WoS
Bürmann M, Jacobsen J, Kristen C, Kühne S, Tsolak D (2022)
Social Sciences 11(5): 224. -
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2954405Migration and intergenerational stability in female employment: The impact of differences between sending and receiving countriesPUB | DOI | WoS
Tsolak D, Bürmann M, Kroh M (2021)
Journal of Family Research 33(2): 351-404. -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2945093Schließung durch berufliche Standardisierung? – Zur Signalwirkung in- und ausländischer AbschlüssePUB | PDF | DOI | Download (ext.) | WoS
Bürmann M (2020)
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 72(Suppl. 1): 401–426. -
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941100Nicht zertifizierte Fähigkeiten: Der blinde Fleck des FachkräfteeinwanderungsgesetzesPUB | Download (ext.)
Bürmann M (2020)
Clavis 2020(01): 13-15. -
2018 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2933460Beschäftigung und Bildungsinvestitionen von Geflüchteten in DeutschlandPUB | DOI | Download (ext.)
Bürmann M, Haan P, Kroh M, Troutman K (2018) DIW Wochenbericht; 85.
Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). -
2018 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2960079Ungelernte Fachkräfte - Formale Unterqualifikation in DeutschlandPUB | DOI
Bürmann M, Wiek J (2018)
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. -
2018 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934704Ungelernte Fachkräfte - Formale Unterqualifikation in DeutschlandPUB | Download (ext.)
Bürmann M, Wiek J (2018)
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. -
-
2016 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934707Deutscher Weiterbildungsatlas.Teilnahme und Angebot in Kreisen und kreisfreien StädtenPUB | Download (ext.)
Bürmann M, Frick F (2016) , 1st ed.
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. -
2015 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934708Deutscher Weiterbildungsatlas. Teilnahme und Angebot in Bundesländern und RaumordnungsregionenPUB | Download (ext.)
Bürmann M, Frick F (2015) , 1st ed.
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. -
2014 | Diskussionspapier | Veröffentlicht | PUB-ID: 2724593Determinanten beruflichen Aufstiegs: Der Einfluss von Unterstützung durch Kollegen und Vorgesetzte. Eine Sekundäranalyse anhand der Daten des Sozio-oekonomischen PanelsPUB | PDF
Bürmann M (2014) SFB 882 Working Paper Series; 42.
Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.