Meinolf Schumacher
meinolf.schumacher@uni-bielefeld.de
PEVZ-ID
78 Publikationen
-
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2990689M. Schumacher, in European Literatures of Military Occupation. Shared Experience, Shifting Boundaries, and Aesthetic Affections (Eds.: M. Buschmeier, J.E. Glesener), Leuven University Press, Leuven, 2024, p. 355-384.PUB | PDF | DOI | Download (ext.)
-
-
-
-
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2941980M. Schumacher, “Leerstellen der Schuld. Die Arche-Erzählung und die Frage nach der Akzeptanz des Unreinen”, KulturPoetik, 2020, 20, 42-58.PUB | PDF | DOI | Download (ext.)
-
2020 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2942841M. Schumacher, “Aventiure und Eskapade. Narrative des Abenteuerlichen vom Mittelalter zur Moderne, hrsg. von Jutta Eming und Ralf Schlechtweg-Jahn. Göttingen: V & R unipress (2017)”, Zeitschrift für deutsche Philologie, 2020, 139, 132-135.PUB | DOI
-
2020 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2948653M. Schumacher, “Jutta Eming – Ralf Schlechtweg-Jahn (Hrsg.): Aventiure and Escapade. Narratives of the Adventurous from the Middle Ages to the Modern Age. Göttingen: V&R unipress, 2017”, Zeitschrift für Deutsche Philologie, 2020, 139, 132-135.PUB | DOI | WoS
-
-
2019 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2943995M. Schumacher, “Thomas Fischl, Mitgefühl – Mitleid – Barmherzigkeit. Ansätze von Empathie im 12. Jahrhundert, München: Herbert Utz 2017”, Germanistik, 2019, 60, 809.PUB
-
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938410M. Schumacher, “Weeds Among the Wheat. The Impurity of the Church Between Tolerance, Solace, and Guilt Denial”, CrossCurrents, 2019, 69, 252-263.PUB | PDF | DOI | Download (ext.) | WoS
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1896532M. Schumacher, “Toleranz, Kaufmannsgeist und Heiligkeit im Kulturkontakt mit den 'Heiden'. Die mittelhochdeutsche Erzählung "Der guote Gêrhart" von Rudolf von Ems”, Zeitschrift für interkulturelle Germanistik, 2010, 1, 49-58.PUB | PDF | DOI
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2004 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860156M. Schumacher, “Rezension von: Das Münchner Gedicht von den 15 Zeichen vor dem Jüngsten Gericht. Nach der Handschrift der Bayerischen Staatsbibliothek Cgm 717. Edition und Kommentar, hrsg. von Christoph Gerhardt und Nigel F. Palmer (2002)”, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 2004, 126, 536-538.PUB | PDF | DOI | WoS
-
-
-
2003 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860161M. Schumacher, Ärzte mit der Zunge. Leckende Hunde in der europäischen Literatur. Von der patristischen Exegese des Lazarus-Gleichnisses (Lk. 16) bis zum 'Romanzero' Heinrich Heines, Aisthesis, Bielefeld, 2003.PUB
-
-
-
-
-
2002 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2905893M. Schumacher, “Rezension von: Stefan Schaffner, Das Vernersche Gesetz und der innerparadigmatische grammatische Wechsel des Urgermanischen im Nominalbereich (2001)”, Germanistik, 2002, 43, 597.PUB
-
-
-
-
-
-
2000 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 1896606M. Schumacher, “Rezension von: László Jónácsik, Poetik und Liebe. Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im ‚Raaber Liederbuch’. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer ‚Renaissancelyrik’ in Österreich (1998)”, Germanistik, 2000, 41, 880-881.PUB | PDF
-
-
-
-
-
-
1999 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 1860042M. Schumacher, “"Der wynkouff ist gedruncken schon.." (Sebastian Brant, 'Narrenschiff' 85,17). 'Weinkauf' und 'Lei(t)kauf' zwischen Rechtssprachgeographie, Mentalitätsgeschichte und historischer Metaphorologie”, Germanistische Linguistik, 1999, 147-148, 411-425.PUB | PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1994 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1896659M. Schumacher, “Rezension von: Manfred Bambeck, Wiesel und Werwolf. Typologische Streifzüge durch das romanische Mittelalter und die Renaissance, hrsg. von Friedrich Wolfzettel und Hans-Joachim Lotz (1990)”, Arbitrium, 1994, 12, 25-26.PUB | PDF | DOI
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-