8 Publikationen
2021 | Rezension | Angenommen | PUB-ID: 2946559
Robert Hermann: Präsenztheorie. Möglichkeiten eines neuen Paradigmas anhand dreier Texte der deutschen Gegenwartsliteratur (Goetz, Krausser, Herrndorf)
Lenz A (Accepted)
Arbitrium: 390-393.
PUB
Lenz A (Accepted)
Arbitrium: 390-393.
2021 | Sammelwerksbeitrag | Angenommen | PUB-ID: 2946632
Politik - Provokation - Performance. K.I.Z, Antilopengang & Feine Sahne Fischfilet
Bollschweiler PAC, Lenz A (Accepted)
In: German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives. Schütte U (Ed); Oxford: Peter Lang.
PUB
Bollschweiler PAC, Lenz A (Accepted)
In: German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives. Schütte U (Ed); Oxford: Peter Lang.
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946558
Myth, Interculturality and Religion with Elfriede Jelinek and Falk Richter: A review of 'Am Königsweg'
Lenz A (2021)
In: Poetic Rituality in Theater and Literature. Domokos J, Sepsi E (Eds); Budapest: Collection Kàroli: 191-214.
PUB
Lenz A (2021)
In: Poetic Rituality in Theater and Literature. Domokos J, Sepsi E (Eds); Budapest: Collection Kàroli: 191-214.
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937227
„Man ist von einem fortwährenden Babel umgeben“. Mehrsprachigkeit im Lager als Überlebensstrategie am Beispiel von Primo Levis 'Se questo é un uomo'
Lenz A (2021)
In: Lagerliteratur. Schreibweisen – Zeugnisse – Didaktik. Gronich M, Fischer S, Bednarska-Kociołek J (Eds); Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. Frankfurt a. M. ; Berlin: Peter Lang: 233-256.
PUB
Lenz A (2021)
In: Lagerliteratur. Schreibweisen – Zeugnisse – Didaktik. Gronich M, Fischer S, Bednarska-Kociołek J (Eds); Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. Frankfurt a. M. ; Berlin: Peter Lang: 233-256.
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Angenommen | PUB-ID: 2946557
Gebrochene Maskulinität, Trauma, Krieg und Sexualität für den Schulunterricht. Pat Barkers 'Regeneration'
Lenz A (Accepted)
Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 21.
PUB
Lenz A (Accepted)
Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 21.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937223
"Denn schwer ist zu tragen das Unglück, aber schwerer das Glück." Glück und historisches Bewusstsein im Theater der Elfriede Jelinek
Lenz A (2019)
In: Spielarten des Glücks in der Österreichischen Gegenwartsliteratur. Weidenhiller U (Ed); Rom : Artemide: 113-132.
PUB
Lenz A (2019)
In: Spielarten des Glücks in der Österreichischen Gegenwartsliteratur. Weidenhiller U (Ed); Rom : Artemide: 113-132.
2018 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937224
Philipp Heitmann: Intertextualität als Weltanschauung und Ästhetik des Epigonalen. Das Instrumentalwerk Conrad Ansorges
Lenz A (2018)
George-Jahrbuch 12(2018/2019): 233-235.
PUB
Lenz A (2018)
George-Jahrbuch 12(2018/2019): 233-235.
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937226
Metafiktion im historischen Drama am Beispiel der Guckkasten-Szene in Grabbes „Napoleon oder die hundert Tage“
Lenz A (2016)
Grabbe-Jahrbuch 35: 131-134.
PUB
Lenz A (2016)
Grabbe-Jahrbuch 35: 131-134.
8 Publikationen
2021 | Rezension | Angenommen | PUB-ID: 2946559
Robert Hermann: Präsenztheorie. Möglichkeiten eines neuen Paradigmas anhand dreier Texte der deutschen Gegenwartsliteratur (Goetz, Krausser, Herrndorf)
Lenz A (Accepted)
Arbitrium: 390-393.
PUB
Lenz A (Accepted)
Arbitrium: 390-393.
2021 | Sammelwerksbeitrag | Angenommen | PUB-ID: 2946632
Politik - Provokation - Performance. K.I.Z, Antilopengang & Feine Sahne Fischfilet
Bollschweiler PAC, Lenz A (Accepted)
In: German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives. Schütte U (Ed); Oxford: Peter Lang.
PUB
Bollschweiler PAC, Lenz A (Accepted)
In: German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives. Schütte U (Ed); Oxford: Peter Lang.
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946558
Myth, Interculturality and Religion with Elfriede Jelinek and Falk Richter: A review of 'Am Königsweg'
Lenz A (2021)
In: Poetic Rituality in Theater and Literature. Domokos J, Sepsi E (Eds); Budapest: Collection Kàroli: 191-214.
PUB
Lenz A (2021)
In: Poetic Rituality in Theater and Literature. Domokos J, Sepsi E (Eds); Budapest: Collection Kàroli: 191-214.
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937227
„Man ist von einem fortwährenden Babel umgeben“. Mehrsprachigkeit im Lager als Überlebensstrategie am Beispiel von Primo Levis 'Se questo é un uomo'
Lenz A (2021)
In: Lagerliteratur. Schreibweisen – Zeugnisse – Didaktik. Gronich M, Fischer S, Bednarska-Kociołek J (Eds); Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. Frankfurt a. M. ; Berlin: Peter Lang: 233-256.
PUB
Lenz A (2021)
In: Lagerliteratur. Schreibweisen – Zeugnisse – Didaktik. Gronich M, Fischer S, Bednarska-Kociołek J (Eds); Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft. Frankfurt a. M. ; Berlin: Peter Lang: 233-256.
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Angenommen | PUB-ID: 2946557
Gebrochene Maskulinität, Trauma, Krieg und Sexualität für den Schulunterricht. Pat Barkers 'Regeneration'
Lenz A (Accepted)
Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 21.
PUB
Lenz A (Accepted)
Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 21.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937223
"Denn schwer ist zu tragen das Unglück, aber schwerer das Glück." Glück und historisches Bewusstsein im Theater der Elfriede Jelinek
Lenz A (2019)
In: Spielarten des Glücks in der Österreichischen Gegenwartsliteratur. Weidenhiller U (Ed); Rom : Artemide: 113-132.
PUB
Lenz A (2019)
In: Spielarten des Glücks in der Österreichischen Gegenwartsliteratur. Weidenhiller U (Ed); Rom : Artemide: 113-132.
2018 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937224
Philipp Heitmann: Intertextualität als Weltanschauung und Ästhetik des Epigonalen. Das Instrumentalwerk Conrad Ansorges
Lenz A (2018)
George-Jahrbuch 12(2018/2019): 233-235.
PUB
Lenz A (2018)
George-Jahrbuch 12(2018/2019): 233-235.
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937226
Metafiktion im historischen Drama am Beispiel der Guckkasten-Szene in Grabbes „Napoleon oder die hundert Tage“
Lenz A (2016)
Grabbe-Jahrbuch 35: 131-134.
PUB
Lenz A (2016)
Grabbe-Jahrbuch 35: 131-134.