Véronique Zanetti
PEVZ-ID
62 Publikationen
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2935785

Zanetti V (2019)
The Jus Post Bellum and the Responsibility toward Refugees of War.
In: International Gerechtigkeit und Institutionelle Verantwortung. Nida-Rümelin J, von Daniels D, Wloka N (Eds); Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Forschungsberichte, 41. Berlin: de Gruyter: 293-308.
PUB | DOI | Download (ext.)
The Jus Post Bellum and the Responsibility toward Refugees of War.
In: International Gerechtigkeit und Institutionelle Verantwortung. Nida-Rümelin J, von Daniels D, Wloka N (Eds); Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Forschungsberichte, 41. Berlin: de Gruyter: 293-308.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2935726
Zanetti V (2019)
Humanitäre Interventionen - ein zweischneidiges Schwert. Kann ein Krieg gerecht sein?
In: Menschenrechte und Menschenwürde. Vier thematische Einblicke. Vadian Lectures Band 5. Lindenau M, Meier Kressig M (Eds); Bielefeld: Transcript: 63-80.
PUB | DOI
Humanitäre Interventionen - ein zweischneidiges Schwert. Kann ein Krieg gerecht sein?
In: Menschenrechte und Menschenwürde. Vier thematische Einblicke. Vadian Lectures Band 5. Lindenau M, Meier Kressig M (Eds); Bielefeld: Transcript: 63-80.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934457
Zanetti V (2019)
Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse.
In: Perspektivismus. Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik. von Sass H (Ed); Hamburg: Meiner: 185-209.
PUB
Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse.
In: Perspektivismus. Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik. von Sass H (Ed); Hamburg: Meiner: 185-209.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932198
Zanetti V (2018)
Kompromiss und Toleranz.
In: Toleranz in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück.
PUB
Kompromiss und Toleranz.
In: Toleranz in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932208
Zanetti V (2018)
Zur (Un-)Gerechtigkeit des Krieges. Einige systematische Überlegungen.
In: Gerechter Krieg?. Kiesel D, Ferrari C (Eds); Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, 3. Frankfurt/Main: Klostermann: 191-210.
PUB
Zur (Un-)Gerechtigkeit des Krieges. Einige systematische Überlegungen.
In: Gerechter Krieg?. Kiesel D, Ferrari C (Eds); Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, 3. Frankfurt/Main: Klostermann: 191-210.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902930
Zanetti V (2016)
Kompromisse bei transitioneller Gerechtigkeit: ein Grund zum Pragmatismus.
In: Gerechtigkeit in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück Wissenschaft: 171-184.
PUB
Kompromisse bei transitioneller Gerechtigkeit: ein Grund zum Pragmatismus.
In: Gerechtigkeit in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück Wissenschaft: 171-184.
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906751
Zanetti V (2016)
Zentrale Fragen der globalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise.
Neue Politische Literatur 61(2): 209-224.
PUB
Zentrale Fragen der globalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise.
Neue Politische Literatur 61(2): 209-224.
2014 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2669869
Dietrich F, Zanetti V (2014)
Philosophie der internationalen Politik : zur Einführung.
Hamburg: Junius.
PUB
Philosophie der internationalen Politik : zur Einführung.
Hamburg: Junius.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932200
Zanetti V (2013)
Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Wie brauchbar ist eine ideale Theorie der Humanitären Intervention?
In: Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung . Busche H, Schubbe D (Eds); 1st ed. Tübingen: Mohr Siebeck: 189-211.
PUB
Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Wie brauchbar ist eine ideale Theorie der Humanitären Intervention?
In: Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung . Busche H, Schubbe D (Eds); 1st ed. Tübingen: Mohr Siebeck: 189-211.
2012 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932201
Zanetti V (04.10.2012)
Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Über den Zusammenhang von Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit.
Neue Zürcher Zeitung (23).
PUB
Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Über den Zusammenhang von Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit.
Neue Zürcher Zeitung (23).
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932209
Zanetti V (2011)
Krieg, humanitäre Intervention und Pazifismus.
In: Handbuch Angewandte Ethik . Stoecker R (Ed); Stuttgart/Weimar: Metzler: 373-381.
PUB
Krieg, humanitäre Intervention und Pazifismus.
In: Handbuch Angewandte Ethik . Stoecker R (Ed); Stuttgart/Weimar: Metzler: 373-381.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555302
Zanetti V (2011)
Sind ethische Kompromisse kompromittierend?
In: Müssen Ethiker moralisch sein?. Ammann C, Bleisch B, Goppel A (Eds); Frankfurt am Main: Campus: 287-301.
PUB
Sind ethische Kompromisse kompromittierend?
In: Müssen Ethiker moralisch sein?. Ammann C, Bleisch B, Goppel A (Eds); Frankfurt am Main: Campus: 287-301.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555290
Zanetti V (2011)
Justice, Peace and Compromise.
Analyse & Kritik 2011(2): 423-439.
PUB | Download (ext.)
Justice, Peace and Compromise.
Analyse & Kritik 2011(2): 423-439.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555295
Zanetti V (2011)
Gewalt und Zwang.
In: Handbuch Angewandte Ethik. Stoecker R, Neuhäuser C, Raters M (Eds); Stuttgart., Veimar: Metzler: 356-360.
PUB
Gewalt und Zwang.
In: Handbuch Angewandte Ethik. Stoecker R, Neuhäuser C, Raters M (Eds); Stuttgart., Veimar: Metzler: 356-360.
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555314
Zanetti V (2010)
Wie lässt sich das Recht auf humanitäre Intervention begründen?
Information Philosophie 2: 72-83.
PUB
Wie lässt sich das Recht auf humanitäre Intervention begründen?
Information Philosophie 2: 72-83.
2010 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2448883
Gerber D, Zanetti V (Eds) (2010)
Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1955.
Frankfurt: Suhrkamp.
PUB
Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1955.
Frankfurt: Suhrkamp.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555316
Frank M, Zanetti V (Eds) (2009)
Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft : Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie ; [Text und Kommentar]. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker-Verlag.
PUB
Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft : Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie ; [Text und Kommentar]. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker-Verlag.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555808
Zanetti V (2009)
Völkermord und die kollektive Behandlung von Individuen.
In: Handeln mit Bedeutung und Handeln mit Gewalt: philosophische Aufsätze für Georg Meggle. Fehige C, Lumer C, Wessels U (Eds); Paderborn: mentis: 307-323.
PUB
Völkermord und die kollektive Behandlung von Individuen.
In: Handeln mit Bedeutung und Handeln mit Gewalt: philosophische Aufsätze für Georg Meggle. Fehige C, Lumer C, Wessels U (Eds); Paderborn: mentis: 307-323.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2920083
Frank M, Zanetti V (Eds) (2009)
Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie. Text und Kommentar. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag.
PUB
Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie. Text und Kommentar. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag.
2008 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555847
Zanetti V (2008)
L'intervention humanitaire: droits des individus, devoir des Etats. Le Champ éthique, 50.
Genève: Labor et Fides.
PUB
L'intervention humanitaire: droits des individus, devoir des Etats. Le Champ éthique, 50.
Genève: Labor et Fides.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869400
Zanetti V (2007)
'Krieg ist Frieden?' Zum Reformbedarf des Systems kollektiver Sicherheit.
In: Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Strub J-D, Grotefeld S (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 271-284.
PUB
'Krieg ist Frieden?' Zum Reformbedarf des Systems kollektiver Sicherheit.
In: Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Strub J-D, Grotefeld S (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 271-284.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863727
Zanetti V (2007)
Hilfspflicht angesichts globaler Armut? Rawls' Vertragstheorie zwischen Völkern.
In: Weltarmut und Ethik. Bleisch B, Schaber P (Eds); Paderborn: mentis: 317-337.
PUB
Hilfspflicht angesichts globaler Armut? Rawls' Vertragstheorie zwischen Völkern.
In: Weltarmut und Ethik. Bleisch B, Schaber P (Eds); Paderborn: mentis: 317-337.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863728
Zanetti V (2007)
Women, War, and International Law.
In: Civilian Immunity in War. Primoratz I (Ed); Oxford: Oxford University Press: 217-238.
PUB
Women, War, and International Law.
In: Civilian Immunity in War. Primoratz I (Ed); Oxford: Oxford University Press: 217-238.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869403
Zanetti V (2006)
Le droit d'intervention est-il un droit collectif?
In: Minderheiten, Migranten und die Staatengemeinschaft : wer hat welche Rechte?. Seel G (Ed); Bern: Lang: 89-104.
PUB
Le droit d'intervention est-il un droit collectif?
In: Minderheiten, Migranten und die Staatengemeinschaft : wer hat welche Rechte?. Seel G (Ed); Bern: Lang: 89-104.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869404
Zanetti V (2006)
Frauen als Kriegsopfer - welchen Schutz leistet das Völkerrecht?
In: Ethik und Ästhetik der Gewalt. Dietrich J, Müller-Koch U (Eds); Paderborn: mentis: 225-242.
PUB
Frauen als Kriegsopfer - welchen Schutz leistet das Völkerrecht?
In: Ethik und Ästhetik der Gewalt. Dietrich J, Müller-Koch U (Eds); Paderborn: mentis: 225-242.
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869401
Zanetti V (2006)
Ronald Dworkin.
Information Philosophie 34(5): 36-41.
PUB
Ronald Dworkin.
Information Philosophie 34(5): 36-41.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555902
Zanetti V (2005)
After 9-11: a Paradigm Change in International Law?
In: Ethics of Terrorism & Counter-Terrorism. Meggle G (Ed); Philosophische Forschung, 3, Frankfurt am Main: Ontos: 329-340.
PUB
After 9-11: a Paradigm Change in International Law?
In: Ethics of Terrorism & Counter-Terrorism. Meggle G (Ed); Philosophische Forschung, 3, Frankfurt am Main: Ontos: 329-340.
2005 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869407
Grundmann T, Hofmann F, Misselhorn C, Waibel VL, Zanetti V (Eds) (2005)
Anatomie der Subjektivität : Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Selbstgefühl. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 1735.
Frankfurt am Main: Suhrkamp.
PUB
Anatomie der Subjektivität : Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Selbstgefühl. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 1735.
Frankfurt am Main: Suhrkamp.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869405
Zanetti V (2005)
Wie stark soll Europa sein? Europas Sicherheit angesichts neuer Typen bewaffneter Konflikte.
In: Legitimationsgrundlagen in der Europäischen Union. Cheneval F, Utzinger A, Dänzer S (Eds); Region - Nation - Europa, 27. Münster/Hamburg/London: Lit-Verl.: 213-234.
PUB
Wie stark soll Europa sein? Europas Sicherheit angesichts neuer Typen bewaffneter Konflikte.
In: Legitimationsgrundlagen in der Europäischen Union. Cheneval F, Utzinger A, Dänzer S (Eds); Region - Nation - Europa, 27. Münster/Hamburg/London: Lit-Verl.: 213-234.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876406
Zanetti V (2005)
Egalitarian Global Distributive Justice or Minimal Standard? Pogge's Position.
In: Real world justice: grounds, principles, human rights, and social institutions. Føllesdal A, Pogge T (Eds); Berlin: Springer: 199-214.
PUB
Egalitarian Global Distributive Justice or Minimal Standard? Pogge's Position.
In: Real world justice: grounds, principles, human rights, and social institutions. Føllesdal A, Pogge T (Eds); Berlin: Springer: 199-214.
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869406
Zanetti V (2005)
Entre Charybde et Scylla. Les dilemmes du droit d'intervention.
Studia philosophica 64: 237-252.
PUB
Entre Charybde et Scylla. Les dilemmes du droit d'intervention.
Studia philosophica 64: 237-252.
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876409
Zanetti V (2004)
Humanitarian Intervention: An Individual Right or a State Right?
In: Ethics of Humanitarian Interventions. Meggle G (Ed); Practical philosophy, 7. Frankfurt, Lancaster: Ontos Verlag: 263-275.
PUB
Humanitarian Intervention: An Individual Right or a State Right?
In: Ethics of Humanitarian Interventions. Meggle G (Ed); Practical philosophy, 7. Frankfurt, Lancaster: Ontos Verlag: 263-275.
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869402
Zanetti V (2004)
Equality or a Minimal Standard in Global Justice?
European Journal of Law Reform 6(3-4): 297-409.
PUB
Equality or a Minimal Standard in Global Justice?
European Journal of Law Reform 6(3-4): 297-409.
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555917
Zanetti V (2003)
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
In: Terror & der Krieg gegen ihn: öffentliche Reflexionen. Meggle G (Ed); Repr. Paderborn: mentis: 119-132.
PUB
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
In: Terror & der Krieg gegen ihn: öffentliche Reflexionen. Meggle G (Ed); Repr. Paderborn: mentis: 119-132.
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876410
Zanetti V (2003)
Ist das Recht auf humanitäre Intervention ein individuelles Recht?
In: Konturen der neuen Welt(un)ordnung: Beiträge zu einer Theorie der normativen Prinzipien internationaler Politik. Kohler G, Marti U (Eds); Berlin, New York: de Gruyter: 253-265.
PUB
Ist das Recht auf humanitäre Intervention ein individuelles Recht?
In: Konturen der neuen Welt(un)ordnung: Beiträge zu einer Theorie der normativen Prinzipien internationaler Politik. Kohler G, Marti U (Eds); Berlin, New York: de Gruyter: 253-265.
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876412
Zanetti V (2002)
Faut-il avoir peur d'un État mondial?
In: Interpretation und Argument. Linneweber-Lammerskitten H, Mohr G (Eds); Würzburg: Königshausen & Neumann: 363-379.
PUB
Faut-il avoir peur d'un État mondial?
In: Interpretation und Argument. Linneweber-Lammerskitten H, Mohr G (Eds); Würzburg: Königshausen & Neumann: 363-379.
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876411
Zanetti V (2002)
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50(3): 455-469.
PUB
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50(3): 455-469.
2001 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876429
Frank M, Zanetti V (Eds) (2001)
Immanuel Kant, Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie : Text und Kommentar. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1517.
Frankfurt/M.: Suhrkamp.
PUB
Immanuel Kant, Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie : Text und Kommentar. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1517.
Frankfurt/M.: Suhrkamp.
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876413
Zanetti V (2001)
Global Justice: Is Interventionism Desired?
In: Global Justice. Pogge T (Ed); Metaphilosophy series in Philosophy, Malden, Mass.: Blackwell: 204-218.
PUB
Global Justice: Is Interventionism Desired?
In: Global Justice. Pogge T (Ed); Metaphilosophy series in Philosophy, Malden, Mass.: Blackwell: 204-218.
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876414
Zanetti V (2000)
Menschenrechte und humanitäre Intervention.
In: Menschenrechte interkulturell. Wolf J-C (Ed); Ethik und politische Philosophie, 4. Fribourg/Schweiz: Universitätsverlag: 171-184.
PUB
Menschenrechte und humanitäre Intervention.
In: Menschenrechte interkulturell. Wolf J-C (Ed); Ethik und politische Philosophie, 4. Fribourg/Schweiz: Universitätsverlag: 171-184.
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876416
Zanetti V (2000)
Menschenrechte und humanitäre Interventionspflicht.
In: Humanitäre militärische Intervention zwischen Legalität und Legitimität. Gustenau GE (Ed); Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.: 93-108.
PUB
Menschenrechte und humanitäre Interventionspflicht.
In: Humanitäre militärische Intervention zwischen Legalität und Legitimität. Gustenau GE (Ed); Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.: 93-108.
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876428
Wesche S, Zanetti V (Eds) (2000)
Dworkin: un débat - in der Diskussion - Debating Dworkin.
Bruxelles/Paderborn: Ousia/mentis.
PUB
Dworkin: un débat - in der Diskussion - Debating Dworkin.
Bruxelles/Paderborn: Ousia/mentis.
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876415
Zanetti V (2000)
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques sur le statut des droits forts chez R. Dworkin.
In: Dworkin: un débat; Dworkin in der Diskussion; Debating Dworkin. Wesche S, Zanetti V (Eds); Bruxelles: Ousia: 375-398.
PUB
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques sur le statut des droits forts chez R. Dworkin.
In: Dworkin: un débat; Dworkin in der Diskussion; Debating Dworkin. Wesche S, Zanetti V (Eds); Bruxelles: Ousia: 375-398.
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876418
Zanetti V (1999)
Die Verrechtlichung der humanitären Intervention: eine Chance oder eine Bedrohung?
In: Ein Ethos für eine Welt? Globalisierung als ethische Herausforderung. Kuschel K-J, Pinzani A, Zillinger M (Eds); Frankfurt/M./ New York: Campus Verlag: 200-223.
PUB
Die Verrechtlichung der humanitären Intervention: eine Chance oder eine Bedrohung?
In: Ein Ethos für eine Welt? Globalisierung als ethische Herausforderung. Kuschel K-J, Pinzani A, Zillinger M (Eds); Frankfurt/M./ New York: Campus Verlag: 200-223.
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876419
Zanetti V (1998)
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques concernant la critique que R. Dworkin adresse à l'utilitarisme.
In: Der Mensch - ein Egoist? Für und wider die Ausbreitung des methodischen Utilitarismus in den Kulturwissenschaften. Sitter B (Ed); Colloque de l'Académie Suisse des Sciences Humaines et Sociales, 15, Fribourg/Schweiz: Universitätsverl.: 79-87.
PUB
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques concernant la critique que R. Dworkin adresse à l'utilitarisme.
In: Der Mensch - ein Egoist? Für und wider die Ausbreitung des methodischen Utilitarismus in den Kulturwissenschaften. Sitter B (Ed); Colloque de l'Académie Suisse des Sciences Humaines et Sociales, 15, Fribourg/Schweiz: Universitätsverl.: 79-87.
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876420
Zanetti V (1998)
Ethik des Interventionsrechts.
In: Politische Philosophie der internationalen Beziehungen. Chwaszcza C, Kersting W (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1365. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 297-324.
PUB
Ethik des Interventionsrechts.
In: Politische Philosophie der internationalen Beziehungen. Chwaszcza C, Kersting W (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1365. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 297-324.
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876421
Zanetti V (1996)
Widerstandsrecht und Interventionsrecht.
In: Der Vernunftfrieden. Kants Entwurf im Widerstreit. Kodalle K-M (Ed); Kritisches Jahrbuch der Philosophie, 1. Würzburg: Königshausen & Neumann: 119-132.
PUB
Widerstandsrecht und Interventionsrecht.
In: Der Vernunftfrieden. Kants Entwurf im Widerstreit. Kodalle K-M (Ed); Kritisches Jahrbuch der Philosophie, 1. Würzburg: Königshausen & Neumann: 119-132.
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876422
Zanetti V (1995)
Teleology and the Freedom of the Self.
In: The Modern Subject. Conceptions of the Self in Classical German Philosophy. Ameriks K, Sturma D (Eds); SUNY series in contemporary continental philosophy, Albany, NY: State Univ. of New York Press: 47-64.
PUB
Teleology and the Freedom of the Self.
In: The Modern Subject. Conceptions of the Self in Classical German Philosophy. Ameriks K, Sturma D (Eds); SUNY series in contemporary continental philosophy, Albany, NY: State Univ. of New York Press: 47-64.
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876424
Zanetti V (1994)
Sydney Shoemaker, Selbstbezug und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewußtseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 37-42.
PUB
Sydney Shoemaker, Selbstbezug und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewußtseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 37-42.
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555987
Zanetti V, Frank M (1994)
Sydney Shoemaker, Einheit des Bewußtseins und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewusstseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151, Frankfurt am Main: Suhrkamp: 60-66.
PUB
Sydney Shoemaker, Einheit des Bewußtseins und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewusstseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151, Frankfurt am Main: Suhrkamp: 60-66.
1994 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876423
Zanetti V (1994)
Constitution des concepts empiriques et jugements refléchissants.
In: La philosophie critique de Kant. Colloque du 18 au 20 février 1993. Tunis: Cérès Editions: 25-38.
PUB
Constitution des concepts empiriques et jugements refléchissants.
In: La philosophie critique de Kant. Colloque du 18 au 20 février 1993. Tunis: Cérès Editions: 25-38.
1994 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876430
Zanetti V (1994)
La Nature a-t-elle une fin? Le problème de la téléologie chez Kant.
Bruxelles: Ousia.
PUB
La Nature a-t-elle une fin? Le problème de la téléologie chez Kant.
Bruxelles: Ousia.
1992 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876426
Zanetti V (1992)
La Théorie kantienne du vivant.
Filozofski Vestnik 1992(2): 205-219.
PUB
La Théorie kantienne du vivant.
Filozofski Vestnik 1992(2): 205-219.
1990 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876427
Zanetti V (1990)
Nomologie et anomie: lecture de deux antinomies.
Revue internationale de philosophie 44(175): 581-603.
PUB
Nomologie et anomie: lecture de deux antinomies.
Revue internationale de philosophie 44(175): 581-603.
1988 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555993
Zanetti V (1988)
Kann man ohne Körper denken?: über das Verhältnis von Leib und Bewusstsein bei Luhmann und Kant.
In: Materialität der Kommunikation. Gumbrecht HU, Pfeiffer KL (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 750, Frankfurt/Main: Suhrkamp: 280-294.
PUB
Kann man ohne Körper denken?: über das Verhältnis von Leib und Bewusstsein bei Luhmann und Kant.
In: Materialität der Kommunikation. Gumbrecht HU, Pfeiffer KL (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 750, Frankfurt/Main: Suhrkamp: 280-294.
1988 | Übersetzung | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555997
Frank M (1988)
L'ultime raison du sujet : essai., Zanetti V (Tran).
Arles: Actes Sud.
PUB
L'ultime raison du sujet : essai., Zanetti V (Tran).
Arles: Actes Sud.
Suche
Publikationen filtern
Darstellung / Sortierung
Export / Einbettung
62 Publikationen
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2935785

Zanetti V (2019)
The Jus Post Bellum and the Responsibility toward Refugees of War.
In: International Gerechtigkeit und Institutionelle Verantwortung. Nida-Rümelin J, von Daniels D, Wloka N (Eds); Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Forschungsberichte, 41. Berlin: de Gruyter: 293-308.
PUB | DOI | Download (ext.)
The Jus Post Bellum and the Responsibility toward Refugees of War.
In: International Gerechtigkeit und Institutionelle Verantwortung. Nida-Rümelin J, von Daniels D, Wloka N (Eds); Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Forschungsberichte, 41. Berlin: de Gruyter: 293-308.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2935726
Zanetti V (2019)
Humanitäre Interventionen - ein zweischneidiges Schwert. Kann ein Krieg gerecht sein?
In: Menschenrechte und Menschenwürde. Vier thematische Einblicke. Vadian Lectures Band 5. Lindenau M, Meier Kressig M (Eds); Bielefeld: Transcript: 63-80.
PUB | DOI
Humanitäre Interventionen - ein zweischneidiges Schwert. Kann ein Krieg gerecht sein?
In: Menschenrechte und Menschenwürde. Vier thematische Einblicke. Vadian Lectures Band 5. Lindenau M, Meier Kressig M (Eds); Bielefeld: Transcript: 63-80.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2934457
Zanetti V (2019)
Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse.
In: Perspektivismus. Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik. von Sass H (Ed); Hamburg: Meiner: 185-209.
PUB
Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse.
In: Perspektivismus. Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik. von Sass H (Ed); Hamburg: Meiner: 185-209.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932198
Zanetti V (2018)
Kompromiss und Toleranz.
In: Toleranz in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück.
PUB
Kompromiss und Toleranz.
In: Toleranz in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932208
Zanetti V (2018)
Zur (Un-)Gerechtigkeit des Krieges. Einige systematische Überlegungen.
In: Gerechter Krieg?. Kiesel D, Ferrari C (Eds); Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, 3. Frankfurt/Main: Klostermann: 191-210.
PUB
Zur (Un-)Gerechtigkeit des Krieges. Einige systematische Überlegungen.
In: Gerechter Krieg?. Kiesel D, Ferrari C (Eds); Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, 3. Frankfurt/Main: Klostermann: 191-210.
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902930
Zanetti V (2016)
Kompromisse bei transitioneller Gerechtigkeit: ein Grund zum Pragmatismus.
In: Gerechtigkeit in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück Wissenschaft: 171-184.
PUB
Kompromisse bei transitioneller Gerechtigkeit: ein Grund zum Pragmatismus.
In: Gerechtigkeit in transkultureller Perspektive. Dhouib S (Ed); Weilerswist: Velbrück Wissenschaft: 171-184.
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906751
Zanetti V (2016)
Zentrale Fragen der globalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise.
Neue Politische Literatur 61(2): 209-224.
PUB
Zentrale Fragen der globalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise.
Neue Politische Literatur 61(2): 209-224.
2014 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2669869
Dietrich F, Zanetti V (2014)
Philosophie der internationalen Politik : zur Einführung.
Hamburg: Junius.
PUB
Philosophie der internationalen Politik : zur Einführung.
Hamburg: Junius.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932200
Zanetti V (2013)
Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Wie brauchbar ist eine ideale Theorie der Humanitären Intervention?
In: Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung . Busche H, Schubbe D (Eds); 1st ed. Tübingen: Mohr Siebeck: 189-211.
PUB
Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Wie brauchbar ist eine ideale Theorie der Humanitären Intervention?
In: Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung . Busche H, Schubbe D (Eds); 1st ed. Tübingen: Mohr Siebeck: 189-211.
2012 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932201
Zanetti V (04.10.2012)
Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Über den Zusammenhang von Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit.
Neue Zürcher Zeitung (23).
PUB
Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Über den Zusammenhang von Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit.
Neue Zürcher Zeitung (23).
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932209
Zanetti V (2011)
Krieg, humanitäre Intervention und Pazifismus.
In: Handbuch Angewandte Ethik . Stoecker R (Ed); Stuttgart/Weimar: Metzler: 373-381.
PUB
Krieg, humanitäre Intervention und Pazifismus.
In: Handbuch Angewandte Ethik . Stoecker R (Ed); Stuttgart/Weimar: Metzler: 373-381.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555302
Zanetti V (2011)
Sind ethische Kompromisse kompromittierend?
In: Müssen Ethiker moralisch sein?. Ammann C, Bleisch B, Goppel A (Eds); Frankfurt am Main: Campus: 287-301.
PUB
Sind ethische Kompromisse kompromittierend?
In: Müssen Ethiker moralisch sein?. Ammann C, Bleisch B, Goppel A (Eds); Frankfurt am Main: Campus: 287-301.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555290
Zanetti V (2011)
Justice, Peace and Compromise.
Analyse & Kritik 2011(2): 423-439.
PUB | Download (ext.)
Justice, Peace and Compromise.
Analyse & Kritik 2011(2): 423-439.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555295
Zanetti V (2011)
Gewalt und Zwang.
In: Handbuch Angewandte Ethik. Stoecker R, Neuhäuser C, Raters M (Eds); Stuttgart., Veimar: Metzler: 356-360.
PUB
Gewalt und Zwang.
In: Handbuch Angewandte Ethik. Stoecker R, Neuhäuser C, Raters M (Eds); Stuttgart., Veimar: Metzler: 356-360.
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555314
Zanetti V (2010)
Wie lässt sich das Recht auf humanitäre Intervention begründen?
Information Philosophie 2: 72-83.
PUB
Wie lässt sich das Recht auf humanitäre Intervention begründen?
Information Philosophie 2: 72-83.
2010 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2448883
Gerber D, Zanetti V (Eds) (2010)
Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1955.
Frankfurt: Suhrkamp.
PUB
Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1955.
Frankfurt: Suhrkamp.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555316
Frank M, Zanetti V (Eds) (2009)
Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft : Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie ; [Text und Kommentar]. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker-Verlag.
PUB
Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft : Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie ; [Text und Kommentar]. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker-Verlag.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555808
Zanetti V (2009)
Völkermord und die kollektive Behandlung von Individuen.
In: Handeln mit Bedeutung und Handeln mit Gewalt: philosophische Aufsätze für Georg Meggle. Fehige C, Lumer C, Wessels U (Eds); Paderborn: mentis: 307-323.
PUB
Völkermord und die kollektive Behandlung von Individuen.
In: Handeln mit Bedeutung und Handeln mit Gewalt: philosophische Aufsätze für Georg Meggle. Fehige C, Lumer C, Wessels U (Eds); Paderborn: mentis: 307-323.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2920083
Frank M, Zanetti V (Eds) (2009)
Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie. Text und Kommentar. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag.
PUB
Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie. Text und Kommentar. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch; 37.
Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag.
2008 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555847
Zanetti V (2008)
L'intervention humanitaire: droits des individus, devoir des Etats. Le Champ éthique, 50.
Genève: Labor et Fides.
PUB
L'intervention humanitaire: droits des individus, devoir des Etats. Le Champ éthique, 50.
Genève: Labor et Fides.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869400
Zanetti V (2007)
'Krieg ist Frieden?' Zum Reformbedarf des Systems kollektiver Sicherheit.
In: Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Strub J-D, Grotefeld S (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 271-284.
PUB
'Krieg ist Frieden?' Zum Reformbedarf des Systems kollektiver Sicherheit.
In: Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Strub J-D, Grotefeld S (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 271-284.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863727
Zanetti V (2007)
Hilfspflicht angesichts globaler Armut? Rawls' Vertragstheorie zwischen Völkern.
In: Weltarmut und Ethik. Bleisch B, Schaber P (Eds); Paderborn: mentis: 317-337.
PUB
Hilfspflicht angesichts globaler Armut? Rawls' Vertragstheorie zwischen Völkern.
In: Weltarmut und Ethik. Bleisch B, Schaber P (Eds); Paderborn: mentis: 317-337.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863728
Zanetti V (2007)
Women, War, and International Law.
In: Civilian Immunity in War. Primoratz I (Ed); Oxford: Oxford University Press: 217-238.
PUB
Women, War, and International Law.
In: Civilian Immunity in War. Primoratz I (Ed); Oxford: Oxford University Press: 217-238.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869403
Zanetti V (2006)
Le droit d'intervention est-il un droit collectif?
In: Minderheiten, Migranten und die Staatengemeinschaft : wer hat welche Rechte?. Seel G (Ed); Bern: Lang: 89-104.
PUB
Le droit d'intervention est-il un droit collectif?
In: Minderheiten, Migranten und die Staatengemeinschaft : wer hat welche Rechte?. Seel G (Ed); Bern: Lang: 89-104.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869404
Zanetti V (2006)
Frauen als Kriegsopfer - welchen Schutz leistet das Völkerrecht?
In: Ethik und Ästhetik der Gewalt. Dietrich J, Müller-Koch U (Eds); Paderborn: mentis: 225-242.
PUB
Frauen als Kriegsopfer - welchen Schutz leistet das Völkerrecht?
In: Ethik und Ästhetik der Gewalt. Dietrich J, Müller-Koch U (Eds); Paderborn: mentis: 225-242.
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869401
Zanetti V (2006)
Ronald Dworkin.
Information Philosophie 34(5): 36-41.
PUB
Ronald Dworkin.
Information Philosophie 34(5): 36-41.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555902
Zanetti V (2005)
After 9-11: a Paradigm Change in International Law?
In: Ethics of Terrorism & Counter-Terrorism. Meggle G (Ed); Philosophische Forschung, 3, Frankfurt am Main: Ontos: 329-340.
PUB
After 9-11: a Paradigm Change in International Law?
In: Ethics of Terrorism & Counter-Terrorism. Meggle G (Ed); Philosophische Forschung, 3, Frankfurt am Main: Ontos: 329-340.
2005 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869407
Grundmann T, Hofmann F, Misselhorn C, Waibel VL, Zanetti V (Eds) (2005)
Anatomie der Subjektivität : Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Selbstgefühl. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 1735.
Frankfurt am Main: Suhrkamp.
PUB
Anatomie der Subjektivität : Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Selbstgefühl. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 1735.
Frankfurt am Main: Suhrkamp.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869405
Zanetti V (2005)
Wie stark soll Europa sein? Europas Sicherheit angesichts neuer Typen bewaffneter Konflikte.
In: Legitimationsgrundlagen in der Europäischen Union. Cheneval F, Utzinger A, Dänzer S (Eds); Region - Nation - Europa, 27. Münster/Hamburg/London: Lit-Verl.: 213-234.
PUB
Wie stark soll Europa sein? Europas Sicherheit angesichts neuer Typen bewaffneter Konflikte.
In: Legitimationsgrundlagen in der Europäischen Union. Cheneval F, Utzinger A, Dänzer S (Eds); Region - Nation - Europa, 27. Münster/Hamburg/London: Lit-Verl.: 213-234.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876406
Zanetti V (2005)
Egalitarian Global Distributive Justice or Minimal Standard? Pogge's Position.
In: Real world justice: grounds, principles, human rights, and social institutions. Føllesdal A, Pogge T (Eds); Berlin: Springer: 199-214.
PUB
Egalitarian Global Distributive Justice or Minimal Standard? Pogge's Position.
In: Real world justice: grounds, principles, human rights, and social institutions. Føllesdal A, Pogge T (Eds); Berlin: Springer: 199-214.
2005 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869406
Zanetti V (2005)
Entre Charybde et Scylla. Les dilemmes du droit d'intervention.
Studia philosophica 64: 237-252.
PUB
Entre Charybde et Scylla. Les dilemmes du droit d'intervention.
Studia philosophica 64: 237-252.
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876409
Zanetti V (2004)
Humanitarian Intervention: An Individual Right or a State Right?
In: Ethics of Humanitarian Interventions. Meggle G (Ed); Practical philosophy, 7. Frankfurt, Lancaster: Ontos Verlag: 263-275.
PUB
Humanitarian Intervention: An Individual Right or a State Right?
In: Ethics of Humanitarian Interventions. Meggle G (Ed); Practical philosophy, 7. Frankfurt, Lancaster: Ontos Verlag: 263-275.
2004 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1869402
Zanetti V (2004)
Equality or a Minimal Standard in Global Justice?
European Journal of Law Reform 6(3-4): 297-409.
PUB
Equality or a Minimal Standard in Global Justice?
European Journal of Law Reform 6(3-4): 297-409.
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555917
Zanetti V (2003)
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
In: Terror & der Krieg gegen ihn: öffentliche Reflexionen. Meggle G (Ed); Repr. Paderborn: mentis: 119-132.
PUB
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
In: Terror & der Krieg gegen ihn: öffentliche Reflexionen. Meggle G (Ed); Repr. Paderborn: mentis: 119-132.
2003 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876410
Zanetti V (2003)
Ist das Recht auf humanitäre Intervention ein individuelles Recht?
In: Konturen der neuen Welt(un)ordnung: Beiträge zu einer Theorie der normativen Prinzipien internationaler Politik. Kohler G, Marti U (Eds); Berlin, New York: de Gruyter: 253-265.
PUB
Ist das Recht auf humanitäre Intervention ein individuelles Recht?
In: Konturen der neuen Welt(un)ordnung: Beiträge zu einer Theorie der normativen Prinzipien internationaler Politik. Kohler G, Marti U (Eds); Berlin, New York: de Gruyter: 253-265.
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876412
Zanetti V (2002)
Faut-il avoir peur d'un État mondial?
In: Interpretation und Argument. Linneweber-Lammerskitten H, Mohr G (Eds); Würzburg: Königshausen & Neumann: 363-379.
PUB
Faut-il avoir peur d'un État mondial?
In: Interpretation und Argument. Linneweber-Lammerskitten H, Mohr G (Eds); Würzburg: Königshausen & Neumann: 363-379.
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876411
Zanetti V (2002)
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50(3): 455-469.
PUB
Nach dem 11. September: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50(3): 455-469.
2001 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876429
Frank M, Zanetti V (Eds) (2001)
Immanuel Kant, Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie : Text und Kommentar. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1517.
Frankfurt/M.: Suhrkamp.
PUB
Immanuel Kant, Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie : Text und Kommentar. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1517.
Frankfurt/M.: Suhrkamp.
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876413
Zanetti V (2001)
Global Justice: Is Interventionism Desired?
In: Global Justice. Pogge T (Ed); Metaphilosophy series in Philosophy, Malden, Mass.: Blackwell: 204-218.
PUB
Global Justice: Is Interventionism Desired?
In: Global Justice. Pogge T (Ed); Metaphilosophy series in Philosophy, Malden, Mass.: Blackwell: 204-218.
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876414
Zanetti V (2000)
Menschenrechte und humanitäre Intervention.
In: Menschenrechte interkulturell. Wolf J-C (Ed); Ethik und politische Philosophie, 4. Fribourg/Schweiz: Universitätsverlag: 171-184.
PUB
Menschenrechte und humanitäre Intervention.
In: Menschenrechte interkulturell. Wolf J-C (Ed); Ethik und politische Philosophie, 4. Fribourg/Schweiz: Universitätsverlag: 171-184.
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876416
Zanetti V (2000)
Menschenrechte und humanitäre Interventionspflicht.
In: Humanitäre militärische Intervention zwischen Legalität und Legitimität. Gustenau GE (Ed); Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.: 93-108.
PUB
Menschenrechte und humanitäre Interventionspflicht.
In: Humanitäre militärische Intervention zwischen Legalität und Legitimität. Gustenau GE (Ed); Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.: 93-108.
2000 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876428
Wesche S, Zanetti V (Eds) (2000)
Dworkin: un débat - in der Diskussion - Debating Dworkin.
Bruxelles/Paderborn: Ousia/mentis.
PUB
Dworkin: un débat - in der Diskussion - Debating Dworkin.
Bruxelles/Paderborn: Ousia/mentis.
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876415
Zanetti V (2000)
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques sur le statut des droits forts chez R. Dworkin.
In: Dworkin: un débat; Dworkin in der Diskussion; Debating Dworkin. Wesche S, Zanetti V (Eds); Bruxelles: Ousia: 375-398.
PUB
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques sur le statut des droits forts chez R. Dworkin.
In: Dworkin: un débat; Dworkin in der Diskussion; Debating Dworkin. Wesche S, Zanetti V (Eds); Bruxelles: Ousia: 375-398.
1999 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876418
Zanetti V (1999)
Die Verrechtlichung der humanitären Intervention: eine Chance oder eine Bedrohung?
In: Ein Ethos für eine Welt? Globalisierung als ethische Herausforderung. Kuschel K-J, Pinzani A, Zillinger M (Eds); Frankfurt/M./ New York: Campus Verlag: 200-223.
PUB
Die Verrechtlichung der humanitären Intervention: eine Chance oder eine Bedrohung?
In: Ein Ethos für eine Welt? Globalisierung als ethische Herausforderung. Kuschel K-J, Pinzani A, Zillinger M (Eds); Frankfurt/M./ New York: Campus Verlag: 200-223.
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876419
Zanetti V (1998)
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques concernant la critique que R. Dworkin adresse à l'utilitarisme.
In: Der Mensch - ein Egoist? Für und wider die Ausbreitung des methodischen Utilitarismus in den Kulturwissenschaften. Sitter B (Ed); Colloque de l'Académie Suisse des Sciences Humaines et Sociales, 15, Fribourg/Schweiz: Universitätsverl.: 79-87.
PUB
L'anti-utilitarisme de la théorie des droits. Quelques remarques concernant la critique que R. Dworkin adresse à l'utilitarisme.
In: Der Mensch - ein Egoist? Für und wider die Ausbreitung des methodischen Utilitarismus in den Kulturwissenschaften. Sitter B (Ed); Colloque de l'Académie Suisse des Sciences Humaines et Sociales, 15, Fribourg/Schweiz: Universitätsverl.: 79-87.
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876420
Zanetti V (1998)
Ethik des Interventionsrechts.
In: Politische Philosophie der internationalen Beziehungen. Chwaszcza C, Kersting W (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1365. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 297-324.
PUB
Ethik des Interventionsrechts.
In: Politische Philosophie der internationalen Beziehungen. Chwaszcza C, Kersting W (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1365. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 297-324.
1996 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876421
Zanetti V (1996)
Widerstandsrecht und Interventionsrecht.
In: Der Vernunftfrieden. Kants Entwurf im Widerstreit. Kodalle K-M (Ed); Kritisches Jahrbuch der Philosophie, 1. Würzburg: Königshausen & Neumann: 119-132.
PUB
Widerstandsrecht und Interventionsrecht.
In: Der Vernunftfrieden. Kants Entwurf im Widerstreit. Kodalle K-M (Ed); Kritisches Jahrbuch der Philosophie, 1. Würzburg: Königshausen & Neumann: 119-132.
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876422
Zanetti V (1995)
Teleology and the Freedom of the Self.
In: The Modern Subject. Conceptions of the Self in Classical German Philosophy. Ameriks K, Sturma D (Eds); SUNY series in contemporary continental philosophy, Albany, NY: State Univ. of New York Press: 47-64.
PUB
Teleology and the Freedom of the Self.
In: The Modern Subject. Conceptions of the Self in Classical German Philosophy. Ameriks K, Sturma D (Eds); SUNY series in contemporary continental philosophy, Albany, NY: State Univ. of New York Press: 47-64.
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876424
Zanetti V (1994)
Sydney Shoemaker, Selbstbezug und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewußtseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 37-42.
PUB
Sydney Shoemaker, Selbstbezug und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewußtseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151. Frankfurt/Main: Suhrkamp: 37-42.
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555987
Zanetti V, Frank M (1994)
Sydney Shoemaker, Einheit des Bewußtseins und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewusstseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151, Frankfurt am Main: Suhrkamp: 60-66.
PUB
Sydney Shoemaker, Einheit des Bewußtseins und Selbstbewußtsein: Einleitung.
In: Analytische Theorien des Selbstbewusstseins. Frank M (Ed); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1151, Frankfurt am Main: Suhrkamp: 60-66.
1994 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876423
Zanetti V (1994)
Constitution des concepts empiriques et jugements refléchissants.
In: La philosophie critique de Kant. Colloque du 18 au 20 février 1993. Tunis: Cérès Editions: 25-38.
PUB
Constitution des concepts empiriques et jugements refléchissants.
In: La philosophie critique de Kant. Colloque du 18 au 20 février 1993. Tunis: Cérès Editions: 25-38.
1994 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876430
Zanetti V (1994)
La Nature a-t-elle une fin? Le problème de la téléologie chez Kant.
Bruxelles: Ousia.
PUB
La Nature a-t-elle une fin? Le problème de la téléologie chez Kant.
Bruxelles: Ousia.
1992 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876426
Zanetti V (1992)
La Théorie kantienne du vivant.
Filozofski Vestnik 1992(2): 205-219.
PUB
La Théorie kantienne du vivant.
Filozofski Vestnik 1992(2): 205-219.
1990 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1876427
Zanetti V (1990)
Nomologie et anomie: lecture de deux antinomies.
Revue internationale de philosophie 44(175): 581-603.
PUB
Nomologie et anomie: lecture de deux antinomies.
Revue internationale de philosophie 44(175): 581-603.
1988 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555993
Zanetti V (1988)
Kann man ohne Körper denken?: über das Verhältnis von Leib und Bewusstsein bei Luhmann und Kant.
In: Materialität der Kommunikation. Gumbrecht HU, Pfeiffer KL (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 750, Frankfurt/Main: Suhrkamp: 280-294.
PUB
Kann man ohne Körper denken?: über das Verhältnis von Leib und Bewusstsein bei Luhmann und Kant.
In: Materialität der Kommunikation. Gumbrecht HU, Pfeiffer KL (Eds); Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 750, Frankfurt/Main: Suhrkamp: 280-294.
1988 | Übersetzung | Veröffentlicht | PUB-ID: 2555997
Frank M (1988)
L'ultime raison du sujet : essai., Zanetti V (Tran).
Arles: Actes Sud.
PUB
L'ultime raison du sujet : essai., Zanetti V (Tran).
Arles: Actes Sud.