Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen

Kern F, Schwier V, Stövesand B (2022)
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Becher A, Blumberg E, Goll T, Michalik K, Tenberge C (Eds); Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 32. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt: 114-121.

Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Herausgeber*in
Becher, Andrea; Blumberg, Eva; Goll, Thomas; Michalik, Kerstin; Tenberge, Claudia
Erscheinungsjahr
2022
Buchtitel
Sachunterricht in der Informationsgesellschaft
Serientitel
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Band
32
Seite(n)
114-121
ISBN
978-3-7815-2496-5
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2963299

Zitieren

Kern F, Schwier V, Stövesand B. Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen. In: Becher A, Blumberg E, Goll T, Michalik K, Tenberge C, eds. Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. Vol 32. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; 2022: 114-121.
Kern, F., Schwier, V., & Stövesand, B. (2022). Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen. In A. Becher, E. Blumberg, T. Goll, K. Michalik, & C. Tenberge (Eds.), Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts: Vol. 32. Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (pp. 114-121). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/5935-11
Kern, Friederike, Schwier, Volker, and Stövesand, Björn. 2022. “Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen”. In Sachunterricht in der Informationsgesellschaft, ed. Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, and Claudia Tenberge, 32:114-121. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Kern, F., Schwier, V., and Stövesand, B. (2022). “Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen” in Sachunterricht in der Informationsgesellschaft, Becher, A., Blumberg, E., Goll, T., Michalik, K., and Tenberge, C. eds. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, vol. 32, (Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt), 114-121.
Kern, F., Schwier, V., & Stövesand, B., 2022. Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen. In A. Becher, et al., eds. Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. no.32 Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, pp. 114-121.
F. Kern, V. Schwier, and B. Stövesand, “Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen”, Sachunterricht in der Informationsgesellschaft, A. Becher, et al., eds., Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, vol. 32, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2022, pp.114-121.
Kern, F., Schwier, V., Stövesand, B.: Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen. In: Becher, A., Blumberg, E., Goll, T., Michalik, K., and Tenberge, C. (eds.) Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. 32, p. 114-121. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn (2022).
Kern, Friederike, Schwier, Volker, and Stövesand, Björn. “Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen”. Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Ed. Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, and Claudia Tenberge. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2022.Vol. 32. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. 114-121.
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar
ISBN Suche