20 Publikationen
-
2025 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3000937DHd AG Digital Humanities Theorie: Starterkit DH Theorie – Modul Repräsentation. ZenodoPUB | DOI
Lucke A (2025)
In: Starterkit DH Theorie. AG Digital Humanities Theorie (Ed); 1st ed. . -
2025 | Blogbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3000936Quo Vadis Digital Humanities Theorie? Ein Workshop der AG DH Theorie auf der DHd2024PUB | DOI
Geiger JD, Lucke A, Kleymann R (14.02.2025)
Quo Vadis Digital Humanities Theorie? Ein Workshop der AG DH Theorie auf der DHd2024. -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 3001227Germanistische Literaturwissenschaft, Quo Vadis? Ein Bericht aus der PraxisPUB | DOI
Boucher M-C, Gold J, Preis M, Lucke A, Benz M, Buschmeier M, Menke F, Kababgi D, Kauffmann K, Erhart W, Herrmann JB (2024)
In: Book of Abstracts DHd 2024 Digital Humanities - Quo vadis?. Universität Passau (Ed); . -
2024 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | PUB-ID: 2994069Digitalität in der germanistischen Literaturwissenschaft, quo vadis? Ein Bericht aus der PraxisPUB | PDF | DOI | Download (ext.)
Boucher M-C, Gold J, Preis M, Lucke A, Benz M, Buschmeier M, Menke F, Kababgi D, Kauffmann K, Erhart W, Herrmann B (2024)
Presented at the DHd2024, Passau. -
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 3000166Zwischen Statusdegradierung und Aufstörung. Überlegungen zu Invektivität als Ressource der KunstkritikPUB
Koch L, Lucke A (2024)
In: An den Grenzen der Invektivität. Herabsetzungspotentiale von Humor, Kritik und Gewalt. Fehlemann S, Greschke H, Kanzler K, Schwerhoff G (Eds); Frankfurt/New York: Campus. -
2024 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 3000162Multiple Distortion Effects of Digital Literary Historiography? The (Again) Forgotten Literary Work of Louise OttoPUB
Lucke A (2024)
In: Book of Abstracts: Literary Recycling for Postdigital Readers: A Digital Epistemology for the Recycling of Literatures. Llamas M, Sanz A, Pérez I, LEETHI Group (Eds); Madrid. -
2024 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 3000160Von der Notwendigkeit einer postmodernen Logik des (digitalen) SpiegelsPUB
Lucke A, Martach S (2024)
In: Zeichen. Kulturen. Digitalität. Abstract-Band. Deutsche Gesellschaft für Semiotik (Ed); Landau: 25/26. -
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988419Algorithmizität, Autorschaft und Paratext in generativer Kunst und LiteraturPUB
Lucke A (2024)
In: Literaturwissenschaft und Informatik. Transdisziplinäre Perspektiven, digitale Methoden und selbstlernende Algorithmen. Lucke A, Johannes H (Eds); Digital Humanities, 6. Bielefeld: transcript: 139-165. -
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988417Methodologische Potenziale und Herausforderungen einer transdisziplinären Zusammenarbeit - Eine EinleitungPUB
Lucke A (2024)
In: Literaturwissenschaft und Informatik. Transdisziplinäre Perspektiven, digitale Methoden und selbstlernende Algorithmen. Lucke A, Johannes H (Eds); Digital Humanities, 6. Bielefeld: transcript: 7-33. -
2024 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988400Literaturwissenschaft und Informatik. Transdisziplinäre Perspektiven, digitale Methoden und selbstlernende AlgorithmenPUB | PDF
Lucke A, Johannes H (Eds) (2024) Digital Humanities; 6.
Bielefeld. -
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2988418Über den Nutzen des Natural Language Processing in der computationellen Analyse literarischer Texte des 'Naturalismus' und der 'literarischen Moderne'PUB
Lucke A, Femmer H (2024)
In: Literaturwissenschaft und Informatik. Transdisziplinäre Perspektiven, digitale Methoden und selbstlernende Algorithmen. Lucke A, Johannes H (Eds); Digital Humanities, 6. Bielefeld: transcript: 47-91. -
2023 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2988414Wissenschaft und Kunst. Die Begriffe 'Vereinigung', 'Wechselwirkung' und 'Bestimmbarkeit' in Fichtes "Wissenschaftslehre" und Schillers "Ästhetischen Briefen"PUB
Lucke A (2023)
Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft 66(2022). -
2023 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2988416Algorithmicity of the Arts through AI: Productions of the ‘Unheard’ (Goethe) or Reproductions of the Canon?PUB
Lucke A (2023)
In: Book of Abstracts der DGAE-Plattform#2 Transkulturelle Medienästhetik/Transcultural Media Aesthetics. Alloa E, Bippus E, Brunner C, Hobuß S (Eds); . -
2023 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2988415On the Benefits of Natural Language Processing in the Computational Analysis of Literary Texts.PUB
Lucke A (2023)
In: Book of Abstracts Digital Hermeneutics II: Sources, Analysis, Interpretation, Annotation, and Curation. Annual Conference of the Research Cluster digital_culture at the FernUniversität in Hagen. Hemmje M, Hofbauer H, Leh A, Möbus D, Nawroth C, Störl U (Eds); 14. -
-
2021 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2988420Die dumme Augustine oder der dumme August. Variationen eines literarischen Motivs bei Otfried Preußler und Günther GrassPUB
Lucke A (2021)
In: Dummheit. Gehring P, Schmitz-Emans M (Eds); Philosophisch-literarische Reflexionen, 21. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag: 127-141. -
2019 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2988421Absage an die Tradition. Ästhetische Duelle in Schillers Ballade Der HandschuhPUB
Lucke A (2019)
In: Hände. Gehring P, Schmitz-Emans M, Röttgers K (Eds); Philosophisch-literarische Reflexionen, 20. Essen: Die blaue Eule: 115-128. -
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2988422Sinn - Friedrich SchillerPUB
Lucke A (2011)
In: Systemtheoretische Literaturwissenschaft. Begriffe – Methoden – Anwendungen. Unter Mitarbeit von Maren Lickhardt. Werber N (Ed); Berlin/New York: De Gruyter: 393-410. -
2008 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2988423Paradoxe Wiederholbarkeit in Friedrich Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"PUB
Lucke A (2008)
In: Spiegel. Echo. Wiederholungen. Schmitz-Emans M, Röttgers K (Eds); Philosophisch-literarische Reflexionen, 10. Essen: Die blaue Eule: 31-44. -
2001 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2988424Avantgarde und Katholizismus. Kontingenz und Teleologie bei Hugo BallPUB
Lucke A (2001)
In: Selbstpoetik 1800-2000. Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling. Köhnen R (Ed); Frankfurt am Main: Peter Lang: 185-200.