Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen

Kato-Beiderwieden A-L, Schulte J, Neumann A, Schalkwijk L, Strenge B, Maier GW (2022)
In: Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Ed); St. Augustin: GfA Press.

Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
herausgebende Körperschaft
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Abstract / Bemerkung
Tragbare Extended Reality (XR)-Systeme basierend auf Head-Mounted Displays etablieren sich aktuell als unterstützende Technologien in zahlreichen Unternehmensbereichen. Durch den Einsatz der prospektiven Kompetenzanalyse, die es ermöglicht, zukünftig erforderliche Kompetenzen für die erfolgreiche Ausführung einer beruflichen Tätigkeit zu erfassen, haben wir in zwei Kooperationsprojekten (zukünftig) bedeutsame Kompetenzen für den Einsatz von XR-Systemen ermitteln können. Im Bereich Produktentwicklung zeigten sich als besonders bedeutsame Kompetenzen technisches Interesse, Produktkenntnisse, technisches Wissen und IT-Kenntnisse bei der Arbeit mit XR-Systemen. In der Maschinenbedienung, Logistik und (manuellen) Montage wurden Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit als bedeutsame Kompetenzen bei der gegenwärtigen Arbeit ermittelt. Gewissenhaftigkeit zeigte sich als bedeutsame Kompetenz in allen untersuchten Bereichen.
Stichworte
Extended Reality; XR-Systeme; Head-Mounted Displays; Kompetenzen; prospektive Kompetenzanalyse; Arbeits- und Anforderungsanalyse
Erscheinungsjahr
2022
Titel des Konferenzbandes
Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Konferenz
68. GfA-Frühjahrskongress
Konferenzort
virtuell
Konferenzdatum
2022-03-02 – 2022-03-04
ISBN
978-3-936804-31-7
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2964369

Zitieren

Kato-Beiderwieden A-L, Schulte J, Neumann A, Schalkwijk L, Strenge B, Maier GW. Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., ed. Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. St. Augustin: GfA Press; 2022.
Kato-Beiderwieden, A. - L., Schulte, J., Neumann, A., Schalkwijk, L., Strenge, B., & Maier, G. W. (2022). Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Ed.), Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft St. Augustin: GfA Press.
Kato-Beiderwieden, Anna-Lena, Schulte, Julian, Neumann, Alexander, Schalkwijk, Lars, Strenge, Benjamin, and Maier, Günter W. 2022. “Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen”. In Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, ed. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. St. Augustin: GfA Press.
Kato-Beiderwieden, A. - L., Schulte, J., Neumann, A., Schalkwijk, L., Strenge, B., and Maier, G. W. (2022). “Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen” in Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. ed. (St. Augustin: GfA Press).
Kato-Beiderwieden, A.-L., et al., 2022. Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., ed. Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. St. Augustin: GfA Press.
A.-L. Kato-Beiderwieden, et al., “Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen”, Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., ed., St. Augustin: GfA Press, 2022.
Kato-Beiderwieden, A.-L., Schulte, J., Neumann, A., Schalkwijk, L., Strenge, B., Maier, G.W.: Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (ed.) Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. GfA Press, St. Augustin (2022).
Kato-Beiderwieden, Anna-Lena, Schulte, Julian, Neumann, Alexander, Schalkwijk, Lars, Strenge, Benjamin, and Maier, Günter W. “Durch die Brille der Mitarbeitenden: Bedeutsame Kompetenzen bei der Entwicklung und Nutzung von XR-Systemen”. Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Ed. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. St. Augustin: GfA Press, 2022.
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar
ISBN Suche