54 Publikationen
-
2025 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 3000787Kessel, Martina. “Das Gelächter, das die Schreie übertönte. Dani Levys Mein Führer (2007) und die NS-Erinnerungskultur in Deutschland”. Lachen und Verlachen. Komik und Satire in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Ed. Jörg Requate and Carina Gabriel-Kinz. 2025.PUB | DOI
-
2024 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2992580Kessel, Martina. “'Deutschsein': Identitätsvorstellungen als Grenzziehung in der deutschen Moderne ”. Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen. Zur Geschichte des Liminalen in der Moderne. Ed. Hannah Ahlheim and Franziska Rehlinghaus. 1st ed. Bielefeld: transcript, 2024.Vol. 16. 1800/2000 Kulturgeschichten der Moderne. 47-61.PUB
-
2022 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2969830Kessel, Martina. “Welt in Flammen? Die (Alb-)Träume des Putzger in der jüngsten Zeit”. Erträumte Geschichte(n). Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien. Frankfurt a.M. : Campus, 2022. 459-479.PUB
-
2021 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2958756Kessel, Martina. “An Empire of Shaming. Laugher as Identity Politics in Nazi Germany”. German Historical Institute London Bulletin 43.2 (2021): 3-29.PUB
-
-
2019 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937392Kessel, Martina. Gewalt und Gelächter. 'Deutschsein' 1914-1945. 1st ed. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2019.PUB
-
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917766Kessel, Martina. “Race and Humor in Nazi Germany”. Beyond the Racial State. Rethinking Nazi Germany. Ed. Devin Pendas, Mark Roseman, and Richard Wetzell. Cambridge: Cambridge University Press, 2017. Publications of the German Historical Institute. 380-401.PUB
-
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913057Kessel, Martina. “Demokratie als 'Grenzverletzung'. Geschlecht als symbolisches System in der Weimarer Republik”. Geschlechter(un)ordnung und Politik in der Weimarer Republik. Ed. Gabriele Metzler and Dirk Schumann. 1st ed. Bonn: Dietz, 2016. 81-108.PUB
-
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2902010Kessel, Martina, Burke, Peter, Grange, William, and Waterlow, Jonathan. “Forum: Humour”. German History 33.4 (2015): 609-623.PUB
-
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2717274Kessel, Martina. “ケッセル, マルティナ. 身体化された支配 – ナチ期のカーニヴァル”. Zeitschrift für Zeitgeschichte (Tokio) 59 (2013): 19-36.PUB
-
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2284559Kessel, Martina. “Landscapes of Humour. The History and Poltics of the Comical in the Twentieth Century. Introduction”. The Politics of Humour. Ed. Martina Kessel and Patrick Merziger. Toronto: University of Toronto Press, 2012.Vol. 10. German and European studies. 222.PUB
-
2012 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2084079Martina Kessel and Patrick Merziger, eds. The Politics of Humour. Laughter, Inclusion, and Exclusion in the Twentieth Century. Toronto: Toronto University Press, 2012.PUB
-
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2284556Kessel, Martina. “Talking War, Debating Unity. Order, Conflict and Exclusion in German Humour in the First World War”. The Politics of Humour. Ed. Martina Kessel and Patrick Merziger. Toronto: University of Toronto Press, 2012.Vol. 10. German and European studies. 222.PUB
-
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2284555Kessel, Martina. “Keine Heimat für Hybrides. Mamitschka und die Politik der Gefühle im Film der 1950er Jahre”. Politische Leidenschaften : zur Verknüpfung von Macht, Emotion und Vernunft in Deutschland. Ed. José Brunner. Göttingen: Wallstein, 2010.Vol. 38. Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte. 183-198.PUB
-
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2284554Kessel, Martina. “Überlegungen zur Dauerhaftigkeit von Geschlechterrollen und -leitbildern in Deutschland”. Rollenleitbilder und-realitäten in Europa: Rechtliche, ökonomische und kulturelle Dimensionen. Baden-Baden, 2009. 23-36.PUB
-
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2091684Kessel, Martina. “Gendering Historiography? Problems and Suggestions”. Gendering Historiography : beyond national canons. Ed. Angelika Epple and Angelika Schaser. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag, 2009. 225-233.PUB
-
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2091679Kessel, Martina. “Laughing about Death? "German Humor" in the Two World Wars”. Between mass death and individual loss - the place of the dead in twentieth-century Germany. Ed. Paul Betts, Alon Confino, and Dirk Schumann. New York: Berghahn, 2008. Studies in German history, 7. 197-218.PUB
-
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2091108Kessel, Martina. “Gewalt schreiben. "Deutscher Humor" in den Weltkriegen”. Ordnungen in der Krise : zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900 - 1933. Ed. Wolfgang Hardtwig. München: Oldenbourg Verlag, 2007. Ordnungsysteme, 22. 229-258.PUB | AHF
-
-
-
-
-
2005 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2084078Martina Kessel, ed. Kunst, Geschichte, Politik. Männlichkeitskonstruktionen und Kunst im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag, 2005.PUB
-
-
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2091091Kessel, Martina. “Ein Lebenslauf in absteigender Linie? Sebastian Hensel - Bildungsbürger, Landwirt, Hoteldirektor”. Scheitern und Biographie : die andere Seite moderner Lebensgeschichten. Ed. Sylka Scholz and Stefan Zahlmann. Gießen: Psychoszial-Verlag, 2005. Psyche und Gesellschaft. 71-87.PUB | AHF
-
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2090422Kessel, Martina. “Gelächter, Männlichkeit und soziale Ordnung. 'Deutscher Humor' und Krieg (1870-1918)”. Kulturgeschichte. Fragestellungen, Konzepte, Annäherungen. Ed. Christina Lutter, Margit Szöllösi-Janze, and Heidemarie Uhl. Innsbruck: Studien-Verlag, 2004. Querschnitte, 15. 97-116.PUB | AHF
-
2004 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2090419Kessel, Martina. “Heterogene Männlichkeit. Skizzen zur gegenwärtigen Geschlechterfroschung”. Handbuch der Kulturwissenschaften: Themen und Tendenzen. Ed. Friedrich Jäger, Burkhard Liebsch, Jörn Rüssen, and Jürgen Straub. Stuttgart: Metzler, 2004.Vol. 3. 372-384.PUB | AHF
-
2003 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1879301Kessel, Martina. “La souffrance des ambitions. De lŽennui en Allemagne au XIXe siècle”. La souffrance social. Ed. Claude-Isabelle Brelot. Paris: Editions de la Boutique de l'histoire, 2003.PUB
-
-
2002 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2088011Kessel, Martina. “Am Sockel der Normalität kratzen. Zur Geschichte der Mentalitäten”. Der Tagesspiegel (05.07.2002).PUB
-
2002 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087952Kessel, Martina. “The Art of Failure. English and French Politics towards Germany and the Council of Foreign Ministers 1947”. The failure of peace in Europe, 1943-48. Ed. Antonio Varsori and Elena Calandri. Houndmills, Basingstoke, Hampshire: Palgrave, 2002. Cold War history series. 261-277.PUB
-
2002 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2088478Kessel, Martina. “Kunst, Geschlecht, Politik. Männlichkeitskonstruktionen in der Moderne”. ZiF-Mitteilungen 2002.4 (2002): 5-10.PUB
-
2001 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087950Kessel, Martina. “Die Angst vor dem Scheintod im 18. Jahrhundert. Körper und Seele zwischen Religion, Magie und Wissenschaft”. Hirntod: zur Kulturgeschichte der Todesfeststellung. Ed. Thomas Schlich and Claudia Wiesemann. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2001. Suhkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1525. 133-166.PUB
-
2001 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2053945Kessel, Martina. Langeweile : zum Umgang mit Gefühlen und Zeit in Deutschland vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2001.PUB
-
-
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087948Kessel, Martina. “"Der Ehrgeiz setzte mir heute wieder zu.." Geduld und Ungeduld im 19. Jahrhundert”. Der bürgerliche Wertehimmel : Innenansichten des 19. Jahrhunderts. Ed. Manfred Hettling. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 2000. 129-148.PUB
-
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087476Kessel, Martina. “Mentalitätengeschichte”. Geschichtswissenschaften : Eine Einführung. Ed. Christoph Cornelißen and Gunilla-Friederike Budde. Frankfurt a.M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2000. 235-246.PUB
-
2000 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087480Kessel, Martina. “Das Trauma der Affektkontrolle. Zur Sehnsucht nach Gefühlen im 19. Jahrhundert”. Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Ed. Claudia Benthien, Anne Fleig, and Ingrid Kasten. Köln: Böhlau, 2000. Literatur - Kultur - Geschlecht: Kleine Reihe, 16. 156-177.PUB | AHF
-
1999 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087455Kessel, Martina. “Unter Utopieverdacht. Zum Nachdenken über Glück im späten 18. und 19. Jahrhundert”. L'homme : Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 10.2 (1999): 257-276.PUB
-
1998 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087440Kessel, Martina, and Conrad, Christoph. “Blickwechsel : Moderne, Kultur, Geschichte”. Kultur & Geschichte : Neue Einblicke in eine alte Beziehung. Ed. Christoph Conrad and Martina Kessel. Stuttgart: Reclam, 1998. Universal-Bibliothek, 9638. 9-40.PUB
-
1998 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2053967Christoph Conrad and Martina Kessel, eds. Kultur & Geschichte : neue Einblicke in eine alte Beziehung. Stuttgart: Reclam, 1998. Universal-Bibliothek,9638.PUB
-
1996 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087439Kessel, Martina. “Balance der Gefühle. Langeweile im 19. Jahrhundert”. Historische Anthropologie 4 (1996): 234-255.PUB
-
1996 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2053962Christiane Eifert, Angelika Epple, and Martina Kessel, eds. Was sind Frauen? Was sind Männer? Geschlechterkonstruktionen im historischen Wandel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1996.PUB
-
1995 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2053961Martina Kessel, ed. Zwischen Abwasch und Verlangen : Zeiterfahrungen von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. München: Beck, 1995. Beck'sche Reihe, 1138.PUB
-
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087435Kessel, Martina. “"Jeder Augenblick hat seine Sichel". Langeweile und der Verlust der Zeit”. Obsessionen : beherrschende Gedanken im wissenschaftlichen Zeitalter. Ed. Michael Jeismann. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1995. Edition Suhrkamp, 902. 257-271.PUB
-
1995 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2087437Kessel, Martina. “Verfügte Zeit, gelebte Zeit. Frauen zwischen Arbeit und freier Zeit im 19. und 20. Jahrhundert”. Zwischen Abwasch und Verlangen : Zeiterfahrungen von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Ed. Martina Kessel. München: Beck, 1995. Beck'sche Reihe, 1138. 9-30.PUB
-
1994 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2284387Christoph Conrad and Martina Kessel, eds. Geschichte schreiben in der Postmoderne. Beiträge zur aktuellen Diskussion. Stuttgart: Reclam, 1994. Universal-Bibliothek, 9318.PUB
-
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2084108Kessel, Martina, and Conrad, Christoph. “Geschichte ohne Zentrum”. Geschichte schreiben in der Postmoderne : Beiträge zur aktuellen Diskussion. Ed. Christoph Conrad and Martina Kessel. Stuttgart: Reclam, 1994. Universal-Bibliothek, 9318. 9-36.PUB
-
1994 | Zeitungsartikel | PUB-ID: 2084107Kessel, Martina. “Diätik der Seele. Die Langeweile des Bürgers im 19 Jahrhundert”. Frankfurter Allgemeine Zeitung (02.02.1994).PUB
-
1993 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2084086Kessel, Martina. “Individuum/Familie/Gesellschaft - Neuzeit”. Europäische Metalitätsgeschichte : Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Ed. Peter Dinzelbacher. Stuttgart: Kröner, 1993. Kröners Taschenausgabe, 469. 38-53.PUB
-
1993 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2084082Kessel, Martina. “"L'empêcheur de la danse enronde". Frankreich und die Deutschlandpolitik von 1945 bis 1947”. Vom "Erbfeind" zum "Erneuerer" : Aspekte und Motive der französischen Deutschlandpoltik nach dem zweiten Weltkrieg. Ed. Stefan Martens. Sigmaringen: Thorbecke, 1993. Beihefte der Francia, 27. 65-85.PUB
-
1993 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2084084Kessel, Martina. “Sterben/Tod - Neuzeit”. Europäische Metalitätsgeschichte : Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Ed. Peter Dinzelbacher. Stuttgart: Kröner, 1993. Kröners Taschenausgabe, 469. 260-274.PUB
-
1989 | Dissertation | PUB-ID: 2053865Kessel, Martina. Westeuropa und die deutsche Teilung : englische und französische Deutschlandpolitik auf den Außenministerkonferenzen von 1945 bis 1947. München: Oldenbourg Verlag, 1989.PUB
-
1989 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2084080Kessel, Martina. “Englische und französische Deutschlandpolitik 1945-1937. Bericht und Bibliographie”. Jahresbibliographie der Bibliothek für Zeitgeschichte, Weltkriegsbücherei (1989): 393-425.PUB