Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?
Hagedorn U, Tafner G, Ackermann N, Wagner-Herrbach C (Eds) (2024)
Bonn.
Herausgeber*in Sammelwerk
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Herausgeber*in
Hagedorn, UdoUniBi
;
Tafner, Georg;
Ackermann, Nicole;
Wagner-Herrbach, Cornelia

Erscheinungsjahr
2024
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/3001999
Zitieren
Hagedorn U, Tafner G, Ackermann N, Wagner-Herrbach C, eds. Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? . Bonn; 2024.
Hagedorn U., Tafner G., Ackermann N., & Wagner-Herrbach C. (Eds.) (2024). Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? . Bonn.
Hagedorn, Udo, Tafner, Georg, Ackermann, Nicole, and Wagner-Herrbach, Cornelia, eds. 2024. Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? . Bonn.
Hagedorn, U., Tafner, G., Ackermann, N., and Wagner-Herrbach, C. eds. (2024). Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? . Bonn.
U. Hagedorn, et al., eds., 2024. Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? , Bonn.
U. Hagedorn, et al., eds., Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? , Bonn: 2024.
Hagedorn, U., Tafner, G., Ackermann, N., Wagner-Herrbach, C. eds: Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? . Bonn (2024).
Udo Hagedorn, Georg Tafner, Nicole Ackermann, and Cornelia Wagner-Herrbach, eds. Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? . Bonn, 2024.