Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken

Lütje-Klose B (2017)
In: Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Heinrich M, Kölzer C, Streblow L (Eds); Münster: Waxmann: 15-37.

Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Herausgeber*in
Heinrich, Martin; Kölzer, Carolin; Streblow, Lilian
Erscheinungsjahr
2017
Buchtitel
Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Seite(n)
15-37
Konferenz
Bielefelder Frühjahrstagung 2016 "Forschungspraxen der Bildungsforschung"
Konferenzort
Bielefeld
ISBN
978-3-8309-3604-6
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2910400

Zitieren

Lütje-Klose B. Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken. In: Heinrich M, Kölzer C, Streblow L, eds. Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Münster: Waxmann; 2017: 15-37.
Lütje-Klose, B. (2017). Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken. In M. Heinrich, C. Kölzer, & L. Streblow (Eds.), Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (pp. 15-37). Münster: Waxmann.
Lütje-Klose, Birgit. 2017. “Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken”. In Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, ed. Martin Heinrich, Carolin Kölzer, and Lilian Streblow, 15-37. Münster: Waxmann.
Lütje-Klose, B. (2017). “Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken” in Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Heinrich, M., Kölzer, C., and Streblow, L. eds. (Münster: Waxmann), 15-37.
Lütje-Klose, B., 2017. Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken. In M. Heinrich, C. Kölzer, & L. Streblow, eds. Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Münster: Waxmann, pp. 15-37.
B. Lütje-Klose, “Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken”, Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, M. Heinrich, C. Kölzer, and L. Streblow, eds., Münster: Waxmann, 2017, pp.15-37.
Lütje-Klose, B.: Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken. In: Heinrich, M., Kölzer, C., and Streblow, L. (eds.) Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. p. 15-37. Waxmann, Münster (2017).
Lütje-Klose, Birgit. “Inklusionsforschung aus konstruktivistischer Sicht. Rekonstruktion von inklusiven Orientierungen und Handlungspraktiken”. Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Ed. Martin Heinrich, Carolin Kölzer, and Lilian Streblow. Münster: Waxmann, 2017. 15-37.
Material in PUB:
Teil von PUB Eintrag
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar
ISBN Suche