Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis

Dörr SL, Schmidt-Huber M, Inderst FX, Maier GW (2016)
In: Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Felfe J, van Dick R (Eds); Springer Reference Psychologie. Berlin: Springer: 111-128.

Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Restricted 2016-Doerr_Schmidt-Huber_Inderst_Maier.pdf 690.17 KB Request a Copy
Autor*in
Dörr, Stefan L.; Schmidt-Huber, Marion; Inderst, Franz X.; Maier, Günter W.UniBi
Herausgeber*in
Felfe, Jörg; van Dick, Rolf
Abstract / Bemerkung
In dem folgenden Beitrag beschreiben wir an einem Praxisbeispiel aus der Finanzdienstleistungsbranche, wie ein Programm für eine entwicklungsorientierte Führungsdiagnostik konzipiert und umgesetzt wird. Die bayerischen Sparkassen haben im Rahmen ihres Talentmanagements das sogenannte TopPotenzialProgramm mit dem Ziel aufgesetzt, Potenzialträger für Vorstandspositionen zu identifizieren und zu entwickeln. In dem Führungsentwicklungsprogramm werden Motive und Kompetenzen von Führungskräften diagnostiziert und durch geeignete Feedback- und Trainingsinterventionen entwickelt. Die Grundannahme ist, dass langfristiger Führungserfolg entscheidend vom Wollen und Können einer Führungskraft abhängt. Die Basis für das TopPotenzialProgramm bilden das wissenschaftlich validierte Kompetenzmodell LEaD zu effektiver Führung (Leadership Effectiveness and Development) und Erkenntnisse aus der Motivforschung zum Leadership Motiv Pattern.
Stichworte
leadership
Erscheinungsjahr
2016
Buchtitel
Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte
Serientitel
Springer Reference Psychologie
Seite(n)
111-128
ISBN
978-3-642-55079-9
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2757250

Zitieren

Dörr SL, Schmidt-Huber M, Inderst FX, Maier GW. Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis. In: Felfe J, van Dick R, eds. Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Springer Reference Psychologie. Berlin: Springer; 2016: 111-128.
Dörr, S. L., Schmidt-Huber, M., Inderst, F. X., & Maier, G. W. (2016). Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis. In J. Felfe & R. van Dick (Eds.), Springer Reference Psychologie. Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte (pp. 111-128). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-642-55080-5_34
Dörr, Stefan L., Schmidt-Huber, Marion, Inderst, Franz X., and Maier, Günter W. 2016. “Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis”. In Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte, ed. Jörg Felfe and Rolf van Dick, 111-128. Springer Reference Psychologie. Berlin: Springer.
Dörr, S. L., Schmidt-Huber, M., Inderst, F. X., and Maier, G. W. (2016). “Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis” in Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte, Felfe, J., and van Dick, R. eds. Springer Reference Psychologie (Berlin: Springer), 111-128.
Dörr, S.L., et al., 2016. Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis. In J. Felfe & R. van Dick, eds. Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Springer Reference Psychologie. Berlin: Springer, pp. 111-128.
S.L. Dörr, et al., “Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis”, Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte, J. Felfe and R. van Dick, eds., Springer Reference Psychologie, Berlin: Springer, 2016, pp.111-128.
Dörr, S.L., Schmidt-Huber, M., Inderst, F.X., Maier, G.W.: Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis. In: Felfe, J. and van Dick, R. (eds.) Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Springer Reference Psychologie. p. 111-128. Springer, Berlin (2016).
Dörr, Stefan L., Schmidt-Huber, Marion, Inderst, Franz X., and Maier, Günter W. “Führungskompetenzen diagnostizieren und entwickeln: Anwendung des LEaD-Kompetenzmodells effektiver Führung in der Praxis”. Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Ed. Jörg Felfe and Rolf van Dick. Berlin: Springer, 2016. Springer Reference Psychologie. 111-128.
Volltext(e)
Name
2016-Doerr_Schmidt-Huber_Inderst_Maier.pdf 690.17 KB Request a Copy
Access Level
Restricted Request a Copy
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T07:36:59Z
MD5 Prüfsumme
5e695080baf7eae0cacb93c8cf1ffa36


Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar
ISBN Suche