Wirtschaftswissenschaft als Politik?

Hedtke R (2012)
Haushalt in Bildung & Forschung 1(2): 73-85.

Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
OA 225.44 KB
Abstract / Bemerkung
Der Beitrag analysiert das politische Feld der ökonomischen Bildung. Er beschreibt Akteure und Interessen, die hinter dem Projekt eines separaten Schulfachs Wirtschaft stehen, und untersucht ihre fachdidaktischen Forderungen sowie deren curricular-organisatorische Folgen.
Stichworte
Wirtschaftsdidaktik; Disziplinismus; Lobbyismus; Stundentafel
Erscheinungsjahr
2012
Zeitschriftentitel
Haushalt in Bildung & Forschung
Band
1
Ausgabe
2
Seite(n)
73-85
ISSN
2193-8806
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2464457

Zitieren

Hedtke R. Wirtschaftswissenschaft als Politik? Haushalt in Bildung & Forschung. 2012;1(2):73-85.
Hedtke, R. (2012). Wirtschaftswissenschaft als Politik? Haushalt in Bildung & Forschung, 1(2), 73-85.
Hedtke, Reinhold. 2012. “Wirtschaftswissenschaft als Politik?”. Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2): 73-85.
Hedtke, R. (2012). Wirtschaftswissenschaft als Politik? Haushalt in Bildung & Forschung 1, 73-85.
Hedtke, R., 2012. Wirtschaftswissenschaft als Politik? Haushalt in Bildung & Forschung, 1(2), p 73-85.
R. Hedtke, “Wirtschaftswissenschaft als Politik?”, Haushalt in Bildung & Forschung, vol. 1, 2012, pp. 73-85.
Hedtke, R.: Wirtschaftswissenschaft als Politik? Haushalt in Bildung & Forschung. 1, 73-85 (2012).
Hedtke, Reinhold. “Wirtschaftswissenschaft als Politik?”. Haushalt in Bildung & Forschung 1.2 (2012): 73-85.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-ND 4.0):
Volltext(e)
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2025-01-17T10:27:51Z
MD5 Prüfsumme
0b27778d5b12d674fc303d43b2079ef3


Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar