Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts

Schwarz A, Abendroth A (2024)
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 79: 1-11.

Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Englisch
 
Download
OA 425.41 KB
Abstract / Bemerkung
**Zusammenfassung**
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen formeller und informeller Telearbeit und Vereinbarkeitskonflikten auf Basis des job-demands and resources (JD-R) Modells. Bislang wurde dies häufig angewandt ohne zwischen formaler Telearbeit und informeller Telearbeit, außerhalb vertraglich-vereinbarter Arbeitszeit, zu unterscheiden. Auf Basis von Pilotdaten des European Social Surveys wurden OLS-Regressionen durchgeführt, die nahe legen, dass formelle Telearbeit mit weniger und informelle Telearbeit mit mehr Vereinbarkeitskonflikten verbunden ist. Während formelle Telearbeit als Ressource erscheint, wirkt informelle Telearbeit eher im Sinne einer Belastung. Allerdings geht informelle Telearbeit häufig mit formeller Telearbeit einher, sodass vereinbarkeitsreduzierende Implikationen von formeller Telearbeit durch informelle Telearbeit abgeschwächt werden können.Praktische Relevanz: Während formelle Telearbeit vereinbarkeitsfördern scheint, besteht die Gefahr, dass diese Dynamik konterkariert wird, soweit diese mit informeller Telearbeit während bezahlter oder unbezahlter Überstunden einher geht. Die Befunde legen nahe, dass es wichtig ist, das Vorgesetzte, Personalverantwortliche und Beschäftigte das Potenzial und die Risiken häufiger Telearbeit kennen, die mit der Möglichkeit einhergehen jederzeit und überall arbeiten zu können, um unintendierte Folgen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang kann eine Organisationskultur, die Wert auf die Einhaltung von Zeitplänen und das „Abschalten“ am Ende des Arbeitstages, auch bei hohen Belastungen durch zu große Arbeitsmengen und zu wenig Personalressourcen, legt, gewinnbringend sein.
Stichworte
Informal telework; Work-family conflicts (WFC); Overtime; Austria; United Kingdom
Erscheinungsjahr
2024
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft
Band
79
Seite(n)
1-11
ISSN
0340-2444
eISSN
2366-4681
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2991064

Zitieren

Schwarz A, Abendroth A. Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. 2024;79:1-11.
Schwarz, A., & Abendroth, A. (2024). Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 79, 1-11. https://doi.org/10.1007/s41449-024-00428-3
Schwarz, Antje, and Abendroth, Anja. 2024. “Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts”. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 79: 1-11.
Schwarz, A., and Abendroth, A. (2024). Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 79, 1-11.
Schwarz, A., & Abendroth, A., 2024. Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 79, p 1-11.
A. Schwarz and A. Abendroth, “Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts”, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, vol. 79, 2024, pp. 1-11.
Schwarz, A., Abendroth, A.: Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. 79, 1-11 (2024).
Schwarz, Antje, and Abendroth, Anja. “Is informal telework a threat to work-family reconciliation? Comparing the implications of formal and informal telework for work-family conflicts”. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 79 (2024): 1-11.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Public License (CC-BY 4.0):
Volltext(e)
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2025-03-11T13:21:54Z
MD5 Prüfsumme
a28fabb7b12549c23249cba706a67dfa


Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar