Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation
Tiedemann K (2017)
In: Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens. Vogel R, Beck M (Eds); Münster: Waxmann: 25-40.
Sammelwerksbeitrag | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Herausgeber*in
Vogel, R.;
Beck, M.
Einrichtung
Erscheinungsjahr
2017
Buchtitel
Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens
Seite(n)
25-40
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2985813
Zitieren
Tiedemann K. Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation. In: Vogel R, Beck M, eds. Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens. Münster: Waxmann; 2017: 25-40.
Tiedemann, K. (2017). Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation. In R. Vogel & M. Beck (Eds.), Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens (pp. 25-40). Münster: Waxmann.
Tiedemann, Kerstin. 2017. “Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation”. In Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens, ed. R. Vogel and M. Beck, 25-40. Münster: Waxmann.
Tiedemann, K. (2017). “Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation” in Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens, Vogel, R., and Beck, M. eds. (Münster: Waxmann), 25-40.
Tiedemann, K., 2017. Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation. In R. Vogel & M. Beck, eds. Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens. Münster: Waxmann, pp. 25-40.
K. Tiedemann, “Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation”, Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens, R. Vogel and M. Beck, eds., Münster: Waxmann, 2017, pp.25-40.
Tiedemann, K.: Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation. In: Vogel, R. and Beck, M. (eds.) Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens. p. 25-40. Waxmann, Münster (2017).
Tiedemann, Kerstin. “Die Handlung als Partnerin der Sprache. Zum Zusammenspiel sprachlicher und enaktiver Repräsentation”. Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens. Ed. R. Vogel and M. Beck. Münster: Waxmann, 2017. 25-40.