Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht.
Horstmann S (In Press)
In: Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. Weidner B, Günthner S, Schopf J (Eds); Reihe Deutschdidaktik. Tübingen: Stauffenburg.
Sammelwerksbeitrag
| Im Druck | Deutsch
Autor*in
Herausgeber*in
Weidner, Beate;
Günthner, Susanne;
Schopf, Juliane
Einrichtung
Erscheinungsjahr
2020
Buchtitel
Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht.
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2939593
Zitieren
Horstmann S. Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. In: Weidner B, Günthner S, Schopf J, eds. Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. Reihe Deutschdidaktik. Tübingen: Stauffenburg; In Press.
Horstmann, S. (In Press). Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. In B. Weidner, S. Günthner, & J. Schopf (Eds.), Reihe Deutschdidaktik. Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. Tübingen: Stauffenburg.
Horstmann, S. (In Press). “Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht.” in Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht., Weidner, B., Günthner, S., and Schopf, J. eds. Reihe Deutschdidaktik (Tübingen: Stauffenburg).
Horstmann, S., In Press. Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. In B. Weidner, S. Günthner, & J. Schopf, eds. Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. Reihe Deutschdidaktik. Tübingen: Stauffenburg.
S. Horstmann, “Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht.”, Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht., B. Weidner, S. Günthner, and J. Schopf, eds., Reihe Deutschdidaktik, Tübingen: Stauffenburg, In Press.
Horstmann, S.: Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. In: Weidner, B., Günthner, S., and Schopf, J. (eds.) Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. Reihe Deutschdidaktik. Stauffenburg, Tübingen (In Press).
Horstmann, Susanne. “Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht.”. Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis - Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. Ed. Beate Weidner, Susanne Günthner, and Juliane Schopf. Tübingen: Stauffenburg, In Press. Reihe Deutschdidaktik.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Copyright Statement:
This Item is protected by copyright and/or related rights. [...]
Volltext(e)
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2020-03-05T14:37:41Z
MD5 Prüfsumme
3cacfd7b728b4e1321ca8fcda97a370e
Externes Material:
Zusatzmaterial
Beschreibung
Die Quelle enthält das Material, auf das im Artikel verwiesen wird.