Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora
Schwandt S (2018)
GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT 44(1): 107-134.
Zeitschriftenaufsatz
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Einrichtung
Bielefeld Center for Data Science (BiCDaS)
SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern“ > INF - Dateninfrastruktur und Digital Humanities
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie > Abteilung Geschichtswissenschaft > Schule für Historische Forschung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie > Abteilung Geschichtswissenschaft > Geschichte der Vormoderne
SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern“ > INF - Dateninfrastruktur und Digital Humanities
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie > Abteilung Geschichtswissenschaft > Schule für Historische Forschung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie > Abteilung Geschichtswissenschaft > Geschichte der Vormoderne
Alternativer Titel
Digital Methods for Historical Semantics In the Footsteps of Terms in digital Corpora
Abstract / Bemerkung
One of the biggest challenges associated with semantic analysis is to obtain a distance from existing semantic knowledge. Methods from the field of Digital Humanities allow us to find new ways to cope with that challenge. Text mining or topic modeling tools offer a new perspective on words and their combination within a text. The following article highlights the relevance of digital methods for historical semantics, using the Latin term virtus and its medieval use as an example. It raises the question of genre and diachronic semantic change and demonstrates howdigital tools have the potential to not only challenge our knowledge about texts but also help to reorganize what we already know.
Erscheinungsjahr
2018
Zeitschriftentitel
GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT
Band
44
Ausgabe
1
Seite(n)
107-134
ISSN
0340-613X
eISSN
2196-9000
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2919326
Zitieren
Schwandt S. Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora. GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT. 2018;44(1):107-134.
Schwandt, S. (2018). Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora. GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT, 44(1), 107-134.
Schwandt, Silke. 2018. “Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora”. GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT 44 (1): 107-134.
Schwandt, S. (2018). Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora. GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT 44, 107-134.
Schwandt, S., 2018. Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora. GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT, 44(1), p 107-134.
S. Schwandt, “Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora”, GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT, vol. 44, 2018, pp. 107-134.
Schwandt, S.: Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora. GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT. 44, 107-134 (2018).
Schwandt, Silke. “Digitale Methoden für die Historische Semantik. Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora”. GESCHICHTE UND GESELLSCHAFT 44.1 (2018): 107-134.
Export
Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen
Web of Science
Dieser Datensatz im Web of Science®Suchen in