Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief

Lebeda D, Waterböhr J-W, Gröning K (2017)
Bielefeld.

Monographie | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
OA 1.66 MB
Abstract / Bemerkung
Im Kontext des Projektes „Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG“ wird die Pflege eines Angehörigen als Entwicklungsaufgabe und Phase im Lebens- und Familienzyklus betrachtet. Diese Blickrichtung wendet sich von der defizitorientierten Sichtweise ab, die häufig ausschließlich die vielfältigen Belastungen der Pflegesituationen in den Fokus nimmt. In den Blick genommen und entwickelt werden hier die Kompetenzen, die Angehörige benötigen, um die individuelle Pflegesituation für sich als bewältigbar sowie erfolgreich zu erleben. An der Stabilisierung und Unterstützung der Angehörigen sind Sie im Überleitungsmanagement im Idealfall intensiv beteiligt und die individuelle Lebenssituation, die Ressourcen und das soziale Umfeld der Patientin/des Patienten und der Angehörigen werden berücksichtigt. Die Entlassungsplanung wird mit der Patientin/ dem Patienten und der Familie abgestimmt. Mit einem Qualitätscheck vor und nach Entlassung wird die organisatorische Planung mit der Lebenswelt der Familien abgeglichen und wenn nötig nachgesteuert. Je nach Bedarf werden Gruppenpflegekurse oder Einzeltrainings angeboten, die die Angehörigen vorbereiten und befähigen sollen, die Pflege zu Hause zu bewältigen. Der vorliegende Studienbrief möchte Sie im Einzelnen mit den Instrumenten und ihren Konzepten des Modellprojekts „Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG“ bekannt machen. Er orientiert sich an den idealtypischen Abläufen des Modellprojekts im Überleitungsmanagement bzw. Entlassungsmanagement der Krankenhäuser.
Stichworte
Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG; pflegende Angehörige §45 SGB XI; Beratung; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Krankenhausinformationssystem; KIS; Beratungsprozess; Pflegebedürftigkeit
Erscheinungsjahr
2017
Seite(n)
56
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2915796

Zitieren

Lebeda D, Waterböhr J-W, Gröning K. Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief. Bielefeld; 2017.
Lebeda, D., Waterböhr, J. - W., & Gröning, K. (2017). Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief. Bielefeld. doi:10.4119/unibi/2915796
Lebeda, Dorothee, Waterböhr, Jan-Willem, and Gröning, Katharina. 2017. Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief. Bielefeld.
Lebeda, D., Waterböhr, J. - W., and Gröning, K. (2017). Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief. Bielefeld.
Lebeda, D., Waterböhr, J.-W., & Gröning, K., 2017. Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief, Bielefeld.
D. Lebeda, J.-W. Waterböhr, and K. Gröning, Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief, Bielefeld: 2017.
Lebeda, D., Waterböhr, J.-W., Gröning, K.: Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief. Bielefeld (2017).
Lebeda, Dorothee, Waterböhr, Jan-Willem, and Gröning, Katharina. Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt "Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG". Studienbrief. Bielefeld, 2017.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0):
Volltext(e)
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T09:18:55Z
MD5 Prüfsumme
811441be545698e6d87d5b2409d39e43


Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar