Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom
Riedel M (2005)
Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Bielefelder E-Dissertation | Deutsch
Autor*in
Riedel, Meike
Gutachter*in / Betreuer*in
Zimmermann, Elke (Prof. Dr. med.)
Abstract / Bemerkung
Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bzw. die Hyperkinetische Störung (HKS) zählt zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Betrachtet man die zahlreichen Studien über mögliche neurophysiologische Ursachen und die denkbaren Nebenwirkungen einer medikamentösen Behandlung, erscheint es angesichts der zentralen Bedeutung von Bewegung in der kindlichen Entwicklung verwunderlich, wie wenig Augenmerk auf die Förderung der motorischen Fähigkeiten von ADHS-Kindern gerichtet wird. Die vorliegende Studie dient dazu, sowohl den sportmotorischen Entwicklungszustand von ADHS-Kindern aufzuzeigen als auch mögliche Wirkungen eines Trainingsprogramms mit einem kombinierten Ausdauer- und Koordinationsprogramm auf ihre motorische Leistungsfähigkeit zu dokumentieren.
Stichworte
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom , Voltigieren , Pferdturnen , Therapeutisches Reiten , Hyperkinese , Sporttherapie , Heilpädagogisches Voltigieren ,
Jahr
2005
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2302745
Zitieren
Riedel M. Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom. Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2005.
Riedel, M. (2005). Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Riedel, Meike. 2005. Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Riedel, M. (2005). Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Riedel, M., 2005. Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom, Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
M. Riedel, Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom, Bielefeld (Germany): Bielefeld University, 2005.
Riedel, M.: Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom. Bielefeld University, Bielefeld (Germany) (2005).
Riedel, Meike. Eine sportmedizinische Wirkanalyse des Heilpädagogischen Voltigierens bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom. Bielefeld (Germany): Bielefeld University, 2005.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Copyright Statement:
Dieses Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. [...]
Volltext(e)
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:41Z
MD5 Prüfsumme
718d668f02ce25aa9d8029f20aa8a8cb