Please note that PUB no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
432 Publikationen
- 1
- 2
- 3 (current)
- 4
- 5
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2694356
Kranefeld U, Heberle K, Lütje-Klose B, Busch T (2014)
Herausforderung Inklusion? Ein mehrperspektivischer Blick auf die JeKi-Praxis an Schulen mit gemeinsamem Unterricht (GU).
In: Teilhabe und Gerechtigkeit. - Participation and Equity. Clausen B (Ed); Musikpädagogische Forschung - Research in Musik Education, 35. Münster, New York: Waxmann: 95-113.
PUB
Herausforderung Inklusion? Ein mehrperspektivischer Blick auf die JeKi-Praxis an Schulen mit gemeinsamem Unterricht (GU).
In: Teilhabe und Gerechtigkeit. - Participation and Equity. Clausen B (Ed); Musikpädagogische Forschung - Research in Musik Education, 35. Münster, New York: Waxmann: 95-113.
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2700571
Kottmann B (2014)
Lehrer in zwei Lehrämtern. Plädoyer für einen gestuften Lehramtsstudiengang.
Schulverwaltung Nordrhein-Westfalen 25(4): 100-101.
PUB
Lehrer in zwei Lehrämtern. Plädoyer für einen gestuften Lehramtsstudiengang.
Schulverwaltung Nordrhein-Westfalen 25(4): 100-101.
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2656423
Lütje-Klose B, Urban M (2014)
Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung. Teil 1: Grundlagen und Modelle inklusiver Kooperation.
Vierteljahrsschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete VHN, 83. Jg. 83(2): 112-123.
PUB | DOI
Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung. Teil 1: Grundlagen und Modelle inklusiver Kooperation.
Vierteljahrsschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete VHN, 83. Jg. 83(2): 112-123.
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2658809
Serke B, Urban M, Lütje-Klose B (2014)
Teamarbeit und Team-Teaching in inklusiven Grundschulen.
In: Inklusion: Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik. Franz E-K, Trumpa S, Esslinger-Hinz I (Eds); Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik, 11. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 249-260.
PUB
Teamarbeit und Team-Teaching in inklusiven Grundschulen.
In: Inklusion: Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik. Franz E-K, Trumpa S, Esslinger-Hinz I (Eds); Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik, 11. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 249-260.
2014 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2734862
Schwab S, Hessels M (2014)
Metacognition, math performance and the self-concept of secondary school students with and without special education needs. Vortrag auf der IACEP in Budapest.
PUB
Metacognition, math performance and the self-concept of secondary school students with and without special education needs. Vortrag auf der IACEP in Budapest.
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2694350
Kullmann H, Lütje-Klose B, Textor A, Berard J, Schitow K (2014)
Inklusiver Unterricht - (Auch) eine Frage der Einstellung! Eine Interviewstudie über Einstellungen und Bereitschaften von Lehrkräften und Schulleitungen zur Inklusion.
Schulpädagogik heute 5(10): 1-14.
PUB
Inklusiver Unterricht - (Auch) eine Frage der Einstellung! Eine Interviewstudie über Einstellungen und Bereitschaften von Lehrkräften und Schulleitungen zur Inklusion.
Schulpädagogik heute 5(10): 1-14.
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2698989
Urban M, Lütje-Klose B (2014)
Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung. Teil 2: Forschungsergebnisse zu intra- und interprofessioneller Kooperation.
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete VHN, 83 Jg 83(4): 283-294.
PUB | DOI
Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung. Teil 2: Forschungsergebnisse zu intra- und interprofessioneller Kooperation.
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete VHN, 83 Jg 83(4): 283-294.
2014 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2734854
Seifert S, Paleczek L, Schwab S, Gasteiger-Klicpera B (2014)
Subtypes of readers and spellers in second grade classes. Vortrag auf der International Conference on New Horizons in Education (INTE) in Paris.
PUB
Subtypes of readers and spellers in second grade classes. Vortrag auf der International Conference on New Horizons in Education (INTE) in Paris.
2014 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2734866
Schwab S (2014)
How inclusive education is implemented in Austria. Vortrag an der Unversität Graz (im Rahmen eines Austausches mit der University of Rider, NJ).
PUB
How inclusive education is implemented in Austria. Vortrag an der Unversität Graz (im Rahmen eines Austausches mit der University of Rider, NJ).
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2625581
Sterdt E, Pape N, Kramer S, Urban M, Werning R, Walter U (2013)
Do preschools differ in promoting children's physical activity? An instrument for the assessment of preschool physical activity programmes.
Bmc Public Health 13(1): 795.
PUB | DOI | WoS | PubMed | Europe PMC
Do preschools differ in promoting children's physical activity? An instrument for the assessment of preschool physical activity programmes.
Bmc Public Health 13(1): 795.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2579892
Miller S, Brinkmann V (2013)
Subjektiv bedeutsame Lernprozesse planen und analysieren anhand von Schülerfragen.
In: Der Sachunterricht und seine Didaktik. Fischer H-J, Giest H, Pech D (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 221-230.
PUB
Subjektiv bedeutsame Lernprozesse planen und analysieren anhand von Schülerfragen.
In: Der Sachunterricht und seine Didaktik. Fischer H-J, Giest H, Pech D (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 221-230.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2631483
Miller S, Vera B (2013)
Schülerinnen- und Schülerfragen im Sachunterricht - auch unter der Genderperspektive bedeutsam?
In: Lebenswirklichkeit und Sachunterricht. Steffen W, Katharina von M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 164-175.
PUB
Schülerinnen- und Schülerfragen im Sachunterricht - auch unter der Genderperspektive bedeutsam?
In: Lebenswirklichkeit und Sachunterricht. Steffen W, Katharina von M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 164-175.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2732903
Hänsel D (2013)
Schule für alle oder besondere Schulen für besondere Kinder.
In: Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule. Jürgens E, Miller S (Eds); Weinheim und Basel: Beltz Juventa: 153-170.
PUB
Schule für alle oder besondere Schulen für besondere Kinder.
In: Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule. Jürgens E, Miller S (Eds); Weinheim und Basel: Beltz Juventa: 153-170.
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2713054
Miller S, Lütje-Klose B (2013)
Inklusion - Herausforderung für die Lehrerausbildung.
Wochenschau. Politik und Wirtschaft unterrichten Sek. 1 64(6: Inklusion): 16-20.
PUB
Inklusion - Herausforderung für die Lehrerausbildung.
Wochenschau. Politik und Wirtschaft unterrichten Sek. 1 64(6: Inklusion): 16-20.
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2656412
Lütje-Klose B (2013)
Inklusion - Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Pädagogik 65(9): 34-37.
PUB
Inklusion - Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Pädagogik 65(9): 34-37.
2013 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2542536
Jürgens E, Miller S (Eds) (2013)
Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule: eine interdisziplinäre Sicht auf Inklusions- und Exklusionsprozesse.
Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
PUB
Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule: eine interdisziplinäre Sicht auf Inklusions- und Exklusionsprozesse.
Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2658808
Lütje-Klose B, Miller S (2013)
Eine Schule für alle - Neue Entwicklungen in der Lehrerausbildung am Beispiel des Studiengangs "Integrierte Sonderpädagogik" in Bielefeld.
Wochenschau Heft 1 6(64. Jahrgang).
PUB
Eine Schule für alle - Neue Entwicklungen in der Lehrerausbildung am Beispiel des Studiengangs "Integrierte Sonderpädagogik" in Bielefeld.
Wochenschau Heft 1 6(64. Jahrgang).
2013 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2611390
Miller S, Brinkmann V (2013)
Inklusion durch Kommunikativen Sachunterricht: Schüler- und Schülerinnenfragen im Zentrum der Unterrichtsplanung.
In: Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung. Becher A, Miller S, Oldenburg I, Pech D, Schomacker C (Eds); Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 107-119.
PUB
Inklusion durch Kommunikativen Sachunterricht: Schüler- und Schülerinnenfragen im Zentrum der Unterrichtsplanung.
In: Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung. Becher A, Miller S, Oldenburg I, Pech D, Schomacker C (Eds); Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 107-119.
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2578688
Arndt A-K, Rothe A, Urban M, Werning R (2013)
Supporting and stimulating the learning of socioeconomically disadvantaged children perspectives of parents and educators in the transition from preschool to primary school.
European Early Childhood Education Research Journal 21(1): 23-38.
PUB | DOI | WoS
Supporting and stimulating the learning of socioeconomically disadvantaged children perspectives of parents and educators in the transition from preschool to primary school.
European Early Childhood Education Research Journal 21(1): 23-38.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2637675
Miller S (2013)
Umgang mit Heterogenität.
In: Erziehung. Andresen S, Hunner-Kreisel C, Fries S (Eds); Stuttgart und Weimar: Metzler: 296-303.
PUB
Umgang mit Heterogenität.
In: Erziehung. Andresen S, Hunner-Kreisel C, Fries S (Eds); Stuttgart und Weimar: Metzler: 296-303.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2640828
Miller S, Brinkmann V (2013)
SchülerInnenfragen im Mittelpunkt des Sachunterrichts.
In: Sachunterricht in der Grundschule entwickeln - gestalten - reflektieren. Gläser E, Schönknecht G (Eds); Frankfurt: Grundschulverband: 226-241.
PUB
SchülerInnenfragen im Mittelpunkt des Sachunterrichts.
In: Sachunterricht in der Grundschule entwickeln - gestalten - reflektieren. Gläser E, Schönknecht G (Eds); Frankfurt: Grundschulverband: 226-241.
2013 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2611405
Miller S (2013)
Kinderarmut in der Grundschule.
Grundschule 2013(7/8): 16-18.
PUB
Kinderarmut in der Grundschule.
Grundschule 2013(7/8): 16-18.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2656413
Lütje-Klose B, Mehlem U, Spaude M (2013)
Literalität und Interaktion in der Sprachförderung. Evaluation des Projekts MitSprache der Stadt Bielefeld zur Sprachförderung in der Schuleingangsphase.
In: Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 17. Kopp B, Martschinke S, Munser-Kiefer M, Haider M, Kirschhock M (Eds); Wiesbaden: VS Verlag: 61-63.
PUB
Literalität und Interaktion in der Sprachförderung. Evaluation des Projekts MitSprache der Stadt Bielefeld zur Sprachförderung in der Schuleingangsphase.
In: Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 17. Kopp B, Martschinke S, Munser-Kiefer M, Haider M, Kirschhock M (Eds); Wiesbaden: VS Verlag: 61-63.
2013 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2611381
Becher A, Miller S, Oldenburg I, Pech D, Schomaker C (Eds) (2013)
Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung.
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
PUB
Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung.
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2530139
Lütje-Klose B, Löser J (2013)
Diversität aus der Perspektive einer inklusiven Pädagogik.
In: Diversity Education. Zugänge - Perspektiven - Beispiele. Hauenschild K, Robak S, Sievers I (Eds); Frankfurt: Brandes & Apsel: 134-147.
PUB
Diversität aus der Perspektive einer inklusiven Pädagogik.
In: Diversity Education. Zugänge - Perspektiven - Beispiele. Hauenschild K, Robak S, Sievers I (Eds); Frankfurt: Brandes & Apsel: 134-147.
2013 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2530138
Lütje-Klose B (2013)
Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe. Expertise im Rahmen des 14. Kinder- und Jugendberichtes.
In: Sachverständigenkommission 14. Kinder- und Jugendbericht. DJI.
PUB
Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe. Expertise im Rahmen des 14. Kinder- und Jugendberichtes.
In: Sachverständigenkommission 14. Kinder- und Jugendbericht. DJI.
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2530181
Lütje-Klose B, Palla Szenasi M, Serke B (2013)
Gelingensbedingungen der schulischen Inklusion von Kindern mit Roma-Hintergrund in Ungarn – Ergebnisse eines Lehr-Forschungsprojektes der Universität Bielefeld und Szent István Jászbérény .
In: Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion. Erdelyi A, Schmittke H-P, Sehrbrock P (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 163-170.
PUB
Gelingensbedingungen der schulischen Inklusion von Kindern mit Roma-Hintergrund in Ungarn – Ergebnisse eines Lehr-Forschungsprojektes der Universität Bielefeld und Szent István Jászbérény .
In: Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion. Erdelyi A, Schmittke H-P, Sehrbrock P (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 163-170.
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2530187
Lütje-Klose B (2012)
Psychomotorik als Kontext der Sprachförderung im Grundschulalter.
In: Sprache und Kommunikation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik: Behinderung, Bildung und Partizipation Band 8. Braun O, Lüdtke U (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 630-636.
PUB
Psychomotorik als Kontext der Sprachförderung im Grundschulalter.
In: Sprache und Kommunikation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik: Behinderung, Bildung und Partizipation Band 8. Braun O, Lüdtke U (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 630-636.
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2700578
Röhner C, Miller S, Büker P, Kottmann B (2012)
Neues Grundschullehramt in NRW.
In: Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Hellmich F, Förster S, Hoya F (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 177-184.
PUB
Neues Grundschullehramt in NRW.
In: Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Hellmich F, Förster S, Hoya F (Eds); Wiesbaden: Springer VS: 177-184.
2012 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2694360
Moser V, Lütje-Klose B, Seitz S, Werning R (2012)
Ein inklusives Bildungssystem - Konsequenzen für seine Umsetzung.
Sonderpädagogische Förderung 57(4): 402-407.
PUB
Ein inklusives Bildungssystem - Konsequenzen für seine Umsetzung.
Sonderpädagogische Förderung 57(4): 402-407.
2012 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2412720
Lütje-Klose B, Langer M-T, Serke B, Urban M (Eds) (2012)
Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik., 2. Auflage.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
PUB
Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik., 2. Auflage.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2510530
Miller S (2012)
Die Herstellung von Bildungsungleichheit durch die Schule: Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer als Akteure.
In: Soziale Arbeit und Schule. Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek R, Lenz G, Kammermeier B (Eds); Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit, Band 3, Opladen: Budrich: 95-115.
PUB
Die Herstellung von Bildungsungleichheit durch die Schule: Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer als Akteure.
In: Soziale Arbeit und Schule. Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek R, Lenz G, Kammermeier B (Eds); Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit, Band 3, Opladen: Budrich: 95-115.
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2542538
Miller S (2012)
Die Sicht der Lehrkräfte auf Heterogenität.
In: Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule. Jürgens E, Miller S (Eds); Weinheim u. Basel: Beltz Juventa: 235-251.
PUB
Die Sicht der Lehrkräfte auf Heterogenität.
In: Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule. Jürgens E, Miller S (Eds); Weinheim u. Basel: Beltz Juventa: 235-251.
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2530160
Lütje-Klose B (2012)
Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
In: Sprache und Kommunikation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik: Behinderung, Bildung und Partizipation. Band 8. Braun O, Lüdtke U (Eds); Stattgart: Kohlhammer: 646-652.
PUB
Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
In: Sprache und Kommunikation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik: Behinderung, Bildung und Partizipation. Band 8. Braun O, Lüdtke U (Eds); Stattgart: Kohlhammer: 646-652.
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2530190
Lütje-Klose B, Miller S (2012)
Der Studiengang Integrierte Sonderpädagogik an der Universität Bielefeld - aktuelle Entwicklungen.
In: Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Seitz S, Finnern N-K, Korff N, Scheidt K (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 235-240.
PUB
Der Studiengang Integrierte Sonderpädagogik an der Universität Bielefeld - aktuelle Entwicklungen.
In: Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Seitz S, Finnern N-K, Korff N, Scheidt K (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 235-240.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2323734
Werning R, Lütje-Klose B (2011)
Integrative versus segregative Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens.
In: Zur Effizienz von Schulen für Lernbehinderte. Schnell I, Sander A, Federolf C (Eds); Bad Heilbrunn: 109-115.
PUB
Integrative versus segregative Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens.
In: Zur Effizienz von Schulen für Lernbehinderte. Schnell I, Sander A, Federolf C (Eds); Bad Heilbrunn: 109-115.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2611375
Miller S (2011)
Armut im Vor- und Grundschulalter - Folgen und Handlungsmöglichkeiten.
In: Diversität. Ressource und Herausforderung für die Pädagogik der frühen Kindheit. Hammes-Di Bernardo E, Schreiner SA (Eds); Berlin: pfv: 74-83.
PUB
Armut im Vor- und Grundschulalter - Folgen und Handlungsmöglichkeiten.
In: Diversität. Ressource und Herausforderung für die Pädagogik der frühen Kindheit. Hammes-Di Bernardo E, Schreiner SA (Eds); Berlin: pfv: 74-83.
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2320003
Lütje-Klose B (2011)
Stichwort Integrationsklasse.
In: Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn K-P, Kemnitz H, Marotzki W, Sandfuchs U (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
PUB
Stichwort Integrationsklasse.
In: Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn K-P, Kemnitz H, Marotzki W, Sandfuchs U (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2412725
Lütje-Klose B (2011)
Szenen psychomotorischer Sprachentwicklungsförderung - analysiert aus sprachganzheitlicher Perspektive.
In: Sprache in Bewegung. Psychomotorische Perspektiven in Förderung, Therapie, Bildung. Kuhlenkamp S (Ed); Lemgo: Aktionskreis Psychomotorik: 97-115.
PUB
Szenen psychomotorischer Sprachentwicklungsförderung - analysiert aus sprachganzheitlicher Perspektive.
In: Sprache in Bewegung. Psychomotorische Perspektiven in Förderung, Therapie, Bildung. Kuhlenkamp S (Ed); Lemgo: Aktionskreis Psychomotorik: 97-115.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2323782
Lütje-Klose B (2011)
Inklusion - Welche Rolle kann die Sonderpädagogik übernehmen?
Sonderpädagogische Förderung in NRW. Mitteilungen Jg. 49: 8-21.
PUB
Inklusion - Welche Rolle kann die Sonderpädagogik übernehmen?
Sonderpädagogische Förderung in NRW. Mitteilungen Jg. 49: 8-21.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913369
Lütje-Klose B (2011)
Szenen psychomotorischer Sprachentwicklungsförderung - analysiert aus sprachganzheitlicher Perspektive.
In: Sprache in Bewegung. Psychomotorische Perspektiven in Förderung, Therapie, Beratung. Kuhlenkamp S (Ed); Lemgo: Aktionskreis Psychomotorik: 97-115.
PUB
Szenen psychomotorischer Sprachentwicklungsförderung - analysiert aus sprachganzheitlicher Perspektive.
In: Sprache in Bewegung. Psychomotorische Perspektiven in Förderung, Therapie, Beratung. Kuhlenkamp S (Ed); Lemgo: Aktionskreis Psychomotorik: 97-115.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2412858
Miller S, Kemena P (2011)
Die Sicht von Grundschullehrkräften und Sonderpädagogen auf Heterogenität - Ergebnisse einer quantitativen Erhebung.
In: Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik. Lütje-Klose B, Langer M-T, Serke B, Urban M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 124-134.
PUB
Die Sicht von Grundschullehrkräften und Sonderpädagogen auf Heterogenität - Ergebnisse einer quantitativen Erhebung.
In: Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik. Lütje-Klose B, Langer M-T, Serke B, Urban M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 124-134.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2412891
Kottmann B (2011)
Der Studiengang "Integrierte Sonderpädagogik" an der Universität Bielefeld.
In: Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik. Lütje-Klose B, Langer M-T, Serke B, Urban M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 164-170.
PUB
Der Studiengang "Integrierte Sonderpädagogik" an der Universität Bielefeld.
In: Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik. Lütje-Klose B, Langer M-T, Serke B, Urban M (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 164-170.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2143508
Hänsel D, Miller S (2011)
Das Kompetenzzentrum: Förderung der Förderschule - Teil 1 - Schule ohne Schüler?
SchulVerwaltung NRW 2011 3: 76.
PUB
Das Kompetenzzentrum: Förderung der Förderschule - Teil 1 - Schule ohne Schüler?
SchulVerwaltung NRW 2011 3: 76.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2143515
Hänsel D, Miller S (2011)
Das Kompetenzzentrum: Förderung der Förderschule - Die Alternative: Verzicht auf die Förderschule Lernen (Teil 2).
SchulVerwaltung NRW 2011 4: 107.
PUB
Das Kompetenzzentrum: Förderung der Förderschule - Die Alternative: Verzicht auf die Förderschule Lernen (Teil 2).
SchulVerwaltung NRW 2011 4: 107.
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2320009
Lütje-Klose B (2011)
Stichwort Integrative Didaktik.
In: Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn K-P, Kemnitz H, Marotzki W, Sandfuchs U (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
PUB
Stichwort Integrative Didaktik.
In: Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn K-P, Kemnitz H, Marotzki W, Sandfuchs U (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2412709
Werning R, Lütje-Klose B (2011)
Entdeckendes Lernen.
In: Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen. Heimlich U, Wember F (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 149-162.
PUB
Entdeckendes Lernen.
In: Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen. Heimlich U, Wember F (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 149-162.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2320001
Lütje-Klose B (2011)
Müssen Lehrkräfte ihr didaktisches Handeln verändern?
Lernende Schule 55.
PUB
Müssen Lehrkräfte ihr didaktisches Handeln verändern?
Lernende Schule 55.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 1990118
Miosga C, Fuchs A, Mußmann J, Lütje-Klose B, Borsutzki M (2011)
Sprachganzheit und "Connectionist Approach" - Neue Perspektiven für (Sprach)-Diagnostik, Förderung und Therapie.
Forum Logopädie 2 Jg. 19: 132-141.
PUB
Sprachganzheit und "Connectionist Approach" - Neue Perspektiven für (Sprach)-Diagnostik, Förderung und Therapie.
Forum Logopädie 2 Jg. 19: 132-141.
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2047891
Silkenbeumer M (2011)
Zur konflikthaften Bedeutung der handlungsressource Gewalt in der weiblichen Adoleszenz.
Kriminologisches Journal, 1: 43-56.
PUB
Zur konflikthaften Bedeutung der handlungsressource Gewalt in der weiblichen Adoleszenz.
Kriminologisches Journal, 1: 43-56.
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2021073
Miller S (2011)
Modelle innerer Differenzierung.
In: Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik. Band 4. Jantzen W (Ed); Stuttgart: Kohlhammer: 219-223.
PUB
Modelle innerer Differenzierung.
In: Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik. Band 4. Jantzen W (Ed); Stuttgart: Kohlhammer: 219-223.
2011 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2035127
Freke N, Koch B, Kullmann H, Textor A, Timmermann D (Eds) (2011)
Laborschulforschung 2011 - 2013: Projekte im Forschungs- und Entwicklungsplan. Werkstattheft; 46.
Bielefeld: Laborschule.
PUB
Laborschulforschung 2011 - 2013: Projekte im Forschungs- und Entwicklungsplan. Werkstattheft; 46.
Bielefeld: Laborschule.
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2019448
Miller S, Brinkmann V (2011)
Von Schülerfragen ausgehen und mit heterogenen Lernvoraussetzungen umgehen in einem Sachunterricht für alle Kinder.
In: Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion. Giest H, Kaiser A, Schomaker C (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag: 67-77.
PUB
Von Schülerfragen ausgehen und mit heterogenen Lernvoraussetzungen umgehen in einem Sachunterricht für alle Kinder.
In: Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion. Giest H, Kaiser A, Schomaker C (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag: 67-77.
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2021077
Miller S (2011)
Methodische Vielfalt für heterogene Lerngruppen.
In: Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik. Band 4. Jantzen W (Ed); Band 4. Stuttgart: Kohlhammer: 146-156.
PUB
Methodische Vielfalt für heterogene Lerngruppen.
In: Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik. Band 4. Jantzen W (Ed); Band 4. Stuttgart: Kohlhammer: 146-156.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1901880
Pütz T, Textor A (2010)
"Und dann trennten sich unsere Wege.." – Integration und Desintegration als Folge von Leistungsbeurteilung.
In: Beteiligt oder bewertet? Zum Spannungsfeld von Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik. Beutel S-I, Beutel W (Eds); Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag: 96-110.
PUB
"Und dann trennten sich unsere Wege.." – Integration und Desintegration als Folge von Leistungsbeurteilung.
In: Beteiligt oder bewertet? Zum Spannungsfeld von Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik. Beutel S-I, Beutel W (Eds); Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag: 96-110.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1959959
Miller S (2010)
Wie gehe ich mit Schulempfehlungen um?
In: Das ElternBuch. Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. Andresen S, Brumlik M, Koch C (Eds); Weinheim und Basel: Beltz: 328-339.
PUB
Wie gehe ich mit Schulempfehlungen um?
In: Das ElternBuch. Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. Andresen S, Brumlik M, Koch C (Eds); Weinheim und Basel: Beltz: 328-339.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1959978
Miller S, Brinkmann V (2010)
Von SchülerInnenfragen ausgehen - Ein reformpädagogischer und gleichzeitig kompetenzorientierter Weg zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht.
In: Herausforderung Heterogenität. Köker A, Romahn S, Textor A (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 187-197.
PUB
Von SchülerInnenfragen ausgehen - Ein reformpädagogischer und gleichzeitig kompetenzorientierter Weg zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht.
In: Herausforderung Heterogenität. Köker A, Romahn S, Textor A (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 187-197.
2010 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1960007
Kaiser A, Miller S (Eds) (2010)
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 1 Deutschunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
PUB
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 1 Deutschunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
2010 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1967770
Strotmann M (2010)
Medien in der mittleren und späten Kindheit.
In: Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden: VS-Verlag: 133-141.
PUB
Medien in der mittleren und späten Kindheit.
In: Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden: VS-Verlag: 133-141.
2010 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 1990168
Lütje-Klose B (2010)
Lehrerbildung für eine inklusive Schule - das Beispiel des Studiengangs "Integrierte Sonderpädagogik" an der Universität Bielefeld.
Sonderpädagogische Förderung in NRW. Mitteilungen H. 1,(48): 4-10.
PUB
Lehrerbildung für eine inklusive Schule - das Beispiel des Studiengangs "Integrierte Sonderpädagogik" an der Universität Bielefeld.
Sonderpädagogische Förderung in NRW. Mitteilungen H. 1,(48): 4-10.
2010 | Lexikoneintrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2141595
Textor A (2010)
Integrationspädagogik.
In: Lexikon Pädagogik. Hundert Grundbegriffe. Jordan S, Schlüter M (Eds); Stuttgart: Reclam.
PUB
Integrationspädagogik.
In: Lexikon Pädagogik. Hundert Grundbegriffe. Jordan S, Schlüter M (Eds); Stuttgart: Reclam.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2047832
Silkenbeumer M, Wernet A (2010)
Biografische Identität und Objektive Hermeneutik: Methodologische Überlegungen zum narrativen Interview.
In: Person-Subjekt-Identität?: Gegenstände der Rekonstruktion in der Biographieforschung. Griese B (Ed); Wiesbaden: VS Verlag: 171-196.
PUB
Biografische Identität und Objektive Hermeneutik: Methodologische Überlegungen zum narrativen Interview.
In: Person-Subjekt-Identität?: Gegenstände der Rekonstruktion in der Biographieforschung. Griese B (Ed); Wiesbaden: VS Verlag: 171-196.
2010 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1960210
Kaiser A, Miller S (Eds) (2010)
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 5 Mathematikunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
PUB
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 5 Mathematikunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1990135
Lütje-Klose B, Fuchs A (2010)
Perspektiven einer ganzheitlich orientierten Sprachförderung im Anfangsunterricht für Kinder mit Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen.
Sprachheilarbeit 4: 184-189.
PUB
Perspektiven einer ganzheitlich orientierten Sprachförderung im Anfangsunterricht für Kinder mit Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen.
Sprachheilarbeit 4: 184-189.
2010 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 1990161
Hagemann C, Kottmann B, Lütje-Klose B (2010)
Integration und Inklusion in der Schule.
Zeitschrift für Pädagogik 4(62 Jg.): 52-54.
PUB
Integration und Inklusion in der Schule.
Zeitschrift für Pädagogik 4(62 Jg.): 52-54.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1900704
Textor A (2010)
Offener Unterricht – Versuch der theoretischen Rahmung eines schwer fassbaren Konstrukts.
In: Herausforderung Heterogenität. Ansätze und Weichenstellungen. Köker A, Romahn S, Textor A (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 173-186.
PUB
Offener Unterricht – Versuch der theoretischen Rahmung eines schwer fassbaren Konstrukts.
In: Herausforderung Heterogenität. Ansätze und Weichenstellungen. Köker A, Romahn S, Textor A (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 173-186.
2010 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1991744
Lütje-Klose B (2010)
Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen im Schulalter.
In: Das ElternBuch. Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. Andresen S, Brumlik M, Koch K (Eds); Weinheim: Beltz: 379-393.
PUB
Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen im Schulalter.
In: Das ElternBuch. Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. Andresen S, Brumlik M, Koch K (Eds); Weinheim: Beltz: 379-393.
2010 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1990153
Lütje-Klose B (2010)
Präventive Sprachförderung mehrsprachiger Kinder in der Schuleingangsphase.
In: Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne. Schildmann U (Ed); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 94-102.
PUB
Präventive Sprachförderung mehrsprachiger Kinder in der Schuleingangsphase.
In: Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne. Schildmann U (Ed); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 94-102.
2010 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2047838
Silkenbeumer M (2010)
Jugenddelinquenz bei Mädchen.
In: Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. Dollinger B, Schmidt-Semisch H (Eds); Wiesbaden: VS Verlag: 319-334.
PUB
Jugenddelinquenz bei Mädchen.
In: Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. Dollinger B, Schmidt-Semisch H (Eds); Wiesbaden: VS Verlag: 319-334.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1901882
Textor A (2010)
Integration von Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung – Belastung oder Bereicherung?
In: Integration und Inklusion auf dem Weg ins Gemeinwesen. Möglichkeitsräume und Perspektiven. Stein A-D, Krach S, Niediek I (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 191-203.
PUB
Integration von Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung – Belastung oder Bereicherung?
In: Integration und Inklusion auf dem Weg ins Gemeinwesen. Möglichkeitsräume und Perspektiven. Stein A-D, Krach S, Niediek I (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 191-203.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2047835
Silkenbeumer M (2010)
Qualitative und quantitative Methoden.
In: Wissenschaftstheorie. Behinderung, Bildung, Partizipation - Enzyklopädisches Handuch der Behindertenpädagogik. Band 1: Wissenschaftstheorie. Horster D, Jantzen W (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 261-274.
PUB
Qualitative und quantitative Methoden.
In: Wissenschaftstheorie. Behinderung, Bildung, Partizipation - Enzyklopädisches Handuch der Behindertenpädagogik. Band 1: Wissenschaftstheorie. Horster D, Jantzen W (Eds); Stuttgart: Kohlhammer: 261-274.
2010 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1990155
Koch K, Löser J, Lütje-Klose B (2010)
Strukturen und Strategien der Sprachförderung für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler.
In: Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold K-H, Hauenschild K, Ziegenmeyer B (Eds); Wiesbaden: VS Verlag: 269-282.
PUB
Strukturen und Strategien der Sprachförderung für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler.
In: Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold K-H, Hauenschild K, Ziegenmeyer B (Eds); Wiesbaden: VS Verlag: 269-282.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918475
Arnz S, Becker G, Christiani R, Wellenreuther M, Wischer B (Eds) (2009)
Erziehen - Klassen leiten. Friedrich Jahresheft; 27.
Seelze: Friedrich.
PUB
Erziehen - Klassen leiten. Friedrich Jahresheft; 27.
Seelze: Friedrich.
2009 | Bielefelder Masterarbeit | PUB-ID: 2302954

Horst P (2009)
Benachteiligung der Benachteiligten? : Über die Unterschiede der Elternhäuser von Kindern im Förderschwerpunkt Lernen an Förderschulen gegenüber Elternhäusern von Kindern mit gleichem Förderschwerpunkt im Gemeinsamen Unterricht.
Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
PUB
| Dateien verfügbar
Benachteiligung der Benachteiligten? : Über die Unterschiede der Elternhäuser von Kindern im Förderschwerpunkt Lernen an Förderschulen gegenüber Elternhäusern von Kindern mit gleichem Förderschwerpunkt im Gemeinsamen Unterricht.
Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1901878
Textor A (2009)
Nötig und möglich – Gemeinsamer Unterricht mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
In: Integration im vierten Jahrzehnt. Bilanz und Perspektiven. Börner S, Glink A, Jäpelt B, Sanders D, Sasse A (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 113-122.
PUB
Nötig und möglich – Gemeinsamer Unterricht mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
In: Integration im vierten Jahrzehnt. Bilanz und Perspektiven. Börner S, Glink A, Jäpelt B, Sanders D, Sasse A (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 113-122.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1901879
Textor A (2009)
Offener Unterricht in der Grundschule mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
In: Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik. Jahrbuch Grundschulforschung Band 13. Röhner C, Henrichwark C, Hopf M (Eds); Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.: 281-285.
PUB | DOI
Offener Unterricht in der Grundschule mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
In: Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik. Jahrbuch Grundschulforschung Band 13. Röhner C, Henrichwark C, Hopf M (Eds); Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.: 281-285.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1960205
Kaiser A, Miller S (Eds) (2009)
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 3 Musikunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
PUB
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 3 Musikunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
2009 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 1991743
Lütje-Klose B (2009)
Stellungnahme zum Gesetzentwurf Drucksache 16/796: "Gesetz zur Verwirklichung des Rechts auf Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schule".
Sonderpädagogik in Niedersachen: Zeitschrift des Landesverbandes Niedersachsen 2: 16-25.
PUB
Stellungnahme zum Gesetzentwurf Drucksache 16/796: "Gesetz zur Verwirklichung des Rechts auf Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schule".
Sonderpädagogik in Niedersachen: Zeitschrift des Landesverbandes Niedersachsen 2: 16-25.
2009 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1991748
Lütje-Klose B, Dirim I, Willenbring M (2009)
TESSLA- ein internationales Kooperationsprojekt zur Ausbildung von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften für eine präventive Sprachförderung mehrsprachiger Kinder.
In: Integration/Inklusion aus internationaler Sicht. Bürli A, Strasser U, Stein AD (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 285-293.
PUB
TESSLA- ein internationales Kooperationsprojekt zur Ausbildung von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften für eine präventive Sprachförderung mehrsprachiger Kinder.
In: Integration/Inklusion aus internationaler Sicht. Bürli A, Strasser U, Stein AD (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 285-293.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860225
Keuffer J (2009)
Schulpädagogik und Lehrerbildung. Entwicklungen zwischen Theoriereflexion und Gestaltungsanspruch.
In: Erziehungswissenschaft auf dem Prüfstand. Schulbezogene Forschung und Theoriebildung von 1970 bis heute. Wischer B, Tillmann K-J (Eds); Weinheim, München: Juventa: 175-189.
PUB
Schulpädagogik und Lehrerbildung. Entwicklungen zwischen Theoriereflexion und Gestaltungsanspruch.
In: Erziehungswissenschaft auf dem Prüfstand. Schulbezogene Forschung und Theoriebildung von 1970 bis heute. Wischer B, Tillmann K-J (Eds); Weinheim, München: Juventa: 175-189.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1960203
Kaiser A, Miller S (Eds) (2009)
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 2 Sachunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
PUB
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 2 Sachunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2047841
Silkenbeumer M (2009)
Innerfamiliäre Gewalterfahrungen und Bewältigungsprozesse am Beispiel von Teenagermüttern.
In: Die Jugend(hilfe) von heute - Helfen mit Risiko. Köln: Die Kinderschutz-Zentren: 145-165.
PUB
Innerfamiliäre Gewalterfahrungen und Bewältigungsprozesse am Beispiel von Teenagermüttern.
In: Die Jugend(hilfe) von heute - Helfen mit Risiko. Köln: Die Kinderschutz-Zentren: 145-165.
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1858517
Hänsel D (2009)
"Erbe und Schicksal". Rezeption eines Sonderschulbuchs.
Zeitschrift für Pädagogik 55(5): 781-795.
PUB
"Erbe und Schicksal". Rezeption eines Sonderschulbuchs.
Zeitschrift für Pädagogik 55(5): 781-795.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860449
Koch-Priewe B, Niederbacher A, Textor A, Zimmermann P (Eds) (2009)
Jungen - Sorgenkinder oder Sieger? Ergebnisse einer quantitativen Studie und ihre pädagogischen Implikationen.
Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
PUB
Jungen - Sorgenkinder oder Sieger? Ergebnisse einer quantitativen Studie und ihre pädagogischen Implikationen.
Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1901876
Textor A, Kastirke N (2009)
"Voll krass Alter!" - Identitätsentwicklung von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund.
Unsere Jugend 61(3): 98-103.
PUB
"Voll krass Alter!" - Identitätsentwicklung von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund.
Unsere Jugend 61(3): 98-103.
2009 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1991757
Dirim I, Lütje-Klose B, Willenbring M (2009)
Dialogische Sprachstandsdiagnostik für mehrsprachige Kinder in der Grundschule - oder: Asmita lernt im Bündnis.
In: Wissenschaftliche Kontroversen. Mecheril P, Dirim I (Eds); Münster: Waxmann: 11-26.
PUB
Dialogische Sprachstandsdiagnostik für mehrsprachige Kinder in der Grundschule - oder: Asmita lernt im Bündnis.
In: Wissenschaftliche Kontroversen. Mecheril P, Dirim I (Eds); Münster: Waxmann: 11-26.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1959832
Kaiser A, Miller S (2009)
Die Sache als Brücke zwischen Elementar- und Primarbereich.
In: Lernen und kindliche Entwicklung - Elementarbildung und Sachunterricht. Lauterbach R, Giest H, Marquard-Mau B (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag: 77-84.
PUB
Die Sache als Brücke zwischen Elementar- und Primarbereich.
In: Lernen und kindliche Entwicklung - Elementarbildung und Sachunterricht. Lauterbach R, Giest H, Marquard-Mau B (Eds); Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag: 77-84.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1959919
Miller S (2009)
Resilienz und Kinderarmut aus der Perspektive des Elementarbereichs.
In: Frühe Kindheit gestalten. Perspektiven zeitgemäßer Elementarbildung. Knauf H (Ed); Stuttgart: Kohlhammer: 105-121.
PUB
Resilienz und Kinderarmut aus der Perspektive des Elementarbereichs.
In: Frühe Kindheit gestalten. Perspektiven zeitgemäßer Elementarbildung. Knauf H (Ed); Stuttgart: Kohlhammer: 105-121.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1960207
Kaiser A, Miller S (Eds) (2009)
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 4 Englischunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
PUB
Kompetent im Unterricht der Grundschule. 4 Englischunterricht.
Hohengehren: Schneider Verlag.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1959937
Miller S, Toppe S (2009)
Pluralisierung von Familienformen und sozialen Aufwachsbedingungen.
In: Heterogenität in der Grundschule. Hinz R, Walthes R (Eds); Weinheim: Beltz: 50-61.
PUB
Pluralisierung von Familienformen und sozialen Aufwachsbedingungen.
In: Heterogenität in der Grundschule. Hinz R, Walthes R (Eds); Weinheim: Beltz: 50-61.
2009 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 1991754
Lütje-Klose B (2009)
Prävention von Sprach- und Lernstörungen bei Kindern mit Migrationshintergrund. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur vorschulischen Sprachförderung.
In: Migration und Bildung. Wissenschaftliche Kontroversen. Mecheril P, Dirim I (Eds); Münster: Waxmann: 27-55.
PUB
Prävention von Sprach- und Lernstörungen bei Kindern mit Migrationshintergrund. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur vorschulischen Sprachförderung.
In: Migration und Bildung. Wissenschaftliche Kontroversen. Mecheril P, Dirim I (Eds); Münster: Waxmann: 27-55.
- 1
- 2
- 3 (current)
- 4
- 5