Please note that PUB no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
571 Publikationen
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950267
Muhle F, Heck J (2021)
Neutrale Dritte in Interaktion(en). Beiträge und Fragen zur Soziologie des Dritten.
In: Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Dimbath O, Pfadenhauer M (Eds); Weinheim, Basel: Beltz Juventa: 386-387.
PUB
Neutrale Dritte in Interaktion(en). Beiträge und Fragen zur Soziologie des Dritten.
In: Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Dimbath O, Pfadenhauer M (Eds); Weinheim, Basel: Beltz Juventa: 386-387.
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950266
Muhle F (2021)
Fußball ohne neutralen Dritten. Empirische Einsichten in Entscheidungsfindung und Konfliktlösung im Alternativfußball.
In: Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Dimbath O, Pfadenhauer M (Eds); Weinheim ; Basel: Beltz Juventa: 438-450.
PUB
Fußball ohne neutralen Dritten. Empirische Einsichten in Entscheidungsfindung und Konfliktlösung im Alternativfußball.
In: Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Dimbath O, Pfadenhauer M (Eds); Weinheim ; Basel: Beltz Juventa: 438-450.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949292
Muhle F (2020)
Alles Bots? Ein Vorschlag zur Typisierung (teil-)automatisierter politischer Accounts auf Twitter.
In: Soziale Medien. Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation. Breidenbach S, Klimczak P, Petersen C (Eds); ars digitalis, Wiesbaden: Springer Vieweg: 45-70.
PUB | DOI
Alles Bots? Ein Vorschlag zur Typisierung (teil-)automatisierter politischer Accounts auf Twitter.
In: Soziale Medien. Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation. Breidenbach S, Klimczak P, Petersen C (Eds); ars digitalis, Wiesbaden: Springer Vieweg: 45-70.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949028
Muhle F (2020)
Sei aufmerksam! Über den Kampf um An- und Abwesenheit in Lehrveranstaltungen.
In: Kleine Soziologie des Studierens. Eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer. Lahm S, Hoebel T (Eds); Stuttgart: UTB: 40-45.
PUB
Sei aufmerksam! Über den Kampf um An- und Abwesenheit in Lehrveranstaltungen.
In: Kleine Soziologie des Studierens. Eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer. Lahm S, Hoebel T (Eds); Stuttgart: UTB: 40-45.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949027
Muhle F (2020)
Roboter in der Sozialwelt. Überlegungen und Einsichten zum Subjektstatus humanoider Roboter.
In: Intersoziologie. Menschliche und nichtmenschliche Akteure in der Sozialwelt. Schetsche M, Anton A (Eds); Weinheim ; Basel: Beltz Juventa: 128-142.
PUB
Roboter in der Sozialwelt. Überlegungen und Einsichten zum Subjektstatus humanoider Roboter.
In: Intersoziologie. Menschliche und nichtmenschliche Akteure in der Sozialwelt. Schetsche M, Anton A (Eds); Weinheim ; Basel: Beltz Juventa: 128-142.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Im Druck | PUB-ID: 2948684
Sutter T (In Press)
Wie Kommunikation mit technischen Unterbrechungen umgeht.
In: Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Kluge B, Mihatsch W, Schaller B (Eds); Tübingen: Narr Francke Attempto: 103-122.
PUB
Wie Kommunikation mit technischen Unterbrechungen umgeht.
In: Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Kluge B, Mihatsch W, Schaller B (Eds); Tübingen: Narr Francke Attempto: 103-122.
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2945855
Mayer H, Muhle F, Bock I (2020)
Whiteboxing MAX - Zur äußeren und inneren Interaktionsarchitektur eines virtuellen Agenten.
In: Black Boxes - Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche. Geiz E, Vater C, Zimmer-Merkle S (Eds); Materiale Textkulturen, 31. Berlin: de Gruyter: 295-322.
PUB | DOI
Whiteboxing MAX - Zur äußeren und inneren Interaktionsarchitektur eines virtuellen Agenten.
In: Black Boxes - Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche. Geiz E, Vater C, Zimmer-Merkle S (Eds); Materiale Textkulturen, 31. Berlin: de Gruyter: 295-322.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938668
Muhle F, Ackland R, Graham T (2019)
Automatisierte politische Kommunikation auf Twitter. Popularität und Einfluss automatisierter Accounts in Online-Konversationen zur US-Präsidentschaftswahl 2016.
In: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. Burzan N (Ed);.
PUB
Automatisierte politische Kommunikation auf Twitter. Popularität und Einfluss automatisierter Accounts in Online-Konversationen zur US-Präsidentschaftswahl 2016.
In: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. Burzan N (Ed);.
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938422
Sutter T (2019)
Massenmediale Inszenierungen und die Ausbreitung des Subjektivismus: Soziologische Aufklärung als Analyse von Strukturlogiken.
In: Aufklärung als Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bröckling U, Paul AT (Eds); Interventionen, 1.st ed. Weinheim: Belz Juventa: 98-105.
PUB
Massenmediale Inszenierungen und die Ausbreitung des Subjektivismus: Soziologische Aufklärung als Analyse von Strukturlogiken.
In: Aufklärung als Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bröckling U, Paul AT (Eds); Interventionen, 1.st ed. Weinheim: Belz Juventa: 98-105.
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937269
Muhle F, Bock I (2019)
Intuitive Interfaces? Interface Design and its Impact on Human-Robot Interaction.
In: Mensch und Computer 2019 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.: 346-347.
PUB
Intuitive Interfaces? Interface Design and its Impact on Human-Robot Interaction.
In: Mensch und Computer 2019 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.: 346-347.
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932843
Mruck K, Mey G, Muhle F (2018)
Wissenschaft als Publikationspraxis. In Eigenregie verlegte Zeitschriften: das Beispiel Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Research (FQS).
Erziehungswissenschaft 29(57): 43-51.
PUB
Wissenschaft als Publikationspraxis. In Eigenregie verlegte Zeitschriften: das Beispiel Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Research (FQS).
Erziehungswissenschaft 29(57): 43-51.
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931017
Muhle F, Ackland R, Graham T (2018)
Socialbots in politischen Online-Konversationen. Eine (überschätzte) Gefahr für demokratische Willensbildung im Internet?
Zeitschrift für Parlamentsfragen 49(3): 618-638.
PUB
Socialbots in politischen Online-Konversationen. Eine (überschätzte) Gefahr für demokratische Willensbildung im Internet?
Zeitschrift für Parlamentsfragen 49(3): 618-638.
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931019
Muhle F (2018)
Begegnungen mit Nadine. Probleme der 'Interaktion' mit einem humanoiden Roboter.
In: Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Proferl A, Pfadenhauer M (Eds); Weinheim: Beltz Juventa: 499-511.
PUB
Begegnungen mit Nadine. Probleme der 'Interaktion' mit einem humanoiden Roboter.
In: Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Proferl A, Pfadenhauer M (Eds); Weinheim: Beltz Juventa: 499-511.
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2919462
Muhle F (2018)
Raum, Sinn und Materialität. Über Territorialgrenzen und die Grenzen des Politischen.
Berliner Debatte Initial 29(1): 26-38.
PUB
Raum, Sinn und Materialität. Über Territorialgrenzen und die Grenzen des Politischen.
Berliner Debatte Initial 29(1): 26-38.