Please note that PUB no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
571 Publikationen
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950267
Muhle, F., & Heck, J. (2021). Neutrale Dritte in Interaktion(en). Beiträge und Fragen zur Soziologie des Dritten. In O. Dimbath & M. Pfadenhauer (Eds.), Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie (pp. 386-387). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
PUB
2021 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2950266
Muhle, F. (2021). Fußball ohne neutralen Dritten. Empirische Einsichten in Entscheidungsfindung und Konfliktlösung im Alternativfußball. In O. Dimbath & M. Pfadenhauer (Eds.), Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie (pp. 438-450). Weinheim ; Basel: Beltz Juventa.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949292
Muhle, F. (2020). Alles Bots? Ein Vorschlag zur Typisierung (teil-)automatisierter politischer Accounts auf Twitter. In S. Breidenbach, P. Klimczak, & C. Petersen (Eds.), ars digitalis. Soziale Medien. Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation (pp. 45-70). Wiesbaden: Springer Vieweg. doi:10.1007/978-3-658-30702-8_3
PUB | DOI
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949028
Muhle, F. (2020). Sei aufmerksam! Über den Kampf um An- und Abwesenheit in Lehrveranstaltungen. In S. Lahm & T. Hoebel (Eds.), Kleine Soziologie des Studierens. Eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer (pp. 40-45). Stuttgart: UTB.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2949027
Muhle, F. (2020). Roboter in der Sozialwelt. Überlegungen und Einsichten zum Subjektstatus humanoider Roboter. In M. Schetsche & A. Anton (Eds.), Intersoziologie. Menschliche und nichtmenschliche Akteure in der Sozialwelt (pp. 128-142). Weinheim ; Basel: Beltz Juventa.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Im Druck | PUB-ID: 2948684
Sutter, T. (In Press). Wie Kommunikation mit technischen Unterbrechungen umgeht. In B. Kluge, W. Mihatsch, & B. Schaller (Eds.), Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit (pp. 103-122). Tübingen: Narr Francke Attempto.
PUB
2020 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2945855
Mayer, H., Muhle, F., & Bock, I. (2020). Whiteboxing MAX - Zur äußeren und inneren Interaktionsarchitektur eines virtuellen Agenten. In E. Geiz, C. Vater, & S. Zimmer-Merkle (Eds.), Materiale Textkulturen: Vol. 31. Black Boxes - Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche (pp. 295-322). Berlin: de Gruyter. doi:10.1515/9783110701319-016
PUB | DOI
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938668
Muhle, F., Ackland, R., & Graham, T. (2019). Automatisierte politische Kommunikation auf Twitter. Popularität und Einfluss automatisierter Accounts in Online-Konversationen zur US-Präsidentschaftswahl 2016. In N. Burzan (Ed.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
PUB
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938422
Sutter, T. (2019). Massenmediale Inszenierungen und die Ausbreitung des Subjektivismus: Soziologische Aufklärung als Analyse von Strukturlogiken. In U. Bröckling & A. T. Paul (Eds.), Interventionen. Aufklärung als Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften (1.st ed., pp. 98-105). Weinheim: Belz Juventa.
PUB
2019 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2937269
Muhle, F., & Bock, I. (2019). Intuitive Interfaces? Interface Design and its Impact on Human-Robot Interaction. Mensch und Computer 2019 - Workshopband, 346-347. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.
PUB
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932843
Mruck, K., Mey, G., & Muhle, F. (2018). Wissenschaft als Publikationspraxis. In Eigenregie verlegte Zeitschriften: das Beispiel Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Research (FQS). Erziehungswissenschaft, 29(57), 43-51.
PUB
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931017
Muhle, F., Ackland, R., & Graham, T. (2018). Socialbots in politischen Online-Konversationen. Eine (überschätzte) Gefahr für demokratische Willensbildung im Internet? Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49(3), 618-638.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931019
Muhle, F. (2018). Begegnungen mit Nadine. Probleme der 'Interaktion' mit einem humanoiden Roboter. In A. Proferl & M. Pfadenhauer (Eds.), Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie (pp. 499-511). Weinheim: Beltz Juventa.
PUB
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2919462
Muhle, F. (2018). Raum, Sinn und Materialität. Über Territorialgrenzen und die Grenzen des Politischen. Berliner Debatte Initial, 29(1), 26-38.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913618
Wehner, J. (2018). Listen, Daten, Algorithmen. Ordnungsformen des Digitalen. In T. Mämecke, J. - H. Passoth, & J. Wehner (Eds.), Medien - Kultur - Kommunikation. Bedeutende Daten. Modelle, Verfahren und Praxis der Vermessung und Verdatung im Netz (pp. 51-68). Wiesbaden: Springer VS.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906678
Muhle, F. (2018). Stochastically Modelling the User: Systemtheoretische Überlegungen zur 'Personalisierung' der Werbekommunikation durch Algorithmen. In T. Mämecke, J. - H. Passoth, & J. Wehner (Eds.), Bedeutende Daten. Modelle, Verfahren und Praxis der Vermessung und Verdatung im Netz (pp. 143-169). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-11781-8_8
PUB | DOI
2018 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2913617
Mämecke T., Passoth J. - H., & Wehner J. (Eds.) (2018). Bedeutende Daten. Modelle, Verfahren und Praxis der Vermessung und Verdatung im Netz (Medien - Kultur - Kommunikation). Wiesbaden: Springer VS.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2907357

Sutter, T. (2017). Kommunikation über Fernsehen im Internet. Social TV als Anschlusskommunikation. In U. Göttlich, L. Heinz, & M. R. Herbers (Eds.), Medien - Kultur - Kommunikation. Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung (pp. 29-46). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-14929-1_3
PUB
| PDF | DOI
2017 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911826
Muhle, F., & Wehner, J. (2017). Online-Journalismus. Zur Verdatung öffentlicher Kommunikation. In S. Lessenich & Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Eds.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016 in Bamberg Deutsche Gesellschaft für Soziologie.
PUB | Download (ext.)
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906676
Muhle, F. (2017). Embodied Conversational Agents as Social Actors? Sociological Considerations on changing human-machine relations in online environments. In R. W. Gehl & M. Bakardjieva (Eds.), Socialbots and Their Friends (pp. 86--109). London u.a.: Routledge.
PUB
2017 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911825
Muhle, F. (2017). Grenzen (in) der Interaktion. Konzeptuelle Überlegungen zur Untersuchung der Grenzen undifferenzierter Sozialsysteme. In S. Lessenich & Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Eds.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016 in Bamberg Deutsche Gesellschaft für Soziologie.
PUB | Download (ext.)
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910524
Wehner, J., Passoth, J. - H., & Sutter, T. (2017). Medien, Musik und Algorithmen - Zur Publikumsvermessung im Internet. In F. Krotz, C. Despotovic, & M. - M. Kruse (Eds.), Mediatisierung als Metaprozess (pp. 233-256). Wiesbaden: Springer VS.
PUB
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2911823

Muhle, F., & Wehner, J. (2017). "Online-Audiences" - zur Publikumsvermessung im Internet. kommunikation@gesellschaft, 18(4: Algorithmen, Kommunikation & Gesellschaft), 1-23.
PUB
| PDF | Download (ext.)
2016 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906675
Muhle, F. (2016). "Are you human?" Plädoyer für eine kommunikationstheoretische Fundierung interpretativer Forschung an den Grenzen des Sozialen. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17(1). doi:10.17169/fqs-17.1.2489
PUB | DOI | Download (ext.)
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906775
Passoth, J. - H., & Wehner, J. (2016). Sportstudios. Zur institutionalisierten Verdatung und Analyse moderner Körper. In S. Duttweiler, R. Gugutzer, J. - H. Passoth, & J. Strübing (Eds.), Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? (pp. 253-269). Bielefeld: transcript.
PUB
2016 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2906677
Muhle, F., & Wehner, J. (2016). Algorithmus und Entscheidung: Anspruch und Empirie personalisierter Medienangebote im Internet. In T. Conradi, F. Hoof, & R. F. Nohr (Eds.), Medien der Entscheidung (pp. 111--130). Münster: LIT-Verlag.
PUB
2015 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2606425

Muhle, F. (2015). Encounters at the borders of the social world. Theoretical and methodological considerations on a new type of sociological research. In A. Bammé, G. Getzinger, & T. Berger (Eds.), Yearbook 2013 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society (pp. 193-210). München, Wien: Profil Verlag.
PUB
| PDF
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2655346

Sutter, T. (2014). Selbstsozialisation und Medienbildung. In W. Marotzki & N. Meder (Eds.), Medienbildung und Gesellschaft: Vol. 27. Perspektiven der Medienbildung (pp. 71-90). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-03529-7_4
PUB
| PDF | DOI
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718338
Wehner, J., & Passoth, J. - H. (2014). E-Partizipation. Zur Politisierung der Politisierer. In M. Löw (Ed.), Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund, Teil 1 (Vol. 1, pp. 597-614). Frankfurt/New York: Campus Verlag.
PUB
2014 | Report | PUB-ID: 2718407
Muhle, F. (2014). Problems and problem solving strategies in remote building operation. A case study (ZEB Project report no. 4). Oslo: SINTEF Academic Press.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2670097
Passoth, J. - H., Sutter, T., & Wehner, J. (2014). The Quantified Listener: Reshaping Providers and Audiences with Calculative Measurements. In A. Hepp & F. Krotz (Eds.), Mediatized Worlds (pp. 271-287). Basingstoke u.a.: Palgrave.
PUB
2014 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718401
Muhle, F. (2014). Rezension von: Christian Fuchs: Social Media. A critical introduction. Medien- und Kommunikationswissenschaft, 62(4), 662-663.
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2719295
Muhle, F. (2014). "Социальные боты" в Second Life. Социологические размышления о факторе неигровых персонажей (NPC) в виртуальных мирах ('Social Bots' in Second Life. Sociological Reflections on the Agency of Non-Player Characters in Virtual Worlds). In В. В. (V. V. ) Савчука (Savchuk) (Ed.), Series of the Center for Media Philosophy: Vol. 10. Медиафилософия X. Компьютерные игры: стратегии исследования (Media philosophy X. Computer games: research strategies) (pp. 62-72). СПб. (St. Petersburg): Издательство Санкт-Петербургского философского общества (St. Petersburg Philosophical Society).
PUB
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718397
Wehner, J., & Mämecke, T. (2014). "Staatistik" - Zur Vermessung politischer Beteiligung. In K. Voss (Ed.), Internet und Partizipation. Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet (pp. 311-322). Wiesbaden: Springer VS.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2634279

Sutter, T. (2013). Mediensoziologie: Theorien, Bezugsprobleme und Forschungsfelder. In D. Meister, F. von Gross, & U. Sander (Eds.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online. Fachgebiet: Medienpädagogik, Die Nachbardisziplinen der Medienpädagogik Weinheim: Beltz Juventa. doi:10.3262/EEO18130307
PUB
| PDF | DOI
2013 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459743
Passoth J. - H., & Wehner J. (Eds.) (2013). Quoten, Kurven und Profile – Zur Vermessung der Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
PUB
2013 | Monographie | PUB-ID: 2566221
Muhle, F. (2013). Grenzen der Akteursfähigkeit : die Beteiligung „verkörperter Agenten“ an virtuellen Kommunikationsprozessen. Wiesbaden: Springer VS.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2634275
Passoth, J. - H., Sutter, T., & Wehner, J. (2013). Vernetzungen und Publikumskonstruktionen im Internet. In B. Frank-Job, A. Mehler, & T. Sutter (Eds.), Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke. Konzepte, Methoden und empirische Untersuchungen an Beispielen des WWW (pp. 139-159). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-93336-8_8
PUB | DOI
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2472936
Wehner, J., & Märker, O. (2013). E-Partizipation - Politische Beteiligung als statistisches Ereignis. In J. - H. Passoth & J. Wehner (Eds.), Quoten, Kurven und Profile - Zur Vermessung der sozialen Welt (pp. 273-291). Wiesbaden: Springer VS.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459827
Passoth, J. - H. (2013). Apparate, Settings, Dateien: Gegenstände einer Soziologie der Medientechniken. In T. Abel & M. Deppner (Eds.), Undisziplinierte Bilder Bielefeld: transcript Verlag.
PUB
2013 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459824
Passoth, J. - H. (2013). Not only Angels in the Cloud. Rechenpraxis und die Praxis der Rechner. In J. - H. Passoth & J. Wehner (Eds.), Quoten, Kurven und Profile - Zur Vermessung der sozialen Welt (pp. 255-272). VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2489630
Sutter, T. (2012). Sozialisation. In J. V. Wirth & H. Kleve (Eds.), Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie (pp. 385-387). Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
PUB
2012 | Herausgeber*in Sammelwerk | PUB-ID: 2552732
Conradi T., Ecker G., Eke N. O., & Muhle F. (Eds.) (2012). Schemata und Praktiken (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"). München: Fink.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2552743
Conradi, T., Ecker, G., Eke, N. O., & Muhle, F. (2012). Einleitung. In T. Conradi, G. Ecker, N. O. Eke, & F. Muhle (Eds.), Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen". Schemata und Praktiken (pp. 9-13). München: Fink.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Im Druck | PUB-ID: 2459796
Passoth, J. - H., & Rowland, N. J. (In Press). Acting in International Relations? Political Agency in State Theory and Actor-Networks. In D. Jacobi & A. Freyberg-Inan (Eds.), Human Nature, Agency and Beyond. Reflecting on the Human Element in World Politics Cambridge: Cambridge University Press.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459830
Wehner, J., & Passoth, J. - H. (2012). Von der Quote zum Nutzerprofil – Quantifizierung in den Medien. In H. G. Soeffner (Ed.), Transnationale Vergesellschaftungen Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
PUB
2012 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459740
Passoth J. - H., Peuker B., & Schillmeier M. (Eds.) (2012). Agency without Actors? New Approaches to Collective Action. London: Routledge.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459810
Passoth, J. - H. (2012). Heterogene Praktiken, variable Kreativitäten. In U. Göttlich & R. Kurt (Eds.), Kreativität und Improvisation : Soziologische Positionen (pp. 45-62). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18989-5_3
PUB | DOI
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2454386
Franzen, M., Weingart, P., & Rödder, S. (2012). Exploring the Impact of Science Communication on Scientific Knowledge Production: An Introduction. In S. Rödder, M. Franzen, & P. Weingart (Eds.), Sociology of the Sciences Yearbook: Vol. 28. The Sciences' Media Connection - Public Communication and its Repercussions (pp. 3-14). Dordrecht et al.: Springer. doi:10.1007/978-94-007-2085-5_1
PUB | DOI
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459747
Passoth, J. - H., & Wieser, M. (2012). Medien als soziotechnische Arrangements. Zur Verbindung vom Medien- und Technikforschung. In H. Greif & M. Werner (Eds.), Vernetzung als soziales und technisches Paradigma (pp. 101-122). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-93160-9_5
PUB | DOI
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459744
Wehner, J., Passoth, J. - H., & Sutter, T. (2012). Gesellschaft im Spiegel der Zahlen – Die Rolle der Medien. In A. Hepp & F. Krotz (Eds.), Mediatisierte Welten: Beschreibungsansätze und Forschungsfelder (pp. 59-86). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-94332-9_3
PUB | DOI
2012 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2459751
Passoth, J. - H., Peuker, B., & Schillmeier, M. (2012). Introduction. In J. - H. Passoth, B. Peuker, & M. Schillmeier (Eds.), Agency without Actors? New Approaches to Collective Action (pp. 1-11). London: Routledge.
PUB
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2454371
Weingart, P., Rödder, S., & Franzen, M. (2012). Dimensions of Medialization. Concluding Remarks. In S. Rödder, M. Franzen, & P. Weingart (Eds.), Sociology of the Sciences Yearbook: Vol. 28. The Sciences' Media Connection - Public Communication and its Repercussions (pp. 363-373). Dordrecht et al.: Springer. doi:10.1007/978-94-007-2085-5_19
PUB | DOI
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2325155
Weingart, P. (2012). The Lure of the Mass Media and its Repercussions on Science. Theoretical Considerations on the ‘Medialization of Science’. In S. Rödder, M. Franzen, & P. Weingart (Eds.), Sociology of the Sciences Yearbook: Vol. 28. The Sciences' Media Connection - Public Communication and its Repercussions (pp. 17-32). Dordrecht/Heidelberg/London/New York: Springer. doi:10.1007/978-94-007-2085-5_2
PUB | DOI
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2451772
Weingart, P. (2011). Wissenschaftspolitik als Innovationspolitik : Anspruch und Wirklichkeit. Gegenworte : Hefte für den Disput über Wissen(26), 20-23.
PUB | Download (ext.)
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2472947
Märker, O., & Wehner, J. (2011). Haushaltskonsolidierung mit Bürgerbeteiligung. Orientierungen. Zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, März 2011, 16-21.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2447313
Rothstein, H., Borraz, O., & Huber, M. (2011). From the ‘neurotic’ to the ‘rationalising’ state: Risk and the limits of governance. In C. O. Meyer & C. de Franco (Eds.), Forecasting, Warning, and Transnational Risks: Is Prevention Possible? (pp. 187-207). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
PUB
2011 | Diskussionspapier | Veröffentlicht | PUB-ID: 2447337
Huber, M. (2011). The Risk University. Organisational Risk Identification in the English Higher Education Sector (CARR Discussion Paper, 69).
PUB | Download (ext.)
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2543553
Weingart, P. (2011). Science, the Public and the Media - Views from Everywhere. In M. Carrier & A. Nordmann (Eds.), Boston Studies in the Philosophy of Science, 274. Science In The Context Of Application (pp. 337-348). Dordrecht: Springer. doi:10.1007/978-90-481-9051-5_20
PUB | DOI | WoS
2011 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2552722
Conradi T., Derwanz H., & Muhle F. (Eds.) (2011). Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"). München: Fink.
PUB | Download (ext.)
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2552753

Conradi, T., Derwanz, H., & Muhle, F. (2011). Strukturentstehung durch Verflechtung – Zur Einleitung. In T. Conradi, H. Derwanz, & F. Muhle (Eds.), Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen". Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen (pp. 9-20). München: Fink.
PUB
| PDF
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2472945
Wehner, J., & Märker, O. (2011). Online-Bürgerhaushalte. Elektronische Partizipation in der kommunalen Haushaltsplanung. PLANERIN 2011, 4, 21-23.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2552763

Conradi, T., & Muhle, F. (2011). Verbinden oder trennen? Über das schwierige Verhältnis der Akteur-Netzwerk-Theorie zur Kritik. In T. Conradi, H. Derwanz, & F. Muhle (Eds.), Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen (pp. 313-334). München: Fink.
PUB
| PDF
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459765
Passoth, J. - H. (2011). Postmodernity as a selfdescription of a society that has never been modern. Some remarks on the concepts of social structure and semantics. In I. Farias & J. Ossandon (Eds.), Comunicaciones, Sistemas y Redes. Usos y Desviaciones de la Sociología de Niklas Luhmann (pp. 189-204). Mexico City: Universidad Iberoamericana Press.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2462337
Sutter, T. (2011). Medienkompetenz: Entwicklungs- und sozialisationstheoretische Grundlagen. In R. Kammerl, R. Luca, & S. Hein (Eds.), Keine Bildung ohne Medien! Neue Medien als pädagogische Herausforderung (pp. 165-179). Berlin: Vistas Verlag.
PUB
2011 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2310880
Lentsch J., & Weingart P. (Eds.) (2011). The Politics of Scientific Advice. Cambridge: Cambridge University Press.
PUB | Download (ext.)
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2447329
Huber, M. (2011). Insuring climate change – Managing political and economic uncertainties. In G. Gramelsberger & J. Feichter (Eds.), Climate Research and Policy. The Calculability of Climate Change and the Challenge of Uncertainty (pp. 145-158). Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-642-17700-2_6
PUB | DOI | WoS
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2462735
Bora, A., & Kollek, R. (2011). Der Alltag der Biomedizin - Interdisziplinäre Perspektiven. In S. Dickel, M. Franzen, & C. Kehl (Eds.), Herausforderung Biomedizin. Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis (pp. 11-42). Bielefeld: transcript Verlag.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2462730
Bora, A. (2011). Technikfolgenabschätzung - Ein utopisches Projekt? In M. Kraul & P. - T. Stoll (Eds.), Wissenschaftliche Politikberatung (pp. 189-206). Göttingen: Wallstein.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2459757
Passoth, J. - H. (2011). Fragmentierung, Multiplizität und Symmetrie. Praxistheorien in post-pluraler Attitüde. In T. Conradi, H. Derwanz, & F. Muhle (Eds.), Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorien und Automatismen (pp. 259-278). Paderborn: Fink.
PUB
2011 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2469417
Wehner, J., & Märker, O. (2011). Bürgerbeteiligte Haushaltskonsolidierung - Leitideen, Verfahren, Ergebnisse. Der Gemeindehaushalt, 112, 3-6.
PUB
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1958798
Weingart, P. (2011). Die Wissenschaft der Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Wissenschaft (edierter Wiederabdruck aus Weingart, P. 2005, 9-33). In B. Hölscher & J. Suchanek (Eds.), Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien (1. Aufl., pp. 45-61). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-92648-3_4
PUB | DOI
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2310874
Weingart, P. (2011). Politikberatung im Vogelgrippendilemma. In M. Kraul & P. - T. Stoll (Eds.), Wissenschaftliche Politikberatung (pp. 133-145). Göttingen: Wallstein.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2469444
Wehner, J. (2010). „Numerische Inklusion“ – Wie die Medien ihr Publikum beobachten. In T. Sutter & A. Mehler (Eds.), Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen (pp. 183-210). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
PUB
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2469449
Wehner, J., & Märker, O. (2010). Kommunaler Bürgerhaushalt als elektronisches Fachverfahren am Beispiel der Stadt Köln. eGovernment. Kompendium, 76-77.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2315200
Bora, A., & Hausendorf, H. (2010). Governing Technology Through Public Participation. In A. Bora & H. Hausendorf (Eds.), International Studies in Sociology and Social Anthropology: Vol. 112. Democratic Transgressions of Law: Governing Technology Through Public Participation (pp. 1-18). Leiden & Boston: Brill.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2318526
Gläser, J., & Weingart, P. (2010). Die Exzellenzinitiative im internationalen Kontext. In S. Leibfried (Ed.), Die Exzellenzinitiative - Zwischenbilanz und Perspektiven (pp. 233-256). Frankfurt a.M.: Campus.
PUB | Download (ext.)
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2318538
Weingart, P. (2010). Resonanz der Wissenschaft in der Gesellschaft. In C. Büscher & K. P. Japp (Eds.), Ökologische Aufklärung. 25 Jahre ‚Ökologische Kommunikation’ (pp. 157-172). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-92425-0
PUB | DOI | Download (ext.)
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2469428
Wehner, J., & Märker, O. (2010). Bürger im Boot. Kommune 21(10), 56-57.
PUB
2010 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2552770

Muhle, F. (2010). Social machines? Critical reflections on the agency of 'Embodied Conversational Agents'. In S. Karner & G. Getzinger (Eds.), Proceedings 9th Annual IAS-STS Conference: Critical Issues in Science and Technology Studies (pp. 53-65). Graz: IFZ Eigenverlag.
PUB
| PDF
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2318591
Weingart, P. (2010). The Unintended Consequences of Quantitative Measures in the Management of Science. In H. Joas & B. Klein (Eds.), The Benefit of Broad Horizons. Intellectual and Institutional Preconditions for a Global Social Science (pp. 371-385). Boston: Brill. doi:10.1163/ej.9789004192843.i-436.117
PUB | DOI
2010 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2462751
Aichholzer G., Bora A., Bröchler S., Decker M., & Latzer M. (Eds.) (2010). Technology Governance: der Beitrag der Technikfolgenabschätzung (Reihe Gesellschaft - Technik - Umwelt, 13) Sigma. Berlin: edition Sigma.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2447342
Huber, M. (2010). Colonised by Risk. The emergence of academic risks in British Higher Education. In B. M. Hutter (Ed.), Anticipating Risks and Organizing Risk Regulation in 21st Century (pp. 114-135). Cambridge: Cambridge University Press.
PUB
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2318531
Weingart, P. (2010). Orte der Forschung. In I. Thom & K. Weining (Eds.), Mittendrin. Eine Universität macht Geschichte (pp. 296-303). Berlin: Akademie Verlag.
PUB | Download (ext.)
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2318555
Weingart, P. (2010). A Short History of Knowledge Formations. In R. Frodemann, J. Thomson Klein, & C. Mitcham (Eds.), The Oxford Handbook of Interdisciplinarity (pp. 3-14). Oxford: Oxford University Press.
PUB | Download (ext.)