Please note that PUB no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
418 Publikationen
2019 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931662
Kühl S. Blau, Peter M. (1955): The Dynamics of Bureaucracy. A Study of Interpersonal Relations in Two Government Agencies. Chicago: University of Chicago Press. In: Holzer B, Stegbauer C, eds. Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien GmbH; 2019: 47-50.
PUB | DOI
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932568

Büchner S. Zum Verhältnis von Digitalisierung und Organisation. Zeitschrift für Soziologie. 2018;47(5):332-348.
PUB | DOI | Download (ext.) | WoS
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932132
Kühl S. Das Management von Zugängen und Ausschlüssen. Wie Organisationen Konformität produzieren. Supervision. Mensch Arbeit Organisation. Zeitschrift für Beraterinnen und Berater. 2018;36( 4):4-8.
PUB
2018 | Zeitschriftenaufsatz | PUB-ID: 2931653
Büchner S. Mythen digitaler Dokumentation . Das Jugendamt. 2018;91(9):372-375.
PUB
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931651

Büchner S. Digitale Infrastrukturen – Spezifik, Relationalität und die Paradoxien von Wandel und Kontrolle. Arbeits- und Industriesoziologische Studien . 2018;11(02):279-293.
PUB
| PDF | Download (ext.)
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2931389
Kühl S. Brauchbare und unbrauchbare Illegalität in Armeen. Zu nützlichen und weniger nützlichen Regelabweichungen in der Bundeswehr. Die Bundeswehr. 2018; 2018(Oktober):12-13.
PUB
2018 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930655
Kühl S. Militärischer Schnupperkurs. Frankfurter Rundschau. 25.08.2018.
PUB | Download (ext.)
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930608
Hoebel T, Braun A, Braunsmann K, Klisch F, Wagner K. Arbeit und Gewalt. In: Johns H, Vedder G, eds. Organisation von Arbeit und berufsbegleitendem Lernen . Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft. Vol 10. Augsburg: Rainer Hampp Verlag; 2018: 407-425.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | PUB-ID: 2917887
Büchner S, Muster J. Datafizierung und Organisation. In: Houben D, Prietl B, eds. Datengesellschaft. Einsichten in die Datafizierung des Sozialen. Digitale Gesellschaft. Vol 17. Bielefeld: Transcript; 2018: 253–270.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910546

Büchner S. Fallsoftware als digitale Dokumentation - Zur Unterscheidung einer Arbeits- und Organisationsperspektive auf digitale Dokumentation. In: Neuhaus L, Käch O, eds. Bedingte Professionalität. Professionelles Handeln im Kontext von Institution und Organisation. Weinheim: Beltz Juventa; 2018: 240–269.
PUB
| PDF
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930219

Kühl S, Schütz M. Organisationskultur - Verwaltungskultur: eine neue Perspektive auf ein altes Thema. PersV - Die Personalvertretung. Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und Dienststellen. 2018;61(8):297-311.
PUB
| PDF
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2916944
Braun A, Keysers V. Analytische und theoretische Wege zur Erkundung von Gewalt. Soziologie. 2018;47(1):112-115.
PUB
2018 | Monographie | PUB-ID: 2913611
Büchner S. Der organisierte Fall - Zur Strukturierung von Fallbearbeitung durch Organisation. Wiesbaden: Springer VS, Reihe Organisationssoziologie; 2018.
PUB | DOI | Download (ext.)
2018 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2920104
Kühl S. Wenn Firmen Mitarbeiter erziehen. Süddeutsche Zeitung. 28.05.2018.
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2920558

Kühl S. Die Internationalität der Rassenforschung im 20. Jahrhundert. In: Foroutan N, Geulen C, Illmer S, Vogel K, Wernsing S, eds. Das Phantom "Rasse". Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden. Vol 13. Köln: Böhlau; 2018: 105-111.
PUB
| PDF
2018 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2919369
Kühl S. Führung allein durch Vertrauen ist naiv. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 23.04.2018;(94).
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2914939

Kühl S. Motivationen für das Böse. Warum sich Hunderttausende von Deutschen an der Durchführung des Holocaust beteiligt haben. In: Gorr C, Bauer MC, eds. Was treibt uns an? Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung. Berlin: Springer; 2018: 195-206.
PUB
| PDF
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917219

Kühl S. Warum wissenschaftliches Schreiben weiter nötig ist. Wider die stillschweigende Abschaffung der Hausarbeiten an Universitäten. In: Deutscher Hochschulverband, ed. Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach. Heidelberg: Universitätsverlag Winter; 2017: 57-59.
PUB
| PDF
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2907775

Kühl S. Organisationen. Mitgliedschaften - Zwecke - Hierarchien. In: Roehl H, Asselmeyer H, eds. Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel; 2017: 2-11.
PUB
| PDF
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2909915
Braun A. Zur Relevanz soziologischer und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse und Beiträge im Kontext schulischer Amoklagen. In: Johanna G, ed. Soziologie für den öffentlichen Dienst. Schriftenreihe Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Vol 17. Hamburg: Maximilian Verlag; 2017: 123-153.
PUB
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2914940

Kühl S. Zur Rolle von Organisationen im Holocaust. Warum sich Hunderttausende von Deutschen an der Deportation und Ermordung von Juden beteiligt haben. In: Glöckner O, Knocke R, eds. Das Zeitalter der Genozide. Ursprünge, Formen und Folgen politischer Gewalt im 20. Jahrhundert. Gewaltpolitik und Menschenrechte. Vol 1. Berlin: Duncker & Humblot; 2017: 139-152.
PUB
| PDF