Please note that PUB no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
438 Publikationen
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910546

Büchner, S. (2018). Fallsoftware als digitale Dokumentation - Zur Unterscheidung einer Arbeits- und Organisationsperspektive auf digitale Dokumentation. In L. Neuhaus & O. Käch (Eds.), Bedingte Professionalität. Professionelles Handeln im Kontext von Institution und Organisation (p. 240–269). Weinheim: Beltz Juventa.
PUB
| PDF
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2930219

Kühl, S., & Schütz, M. (2018). Organisationskultur - Verwaltungskultur: eine neue Perspektive auf ein altes Thema. PersV - Die Personalvertretung. Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und Dienststellen, 61(8), 297-311.
PUB
| PDF
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2916944
Braun, A., & Keysers, V. (2018). Analytische und theoretische Wege zur Erkundung von Gewalt. Soziologie, 47(1), 112-115.
PUB
2018 | Monographie | PUB-ID: 2913611
Büchner, S. (2018). Der organisierte Fall - Zur Strukturierung von Fallbearbeitung durch Organisation. Wiesbaden: Springer VS, Reihe Organisationssoziologie. doi:10.1007/978-3-658-19115-3
PUB | DOI | Download (ext.)
2018 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2920104
Kühl, S. (28.05.2018). Wenn Firmen Mitarbeiter erziehen. Süddeutsche Zeitung
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2920558

Kühl, S. (2018). Die Internationalität der Rassenforschung im 20. Jahrhundert. In N. Foroutan, C. Geulen, S. Illmer, K. Vogel, & S. Wernsing (Eds.), Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden: Vol. 13. Das Phantom "Rasse". Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus (pp. 105-111). Köln: Böhlau.
PUB
| PDF
2018 | Zeitungsartikel | Veröffentlicht | PUB-ID: 2919369
Kühl, S. (23.04.2018). Führung allein durch Vertrauen ist naiv. Frankfurter Allgemeine Zeitung(94)
PUB
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2914939

Kühl, S. (2018). Motivationen für das Böse. Warum sich Hunderttausende von Deutschen an der Durchführung des Holocaust beteiligt haben. In C. Gorr & M. C. Bauer (Eds.), Was treibt uns an? Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung (pp. 195-206). Berlin: Springer.
PUB
| PDF
2018 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2920578

Kühl, S. (2018). Rollen als Grundlagenthema im Coaching. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Eds.), Springer Reference Psychologie. Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (pp. 495-502). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-662-49483-7_57
PUB
| PDF | DOI
2017 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2908333
Apelt, M., Besio, C., Corsi, G., von Groddeck, V., Grothe-Hammer, M., & Tacke, V. (2017). Resurrecting organization without renouncing society: A response to Ahrne, Brunsson and Seidl. European Management Journal, 35(1), 8-14. doi:10.1016/j.emj.2017.01.002
PUB | DOI | WoS
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917219

Kühl, S. (2017). Warum wissenschaftliches Schreiben weiter nötig ist. Wider die stillschweigende Abschaffung der Hausarbeiten an Universitäten. In Deutscher Hochschulverband (Ed.), Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach (pp. 57-59). Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
PUB
| PDF