Please note that PUB no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
438 Publikationen
- 1
- 2
- 3 (current)
- 4
- 5
2010 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1957286
PUB
Kühl, S. (2010). Die Systemtheorie als Mehrebenen-Theorie. Studienheft. Hamburg: Europäische Fernhochschule Hamburg.
2010 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1998719
PUB
Nathaus, K. & Vollmer, H. (2010). Moving Inter Disciplines: What kind of cooperation are interdisciplinary historians and sociologists aiming for? InterDisciplines, (1), 64-93. Universität Bielefeld, BGHS.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1957482
PUB
| PDF

Kühl, S. (2010). "Rationalitätslücken". Ansatzpunkt einer sozialwissenschaftlich informierten Organisationsberatung. (Organisation, Intervention, Evaluation). In S. Kühl & M. Moldaschl (Hrsg.), Organisation und Intervention. Ansätze für eine sozialwissenschaftliche Fundierung von Organisationsberatung (S. 215-243). München und Mering: Rainer Hampp Verlag.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1957211
PUB
| PDF

Kühl, S. (2010). Ächtung des Selbstlobs und Probleme der Kompetenzdarstellung (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft - Schriften zur Wissenssoziologie). In T. Kurtz & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Soziologie der Kompetenz (S. 275-291). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2010 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1957208
PUB
Kühl, S. & Moldaschl, M. (2010). Organisation und Intervention. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.
2010 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1941585
PUB
Drepper, T. & Tacke, V. (2010). Zur gesellschaftlichen Bestimmung und Fragen der Organisation 'personenbezogener sozialer Dienstleistungen. Eine systemtheoretische Sicht. In T. Klatetzki (Hrsg.), Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen. Soziologische Perspektiven (S. 241-283). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2010 | Sonderausgabe Zeitschrift | Veröffentlicht | PUB-ID: 1998708
PUB
End of Messages? The State of the Dialogue between History and Sociology. (2010). End of Messages? The State of the Dialogue between History and Sociology. (K. Nathaus & H. Vollmer, Hrsg.)Inter Disciplines. Journal of History and Sociology, (1). Bielefeld Graduate School in History and Sociology.
2009 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918100
PUB | Download (ext.)
Anger, S., Frick, J.R., Goebel, J., Grabka, M.M., Groh-Samberg, O., Haas, H., Holst, E., Krause, P., Kroh, M., Lohmann, H., Schupp, J., Sieber, I., Siedler, T., Schmitt, C., Spieß, C.K., Tucci, I. & Wagner, G.G. (2009). Developing SOEPsurvey and SOEPservice : The (Near) Future of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) (SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research). Berlin: DIW Berlin.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857404
PUB
| PDF

Kühl, S. (2009). Die nur fast gelingende Schließung des Personalentwicklungszyklus. In K. Galdynski & S. Kühl (Hrsg.), Black-Box Beratung? Empirische Studien zu Coaching und Supervision (S. 47-69). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857409
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2009). Visualisierungsmethoden. In S. Kühl, P. Strodtholz & A. Taffertshofer (Hrsg.), Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und Qualitative Methoden (S. 195-215). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. doi:10.1007/978-3-531-91570-8_10.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857406
PUB
Black-Box Beratung? Empirische Studien zu Coaching und Supervision (Coaching und Supervision). (2009). Black-Box Beratung? Empirische Studien zu Coaching und Supervision (Coaching und Supervision). (K. Galdynski & S. Kühl, Hrsg.). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857395
PUB
| PDF

Kühl, S. (2009). Forschendes Lernen und Wissenschaftsbetrieb. Zur Erfahrung mit einem soziologischen Lehrforschungsprojekt (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen). In L. Huber (Hrsg.), Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen (S. 99-113). Bielefeld: UVW, Univ.-Verl. Webler.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857408
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2009). Experiment. In S. Kühl, P. Strodtholz & A. Taffertshofer (Hrsg.), Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und Qualitative Methoden (S. 534-557). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. doi:10.1007/978-3-531-91570-8_26.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857410
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S., Strodtholz, P. & Taffertshofer, A. (2009). Qualitative und quantitative Methoden der Organisationsforschung - ein Überblick. In S. Kühl, P. Strodtholz & A. Taffertshofer (Hrsg.), Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und Qualitative Methoden (S. 13-27). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91570-8_2.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857397
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2009). Über die Funktion personenorientierter Beratung in Organisationen. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung (S. 123-144). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91556-2_8.
2009 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857400
PUB
| PDF

Kühl, S. (2009). Zum Verhältnis von Beobachtungs- und Kommunikationslatenzen in Beratungsprozessen. In F. von Ameln, J. Kramer & H. Stark (Hrsg.), Organisationsberatung beobachtet. Hidden Agendas und Blinde Flecke (S. 128-134). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
2009 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857419
PUB | DOI
Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und Qualitative Methoden. (2009). Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und Qualitative Methoden. (S. Kühl, P. Strodtholz & A. Taffertshofer, Hrsg.). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. doi:10.1007/978-3-531-91570-8.
2009 | Diskussionspapier | Veröffentlicht | PUB-ID: 1925661
PUB
Kette, S. (2009). A Cognitive Mode of rule-finding in banking regulation. The Consultative Process of Basel II examined (GARNET Working Paper No: 69/09).
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1901919
PUB
Tacke, V. (2009). Differenzierung und/oder Vernetzung? Über Spannungen, Annäherungspotentiale und systemtheoretische Fortsetzungsbedingungen der Netzwerkdiskussion. Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie, 15(2), 243-270. Walter de Gruyter GmbH.
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1633261
PUB | DOI | WoS
Vollmer, H., Mennicken, A. & Preda, A. (2009). Tracking the numbers: Across accounting and finance, organizations and markets. ACCOUNTING ORGANIZATIONS AND SOCIETY, 34(5), 619-637. Elsevier BV. doi:10.1016/j.aos.2008.06.007.
2008 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1941583
PUB
Giuseppe Bonazzi: Geschichte des organisatorischen Denkens. (2008). Giuseppe Bonazzi: Geschichte des organisatorischen Denkens. (V. Tacke, Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860962
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2008). Wirtschaft und Gesellschaft: neomarxistische Theorieansätze (Wirtschaft + Gesellschaft). In A. Maurer (Hrsg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 124-151). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-90905-9_7.
2008 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2460018
PUB
Vollmer, H. (2008). Zahlenspiele und Regierungsphantasien. WestEnd - Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 5, 102-115. Campus-Verl.
2008 | Dissertation | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860547
PUB
Kette, S. (2008). Bankenregulierung als Cognitive Governance. Eine Studie zur gesellschaftlichen Verarbeitung von Komplexität und Nichtwissen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863142
PUB
Tacke, V. (2008). Neutralisierung, Aktualisierung, Invisibilisierung. Zur Relevanz von Geschlecht in Systemen und Netzwerken (Hagener Studientexte zur Soziologie). In S.M. Wilz (Hrsg.), Geschlechterdifferenzen - Geschlechterdifferenzierungen. Ein Überblick über gesellschaftliche Entwicklungen und theoretische Positionen (S. 253-289). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2008 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860952
PUB
| PDF | DOI | WoS

Kühl, S. (2008). Dyaden, Gruppen und Teams: Die Rahmungen von Coachings und Supervisionen. Gruppendynamik & Organisationsberatung, 39(4), 477-498. Springer Science and Business Media LLC. doi:10.1007/s11612-008-0038-7.
2008 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860957
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2008). Die Professionalisierung der Professionalisierer? Das Scharlatanerieproblem im Coaching und in der Supervision und die Konflikte um die Professionsbildung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC ), 15(3), 260-294. Springer Science and Business Media LLC. doi:10.1007/s11613-008-0085-5.
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860954
PUB
| PDF

Kühl, S. (2008). Von der Krise, dem Elend und dem Ende der Arbeits- und Industriesoziologie. In N. Huchler (Hrsg.), Ein Fach wird vermessen. Positionen zur Zukunft der Disziplin Arbeits- und Industriesoziologie (S. 21-30). Berlin: edition sigma.
2008 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860963
PUB
Kühl, S. (2008). Coaching und Supervision. Zur personenorientierten Beratung in Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2008 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863227
PUB
Tacke, V. (2008). Nachwort. In V. Tacke (Hrsg.), Giuseppe Bonazzi, Geschichte des organisatorischen Denkens (S. 393-399). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2008 | Lexikoneintrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863141
PUB
Tacke, V. (2008). Organisation. In S. Farzin & S. Jordan (Hrsg.), Lexikon Soziologie und Sozialtheorie. Hundert Grundbegriffe (S. 212-214). Stuttgart: Reclam.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918401
PUB
| PDF

Kühl, S. (2007). Die Grenzen der Personalentwicklung in Schulen. Die Hebel des Schulleiters sind eher als gering anzusehen. In H. Buchen (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen. Konzepte. Strategien (S. 1-11). Berlin: Raabe.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863442
PUB
Vollmer, H. (2007). How Financial Numbers are Symptomatic. In T. Strulik & H. Willke (Hrsg.), Towards a cognitive mode in global finance. The governance of a knowledge-based financial systems (S. 132-154). Frankfurt, New York: Campus.
2007 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918371
PUB
Kühl, S. (2007). The Egyptian Environmental Affairs Agency. Institutional analysis in preparation for the Private and Public Sector Industry Environmental Protection Programme. Kairo.
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863077
PUB
| PDF | DOI | WoS

Kühl, S. (2007). Formalität, Informalität und Illegalität in der Organisationsberatung. Systemtheoretische Analyse eines Beratungsprozesses. Soziale Welt, 58(3), 271-293. Nomos Verlag. doi:10.5771/0038-6073-2007-3-271.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863445
PUB
Mennicken, A. & Vollmer, H. (2007). Fundstellen von Zahlenforschung (Organisation und Gesellschaft). In A. Mennicken & H. Vollmer (Hrsg.), Zahlenwerk: Kalkulation, Organisation und Gesellschaft (S. 9-17). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1593661
PUB | DOI | WoS
Vollmer, H. (2007). How to do more with numbers - Elementary stakes, framing, keying, and the three-dimensional character of numerical signs. ACCOUNTING ORGANIZATIONS AND SOCIETY, 32(6), 577-600. PERGAMON-ELSEVIER SCIENCE LTD. doi:10.1016/j.aos.2006.10.001.
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860964
PUB | DOI
Bommes, M. & Tacke, V. (2007). Netzwerke in der Gesellschaft der Gesellschaft. Funktionen und Folgen einer doppelten Begriffsverwendung. Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie, 13(1-2), 9-20. Walter de Gruyter GmbH. doi:10.1515/sosys-2007-1-203.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1862094
PUB
Kette, S., Kussin, M. & Strulik, T. (2007). Merkmale und Leistungen einer dialogischen Finanzaufsicht. Das Konsultationsverfahren zu Basel II als innovativer Prozess supranationaler Regelfindung? (Innovationsforschung). In H. Hof & U. Wengenroth (Hrsg.), Innovationsforschung: Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven (S. 421-436). Münster: LIT.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1868482
PUB
Heintz, B. (2007). Zahlen, Wissen, Objektivität (Organisation und Gesellschaft). In A. Mennicken & H. Vollmer (Hrsg.), Zahlenwerke (S. 65-85). Wiesbaden: VS-Verlag.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863075
PUB
| PDF

Kühl, S. (2007). Person, Beratung, Organisation. Zur Funktion von Coaching in Organisationen (Grundlagen der Weiterbildung). In F. Strikker (Hrsg.), Coaching im 21. Jahrhundert. Kritische Bilanz und zukünftige Herausforderungen in Wissenschaft und Praxis (S. 40-56). Augsburg: Ziel.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863140
PUB
Tacke, V. (2007). Netzwerk und Geschlecht - im Kontext. In C. Weinbach (Hrsg.), Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive (S. 165-189). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2007 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863443
PUB
Zahlenwerk: Kalkulation, Organisation und Gesellschaft (Organisation und Gesellschaft). (2007). Zahlenwerk: Kalkulation, Organisation und Gesellschaft (Organisation und Gesellschaft). (A. Mennicken & H. Vollmer, Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag.
2007 | Lexikoneintrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863139
PUB
Tacke, V. (2007). Organisationssoziologie. Fachlexikon der sozialen Arbeit (6. Aufl., S. 688-689). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
2007 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863073
PUB
| PDF

Kühl, S. (2007). Zahlenspiele in der Entwicklungshilfe: Zu einer Soziologie des Deckungsbeitrages (Organisation und Gesellschaft). In A. Mennicken & H. Vollmer (Hrsg.), Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft (S. 185-206). Wiesbaden: VS Verlag.
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863078
PUB
| PDF | Download (ext.) | WoS

Kühl, S. (2007). Willkommen im Club. Zur Diskussion über die Organisationshaftigkeit des Deportations-, Soda-Cracker-, Stanford-Prison- und Milgram-Experiments. Zeitschrift für Soziologie, 36(4), 313-319. Walter de Gruyter GmbH.
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918399
PUB
| PDF

Kühl, S. & Spies, R. (2006). "Coaching hat geringe Hebelwirkung". Der Hamburger Soziologe Stefan Kühl über „Scharlatanerie" in der Coaching-Szene und "Steuerungsphantasien" der Personalentwicklung. Personalführung, (09), 8-9. Deutsche Gesellschaft für Personalführung.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863137
PUB
Tacke, V. (2006). System, Netzwerk und Geschlecht (Studienbrief). In S.M. Wilz (Hrsg.), Struktur, Konstruktion, Askription: Theoretische und empirische Perspektiven auf Geschlecht und Gesellschaft (S. 233-264). Hagen: FernUniversität Hagen.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860948
PUB
Kühl, S. (2006). Personalentwicklungszyklus. In S. Laske (Hrsg.), PersonalEntwickeln (S. 1-21, 107. Ergänzungslieferung, Teil 3.1.4). Neuwied: Dt. Wirtschaftsdienst.
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860950
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2006). Die Supervision auf dem Weg zur Profession? Professionalisierung im Spannungsfeld von Expansionsbestrebung und Selbstbescheidung. Organisationsberatung - Supervision - Coaching, 13(1), 5-18. Springer. doi:10.1007/s11613-006-0002-8.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863135
PUB
Bommes, M. & Tacke, V. (2006). Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes. In B. Hollstein & F. Straus (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen (S. 37-62). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2006 | Report | PUB-ID: 1860944
PUB
Kühl, S. (2006). Local Water Utility Administration. Institutional Analysis of the Local Walter Sector in the Philippines, Manila: Trägeranalyse im Auftrag der Local Water Utility Administration.
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860949
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2006). Coaching zwischen Qualitätsproblemen und Professionalisierungsbemühung. Thesen zur Entwicklung des Coachings. Organisationsberatung - Supervision - Coaching, 13(1), 86-96. Springer. doi:10.1007/s11613-006-0008-2.
2006 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1860951
PUB
| PDF | DOI

Kühl, S. (2006). Psychiatrisierung, Personifizierung und Personalisierung. Zur personenzentrierten Beratung in Organisationen. Organisationsberatung - Supervision - Coaching, 13(4), 391-405. Springer. doi:10.1007/s11613-006-0137-7.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863138
PUB
Tacke, V. (2006). Rationalität im Neo-Institutionalismus. Vom exakten Kalkül zum Mythos. In K. Senge & K.-U. Hellmann (Hrsg.), Einführung in den Neo-Instiutionalismus (S. 89-101). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1862263
PUB
Kussin, M. & Kette, S. (2006). Making use of cognitive standards. On the logic of a new mode of governance in global finance. In T. Strulik (Hrsg.), Towards a Cognitive Mode in Global Finance. The Governance of a Knowledge-Based Financial System (S. 279-302). Frankfurt a. M., New York: Campus.
2006 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1857298
PUB
Kieserling, A., Kühl, S. & Holzer, B. (2006). Ad-hoc-Gruppe: Schichtung und funktionale Differenzierung (Einleitung). In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Gehalten auf der 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Frankfurt, New York: Campus.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917677
PUB
| PDF

Kühl, S. (2005). Testfall Dezentralisierung. Die organisationssoziologische Wendung in der Diskussion über neue Arbeitsformen (Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit). In M. Faust, M. Funder & M. Moldaschl (Hrsg.), Die "Organisation" der Arbeit (S. 111-145). Mering, München: Hampp.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917693
PUB
| PDF

Kühl, S. & Schnelle, W. (2005). Laterales Führen. Wenn Hierarchie nur begrenzt zur Verfügung steht. In J. Aderhold, M. Meyer & R. Wetzel (Hrsg.), Modernes Netzwerkmanagement. Anforderungen - Methoden - Anwendungsfelder (S. 185-212). Wiesbaden: Gabler.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917718
PUB
| PDF

Kühl, S., Strodtholz, P. & Taffertshofer, A. (2005). Quantitative Methoden der Organisationsforschung - ein Überblick. In S. Kühl, P. Strodtholz & A. Taffertshofer (Hrsg.), Quantitative Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch (S. 15-29). Wiesbaden: VS Verlag.
2005 | Report | Veröffentlicht | PUB-ID: 2918372
PUB
Kühl, S. (2005). Das Scharlataneriproblem. Coaching zwischen Qualitätsproblemen und Professionalisierungsbemühungen. 90 kommentierte Thesen zur Entwicklung des Coachings. Köln: DGSv.
2005 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 1941595
PUB
Organisation und Profession (Organisation und Gesellschaft). (2005). Organisation und Profession (Organisation und Gesellschaft). (T. Klatetzki & V. Tacke, Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2917657
PUB
| PDF

Kühl, S. (2005). Profit als Mythos. Über den Erfolg und Misserfolg im Exit-Kapitalismus (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte). In P. Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen (S. 117-144). Wiesbaden: VS Verlag.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1962960
PUB
Langhof, A., Reinhardt, K. & Tacke, V. (2005). Analyse organisationaler Managementkonzepte als Ideologiekritik?!. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (CD ROM) (S. 3775-3781). Frankfurt a.M./New York: Campus.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863128
PUB
Wagner, G. & Tacke, V. (2005). Die Publikumsrolle des Kunden und die Semantik der Kundenorientierung. Eine differenzierungstheoretische Analyse. In H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.), Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung (S. 127-148). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2005 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1863130
PUB | DOI
Tacke, V. (2005). Schulreform als aktive Deprofessionalisierung? Zur Semantik der Lernenden Organisation im Kontext der Erziehung. In T. Klatetzki & V. Tacke (Hrsg.), Organisation und Profession (S. 165-198). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-322-80570-6_7.
- 1
- 2
- 3 (current)
- 4
- 5