Please note that PUB no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
452 Publikationen
1999 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938344
Heinrich M. Willemann ist tot! Es lebe Willemann!. Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1999;1999(24):93-94.
PUB
1999 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2500710

Glaser I. Dialogspiel als Vorstufe der Falllösung. Eine Unterrichtseinheit zur Fallbearbeitung im Verbraucherrecht. Unterrichtsmaterialien. Vol 95. Bielefeld: Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld; 1999.
PUB
| PDF
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938349
Heinrich M. Fifty-fifty. Kommunikative Didaktik, oder: »Wie man sich Herrschaft und Freiheit im Unterricht teilen kann«. Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1998;1998(22):65-76.
PUB
1998 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938348
Heinrich M. … ergo sum. Descartes ‘Fabel’, wie er zum richtigen Gebrauch der Vernunft kam. Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1998;1998(22):25-42.
PUB
1998 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938243
Heinrich M. Über ein epistemologisches Apeiron. Das »objektive Selbst« in der Erkenntnistheorie Thomas Nagels. Edition Philosophie. Vol 3. Frankfurt (Oder): Viademica Verlag; 1998.
PUB
1997 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938975
Heinrich M. Alltägliches, Allzualltägliches. Über das Buch: Lehreralltag – Alltagslehrer. Authentische Berichte aus der Schulwirklichkeit. Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1997;(19):16-24.
PUB
1997 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938351
Heinrich M. Anmerkungen zum Text von Gerhard Schweppenhäuser: Die Universalität der Kälte und die Kälte des Universalismus. Kritik an Ethik und Moral nach und mit Adorno. Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1997;1997(20):48-49.
PUB
1996 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938352
Heinrich M. Der Sozialpädagoge als homo oeconomicus. Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1996;1996(18):39-48.
PUB
1995 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2938353
Heinrich M. Über die Unfruchtbarkeit der letzten Gesamtschuldebatte. Zur Dysfunktionalität einer Streit-»Kultur«. Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1995;1995(16):17-29.
PUB
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779066

Below I, Borner J, Hennings W. Politische Dimensionen und Leitbilder. In: Praxis der Umweltbildung. AMBOS-Sonderband. Vol 1: Ergebnisse der Tagung ''Praxis der Umweltbildung - Neue Ansätze auf der Sekundarstufe II in Ost- und Westdeutschland'', 12. - 14. Mai 1993 im Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Bielefeld; 1994: 189-195.
PUB
| PDF
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779078

Hennings W. Samoa oder: Der Traum vom Leben ohne Zwang: über Perspektivität in Wissenschaft und Unterricht. In: Krause-Isermann U, ed. Perspektivenwechsel. Arbeitsmaterialien aus dem Bielefelder Oberstufen-Kolleg ; 38 : Unterricht, Wissenschaftspropädeutik. Bielefeld; 1994: 287-300.
PUB
| PDF
1994 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1782888

Kroeger H. Wo bleibt der "gute Lehrer"" in der Projektarbeit? In: Lohmann K, ed. Auf der Suche nach dem guten Lehrer: Meditationen und Reflexionen aus der Bielefelder Arbeitsgemeinschaft für Lehrerbildung (AGL). Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter e.V. ; 1993,4. Rinteln: Merkur; 1994: 45-50.
PUB
| PDF
1993 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779051

Hennings W. Sustainable Development und fa'a Samoa: Erfahrungen, Möglichkeiten und Perspektiven mit einem subsistenzorientierten Modell ländlicher Entwicklung. In: Massarrat M, ed. Die Dritte Welt und wir. Freiburg: Informationszentrum Dritte Welt; 1993: 149-157.
PUB
| PDF
1992 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1780784

Hermsen H. Interessiertes Lernen als Grundlage einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. In: Maaß H, ed. Gesundheitsthemen im Fachunterricht: Fachkonferenz Gesundheitswissenschaften des Oberstufen-Kollegs an der Universität Bielefeld. Materialien des Oberstufen-Kollegs. Bielefeld; 1992: 54-61.
PUB
| PDF
1992 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1780786

Hermsen H. Lernen zu widerstehen: ein Thema für die Schule. In: Maaß H, ed. Gesundheitsthemen im Fachunterricht: Fachkonferenz Gesundheitswissenschaften des Oberstufen-Kollegs an der Universität Bielefeld. Materialien des Oberstufen-Kollegs. Bielefeld; 1992: 48-53.
PUB
| PDF
1992 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1782882

Kroeger H. Über die Schwierigkeit des Einstiegs: Schreiben lernen in der Sekundarstufe II und im Grundstudium. In: Kohrt M, ed. Schreibprozesse - Schreibprodukte: Festschrift für Gisbert Keseling. Hildesheim: Olms; 1992: 225-241.
PUB
| PDF
1991 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1649524
Asdonk J, Bredeweg U, Kowol U. Innovation als rekursiver Prozeß - Zur Theorie und Empirie der Technikgenese am Beispiel der Produktionstechnik. Zeitschrift für Soziologie. 1991;20(4):290-304.
PUB | Download (ext.) | WoS
1991 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 1779046

Hennings W. Gesellschaftliche Arbeitsteilung und sektorale Verflechtung in peripheren Ökonomien - die unterschiedliche Ausprägung von Geschlecht, Alter, Status und Region im Wirtschaftskreislauf von Westsamoa. Petermanns geographische Mitteilungen. 1991;135(4):245-253.
PUB
| PDF
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1780778

Hermsen H. Aktion/Reaktion - Einstellung der Bielefelder Bevölkerung zu Konformität und Tabuthemen. In: Emer W, ed. Wie im richtigen Leben ..: Projektunterricht für die Sekundarstufe II. Arbeitsmaterialien aus dem Bielefelder Oberstufen-Kolleg ; 29 : Unterricht Projekte. Bielefeld: Oberstufenkolleg; 1991: 147-149.
PUB
| PDF
1991 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1780780

Hermsen H. Projekt Kabarett Matschig. In: Emer W, ed. Wie im richtigen Leben ..: Projektunterricht für die Sekundarstufe II. Arbeitsmaterialien aus dem Bielefelder Oberstufen-Kolleg ; 29 : Unterricht Projekte. Bielefeld: Oberstufenkolleg; 1991: 315-322.
PUB
| PDF
1990 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1782878

Brüggenkamp D, Kroeger H, Schülert J. Allgemeinbildung am Oberstufen-Kolleg. In: Lohmann K, ed. Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur Allgemeinbildung: Bericht ueber den 23. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter e.V. (BAK) vom 2. bis 6. 10. 1989 in der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld. Mitteilungen des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter ; 1990,1. Rinteln: Merkur; 1990: 39-59.
PUB
| PDF
1990 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1782875

Horst U, Kroeger H. Projektunterricht am Bielefelder Oberstufen-Kolleg. In: Schule bewegen: Referate der Ostfriesischen Hochschultage, 23.+24. November 1989, Aurich, (Osfriesland). Oldenburg: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Bezirksverband Weser-Ems; 1990: 144-156.
PUB
| PDF
1988 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 1780774

Hermsen H. Psychologie und die Begleitung von wissenschaftlichen Modellversuchen: Handlungsforschung am Beispiel des Oberstufenkollegs. In: Lösel F, ed. Beiträge der Psychologie zu politischen Planungs- und Entscheidungsprozessen: 7. Workshop-Kongreß Politische Psychologie. Fortschritte der politischen Psychologie ; 9. Weinheim: Dt. Studien-Verl.; 1988: 195-201.
PUB
| PDF