Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten

Schattka C (2024)
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 4(1): 60-73.

Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Abstract / Bemerkung

Die Forschung zu Einzeltätern setzte sich bisher insbesondere mit der Radikalisierung der Täter auseinander und wies in den letzten Jahren auf eine gestiegene Relevanz sozialer Medien hin. Die Anschläge selbst bleiben bis heute fast gänzlich unerforscht. Der vorliegende Beitrag widmet sich dieser Forschungslücke und untersucht den Anschlag auf die Synagoge in Halle aus mikrosoziologischer Perspektive. Mit einer detaillierten Analyse des Geschehens wird gezeigt, wie sich der Täter mit einem abwesenden Publikum in Beziehung setzt und wie dies den Verlauf des Anschlags beeinflusst. Die These ist, dass die Beziehung zwischen Täter und abwesendem Publikum einen Wendepunkt einleitet, infolgedessen sich der Täter von der Synagoge abwendet und an einem anderen Ort neue Opfer sucht. Online-Vergemeinschaftung kann, so das zentrale Ergebnis der Studie, auch für den situativen Verlauf von Anschlägen relevant sein. Jenseits der Einzeltäterforschung können mikrosoziologische Analysen auch für die Erforschung rechter Gewalt vielversprechend sein, denn auch hier wurden bisher nur vereinzelt die Gewaltsituationen untersucht.

Erscheinungsjahr
2024
Zeitschriftentitel
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Band
4
Ausgabe
1
Seite(n)
60-73
ISSN
2701-9624
eISSN
2701-9632
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/3001684

Zitieren

Schattka C. Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten. ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung. 2024;4(1):60-73.
Schattka, C. (2024). Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten. ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 4(1), 60-73. https://doi.org/10.3224/zrex.v4i1.04
Schattka, Chris. 2024. “Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten”. ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 4 (1): 60-73.
Schattka, C. (2024). Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten. ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 4, 60-73.
Schattka, C., 2024. Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten. ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 4(1), p 60-73.
C. Schattka, “Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten”, ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, vol. 4, 2024, pp. 60-73.
Schattka, C.: Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten. ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung. 4, 60-73 (2024).
Schattka, Chris. “Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden Dritten”. ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 4.1 (2024): 60-73.
Material in PUB:
Dissertation, die diesen PUB Eintrag enthält
Zur Soziologie politischer Gewalt. Eine mikrosoziologische Untersuchung
Schattka C (2025)
Bielefeld: Universität Bielefeld.
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar