Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten?

Merschel A, Steffenfauseweh H, Vishnevskiy Y, Neumann B, Stammler H-G, Ghadwal R (2025)
Angewandte Chemie.

Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
OA 3.19 MB
Abstract / Bemerkung
Die zweifache Deprotonierung der C2‐arylierten 1,3‐Imidazoliumsalze ((IPr‐Ar)X (1‐Ar)X (IPr‐Ar=ArC{N(Dipp)CH}2; Ar=Ph, 4‐Me2NC6H4(DMP) oder 4‐PhC6H4(Bp); Dipp=2,6‐iPr2C6H3) mitnBuLi liefert die sogenannten anionischen Dicarbene Li(ADC) (2‐Ar) (ADC=ArC{N(Dipp)C}2).2‐Ar können zur Herstellung einer Vielzahl von Hauptgruppenheterocyclen verwendet werden, ihre Strukturen im Festkörper sind jedoch bisher unbekannt. Die hier berichteten Einkristallröntgenbeugungsstudien zeigen eine acetylidartige [ArC{N(Dipp)}(Dipp)NC≡CLi)]n(3‐Ar) dimere (n=2) oder trimere (n=3) Molekularstruktur für2‐Ar. Die Umsetzung von3‐Ph mit Et3B führt zu dem monoanionischen Carben Li[(ADC)(BEt3)] (4‐Ph) mit einem schwach koordinierenden Anion, welches in dieselbe Moleküleinheit eingebettet ist.3‐Ar reagieren sofort mit CO2und N2O unter Bildung der Ringschlussprodukte Li[(ADC)(CO2)2] (5‐Ar) bzw. Li[(ADC)N2O] (6‐Ar).
Erscheinungsjahr
2025
Zeitschriftentitel
Angewandte Chemie
ISSN
0044-8249
eISSN
1521-3757
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/3001401

Zitieren

Merschel A, Steffenfauseweh H, Vishnevskiy Y, Neumann B, Stammler H-G, Ghadwal R. Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten? Angewandte Chemie. 2025.
Merschel, A., Steffenfauseweh, H., Vishnevskiy, Y., Neumann, B., Stammler, H. - G., & Ghadwal, R. (2025). Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten? Angewandte Chemie. https://doi.org/10.1002/ange.202501068
Merschel, Arne, Steffenfauseweh, Henric, Vishnevskiy, Yury, Neumann, Beate, Stammler, Hans-Georg, and Ghadwal, Rajendra. 2025. “Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten?”. Angewandte Chemie.
Merschel, A., Steffenfauseweh, H., Vishnevskiy, Y., Neumann, B., Stammler, H. - G., and Ghadwal, R. (2025). Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten? Angewandte Chemie.
Merschel, A., et al., 2025. Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten? Angewandte Chemie.
A. Merschel, et al., “Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten?”, Angewandte Chemie, 2025.
Merschel, A., Steffenfauseweh, H., Vishnevskiy, Y., Neumann, B., Stammler, H.-G., Ghadwal, R.: Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten? Angewandte Chemie. (2025).
Merschel, Arne, Steffenfauseweh, Henric, Vishnevskiy, Yury, Neumann, Beate, Stammler, Hans-Georg, and Ghadwal, Rajendra. “Lithiumanionische Dicarbene oder Acetylide: Was ist im Namen enthalten?”. Angewandte Chemie (2025).
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Public License (CC-BY 4.0):
Volltext(e)
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2025-03-12T09:37:53Z
MD5 Prüfsumme
16f6cbf6b9489bc99ab1835e4dac9b21


Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar