Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA)

Beyer A, Friedrich A, Zuhorn F, Klingebiel R, Wörmann F, Oertelt-Prigione S, Schäbitz W-R, Rogalewski A (2022)
In: Neurowoche 2022 - Abstracts. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Ed); Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie.

Kurzbeitrag Konferenz / Poster | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Beyer, Anja; Friedrich, AnjaUniBi; Zuhorn, Frédéric; Klingebiel, Randolf; Wörmann, Friedrich; Oertelt-Prigione, SabineUniBi ; Schäbitz, Wolf-RüdigerUniBi; Rogalewski, AndreasUniBi
herausgebende Körperschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Abstract / Bemerkung
Hintergrund: Die transiente globale Amnesie (TGA) ist definiert als akute Gedächtnisstörung unklarer Ätiologie für einen Zeitraum von weniger als 24 Stunden. Im Vordergrund steht eine antero- und retrograde Amnesie ohne fokal-neurologische Auffälligkeiten. Es gibt zahlreiche Untersuchungen zur Fragestellung möglicher Einflussfaktoren beim Auftreten und einem Rezidiv einer TGA. Geschlechter-spezifische Unterschiede wurden bislang nur wenig adressiert. Beobachtete psychologische, neuroanatomische und hormonelle Unterschiede zwischen den Geschlechtern im episodischen Gedächtnis legen Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Gedächtnisstörungen wie der TGA nahe. Ziele: Evaluation möglicher Geschlechter-spezifischer Unterschiede bei TGA-Patienten und -Patientinnen in Bezug auf das kardiovaskuläre Risikoprofil, Rezidivrate und Magnetresonanztomographie (MRT)-Befunde. Methoden: 372 hospitalisierte TGA-Patienten und -Patientinnen zwischen 01/2011 und 10/2021 wurden retrospektiv auf Geschlechterunterschiede des kardiovaskulären Risikoprofils, Rezidivrate und Magnetresonanztomographie (MRT)-Befunden untersucht. Ergebnisse: Frauen waren in unserer Stichprobe überrepräsentiert (61,8 %), wobei die altersadjustierten Prävalenzraten sich nicht zwischen den Geschlechtern unterschieden. Die Stichprobe zeigte eine leichte Überrepräsentation von Frauen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung in der Alterskategorie 65-74 (χ2=10,6, p<0,02). Weibliche TGA-Patienten und -Patientinnen hatten bei der Aufnahme signifikant höhere systolische Blutdruckwerte (173,2±23,4 mm Hg versus 165,8±22,0 mm Hg, p=0,007). Im Einklang mit den erwarteten und bereits früher berichteten Geschlechterunterschieden wurden darüber hinaus höhere Serumcholesterinwerte (221,6±40,7 mg/dl versus 207,6±45,5 mg/dl; p=0,005) und höhere Werte des C-reaktiven Proteins (2,8±6,4 mg/l versus 1,7±1,8 mg/l; p<0,05) festgestellt. Frauen zeigten einen höheren Schweregrad der zerebralen Mikroangiopathie gemessen anhand der Einteilung nach Fazekas als männliche TGA-Patienten und -Patientinnen (Mann-Whitney U=14.147,500, z=2,338, p=0,019; Effektgröße nach Cohen 0,22). Es bestanden keine Geschlechter-spezifischen Unterschiede in der TGA-Rezidivrate und in der Häufigkeit oder Lateralisierung der nachgewiesenen punktförmigen hippokampalen DWI-Läsionen im MRT. Schlussfolgerungen: Unsere Daten zeigen Geschlechter-spezifische Unterschiede bei TGA-Patienten und -Patientinnen. Der höhere Blutdruck bei der Aufnahme von weiblichen TGA-Patientinnen unterstützt die Theorie der Blutdruckdysregulation als Krankheitsauslöser. Unterschiedliche auslösende Ereignisse bei weiblichen und männlichen Patientinnen könnten zu Unterschieden in der Schwere und Dauer der Blutdruckanomalien führen, was möglicherweise die höhere Inzidenz bei weiblichen Patientinnen erklärt. Bei Frauen ist häufiger psychischer Stress als Auslöser einer TGA nachweisbar, was zu einer Aktivierung des sympathischen Nervensystems sowie des sympathischen Nebennierenrindenmarksystems mit Freisetzung von Katecholaminen führt. Die Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-NebennierenAchse, die hypothalamische Freisetzung des Corticotropin-Releasing-Faktors, hypophysäre Freisetzung von adrenocorticotropem Hormon und Cortisol führt zu einer über Stunden anhaltenden Blutdruckerhöhung. Bei Männern steht im Gegensatz dazu häufiger körperliche Aktivität mit nachfolgendem kurzfristigen Anstieg des Blutdrucks und einer Normalisierung innerhalb von Minuten nach Ende der Aktivität im Vordergrund. Dieses pathophysiologische Verständnis und nachgewiesene Geschlechter-spezifische Unterschiede bei auslösenden Ereignissen vor einer TGA könnten erklären, warum Frauen bei der Aufnahme höhere Blutdruckwerte aufweisen als Männer. Die unterschiedliche Dauer der hypertensiven Entgleisungen könnte darüber hinaus eine mögliche Erklärung für das unterschiedliche Ausmaß der zerebralen Mikroangiopathie sein. Hier sind weitere Studien allerdings erforderlich.
Erscheinungsjahr
2022
Titel des Konferenzbandes
Neurowoche 2022 - Abstracts
Art.-Nr.
Abstract-Nummer 119
Konferenz
Neurowoche 2022
Konferenzort
Berlin
Konferenzdatum
2022-11-01 – 2022-11-05
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2967008

Zitieren

Beyer A, Friedrich A, Zuhorn F, et al. Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA). In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, ed. Neurowoche 2022 - Abstracts. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie; 2022.
Beyer, A., Friedrich, A., Zuhorn, F., Klingebiel, R., Wörmann, F., Oertelt-Prigione, S., Schäbitz, W. - R., et al. (2022). Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA). In Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Ed.), Neurowoche 2022 - Abstracts Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie.
Beyer, Anja, Friedrich, Anja, Zuhorn, Frédéric, Klingebiel, Randolf, Wörmann, Friedrich, Oertelt-Prigione, Sabine, Schäbitz, Wolf-Rüdiger, and Rogalewski, Andreas. 2022. “Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA)”. In Neurowoche 2022 - Abstracts, ed. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Abstract-Nummer 119.
Beyer, A., Friedrich, A., Zuhorn, F., Klingebiel, R., Wörmann, F., Oertelt-Prigione, S., Schäbitz, W. - R., and Rogalewski, A. (2022). “Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA)” in Neurowoche 2022 - Abstracts, Deutsche Gesellschaft für Neurologie ed. (Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie).
Beyer, A., et al., 2022. Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA). In Deutsche Gesellschaft für Neurologie, ed. Neurowoche 2022 - Abstracts. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie.
A. Beyer, et al., “Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA)”, Neurowoche 2022 - Abstracts, Deutsche Gesellschaft für Neurologie, ed., Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, 2022.
Beyer, A., Friedrich, A., Zuhorn, F., Klingebiel, R., Wörmann, F., Oertelt-Prigione, S., Schäbitz, W.-R., Rogalewski, A.: Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA). In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (ed.) Neurowoche 2022 - Abstracts. Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Berlin (2022).
Beyer, Anja, Friedrich, Anja, Zuhorn, Frédéric, Klingebiel, Randolf, Wörmann, Friedrich, Oertelt-Prigione, Sabine, Schäbitz, Wolf-Rüdiger, and Rogalewski, Andreas. “Geschlechter-spezifische Unterschiede bei Patienten und Patientinnen mit transienter globaler Amnesie (TGA)”. Neurowoche 2022 - Abstracts. Ed. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, 2022.

Link(s) zu Volltext(en)
Access Level
Restricted Closed Access

Externes Material:
Bestätigungsschreiben
Beschreibung
URN: urn:nbn:de:101:1-2022102411054054242324
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar