AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen
Schulte K, Müller HM (2006)
Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld.
Kurzbeitrag Konferenz / Poster
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Schulte, Katrin;
Müller, Horst M.UniBi 

Einrichtung
Erscheinungsjahr
2006
Konferenz
Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik
Konferenzort
Bielefeld
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2960837
Zitieren
Schulte K, Müller HM. AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen. Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld.
Schulte, K., & Müller, H. M. (2006). AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen. Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld.
Schulte, Katrin, and Müller, Horst M. 2006. “AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen”. Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld .
Schulte, K., and Müller, H. M. (2006).“AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen”. Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld.
Schulte, K., & Müller, H.M., 2006. AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen. Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld.
K. Schulte and H.M. Müller, “AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen”, Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld, 2006.
Schulte, K., Müller, H.M.: AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen. Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld (2006).
Schulte, Katrin, and Müller, Horst M. “AKES: Erfassung der psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen”. Presented at the Jahrestagung Bundesverband Klinische Linguistik, Bielefeld, 2006.