Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft
Schrader A, Pampel H, Vierkant P, Glagla-Dietz S, Schirrwagen J (2021)
In: Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. Fuhrmann M, Güdler J, Pohlenz P, Schmidt U (Eds); , 77. Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.
Sammelwerksbeitrag
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Herausgeber*in
Fuhrmann, Michaela;
Güdler, Jürgen;
Pohlenz, Philipp;
Schmidt, Uwe
Einrichtung
Abstract / Bemerkung
Die ORCID iD hat sich zum internationalen De-facto-Standard für die eindeutige und persistente Identifikation sämtlicher an Forschungs- und Publikationsprozessen beteiligten Personen in der Wissenschaftscommunity etabliert. Die international agierende Non-Profit-Organisation ORCID Inc. vernetzt weltweit über 12 Millionen ORCID iDs mit ihren Forschenden. Um ORCID in Deutschland zu fördern, wurde das Projektvorhaben ORCID DE initiiert. Im vorliegenden Beitrag wird der Dienst ORCID und seine Implementierungsmöglichkeiten anhand von praktischen Beispielen aus Wissenschaftsorganisationen in Deutschland beschrieben und die Notwendigkeit der Autor*innendisambiguierung hervorgehoben.
Stichworte
ORCID;
Autor*innendisambiguierung
Erscheinungsjahr
2021
Buchtitel
Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung
Band
77
ISBN
9783818302078
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2957615
Zitieren
Schrader A, Pampel H, Vierkant P, Glagla-Dietz S, Schirrwagen J. Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft . In: Fuhrmann M, Güdler J, Pohlenz P, Schmidt U, eds. Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. Vol 77. Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH; 2021.
Schrader, A., Pampel, H., Vierkant, P., Glagla-Dietz, S., & Schirrwagen, J. (2021). Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft . In M. Fuhrmann, J. Güdler, P. Pohlenz, & U. Schmidt (Eds.), Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung (Vol. 77). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH. https://doi.org/10.48440/OS.HELMHOLTZ.032
Schrader, A., Pampel, H., Vierkant, P., Glagla-Dietz, S., and Schirrwagen, J. (2021). “Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft ” in Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung, Fuhrmann, M., Güdler, J., Pohlenz, P., and Schmidt, U. eds., vol. 77, (Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH).
Schrader, A., et al., 2021. Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft . In M. Fuhrmann, et al., eds. Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. no.77 Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.
A. Schrader, et al., “Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft ”, Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung, M. Fuhrmann, et al., eds., vol. 77, Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, 2021.
Schrader, A., Pampel, H., Vierkant, P., Glagla-Dietz, S., Schirrwagen, J.: Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft . In: Fuhrmann, M., Güdler, J., Pohlenz, P., and Schmidt, U. (eds.) Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. 77, DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, Berlin (2021).
Schrader, Antonia, Pampel, Heinz, Vierkant, Paul, Glagla-Dietz, Stephanie, and Schirrwagen, Jochen. “Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft ”. Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung. Ed. Michaela Fuhrmann, Jürgen Güdler, Philipp Pohlenz, and Uwe Schmidt. Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, 2021.Vol. 77.