Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive
Wahedi K, Biddle LR, Jahn R, Ziegler S, Kratochwill S, Pruskil S, Noest S, Bozorgmehr K (2020)
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 63: 1460–1469.
Zeitschriftenaufsatz
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Autor*in
Wahedi, Katharina;
Biddle, Louise RosaUniBi ;
Jahn, Rosa;
Ziegler, Sandra;
Kratochwill, Steffen;
Pruskil, Susanne;
Noest, Stefan;
Bozorgmehr, KayvanUniBi
Einrichtung
Alternativer Titel
[Healthcare provision for asylum seekers in reception centres : Qualitative survey from the perspective of healthcare providers
Abstract / Bemerkung
During the time of increased in-migration of asylum seekers to Germany in 2015 and 2016, different models of healthcare provision were established in reception centres, often on an ad hoc basis and influenced by local actors. The goal of this study was to map different care models and identify challenges in the implementation of effective and needs-based health service structures.Data was generated through 13semi-structured interviews and in an interactive workshop with group discussions. An analysis was conducted using aqualitative content analysis method. Participants were stakeholders from clinics in reception centres, including medical and healthcare personnel, administrators, representatives of public health offices and researchers.Different models of ambulatory care have formed as aresponse to the particular medical needs of asylum seekers and the complex context in which care takes place, often exceeding the simple offer of primary care. The facilities fundamentally differ with regard to objectives and organisational aspects, e.g. the responsible carrier, structure of human resources and the extent of health services provided. Shared challenges include planning needs-based care, the lack of shared guidelines and alack of opportunities for exchange between the different actors working in the clinics. Action is required to transform ad hoc initiatives into resilient health care practices, particularly regarding structured and continued opportunities for exchange, as well as the development and implementation of nation-wide guidelines. Jointly developed areas for action and proposed solutions presented here can serve as abasis for further work in this area.
Im Zuge der gestiegenen Zahlen Asylsuchender in den Jahren 2015/2016 haben sich in Deutschland, geprägt durch lokale Akteur*innen, sehr unterschiedliche Konzepte zur medizinischen Versorgung in Aufnahmeeinrichtungen (AE) etabliert. Ziel unserer Studie war es, unterschiedliche Versorgungskonzepte in AE abzubilden und die Herausforderungen der Verstetigung bedarfsgerechter medizinischer Versorgungsstrukturen herauszuarbeiten. Daten wurden aus 13 semistrukturierten Interviews und im Rahmen einer Fachtagung mit Workshops und Gruppendiskussionen erhoben und durch eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet. Teilnehmer*innen waren Akteur*innen der medizinischen Versorgung in AE, darunter ärztliches und Gesundheitsfachpersonal, Verwaltungsbeauftragte, Vertreter*innen des öffentlichen Gesundheitsdienstes und Wissenschaftler*innen. Als Antwort auf die gesundheitlichen Bedarfe von Asylsuchenden und die komplexen Rahmenbedingungen der Versorgung haben sich unterschiedliche Ambulanzkonzepte gebildet, deren Zweck, Organisation und Management in vielen Aspekten über das Angebot einer ärztlichen Sprechstunde hinausgehen. Die Ambulanzen unterschieden sich in organisationsbezogenen Aspekten z. B. hinsichtlich des Betreibers, der Personalstruktur und des Umfangs der Versorgung. Gemeinsame Herausforderungen stellen eine adäquate Bedarfsplanung, der Mangel einheitlicher Leitlinien und fehlende Schnittstellen zwischen den in der Ambulanz tätigen Akteur*innen dar. Dringender Handlungsbedarf im Sinne eines strukturierten und kontinuierlichen Erfahrungsaustauschs sowie in der Implementierung bundesweiter Standards ist geboten, um Ad-hoc-Initiativen in resiliente Ambulanzstrukturen zu überführen. Die erarbeiteten Handlungsbedarfe und Lösungsvorschläge können hierfür als Grundlage dienen.
Im Zuge der gestiegenen Zahlen Asylsuchender in den Jahren 2015/2016 haben sich in Deutschland, geprägt durch lokale Akteur*innen, sehr unterschiedliche Konzepte zur medizinischen Versorgung in Aufnahmeeinrichtungen (AE) etabliert. Ziel unserer Studie war es, unterschiedliche Versorgungskonzepte in AE abzubilden und die Herausforderungen der Verstetigung bedarfsgerechter medizinischer Versorgungsstrukturen herauszuarbeiten. Daten wurden aus 13 semistrukturierten Interviews und im Rahmen einer Fachtagung mit Workshops und Gruppendiskussionen erhoben und durch eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet. Teilnehmer*innen waren Akteur*innen der medizinischen Versorgung in AE, darunter ärztliches und Gesundheitsfachpersonal, Verwaltungsbeauftragte, Vertreter*innen des öffentlichen Gesundheitsdienstes und Wissenschaftler*innen. Als Antwort auf die gesundheitlichen Bedarfe von Asylsuchenden und die komplexen Rahmenbedingungen der Versorgung haben sich unterschiedliche Ambulanzkonzepte gebildet, deren Zweck, Organisation und Management in vielen Aspekten über das Angebot einer ärztlichen Sprechstunde hinausgehen. Die Ambulanzen unterschieden sich in organisationsbezogenen Aspekten z. B. hinsichtlich des Betreibers, der Personalstruktur und des Umfangs der Versorgung. Gemeinsame Herausforderungen stellen eine adäquate Bedarfsplanung, der Mangel einheitlicher Leitlinien und fehlende Schnittstellen zwischen den in der Ambulanz tätigen Akteur*innen dar. Dringender Handlungsbedarf im Sinne eines strukturierten und kontinuierlichen Erfahrungsaustauschs sowie in der Implementierung bundesweiter Standards ist geboten, um Ad-hoc-Initiativen in resiliente Ambulanzstrukturen zu überführen. Die erarbeiteten Handlungsbedarfe und Lösungsvorschläge können hierfür als Grundlage dienen.
Erscheinungsjahr
2020
Zeitschriftentitel
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
Band
63
Seite(n)
1460–1469
Urheberrecht / Lizenzen
eISSN
1437-1588
Finanzierungs-Informationen
Open-Access-Publikationskosten wurden durch die Universität Bielefeld im Rahmen des DEAL-Vertrags gefördert.
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2948745
Zitieren
Wahedi K, Biddle LR, Jahn R, et al. Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. 2020;63:1460–1469.
Wahedi, K., Biddle, L. R., Jahn, R., Ziegler, S., Kratochwill, S., Pruskil, S., Noest, S., et al. (2020). Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 63, 1460–1469. https://doi.org/10.1007/s00103-020-03243-3
Wahedi, Katharina, Biddle, Louise Rosa, Jahn, Rosa, Ziegler, Sandra, Kratochwill, Steffen, Pruskil, Susanne, Noest, Stefan, and Bozorgmehr, Kayvan. 2020. “Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive”. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 63: 1460–1469.
Wahedi, K., Biddle, L. R., Jahn, R., Ziegler, S., Kratochwill, S., Pruskil, S., Noest, S., and Bozorgmehr, K. (2020). Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 63, 1460–1469.
Wahedi, K., et al., 2020. Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 63, p 1460–1469.
K. Wahedi, et al., “Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive”, Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, vol. 63, 2020, pp. 1460–1469.
Wahedi, K., Biddle, L.R., Jahn, R., Ziegler, S., Kratochwill, S., Pruskil, S., Noest, S., Bozorgmehr, K.: Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. 63, 1460–1469 (2020).
Wahedi, Katharina, Biddle, Louise Rosa, Jahn, Rosa, Ziegler, Sandra, Kratochwill, Steffen, Pruskil, Susanne, Noest, Stefan, and Bozorgmehr, Kayvan. “Medizinische Versorgung von Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine qualitative Bestandsaufnahme aus Versorgungsperspektive”. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 63 (2020): 1460–1469.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Public License (CC-BY 4.0):
Volltext(e)
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2020-12-03T09:35:13Z
MD5 Prüfsumme
9b740927deeef0dfae58259294ef4e46
Daten bereitgestellt von European Bioinformatics Institute (EBI)
Zitationen in Europe PMC
Daten bereitgestellt von Europe PubMed Central.
References
Daten bereitgestellt von Europe PubMed Central.
Export
Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen
Web of Science
Dieser Datensatz im Web of Science®Quellen
PMID: 33180158
PubMed | Europe PMC
Suchen in