Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai
Böert M (2020) ORDEX Working Paper; 05.
Bielefeld: Universität Bielefeld.
Diskussionspapier
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Autor*in
Böert, Madlen
Einrichtung
Forschungsgruppe
ORDEX - Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt
Abstract / Bemerkung
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Massaker von My Lai, das sich während
des Vietnamkriegs ereignete und bei dem innerhalb weniger Stunden hunderte
vietnamesische Zivilisten von US-amerikanischen Soldaten getötet wurden. Bei der
Betrachtung des Falls geht es allerdings nicht um die Frage, warum die Soldaten
Zivilisten töteten. Stattdessen ist es durch das Einnehmen einer organisationssoziologischen
Perspektive möglich herauszufinden, inwiefern das Massaker eine
Funktion für das US-amerikanische Militär erfüllte. Dazu wird aufbauend auf dem
Konzept der „brauchbaren Illegalität“ eine funktionale Analyse durchgeführt, die unter
anderem Bezug auf die Umwelt- und Organisationsbedingungen im Vietnamkrieg
nimmt. Im Anschluss wird diskutiert, inwiefern die Aufdeckung des Massakers zu
dysfunktionalen Konsequenzen für das US-Militär und damit zu einem Scheitern der
brauchbaren Illegalität führte.
Stichworte
Organisationssoziologie;
Militärsoziologie;
Gewalt;
Brauchbare Illegalität;
Systemtheorie;
Funktionale Analyse;
Vietnamkrieg;
My Lai
Erscheinungsjahr
2020
Serientitel
ORDEX Working Paper
Band
05
Seite(n)
40
Urheberrecht / Lizenzen
eISSN
2625-7726
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2945571
Zitieren
Böert M. Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai. ORDEX Working Paper. Vol 05. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2020.
Böert, M. (2020). Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai (ORDEX Working Paper, 05). Bielefeld: Universität Bielefeld. doi:10.4119/unibi/2945571
Böert, Madlen. 2020. Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai. Vol. 05. ORDEX Working Paper. Bielefeld: Universität Bielefeld.
Böert, M. (2020). Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai. ORDEX Working Paper, 05, Bielefeld: Universität Bielefeld.
Böert, M., 2020. Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai, ORDEX Working Paper, no.05, Bielefeld: Universität Bielefeld.
M. Böert, Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai, ORDEX Working Paper, vol. 05, Bielefeld: Universität Bielefeld, 2020.
Böert, M.: Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai. ORDEX Working Paper, 05. Universität Bielefeld, Bielefeld (2020).
Böert, Madlen. Körper zählen. Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai. Bielefeld: Universität Bielefeld, 2020. ORDEX Working Paper. 05.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-ND 4.0):
Volltext(e)
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2020-08-25T13:32:55Z
MD5 Prüfsumme
82de658a9948aad06bc6994c2934c6b1