Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China

Meinhof M (2017)
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 120(1+2): 55-77.

Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Abstract / Bemerkung
Der Aufsatz schlägt das ethnomethodologische Konzept der procedural consequentiality als methodologische Anregung für die Untersuchung von Objekten vor. Statt das Verhältnis zwischen Diskursen, Praktiken und Objekten durch eine logisch deduzierte Sozialtheorie universell zu bestimmen, fragt dieses Konzept, welche Auswirkungen Diskurse, Praktiken oder Objekte auf den Verlauf von beobachtbaren, situierten Ereignissen haben. Dabei wird mit der Möglichkeit gerechnet, dass scheinbar gleiche Objekte in unterschiedlichen Situationen ganz verschiedene Konsequenzen zeigen können oder dass ihre materiellen Eigenschaften vielleicht sogar überhaupt nicht relevant werden. Um diese Herangehensweise zu plausibilisieren, wird die procedural consequentiality von Produktimitationen in drei verschiedenen Situationen in China kurz dargestellt. Den vermeintlich „gleichen“ Objekten kommt dabei in verschiedenen Situationen völlig unterschiedliche Relevanz zu. Statt eine übergreifende Phänomenologie der Imitation zu entwickeln, scheint es daher sinnvoller, nach der situationsspezifischen procedural consequentiality der Dinge zu fragen.
Erscheinungsjahr
2017
Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde
Band
120
Ausgabe
1+2
Seite(n)
55-77
ISSN
0029-9669
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2912947

Zitieren

Meinhof M. Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 2017;120(1+2):55-77.
Meinhof, M. (2017). Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 120(1+2), 55-77.
Meinhof, Marius. 2017. “Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China”. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 120 (1+2): 55-77.
Meinhof, M. (2017). Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 120, 55-77.
Meinhof, M., 2017. Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 120(1+2), p 55-77.
M. Meinhof, “Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China”, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, vol. 120, 2017, pp. 55-77.
Meinhof, M.: Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 120, 55-77 (2017).
Meinhof, Marius. “Does Matter Matter? Methodische Zugänge zur situierten Wirksamkeit von Objekten am Beispiel von Produktimitationen in China”. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 120.1+2 (2017): 55-77.
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Web of Science

Dieser Datensatz im Web of Science®
Suchen in

Google Scholar