Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn"
Hermann T (2009)
Bielefeld University.
Datenpublikation
Creator
Einrichtung
Abstract / Bemerkung
Das Kapitel wendet sich an Interessierte am Thema Klang und Information und setzt keinen besonderen mathematischen Hintergrund im Bereich Datenanalyse voraus. Im Kapitel wird das Gebiet der Sonifikation vorgestellt und es wird motiviert, inwiefern Klänge nützliche Informationen Übertragen und wie diese Eigenschaft zum Verständnis komplexer Daten ausgenutzt werden kann. Dises Webseite bietet Klangbeispiele an, welche im Kapitel vorgestellt und besprochen werden.
Die Sonifikationsbeispiele sind in der Programmiersprache SuperCollider3 erzeugt. Der Programmcode, bzw. wesentliche Auszüge werden jeweils angegeben.
- Der erste Schritt, sofern man die Code-Beipiele selbst nachvollziehen möchte, ist es, SuperCollider zu installieren und nutzen zu lernen. Hinweise hierzu finden sich unter [audiosynth.com](http://www.audiosynth.com/).
- Für die Programmbeispiele wird angenommen, dass der sc sound server mittels `s.boot` bereits gestartet wurde.
- Die Klangbeispiele werden zusätzlich im mp3 Format bereitgestellt.
## Media files
+ [Audifikation](#audifikation)
+ [Diskrete Parameter Mapping Sonifikation](#diskretes-parameter-mapping)
+ [Kontinuierliche Parameter Mapping Sonifikation](#kontinuierliche-parameter-mapping-sonifikation)
+ [Ereignisbasierte Parameter Mapping Sonifikation](#ereignisbasierte-parameter-mapping-sonifikation)
+ [Hybride Parameter Mapping Sonifikation](#hybride-parameter-mapping-sonifikation)
+ [Modellbasierte Sonifikation](#modellbasierte-sonifikation)
+ [Anwendungsbeispiele](#anwendungsbeispiele)
## 4. Audifikation
**Audifikation rekurrenter neuronaler Retinamodelle**
Im Kapitel wird die Audifikation der Dynamik rekurrenter Neuronaler Netzmodelle besprochen. Grundsätzlich zeigt das Retina-Modell ein oszillierendes Verhalten. Durch Audifikation der Aktivität eines Neurons bei langsamer Änderung der Kopplungskonstante zwischen benachbarten Neuronen haben wir entdeckt, dass diese Oszillationsfrequenz ein interessanter Muster aufweist: sie steigt allmählich an, bleibt aber in einigen Regionen konstant (sog. Frequency-Locking).
Das Bild zeigt ein Spektrogramm der Sonifikation - mit der Zeitachse erhöht sich die Kopplungsstärke linear, dennoch bleibt die Oszillationsfrequenz im Bereich c, e, g, h, etc. konstant!
* Klangbeispiel: [RNN (mp3, 72k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703578).
**Audifikation von EEG-Daten:**
Als weiteres Beispiel sei eine Audifikation von EEG-Daten vorgespielt. Ein epileptischer Rhythmus kann hier als verrauschte Pulse gehört werden. Oft sind Audifikationen sehr geräuschhaft und verrauscht.
* Klangbeispiel: [EEG (mp3, 12k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703565).
## 5. Parameter Mapping Sonification
### 5.1. Diskretes Parameter Mapping
Das Beispiel zeigt diskrete Parameter Mapping Sonifikation des Iris Datasatzes.
iris.csv ist der [Iris](http://en.wikipedia.org/wiki/Iris_flower_data_set) Datensatz mit den Spalten: index, sepal_length, sepal_width, petal_length, petal_width.
Im Beispiel wird das folgende Mapping verwendet:
+ petal_length wird zum Zeitpunkt des Tons
+ sepal_length wird zur Tonhöhe
+ petal_width wird zur Schärfe
+ sepal_width wird zur Dauer
+ class wird zur Stereoposition
Der Code kann beliebige andere csv-Dateien verarbeiten.
```(
SynthDef("syn", { | freq=440, amp=0.2, pan=0, num=1, att=0.02, rel=0.2|
Out.ar(0, Pan2.ar(
Blip.ar(freq, num) * EnvGen.kr(Env.perc(att, rel, -4), 1, doneAction: 2),
pan, amp))
}).load(s);
~parmapDiscrete = { |dataset, duration=5|
Score({ |dataset, duration|
var score=[], event, stat;
var onset, freq, pan, num, rel;
stat = dataset.flop.collect{|col| [col.minItem, col.maxItem]};
dataset.do{ | row |
i=3; onset= row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 0, duration);
i=1; freq = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 400, 1000);
i=4; num = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 1, 10);
i=2; rel = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 0.1, 1);
i=5; pan = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], -1, 1);
event = [onset,
[\s_new, \syn, -1, 0, 0, \freq, freq, \pan, pan,
\amp, 0.05, \num, num, \att, 0.001, \rel, rel]];
score = score ++ [event];
};
score;
}.value(dataset, duration)).sort.play;
}
~ds = CSVFileReader.readInterpret(Document.current.path.dirname++"/iris.csv");
~parmapDiscrete.value(~ds);
```
#### Klangbeispiele:
* [S1 (mp3, 96k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703571)
Die Clusterung der Daten ist hörbar
* [S2 (mp3, 60k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703572)
Die Clusterung der Daten ist hörbar
* [S3 (mp3, 60k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703573)
Das Quantisierungsraster dominiert den Rhythmus
* [S4 (mp3, 60k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703574)
Eine Clustering ist hier nicht gut hörbar
### 5.2. Kontinuierliche Parameter Mapping Sonifikation
*Sonifikation des Building-Datensatzes:*
Die ständlichen Messungen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstrahlung, Windgeschwindigkeit, sowie die Verbrauchsmessungen für Strom, Kaltwasser und Heisswasser für ein großes Gebäude über 41 Tage sind Grundlage der Sonifikationen. Die Umgebungsmessungen werden wie folgt auf Eigenschaften des Klangs abgebildet:
+ Temperatur: Rauschenergie
+ Luftfeuchtigkeit: Frequenz des Bandpass-Rauschens
+ Sonnenstrahlung: inverse Filterbandbreite
+ Wind: Schärfe des Tons
+ Stromverbrauch: Frequenz des Tons
+ Kaltwasserverbrauch: Lautstärke des Tons
+ Warmwasserverbrauch: Stereoposition des Tons
Der Code kann beliebige andere csv-Dateien verarbeiten.
```(
SynthDef("syncon", { | freq=440, amp=0.2, pan=0, num=1|
// Out.ar(0, Pan2.ar( Blip.ar(freq, num), pan, amp))
Out.ar(0, Pan2.ar( Formant.ar(freq.lag(0.1), freq, num.lag(0.1)*freq), pan, amp))
}).load(s);
~parmapContinuous = { |dataset, duration=5, filename='rec.wav'|
var stat, onset, freq, pan, amp, num, x,y,cf,rq, ampn;
stat = dataset.flop.collect{|col| [col.minItem, col.maxItem]};
b = Buffer.alloc(s, 65536, 2); 0.6.wait;
b.write(filename, "wav", "int16", 0, 0, true);
d = Synth.tail(nil, "record", ["bufnum", b.bufnum]); // this starts recording!!!
x = Synth.new(\syncon);
y = Synth.new(\noise);
dataset.do{ | row, j |
i=0; onset= row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 0, duration);
onset = j.linlin(0, dataset.size, 0, duration);
// 10 = temp, 11 = humidity, 12=solar-rad, 13=wind, 14=electr 15=coldwater 16=hotwater
i=10; ampn = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 0.5,1.5);
i=11; cf = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 200, 800);
i=12; rq = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 0.05,0.5);
i=13; num = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 1, 5);
i=14; freq = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 400, 1000);
i=15; amp = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], 0.05,0.3);
i=16; pan = row[i].linlin(stat[i][0], stat[i][1], -1, 1);
s.makeBundle( onset, {x.set(\freq, freq, \pan, pan, \amp, amp, \num, num)});
s.makeBundle( onset, {y.set(\freq, cf, \rq, rq, \amp, ampn)});
onset.post; " ".post; freq.post; " ".post; amp.postln
};
(0.1+duration).wait;
x.free;
y.free;
d.free; b.close; b.free;
};
)
```
#### Klangbeispiele:
* [S1 (mp3, 156k) (10sec)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703569)
* [S2 (mp3, 486k) (30sec)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703581)
* [S3 (mp3, 932k) (60sec)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703570)
### 5.3. Ereignisbasierte Parameter Mapping Sonifikation
*Sonifikation der monatlichen Sonnenfleckenzahl seit 1790:*
Die Eventbasierte Parameter Mapping Sonifikation stellt durch 3 unterschiedliche akustische Events die Minima, Maxima und Schnitte der Sonnenfleckenzahl mit der mittleren Anzahl dar. Da die Rohdaten monatlich erhoben sind und sehr verrauscht sind, ist zur Bestimmung der Extrema zuvor eine Filterung der Daten erforderlich. In den Sonifikationen hört man ein Stolpern des Rhyhmus (vor allem in den letzt Klangbeispielen). Hier wird deutlich, dass die Anzahl schneller ansteigt als sie abfällt, was man in den Visualisierungen leicht übersehen kann.
#### Klangbeispiele:
* [S1 (mp3, 248k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703575)
Die Events für Minima, Mittelwertdurchgänge, Maxima sind hier je ein Ton fester Frequenz, hoch für Maxima, tief für Minima, mittel für Mittelwertsdurchgänge.
* [S2 (mp3, 248k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703576)
Hier wird der jeweilige Zahlenwert der Sonnenflecken auf die Frequenz abgebildet. Im Ergebnis hört man mehr Informationen, z.B. besonders hervorstechende Sonnenaktivität in der jüngeren Vergangenheit.
### 5.4. Hybride Parameter Mapping Sonifikation
*Sonifikation von Wettervorhersage-Daten:*
Die Klangbeispiele illustrieren zwei unterschiedliche Wetterlagen. Die Sonifikationen dauern je 12 Sekunden und stellen 24h dar, von Mitternacht bis Mitternacht. Die Temperaturkurve ist ein Parameter-Mapping, während Event-Marker Donner, Spaziergehwetter-Detektion und Zeitmarken darstellen.
* [S1-Frühling (mp3, 236k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703579)
Ein Frühlingstag, ideales Wetter zum Spaziergehen. Der Vogelgesang ist ein "Emo-Marker" der immer automatisch ergänzt wird, wenn eine Wetterlage derart ist, dass man gut Spazierengehen kann.
* [S2-Herbst (mp3, 236k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703580)
Ein regnerischer Herbsttag. Das Husten ist ein "Emo-Marker", der immer automatisch ergänzt wird, wenn eine Wetterlage derart ist, dass man sich leicht erkältet.
## 6. Modellbasierte Sonifikation
**Datensonogramme:**
Datensonogramme bezeichnen ein Sonifikationsmodell, in dem Daten als Masse-Feder-Systeme im hochdimensionalen Datenraum aufgefasst werden, welche durch Anregung einer sich räumlich ausbreitenden Schockwelle zu Schwingungen angeregt werden. Die folgenden drei Klangbeispiele sind Datensonogramme unter unterschiedlichen Anregungspunkten zum Iris Datensatz, der bereits oben als Datensatz für die Parameter-Mapping-Sonifikation verwendet wurde.
* [S1 (mp3, 20k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703566)
* [S2 (mp3, 28k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703568)
* [S3 (mp3, 28k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703567)
## 7. Anwendungsbeispiele
### 7.1. Sonifikation von EEG-Daten:
Beispiele zur Event-basierten Sonifikation von EEG-Daten finden sich [hier](http://pub.uni-bielefeld.de/data/2702890)
Beispiele zur vokalen Sonifikation von EEG-Daten finden sich [hier](http://pub.uni-bielefeld.de/data/2699903)
### 7.2. Sonifikation psychotherapeutischer Gesprächsprotokolle:
Die folgende Sonifikation stellt ein 1-ständiges Gespräch in 10sek akustisch dar. Jedes abstrakte, emotionale und CRA-Wort wird durch ein unterschiedliches Klangereignis dargestellt (Becken, Ton, Claves). Es werden Dichtewellen sowie Sprecherwechsel hörbar.
* [S1 (mp3, 132k)](https://pub.uni-bielefeld.de/download/2703564/2703577)
### 7.3. Sonifikation von Fluoreszenzmikroskopie biologischer Zellen
Examples can be found on [this website](http://pub.uni-bielefeld.de/data/2763993)
Erscheinungsjahr
2009
Copyright und Lizenzen
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2703564
Zitieren
Hermann T. Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn". Bielefeld University; 2009.
Hermann, T. (2009). Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn". Bielefeld University. doi:10.4119/unibi/2703564
Hermann, Thomas. 2009. Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn". Bielefeld University.
Hermann, T. (2009). Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn". Bielefeld University.
Hermann, T., 2009. Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn", Bielefeld University.
T. Hermann, Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn", Bielefeld University, 2009.
Hermann, T.: Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn". Bielefeld University (2009).
Hermann, Thomas. Supplementary Material for "Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn". Bielefeld University, 2009.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Open Database License (ODbL) v1.0:
Volltext(e)
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
4da7e32466603015565da361aaae1e44
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
7b7660123582aa5dd8866333ae5d2eec
Name
Beschreibung
Diskretes Parameter Mapping
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
c8a018cd7616bc1ea206ed1c2d8dfbb5
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
c1d6afa3a6b3514c6bcd6eeafa043e42
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
846bc7f41e8decb8acd9cc19a6606312
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
cfc19e84ef17c92ce3d5c9919e107add
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
5468209174c9e8c1f0c9acbc15b34415
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
0975fced557cd45c55b6e69becf906eb
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
a54c4235bccf5a53273fe16541863de2
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
3cf6d4203b2168cdfc5fbb1d1bfeb3f8
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
bf4f5b4bfc54f93443fb75a8e3890b4b
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
322d68f7f3ecfa100c90ce485a319a99
Name
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
0edc176194f08aa9c4fe7f0d57483e63
Beschreibung
Diskretes Parameter Mapping
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
ed4b0c487f0c9e2e4c662891d8ee77b0
Beschreibung
Diskretes Parameter Mapping
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
9fca022cca67e713c21c21ae1b834b69
Beschreibung
Diskretes Parameter Mapping
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
cc3cdf3560e3dd99cdd2e25667b21232
Access Level
Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-12T10:00:55Z
MD5 Prüfsumme
c85536921a7a9a4156a60f33ab55ce79
Material in PUB:
In sonstiger Relation
Sonifikation hochdimensionaler Daten - Funktionaler Klang zum Erkenntnisgewinn
Hermann T (2009)
In: Funktionale Klänge. Spehr G (Ed); Sound Studies. Bielefeld: transcript Verlag: 67-85.
Hermann T (2009)
In: Funktionale Klänge. Spehr G (Ed); Sound Studies. Bielefeld: transcript Verlag: 67-85.