Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt
Ratzka M (2010)
Bielefeld: Universität.
Bielefelder E-Dissertation | Deutsch
Download
Autor*in
Ratzka, Melanie
Gutachter*in / Betreuer*in
Einrichtung
Jahr
2010
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2661429
Zitieren
Ratzka M. Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt. Bielefeld: Universität; 2010.
Ratzka, M. (2010). Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt. Bielefeld: Universität.
Ratzka, Melanie. 2010. Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt. Bielefeld: Universität.
Ratzka, M. (2010). Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt. Bielefeld: Universität.
Ratzka, M., 2010. Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt, Bielefeld: Universität.
M. Ratzka, Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt, Bielefeld: Universität, 2010.
Ratzka, M.: Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt. Universität, Bielefeld (2010).
Ratzka, Melanie. Eine Untersuchung der "kulturellen Mechanismen" politischer Problembearbeitung von der Entstehung des Arbeitsförderungsgesetzes bis zur Einführung einer Grundsicherung für Arbeitsuchende - oder wie sich der Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik erklären lässt. Bielefeld: Universität, 2010.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Copyright Statement:
Dieses Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. [...]
Volltext(e)
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:35:30Z
MD5 Prüfsumme
e44b3937ccea4c5ca06439fea264798f