Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen

Kathke P (2002)
TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 2002(09): 18-23.

Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Erscheinungsjahr
2002
Zeitschriftentitel
TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik
Band
2002
Ausgabe
09
Seite(n)
18-23
ISSN
0342-7145
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2518981

Zitieren

Kathke P. Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 2002;2002(09):18-23.
Kathke, P. (2002). Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 2002(09), 18-23.
Kathke, Petra. 2002. “Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen”. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 2002 (09): 18-23.
Kathke, P. (2002). Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 2002, 18-23.
Kathke, P., 2002. Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 2002(09), p 18-23.
P. Kathke, “Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen”, TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, vol. 2002, 2002, pp. 18-23.
Kathke, P.: Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 2002, 18-23 (2002).
Kathke, Petra. “Vom Eigensinn des Papiers. Spiel-Räume ästhetischer Erfahrungen am Alltäglichen”. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 2002.09 (2002): 18-23.
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar