Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse"
Pichler E (2008) COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51.
Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development.
Diskussionspapier
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Autor*in
Pichler, Edith
Einrichtung
Abstract / Bemerkung
Im Kontext der Untersuchung stellte sich die Frage, welche Rolle das kulturelle Kapital und das Habitus für die soziale Mobilität von Personen mit Migrationshintergrund spielt, und inwieweit es ihnen gelingt, zu den sogenannten Werteliten bzw. Exzellenzen zu gehören. Als ein Indikator dieses Prozesses gilt u.a. ihr möglicher Zugang als Wissenschaftler in die universitären Einrichtungen. In diesem Zusammenhang war von Interesse herauszufinden, zu welchen Migrantentypen diese Werteliten gehören: Sind sie Nachkommen der sogenannten "Gastarbeitergeneration" oder Angehörige der neuen "postmodernen" Migrantentypen; oder gehören sie vorwiegend zu den akademischen Mobilen, die von den verschiedenen akademischen/ wissenschaftlichen Austauschprogrammen profitieren. Sind diese Exzellenzen immer noch eher ein Bespiel für eine räumliche Mobilität in einem transnationalem Kontext oder sind sie zunehmend auch ein Zeichen von vertikalen und sozialen Mobilitätsprozessen innerhalb der alteingesessenen Communities?
Erscheinungsjahr
2008
Serientitel
COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2318227
Zitieren
Pichler E. Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse". COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51. Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development; 2008.
Pichler, E. (2008). Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse" (COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51). Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development.
Pichler, Edith. 2008. Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse". COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51. Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development.
Pichler, E. (2008). Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse". COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51, Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development.
Pichler, E., 2008. Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse", COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51, Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development.
E. Pichler, Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse", COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51, Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development, 2008.
Pichler, E.: Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse". COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51. COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development, Bielefeld (2008).
Pichler, Edith. Geisteswissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund im Beruf am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin. Einige Fakten und "Diskurse". Bielefeld: COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development, 2008. COMCAD Arbeitspapiere - working papers, 51.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Copyright Statement:
Dieses Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. [...]
Volltext(e)
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:54Z
MD5 Prüfsumme
f9be3021b508a137ed11533644697c3a
Link(s) zu Volltext(en)
Access Level
