Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit

Belle A (2005)
Bielefeld (Germany): Bielefeld University.

Bielefelder E-Dissertation | Deutsch
 
Download
OA
OA 00_Deckblatt.pdf
OA 01_Geleit.pdf
Alle
Autor*in
Belle, Andreas
Gutachter*in / Betreuer*in
Abstract / Bemerkung
Die Veröffentlichung verschiedener Studien und Expertenberichte zum Bildungsstand Jugendlicher in Deutschland im internationalen Vergleich hat Ende der 1990er Jahre zu einer breiten Debatte über Bildung in unterschiedlich gerahmten pädagogischen Feldern geführt. So wurden neben der "zentralen formalen Bildungsinstanz" der Schule auch bisher in diesem Kontext eher vernachlässigte Felder (sozial-)pädagogischer Praxis, beispielsweise die Kindertagesbetreuung, die Jugendarbeit, die Jugendverbandsarbeit und die außerschulische Jugendbildung vor dem Hintergrund ihrer "Bildungsleistungen" diskutiert. Ausgehend von den intensiven Debatten über Jugendhilfe und Bildung (vgl. S. 93f) versucht diese Arbeit, über einen empirischen Zugang zu einem Feld sozialpädagogischer Praxis in der Jugendhilfe zu analysieren, ob und in welcher Hinsicht sich in dieser Praxisform Bildungsprozesse rekonstruieren lassen (vgl. S. 6f). Die Auseinandersetzung mit der Schwierigkeit, das Phänomen Bildung als eine analytische Größe zu fassen, und die Einsicht, dass Bildung nur sehr schwer für eine empirische Untersuchung zu operationalisieren ist (vgl. S. 80ff), haben dazu geführt, die Grenzen der Aussagefähigkeit dieses empirischen Zugangs scharf zu fassen (vgl. S. 151). Eine solche Untersuchung mit dem im Folgenden skizzierten empirischen Zuschnitt kann keine Aussagen über individuelle Bildungsprozesse bei Jugendlichen in der Jugendsozialarbeit machen oder Auskünfte über Bedingungen geben, die Bildungsprozesse bei Jugendlichen hervorrufen. Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die sozialpädagogischen Praxisweisen in verschiedenen Projekten der Jugendsozialarbeit, die in ihrer Beschreibung durch die beteiligten Jugendlichen dahingehend untersucht werden, ob sich in den Äußerungen wie die Teilnehmer der Studie darüber diskutieren, dokumentiert, dass durch diese sozialpädagogische Praxis Bildungsgelegenheiten für Jugendliche geschaffen werden (vgl. S. 152). Als Forschungsfeld wurde die Jugendsozialarbeit ausgewählt, deren Leistungen auf die Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung, die Eingliederung in die Erwerbsarbeit und ihre soziale Integration (vgl. S. 26) zielen. Aufgrund der historischen Entwicklung dieses sozialpädagogischen Handlungsfeldes, der damit verbundenen vielfältigen Trägerstrukturen und ausdifferenzierten Praxisfelder ist es allerdings bisher nicht gelungen, dies Feld begriffssystematisch eindeutig zu fassen (vgl. S. 14). Die zu diesem Ziel ausgearbeitete, ausführliche Beschreibung der Geschichte der Jugendsozialarbeit, ihrer rechtssystematischen Fundierung durch den §13 SGB VIII, der Handlungsfelder und Träger der Jugendsozialarbeit führt zu einer Begriffsbestimmung von Jugendsozialarbeit. Nach der intensiven Auseinandersetzung mit der Tragfähigkeit unterschiedlicher, in den Diskursen und Konzepten der Jugendsozialarbeit immer wieder thematisierter Ansätze sozialpädagogischer Praxis in der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen im Hinblick auf eine mögliche Operationalisierung für eine empirische Untersuchung (vgl. S. 55-79) erfolgt eine Diskussion unterschiedlicher Aspekte zur Rekonstruktion des Bildungsbegriffs (vgl. S. 80ff), die in eine strukturanalytische Bestimmung des Begriffes Bildung nach der strukturalen Bildungstheorie von Marotzki (u.a. 1990) mündet (vgl.S. 95ff). Um der Bedeutung des sozialen Bezugs im Rahmen der Ermöglichung von Bildung durch die sozialpädagogische Praxis in den Projekten der Jugendsozialarbeit mehr Geltung zu verschaffen (vgl. S. 115ff), wurde mit dem Gruppendiskussionsverfahren ein empirischer Zugang zum Handlungsfeld gewählt, das durch seine Verortung im Bereich des interpretativen Paradigmas dem Forschungsgegenstand adäquat erscheint (vgl. S. 121). Da davon ausgegangen wird, dass das Wissen der Jugendlichen über Konstruktionsprinzipien der individuellen Weltaufordnung kein theoretisch reflexiv verfügbares Wissen ist, sondern als "atheoretisches Wissen" oder "implizites Wissen" bezeichnet werden kann, muss das Verfahren geeignet sein, um dieses Wissen durch Beobachtung von Handeln und der Explikation symbolischer Repräsentationen des Handelns rekonstruierbar zu machen (vgl. S. 121), um in der Analyse den Schwerpunkt darauf legen zu können, ob Indikatoren gefunden werden können, die darauf hindeuten, dass das durch das Verfahren der Dateninterpretation herausgearbeitete "atheoretische Wissen" der Jugendlichen in den Projekten aktualisiert und auf die spezifische Situation hin angepasst werden muss. So wird in diesem Kapitel die Erhebungsmethode der Gruppendiskussionen in ihrer spezifischen Form als Repräsentation kollektiver Orientierungsmuster und die dokumentarische Methode in ihrer vor allem von Bohnsack seit Mitte der 1980er weiterentwickelten Form ausgeführt (vgl. S. 133ff) und im Hinblick auf die Analyse von Bildungsgelegenheiten in der Praxis der Jugendsozialarbeit diskutiert.
Stichworte
Jugendsozialarbeit; Bildungsforschung; Qualitative Sozialforschung; Gruppendiskussion; Dokumentarische Interpretation
Jahr
2005
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2306643

Zitieren

Belle A. Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit. Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2005.
Belle, A. (2005). Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Belle, Andreas. 2005. Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Belle, A. (2005). Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Belle, A., 2005. Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit, Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
A. Belle, Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit, Bielefeld (Germany): Bielefeld University, 2005.
Belle, A.: Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit. Bielefeld University, Bielefeld (Germany) (2005).
Belle, Andreas. Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit. Bielefeld (Germany): Bielefeld University, 2005.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Copyright Statement:
Dieses Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. [...]
Volltext(e)
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
2926f80abb762c149dc632f76e4f584e
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
7818d0e4ca72470ffd8158b217a85859
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
8825c640c0ac454104cd1f617829f99b
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
73de9decdb6c2d1437d6adf46bef0215
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
8b255dae8b4e3955c5b0107532e542cc
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
ee8c75cc5a0fee94440777802848d171
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
aa95e487e3e7acefa5d43274ddf47f76
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
f7ac152125a306b8e7af5d0a0c21e1dc
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
1edfd170bf8a6ded178bebf6c4f514d9
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
10bc74122428cffcd9cbbe0f891d721f
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
dcce7b9f47211841a7c9cfa1fb31a63f
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
bb0306dbeb055023e3336a1b6d9b25b4
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
5babcc3868323e485e369c6e785e1a17
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
3dfc066de54acf04df4b10d973c4397c
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2019-09-25T06:30:08Z
MD5 Prüfsumme
b76860688e505df3d5f63819257c28b9


Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar